Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ORIGINAL
BETRIEBSANLEITUNG
GETREIDEQUETSCHEN
OL 570

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oehler OL 570

  • Seite 1 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG GETREIDEQUETSCHEN OL 570...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Sicherheitsrichtlinie Einbaumaße und Technische Daten Begriffserläuterung Lärmpegel Umweltvorschriften Gebrauchsvorschriften Sicherheitsvorschriften Sicherheitstechnische Hinweise 2 Aufbau Abladen der Getreidequetsche Aufbau und Aufstellung Netzanschluss 3 Betrieb Hinweise zum Ein- und Ausschalten Betrieb und Einstellungen Eichung Bedienungsempfehlungen 4 Wartung Säuberung Riemenspannung Riemenaustausch Störungen: Ursachen und Lösungen...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsrichtlinie

    BETRIEBSANLEITUNG 1 Allgemeine Sicherheitsrichtlinie Einbaumaße und Technische Daten Einbaumaße mit Bock (mm): 420 x 350 x 360 Max. Verarbeitungsmenge (Kg/Stunde): 30 Motorleistung (KW): 0,18 einphasig Gewicht (Kg): 18,5 Kapazität des Behälters (Kg): 10 Getreidebedarf / Tag (Kg): ca. 25 Abb. 1 Seite: 3...
  • Seite 4: Begriffserläuterung

    BETRIEBSANLEITUNG Begriffserläuterung FACHMANN: Person mit besonderen Fachkenntnissen UNTERWIESENE PERSON: Person, über Durchführung Wartungs- Säuberungsarbeiten und über deren Gefahren informiert ist. BEDIENER: Zum Gebrauch der Quetsche erlaubte Person GITTER: Fester Schutz innerhalb des Behälters, um den Kontakt mit den Zerdrückerrollen zu vermeiden.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    16) Nie hastige und unvollständige Reparaturen vornehmen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. 17) Nie das Gerät zu anderen Zwecken als den hier beschriebenen gebrauchen. 18) Oehler lehnt alle Verantwortungen für eventuelle Unfälle oder Schaden ab, die durch die Missachtung der Sicherheitsmaßnahmen entstanden sind.
  • Seite 6: Sicherheitstechnische Hinweise

    BETRIEBSANLEITUNG Sicherheitstechnische Hinweise Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Vor Reparatur-, Wartungs und Reinigungsarbeiten Motor abstellen und Netzstecker ziehen. Ausreichend Abstand zu drehenden Maschinenteilen wie Einzug und Auslauf halten. Gehörschutz tragen. Seite: 6...
  • Seite 7: Aufbau

    BETRIEBSANLEITUNG 2 Aufbau Abladen der Getreidequetsche Das Gerät wird in einer Kartonverpackung geliefert, auf der das Gewicht verzeichnet ist. Packungsinhalt: 1 Wandstütze 4 Schrauben zur Befestigung an der Stütze Bedienungsanleitung 6 mm Schlüssel Aufbau und Aufstellung Der Elektroanschluss sollte max. 1 Meter zum Aufstellungsort betragen. Das Gerät sollte auf einem festen Grund stehen, empfohlen wird eine Betonwand.
  • Seite 8: Netzanschluss

    BETRIEBSANLEITUNG Netzanschluss Die Kontrolle der Stromanlage (Masse, Erdung), an der das Gerät angeschlossen ist, muss von einem Fachmann durchgeführt werden. Die Erdung ist obligatorisch! Das elektrische Schema folgt im Anhang zu dieser Bedienungsanleitung. Kontrollieren Sie des Weiteren, dass die Werte für die Spannung und die Frequenz mit den Werten auf dem Schild (Abb.1) entsprechen.
  • Seite 9: Betrieb Und Einstellungen

    BETRIEBSANLEITUNG Betrieb und Einstellungen Nach der Beendigung der Aufbau- und Stromanschlussarbeiten kann der Betrieb wie folgt aufgenommen werden: den Schieber durch Betätigen des Hebels A – Abb.5 schließen ein Gefäß vor dem Ausgang des Produktes stellen die Einschaltsteuerung betätigen, wie im Abschnitt 3.1 beschrieben das zu verarbeitende Gut in den Behälter schütten langsam den Hebel A zur Öffnung des Schiebers ziehen und die Fertigstellung des Quetschvorgangs kontrollieren...
  • Seite 10: Eichung

    BETRIEBSANLEITUNG Eichung Die Quetschrollen sind aus einem Spezialstahl hergestellt und wärmebehandelt worden, um verschleißfest zu sein. Wegen dieser Behandlung wird am Anfang die Oberfläche hart und Ölig. Deshalb empfehlen wir die ersten 5 KG des zu verarbeitendes Gutes zu entsorgen. Des Weiteren sollten die ersten 100 KG nicht mit dem ganz offenen Schieber zerdrückt werden.
  • Seite 11: Riemenaustausch

    BETRIEBSANLEITUNG Riemenaustausch Den Austausch des Übersetzungsriemens wie folgt vornehmen: den Schutzkasten lockern und die Schraube abschrauben die alten Riemen abziehen und den neuen Riemen einbauen den neuen Riemen spannen, wie im Abschnitt 4.2 beschrieben Seite: 11...
  • Seite 12: Störungen: Ursachen Und Lösungen

    BETRIEBSANLEITUNG Störungen: Ursachen und Lösungen Anmerkung: Die als Lösungen halbfett beschriebenen Arbeiten müssen von einer unterwiesenen Person vorgenommen werden. Problem Ursachen Lösungen Das Gerät startet nicht Strommangel Netzspannung kontrollieren Durchgebrannter Motor oder Kontrolle der elektrischen defekter Schalter Bestandteile durch einen Fachmann Der Einschalttaste bleibt nicht Strommangel...
  • Seite 13: Entsorgung

    BETRIEBSANLEITUNG Entsorgung Bei der Außerbetriebnahme müssen die Einzelteile ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt werden. Beachten Sie nationalen Vorschriften. Seite: 13...
  • Seite 14: Garantie

    Sollte dennoch ein Grund zur Beanstandung bestehen, beachten Sie bitte die nachfolgenden Garantiebestimmungen. Wir leisten für diese Oehler Erzeugnisse eine Garantie von 12 Monaten. Sie umfasst nach unserer Wahl den unentgeltlichen Ersatz oder die Instandsetzung aller Teile, die zur Beseitig- ung von nachweisbaren Fabrikations- oder Materialfehler erforderlich sind.
  • Seite 15: Eg-Konformitätserklärung Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/Eg Anhang Ii 1.A

    Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH Seriennummer: ………………………………………… Serien-/Typenbeschreibung: OL 570, OL 1000, OL 1400, OL 2400, OL 2500, OL 4500 allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen – entspricht. Beschreibung: Die Getreidequetschen dienen dazu um die Schalen des Getreides mechanisch für das zubereiten von...
  • Seite 16: Technische Darstellungen

    BETRIEBSANLEITUNG 5 Technische Darstellungen 3-Phasen Motor Seite: 16...
  • Seite 17: 1-Phasen Motor

    BETRIEBSANLEITUNG 1-Phasen Motor Seite: 17...

Inhaltsverzeichnis