Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAYER BR4900 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
• Machen Sie sich mit den Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen bekannt.
• Prüfen Sie die Vollständigkeit.
• Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn
es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz
nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Parameter der Geräteversorgungsspannung und die
Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
Fernbedienung (22)
• Vor der Verwendung der Fernbedienung (22) machen
Sie den Batteriefachdeckel (23) auf und setzen
Sie 2 «AAA»-Batterien (mitgeliefert) unter strikter
Einhaltung der Polarität ins Batteriefach ein und
machen Sie den Batteriefachdeckel (23) zu.
Anmerkung: beim Vorhanden einer Isolierzwischenlage
im Batteriefach entfernen Sie diese.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen, öffnen Sie den Deckel (23) und nehmen
Sie die Batterien aus dem Batteriefach der
Fernbedienung (22) heraus.
Batterieauslauf kann zu Verletzungen oder Störung
der Fernbedienung (22) führen, befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen, um die Störung der
Fernbedienung (22) zu vermeiden:
- verwenden Sie nur «AAA»-Batterien;
- es ist verboten, gebrauchte und neue Batterien
gleichzeitig zu verwenden;
- das Aufladen der Batterien ist verboten;
- setzen Sie die Batterien unter strikter Einhaltung
der Polarität ein;
- nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die
Fernbedienung (22) längere Zeit nicht benutzt
wird;
- geben der Batterien bei einer spezialisierten
Entsorgungsstelle ab;
Filtervorbereitung vor der Verwendung des
Luftreinigers
• Nehmen Sie den Deckel (1) ab (Abb. 1).
• Drehen Sie die Verriegelungen und nehmen Sie die
Filter heraus (Abb. 2).
• Nehmen Sie die Filter aus der Verpackung heraus
(Abb. 3).
• Setzen Sie das erste Zweikomponentenfilter
(antibakterielles Filter + HEPA-Filter) ins
Luftreinigergehäuse ein und achten Sie darauf, dass
die «Zunge» zu Ihnen zeigt (Abb. 4).
• Setzen Sie das zweite Zweikomponentenfilter
(katalytisches Filter + Kohlenfilter) ein und achten Sie
darauf, dass die «Zunge» zu Ihnen zeigt (Abb. 5).
• Befestigen Sie die Filter durchs Drehen der
Verriegelungen (Abb. 6).
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis