Electronics
EINBAUANLEITUNG
FÜR
R
H
SECOND LIFE KIT
Das Kit kann für folgende Fahrzeuge verwendet werden:
CAN Modelle (Metallstecker):
Analog Modelle (Kunststoffstecker):
1
Stellen sie sicher, dass sich das Motorrad in fehlerfreien Zustand befindet und die Batterie vollgeladen
ist. Schalten Sie zunächst die Zündung aus.
2
Um das Auslaufen des Vorratsbehälters der Vorderradbremse zu verhindern, fixieren Sie bitte den
Handbremshebel mit einem Kabelbinder. Jetzt bauen Sie Ihr original BMW / FTE ABS Gerät aus dem
Fahrzeug aus.
3
Bauen Sie den RH Second Life Kit unter Verwendung der Originalhalter in das Fahrzeug ein.
4 4
Schließen Sie nun den elektronischen Anschlussstecker an. Die beiden Stecker für die Überwachung
des Bremsflüssigkeitsstands werden nicht mehr benötigt. Bitte befestigen Sie diese mit Kabelbinder an
geeigneter Stelle.
5
Schließen Sie nun die vier Bremsleitungen in richtiger Zuordnung an den vier Schnellverschlüssen an.
Verwenden Sie hierfür bitte die vier mitgelieferten neuen Dichtungen und Klammern (bereits am Gerät
angebracht). Sichern Sie die Klammern mit den originalen Schutzkappen an den Bremsleitungen.
6
Entlüften Sie das Bremssystem nach Herstellervorgabe ohne ABS. Verwenden Sie ausschließlich Brems-
flüssigkeit DOT 4. Wir empfehlen eine herkömmliche Entlüftung durch Pumpen an den Bremshebeln.
Führen Sie anschließend einen Drucktest durch und kontrollieren Sie das gesamte System auf Dichtheit.
7
Wir empfehlen, bevor Sie das Motorrad zusammenbauen, durch das Einschalten der Zündung, zuerst
die Funktion des Brems- und Rücklichts zu prüfen. Im Anschluss daran nehmen Sie die Programmie-
rung der Warnleuten vor.
Um die Warnleuchten programmieren zu können, benötigen Sie eine Übersicht der Funktionsanzeigen
sowie die Auswahl des von Ihnen gewünschten Modus.
Funktionsanzeigen
Funktionsanzeigen
Funktionsanzeigen
Funktionsanzeigen
Jedes Motorrad verfügt über zwei Warnleuchten im Kombiinstrument, abhängig vom Motorradtyp ist die
Darstellung leicht unterschiedlich (vgl. Original Bedienungsanleitung).
R1200GS / R1200RT / R1200ST / K1200S / K1200R / K1200GT* (CAN)
R1100S / R850R / R1150R / R850RT* / R1150RT* / R1150GS / R1150GS
Adventure / R1150RS / R1200C / R1200CL / R1200C Montauk / R1200C
Independent / K1200RS* / K1200GT* (Analog) K1200 LT*°
* Fahrzeuge wurden nicht ohne ABS ausgeliefert, eine Umschlüsselung ist nicht möglich.
Der RH Second Life Kit kann jedoch technisch ohne Einschränkungen verwendet werden.
° K1200LT Verwendung Sonderausstattung Bj.: 2000-2007 „elektrischer Hauptständer" nicht möglich!
RH
Electronics . Inhaber: Rainer Hutterer . Hauptstraße18 . 82285 Hattenhofen
Telefon: +49 (0) 8145 - 99 76 50 . E-Mail: support@rhelectronics.de . www.rhelectronics.de
Stand: Februar 2021 | Seite 1/5
Steuergeräte
KFZ-Elektronik
Diagnose
Automotiv
Entwicklung