Technische Daten
Technisch Interessierte finden in diesem Kapitel detaillierte Informationen zur
ELSA ERAZOR II und ELSA VICTORY Erazor LT . Sämtliche Anschlüsse und deren Bele-
gung sind ausführlich beschrieben.
Eigenschaften der Grafikkarten
ERAZOR II
Grafikprozessor
RIVA TNT von nVidia
RAMDAC-Pixeltakt
Speicherausstattung 8MB/16MB
mit 1,6GB/s Bandbreite
BIOS
Flash-BIOS mit VBE-3.0-Support
Bussystem
PCI oder AGP, 2x (133MHz)
VESA DDC
Adreßbelegung der ERAZOR II und VICTORY Erazor LT
Die ELSA ERAZOR II und ELSA VICTORY Erazor LT sind vollständig IBM-VGA-kompatibel
und belegen dementsprechend Speicher und bestimmte Adressen im I/O-Bereich. Der
Speicherbereich oberhalb von 1MB wird automatisch über das PCI-BIOS-Interface zuge-
wiesen.
Falls es zu Adreßkonflikten kommt, müssen Sie versuchen, die den Konflikt auslösende
Erweiterung auf eine andere I/O-Adresse umzustellen. Die ELSA-Grafikkarten können
nicht umgestellt werden! Außerdem benötigt die Erazor einen freien Interrupt (IRQ)! Die-
ser muß unter Umständen im BIOS des Rechners für die Grafikkarte reserviert werden.
Hier hilft Ihnen die Beschreibung des BIOS-Setup im Mainboard-Handbuch weiter.
Damit eine reibungslose Funktionsweise Ihres Systems gewährleistet ist, darf auf die
Adressen und Bereiche, die von der ELSA-Karte belegt werden, nicht gleichzeitig von
anderer Hardware zugegriffen werden. Folgende Adressen werden belegt:
I/O-Adressen:
Standard VGA I/O (3B0-3DF)
Speicheradressen:
Video-RAM (A000-BFFF)
Video-BIOS-ROM (C000-C7FF)
VICTORY Erazor LT
RIVA 128ZX von nVidia
250MHz
8MB mit
1,6GB/s Bandbreite
BIOS mit VBE-3.0-Support
AGP, 2x (133MHz)
DDC2B
ELSA ERAZOR II und ELSA VICTORY Erazor LT
Technische Daten
23