Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bravo MOTOkarre Gebrauchsanweisung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handgriffe der Motokarre fest anfassen, anheben, nach vorn antreten und nachfolgend
Motor per Drehen des rechten Karrenhandgriffs in Richtung nach links einschalten – siehe
Abbildung Nr. 2.
Abbildung 2 - Handgriffbedienung
Nach Ausschalten des Motorantriebs drehen Sie den Handgriff zurück oder lassen Sie ihn
los, dieser kehrt allein in die Ausgangsstellung zurück und die Motokarre stoppt.
Bei der Arbeit ohne eingeschalteten Motor hört man ein leises Klappern im Inneren des
Schaltkastens. Das bedeutet, dass der Freilauf im Gang ist und dass er richtig betrieben
wird.
Betrieb mit der eingeschalteten Rekuperation-Elektrostromgewinnung (d.h. mit dem
blockierten Freilauf (die Lage ON)
Bei der Fahrt dem Hang ab (mit dem ausgeschalteten Motor) kann man die Energie des
sich drehenden Laufrades in die Elektroenergie umwandeln und somit den Akkumulator
laden – je schneller Sie fahren, desto mehr Sie den Motor beladen. Der Motor in diesem
Regime hilft beim Bremsen analog wie der eingeschaltete Gang des Fahrzeuges bei der
Fahrt vom Abhang.
Den Betätigungsschalter des Freilaufs schalten sie in den eingeschalteten Zustand so ein,
dass Sie den Zug festhalten, diesen dann um ca. 2 mm anheben und um 90° in die ON-
Stellung drehen (Abb 1). Die gegebene Stellung wird durch den Griff des
Betätigungsschalters und die entsprechende Aufschrift am Körper des Betätigungsschalters
Der Zug sitzt in der tieferen Rille am Körper des
des Freilaufs angezeigt.
Betätigungsschalters des Freilaufs.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bravo MOTOkarre

Diese Anleitung auch für:

Motokarre powerMotokarre standard

Inhaltsverzeichnis