Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Betätigung der Schutzeinrichtung, z. B. Not-Aus Schalter, werden die Freigabepfade des Sicherheits-
bausteins unterbrochen. Zunächst wird das Fahrsignal „Rechts" zurückgesetzt. Daraufhin werden die
Motoren kontrolliert abgebremst. Nach Ablauf der Verzögerungszeit t
steuerspannungen an STOA und STOB die Wechselrichterfreigabe der Frequenzumrichter unterbrochen
und die integrierte Sicherheitsfunktion STO angefordert.
Über den Feldbus erfolgt die (nicht-sichere) Rückmeldung an die SPS, dass die Antriebe gestoppt sind.
Außer der in der Grafik aufgeführten Klemmen sind keine weiteren Klemmen im Anschluss notwendig.
Die externe DC 24 V Versorgung muss ausreichend groß dimensioniert sein, siehe Kapitel 7.3.
Beachten Sie, dass bei hohem Strombedarf eine Sicherung vor den Sicherheitskontakten
entsprechend der Angaben des Sicherheitsgeräte-Herstellers notwendig sein kann.
S1
E
D
C
B
A
Schaltschrank
A
Sicherheitskreis
B
Quittierung
C
Sicherheitsbaustein
D
Not-Halt-Gerät
E
Offen
Geschlossen
Feldbus
F
Feldbus-Anschluss
G
SPS
H
09/20
L1
L2
L3
S2
+24 V
t
v
STOA
Start R
STOB
STOA
Start R
STOB
STOA / STOB
Erster und zweiter Abschaltpfad der Sicherheitsfunktion
X210A,X210B, X10
Steuerklemmen des Frequenzumrichters
X310
Schnittstelle der Kommunikation
SxIND
Digitaleingang
Positionsschalter betätigt dargestellt
tv
Zeitverzögerung zwischen Melde- und Auslösekontakt
Anwendungshandbuch STO
wird über den Wegfall der An-
v
ACU
X210A
3
STOA
4
S2IND
X210B
2 STOB
X310
M
X210A
ACU
3
STOA
4
S2IND
X210B
2 STOB
X310
F
G
H
ACUx10-TD-SS1_05-V00
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acu210Acu410Acu510Acu610

Inhaltsverzeichnis