•
Stellen Sie die Solar-Kugelleuchte
an einem Ort auf, an dem das
Solarmodul tagsüber möglichst
lange direkter Sonnenbestrahlung
aus gesetzt ist.
•
Vermeiden Sie einen Ort, der
vollständig oder weitgehend im
Schatten liegt (Bäume, Dachfirst
etc.). Platzieren Sie die Solar-
Kugelleuchte nicht auf der Nord-
seite eines Gebäudes. Dort herrscht
tagsüber nicht genug Sonnenlicht.
•
Nachts sollte die Leuchte nicht
ständig von anderen Lichtquellen
angestrahlt werden, z.B. durch
einen starken Spot, der eine
Garageneinfahrt beleuchtet, o.Ä.
Bedenken Sie, dass sich viele
Lichtquellen erst mitten in der
Nacht zeit- oder bewegungs -
abhängig einschalten.
Akkus laden
•
Die Akkus können nur geladen
werden, wenn sich die Leuchte mit
dem Solarmodul nach oben an
einem sonnigen Ort befindet.
WARNUNG
vor Verletzungen
•
Betreiben Sie die Solar-Kugel-
leuchte nicht mit nor malen
Batterien, die nicht wiederauf-
ladbar sind. Explosionsgefahr!
•
•
Akkus austauschen
Die Akkus sind für einen langen
Betrieb ausgelegt. Bei einer langen
Nutzungsdauer kann es jedoch er for -
derlich sein, die Akkus zu wechseln.
Akkus unterliegen einem natürlichen
Verschleiß und die Leistung kann
nachlassen.
Abhängig vom Wetter und der
Sonnenstärke kann es einige
Stunden dauern, bis das Solar-
modul die Akkus vollständig
aufgeladen hat.
Im Winter oder bei mehreren
trüben Tagen hintereinander kann
es vorkommen, dass die Akkus
nicht ausreichend geladen werden.
Schalten Sie dann die Leuchte für
einige Tage aus. Auch bei ausge-
schalteter LED werden die Akkus
geladen.