Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterhin Unbedingt Zu Beachten - Airflow DUPLEXbase PT Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Zentrale lüftungsgeräte mit vertikaler stutzenanordnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

Weiterhin UNBEDINGT zu beachten

DUPLEXbase – Stand 09/2020
• Die Elektroausstattung ist gemäß den gültigen Normen für An-
schluss an die Netze TN-C, TN-S, TN-C-S anzuschließen und zu
betreiben.
• Die Absicherung des Lüftungsgerätes muss mit Leistungsschalter
Charakteristik „C" realisiert werden.
• Der Elektroanschlussplan des Lüftungsgerätes gehört zu den Unter-
lagen, die mit dem Gerät mitgeliefert werden. Die Anschlussanlei-
tungen und Anschlusspläne des jeweiligen Zubehörs werden immer
als ein Bestandteil der Dokumentation zum Zubehör beigelegt.
• In der Zuleitung der Spannungsversorgung muss ein Schaltelement
(Wartungs-/Service-Schalter) zur Abschaltung vom Netz mit einer
Entfernung der Schaltkontakte von mindestens 3 mm an allen Polen
angeschlossen werden.
• Die Inbetriebnahme kann je nach Regelungsart unterschiedlich sein.
Die Inbetriebnahme darf nur von einem entsprechend geschulten
Techniker nach der separat beigelegten Dokumentation durchge-
führt werden.
• Die Beschreibung der Regelung/Steuerung finden Sie in der sepa-
raten Dokumentation „Bedienungsanleitung mit RD5 Steuerung".
• Bei der Anwendung von Ergänzungsschutz zur Reduzierung lebens-
gefährlicher Stromunfälle mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
(RCD) wird ein spezieller allstromsensitiver Fehlerstromschutzschal-
ter für Netzwerke mit Transformatoren und Schaltnetzteilen benötigt.
Es handelt sich um einen Schutzschalter, der auf Wechsel- und
Gleichreststrom empfindlich ist und der gleichzeitig resistent gegen
Stromstöße von 5 kA ist.
Seite 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis