Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung - 5 - Anl_K_WS_1150_E_D.indb 5 Anl_K_WS_1150_E_D.indb 5 08.04.14 13:06 08.04.14 13:06...
Seite 6
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille.
Gefahr! 2. Elektrische Sicherheit Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk- cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um zeuges muss in die Steckdose passen. Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Der Stecker darf in keiner Weise verän- Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- dert werden.
Seite 8
und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin- Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme gert das Risiko von Verletzungen. verhindert den unabsichtigen Start des Elekt- c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte rowerkzeuges. Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet zeuge außerhalb der Reichweite von Kin- ist, bevor Sie es an die Stromversorgung dern auf.
Seite 9
ist, können Gefährdungen und Verletzungen fl iegenden Fremdkörpern geschützt werden, verursachen. die bei verschiedenen Anwendungen entste- c) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom hen. Stauboder Atemschutzmaske müssen Hersteller nicht speziell für dieses den bei der Anwendung entstehenden Staub Elektrowerkzeug vorgesehen und emp- fi...
Weitere Sicherheitshinweise für alle e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähn- Anwendungen tes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge verursachen häufi g einen Rückschlag oder eines hakenden oder blockierten drehenden Ein- den Verlust der Kontrolle über das Elektro- satzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, werkzeug.
2. Gerätebeschreibung und Schnitte aus. Eine Überlastung der Trenn- scheibe erhöht deren Beanspruchung und die Lieferumfang Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags 2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1) oder Schleifkörperbruchs. 1. Spindelarretierung b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter 2.
3. Bestimmungsgemäße Oberfl ächenschleifen Schwingungsemissionswert a = 3,13 m/s Verwendung Unsicherheit K = 1,5 m/s Der Winkelschleifer ist zum Schleifen von Metall Zusätzliche Informationen für Elektrowerk- und Gestein unter Verwendung der entsprechen- zeuge den Schleifscheibe und der entsprechenden Schutzvorrichtung bestimmt. Warnung! Der angegebene Schwingungsemissionswert ist Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung...
5. Vor Inbetriebnahme 5.3 Probelauf neuer Schleifscheiben Den Winkelschleifer mit montierter Schleif- oder Trennscheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort aus- die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten tauschen.
Netzstecker ziehen! ben die für eine minimale Drehzahl von • Einfacher Scheibenwechsel durch Spindelar- 12.000 min und für eine Umfangsgeschwin- retierung. digkeit von 80 m/s zugelassen sind. • • Spindelarretierung drücken und Schleifschei- Achten Sie bei der Benutzung von Diamant- be einrasten lassen.
8. Reinigung, Wartung und 9. Entsorgung und Ersatzteilbestellung Wiederverwertung Gefahr! Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa- Netzstecker. ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- 8.1 Reinigung führt werden.
Seite 16
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Winkelschleifer K-WS 1150 E (Einhell) 87/404/EC_2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2006/95/EC Notifi...