Anschluss einer Zirkulationsleitung
Aktivierung der Zirkulationspumpe durch den FRISTAR3-Regler
Hydraulikschema mit Zirkulationsleitung
Zirkulationspumpe
Primärkreispumpe
Zirkulationspumpe (Optional)
Bei Anschluss einer externen Zirkulationspumpe direkt am FRISTAR3-Regler arbeitet diese im Puls-
betrieb. Wird Wasser gezapft, läuft die Zirkulationspumpe, sofern die Temperatur am Sensor T
Zirku
um die am Potentiometer eingestellte Differenz unter der Solltemperatur liegt. Nach Ende der Lauf-
zeit wird ein Pumpenlauf erst wieder nach 10 Minuten Pausenzeit erlaubt.
Wird keine Zirkulationspumpe verwendet, muss das Potentiometer auf 0 stehen (= Werkseinstel-
lung), da sonst die Primärpumpe bei jeder Zapfung nachlaufen würde.
Zum Anschluss der Zirkulationsleitung wird ein T-Stück ins Rohr vom Kaltwasser des Sekundärkrei-
ses eingebaut.
Aktivierung der Zirkulationspumpe durch ein anderes
Schaltgerät
Dabei muss aber sichergestellt sein, dass der Durchfluss der Zirkulationsleitung größer als der Min-
destdurchfluss des Volumenstromsensors ist (2l/min bzw. 120l/h).
Beim Einschalten der Zirkulationspumpe wird durch den Sensor V
ein Durchfluss gemessen und
KW
die Primärpumpe freigegeben.
11