Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
DALI-Gateway S64 KNX
DALI-Gateway S128 KNX
Version 1.0
2021-02-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Theben S64

  • Seite 1 Handbuch DALI-Gateway S64 KNX DALI-Gateway S128 KNX Version 1.0 2021-02-02...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fehleranalyse auf Gruppenebene ETS-Kommunikationsobjekte Allgemeine Objekte Objekte für Zeitsteuerungsmodul Objekte der EVGs Objekte der Gruppen Objekte zur Farbansteuerung ETS-Parameter Allgemein Gruppe Auswahl DALI-Kanal DALI-Inbetriebnahme 11.1 EVG-Info und Fehler 11.2 Detail-Info für EVG und Gruppen 11.3 Bedienung der DALI-Teilnehmer Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 3 12.2 Farbeingabe 12.3 Programmieren der Szenen 12.4 Test eines Ereignisses in der Szene 12.5 Test der gesamten Szene Zeitsteuerung 13.1 Konfiguration 13.2 Aktionstypen 13.3 Sperren/Freigeben 13.4 Zeitgeber 13.5 Export/Import Extras DCA Open Source Software (OSS) Kontakt Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 4: Verwendung Des Applikationsprogrammes

    Software des DALI-Gateways KNX für Geräte mit Firmware Version 0.2.5 und höher. Produktfamilie: Gateways Produkttyp: DALI Hersteller: Theben AG Name: DALI-Gateway S64 KNX (1-Kanal-Gateway KNX) Bestell-Nr.: 4940301 Anzahl der Kommunikationsobjekte: 566 Anzahl der Gruppenadressen: 830 Anzahl der Assoziationen: 830 Produktfamilie: Gateways...
  • Seite 5: Produktinformationen

    DALI-EVGs auch noch in Szenen zusammengefasst und über Szenenadressierung angesprochen werden. Eine genaue Beschreibung des DALI-Systems entnehmen Sie bitte dem DALI-Handbuch unter: https://www.digitalilluminationinterface.org  Produktübersicht Das DALI-Gateway ist in 2 Produktvarianten verfügbar: • DALI-Gateway S64 KNX (1-Kanal-Gateway KNX) 4940301 Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 6: Produkteigenschaften

    Neben der reinen Gateway-Funktion beinhalten die DALI-Gateways zahlreiche Zusatzfunktionen: • Adressierung von 16 bzw. 32 DALI-Gruppen • Flexibles DALI-Inbetriebnahmekonzept in der ETS5 • Farblichtsteuerung mit der Unterstützung von Device Type 8 (DT-8) Vorschaltgeräten • Farblichtsteuerung je nach Vorschaltgerät Sub-Type Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 7 Die spezielle Oberfläche zur Konfiguration des DALI-Segmentes als DCA (Device Configuration App) ist für die ETS5 konzipiert. Achten Sie darauf, dass zusätzlich zur Produktdatenbank.knxprod auch die entsprechende ETS-App installiert wird. Diese steht bei der KONNEX oder auf der Theben-Website zum Download zur Verfügung. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 8: Installation Und Inbetriebnahmekonzept

    Configuration App) für die ETS5 konzipiert. Alle notwendigen Programmdateien werden beim Import der ETS-App automatisch angelegt. Dazu wird in der Fußzeile der ETS5 auf die Taste App geklickt und anschießend die "Plus"-Taste zum Hinzufügen einer neuen Applikation angewählt: Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 9: Parametrierung

    Gerät geladen werden. Dazu steht im DCA-Reiter die "Programmieren"-Taste zur Verfügung, siehe dazu Kapitel: 11 DALI Inbetriebnahme. Im letzten Schritt sollten die eingestellten Parameter und die Verknüpfungen mit den Gruppenadressen in das Gerät geladen werden. Das Gerät ist nun betriebsbereit. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 10: Farbsteuerung (Dt-8)

    übliches Verfahren. Mit Hilfe der XY-Koordinaten lässt sich jeder Punkt im Raum erreichen und damit jede Farbe definiert beschreiben. Das im DALI-Standard zugrundeliegende Diagramm ist dabei das Farbraum-Chromatizitäts-Diagramm nach CIE 1931 (Presse der Universität Cambridge) gemäß folgender Abbildung. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 11: Farbdarstellung Über Farbtemperatur

    Bereiches führen oft zu falschen Werten und nicht reproduzierbaren Farben. Farbdarstellung über Farbtemperatur Eine Teilmenge aller möglichen Farben im oben dargestellten Farbraum sind die verschiedenen Weißtöne. Die Weißtöne finden sich dabei auf einer Linie innerhalb des gesamten Farbraums. Abbildung 2: Weißtöne auf Black-Body-Line (Quelle: Wikipedia) Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 12: Farbdarstellung Über 3 Oder 4 Farbkanäle (Rgbwaf)

    0…100 % eingestellt. Gemäß DALI-Standard EN 62386-209 können theore- tisch bis zu 6 Farben (RGBWAF) zur Farbeinstellung herangezogen werden. Das DALI-Gateway KNX unterstützt aber nur maximal 4 Farben, gemäß der aktuell auf dem Markt verfügbaren EVGs. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 13: Handbetrieb

    Handbetrieb Handbetrieb 1-Kanal Gerät Das DALI-Gateway S64 KNX verfügt über 9 Bedientasten und LEDs auf der Stirnseite. Über diese bestehen umfangreiche Möglichkeiten der Handbedienung, und es können verschiedene Broadcast- und Analysefunktionen abgerufen werden. Die Tasten und LEDs sind auch ohne Entfernen der Abdeckung in der Verteilung zugänglich. Im KNX-Busbetrieb und bei fehlerfreiem Gateway sind alle 9 LEDs aus.
  • Seite 14: 2-Kanal Gerät

    Die Tasten und LEDs sind auch ohne Entfernen der Abdeckung in der Verteilung zugänglich. Im KNX-Busbetrieb und bei fehlerfreiem Gateway sind alle 9 LEDs aus. Erkennt das Gateway einen Fehler (z. B. Lampenfehler oder KNX-Fehler), blinkt nur die LED in der Man. Taste schnell rot. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 15 Fehlertyp. Liegt ein Fehler vor, leuchtet die jeweilige LED dauerhaft rot. Es gilt folgender Zu- sammenhang: LED-Taste 2/10  Konverter-Fehler detektiert LED-Taste 3/11  EVG-Fehler detektiert LED-Taste 4/12  Lampen-Fehler detektiert LED-Taste 7/15  DALI-Kurzschluss detektiert LED-Taste 8/16  KNX-Fehler detektiert Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 16 2/10...4/12 bzw. 7/15, 8/16 den genauen Fehlertyp. Liegt ein Fehler vor, leuchtet die jeweilige LED dauerhaft rot. Dabei gilt folgender Zusammenhang: LED-Taste 2/10  Konverter-Fehler detektiert LED-Taste 3/11  EVG-Fehler detektiert LED-Taste 4/12  Lampen-Fehler detektiert LED-Taste 7/15  DALI-Kurzschluss detektiert LED-Taste 8/16  KNX-Fehler detektiert Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 17: Betriebsarten

    Gruppe im Normalbetrieb und schaltet nicht aus. Wird ein Sperrobjekt empfangen, während der Ausschaltzeitgeber läuft, wird dieser gestoppt und die Gruppe verbleibt in dem gerade einge- stellten Wert. Wird das Sperrobjekt wieder freigegeben, läuft der Zeitgeber erneut mit der Gesamtzeit ab. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 18: Nachtbetrieb

    Treppenhausfunktion sind gleich priorisiert und auf der gleichen Hierarchiestufe. Die Handbedienung ist im Auslieferungszustand immer aktiviert und als Service- und Wartungsfunktion immer ausführbar. Sie kann jedoch durch einen ETS Parameter deaktiviert, bzw. gesperrt werden, siehe Seite 42 Allgemein: Parameterseite: Spezielle Funktionen. _topic_ParameterseiteSpezielleFunktione Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 19: Analyse- Und Servicefunktionen

    Fehlerrate der Gruppe über ein Kommunikationsobjekt bereitgestellt werden. Ein Alarm- objekt, das bei Überschreiten einer bestimmten Fehlerrate gesendet wird, sowie ein komplexes Objekt mit zusammengefassten Informationen, runden die zahlreichen Auswertemöglichkeiten Eine genaue Beschreibung der gruppenbezogenen Kommunikationsobjekte entnehmen Sie bitte der Kommunikationsobjektbeschreibung weiter unten. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 20: Ets-Kommunikationsobjekte

    Objekte 21 und 22 reserviert. Im 2-Kanal-Gerät wurden diese Objekte auf Nummer 1 und 2 verschoben. Die allgemeinen Kommunikationsobjekte sind einmalig für jeden Kanal vorhanden und beziehen sich funktional auf den jeweiligen Kanal. Objektliste für das 1-Kanal-Gerät: Objektliste für das 2-Kanal-Gerät: Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 21 Über dieses Objekt kann über den Bus der Panikbetrieb aktiviert oder deaktiviert werden. 8/10 Aktiviere Nachtbetrieb Aktivieren/ Stoppen 1 Bit 1.010 Über dieses Objekt kann über den Bus der Nachtbetrieb aktiviert oder deaktiviert werden. 9/11 Starten/ Programmieren Szenen Nr. 8 Bit 18.001 Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 22 Über dieses Objekt wird die Fehlerrate bezogen auf die gesamte Anzahl der Lampen im DALI- Segment gemeldet. 16/18 EVG-Fehler Ja/Nein 1 Bit KLÜ überschreiten 1.005 Grenzwert Über dieses Objekt wird gemeldet, dass die Summe der EVG-Fehler, die vom Gateway erkannt worden sind, die über einen Parameter eingestellte Schwelle überschreitet. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 23 EVG 5 / Abfrage 1 1 0 0 0 1 0 0 Das Gateway antwortet dann mit dem aktuellen Fehlerstatus des abgefragten EVGs. Bit 7 6 5 4 3 2 1 0 EVG 5 / EVG-Fehler 1 0 0 0 0 1 0 0 Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 24: Objekte Für Zeitsteuerungsmodul

    EVG 1 Fehlerstatus Status 1 Byte KLÜ Alternativ wird über dieses Objekt der Fehlerstatus bei Lampen-, EVG- oder Konverterfehler als 1 Byte Objekt gesendet. Dabei bedeutet: Bit 0  Lampenfehler Bit 1  EVG-Fehler Bit 2  Konverterfehler Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 25: Objekte Der Gruppen

    1 Byte 5.001 Über dieses Objekt kann Gruppe 1 auf den entsprechenden Wert gesetzt werden. Objekt 42 wird bei folgendem Parameter eingeblendet: G1  Verhalten  Zusätzliches Wertsetzen Objekt mit Andimmzeit G1, Wertsetzen Wert/Zeit 3 Byte 225.001 Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 26 8 Bit KLÜ 5.001 Über dieses Objekt wird der Wertstatus der Gruppe gesendet. Objekt 46 wird bei folgendem Parameter eingeblendet: G1  Analyse und Wartung  Typ des Fehlerstatusobjektes G1, Fehlerstatus Ja/Nein 1 Bit KLÜ 1.005 Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 27 Über dieses Objekt wird die Summe der Lampen- und EVG-Fehler innerhalb der Gruppe gemeldet. G1, Fehlerrate Wert 1 Byte KLÜ 5.001 Über dieses Objekt wird die Fehlerrate bezogen auf die gesamte Anzahl der Geräte innerhalb der Gruppe gemeldet. G1, Betriebsstunden Ja/Nein 1 Bit zurücksetzen 1.015 Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 28: Objekte Zur Farbansteuerung

    Es kann für eine Gruppe nur ein Typ der Farbansteuerung ausgewählt werden. Alle EVGs in der Gruppe, die diesen Typ unterstützen, können somit angesteuert werden. Andere EVG-Typen werden auf diesen Befehl nicht reagieren.  Es ist also darauf zu achten, dass nur Vorschaltgeräte mit gleicher Farbansteuerung in einer Gruppe zusammengefasst werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 29 Bit 4 gesetzt, Abdimmen mit Bit 4 gelöscht. Die Bits 1...3 geben die jeweilige Schrittweite an. Bit 0...3 gelöscht wird als Stopptelegramm interpretiert. G1, Farbtemperatur Status 2 Byte KLÜ 7.600 Über dieses Objekt wird die eingestellte Farbtemperatur als Status der Gruppe gesendet. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 30 Über dieses Objekt kann die Farbe in der Gruppe eingestellt werden. Die Werte für Grün (G) werden hier übertragen. G1, Farbansteuerung (RGB Wert 1 Byte Blau) 5.001 Über dieses Objekt kann die Farbe in der Gruppe eingestellt werden. Die Werte für Blau (B) werden hier übertragen. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 31 Die Farbe wird als HSV-Wert eingestellt. Dieser besteht aus dem Farbton, der Sättigung und dem Wert. Der Wert (V) wird über das Wertobjekt Nummer 41 gesetzt. Für den Farbton (H) und für die Sättigung (S) werden weitere Objekte eingeblendet. Abbildung 5: HSV-Farbraum (Quelle: Wikipedia) Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 32 1 Byte KLÜ 5.003 Über dieses Objekt wird der eingestellte Farbton als Status der Gruppe gesendet. G1, Farbansteuerung Status 1 Byte KLÜ (Sättigung) 5.001 Über dieses Objekt wird die eingestellte Sättigung als Status der Gruppe gesendet. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 33 Über dieses Objekt kann die Farbe in der Gruppe eingestellt werden. Die Werte für Blau (B) werden hier übertragen. G1, Farbansteuerung Weiß Wert 1 Byte 5.001 Über dieses Objekt kann die Farbe in der Gruppe eingestellt werden. Die Werte für Weiß (W) werden hier übertragen. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 34 Blau) 5.001 Über dieses Objekt wird die eingestellte Farbe Blau als Status der Gruppe gesendet. G1, Farbansteuerung Weiß Status 1 Byte KLÜ 5.001 Über dieses Objekt wird der eingestellte Wert Weiß als Status der Gruppe gesendet. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 35 Die Farbe wird hier durch einen Wert XY zwischen 0 und 1 gekennzeichnet. Im KNX-Bus wird dieser Wertebereich auf einen Bereich 0..65535 (2 Byte Ganzzahl) umgerechnet. Der Wert 65535 entspricht daher dem Wert 1 in der Grafik. Abbildung 7: XY-Farbraum (Quelle: Wikipedia) Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 36 Danach folgt die Angabe der Helligkeit. Im unteren Byte geben 2 Bit an, ob die XY- Werte/Helligkeit gültig sind. G1, Farbsteuerung XY Status 6 Byte KLÜ 242.600 Über dieses Objekt wird die eingestellte Farbe mithilfe der XY-Werte als Status der Gruppe gesendet. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 37 Abdimmen mit Bit 4 gelöscht. Die Bits 1...3 geben die jeweiligen Schrittweiten an. Bit 1...3 gelöscht wird als Stopptelegramm interpretiert. Achtung: Die Min-/Max-Werte der jeweiligen Gruppen, die mit der ETS definiert wurden, werden auch beim Dimmen der Szenen berücksichtigt. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 38: Ets-Parameter

    Seiten werden im Folgenden beschrieben. Parameterseite: Verhalten Parameter Einstellungen Verhalten bei KNX-Fehler keine Aktion Schalten auf Einschaltwert Schalten auf Ausschaltwert Schalten auf Panikwert Über diesen Parameter kann das Verhalten der angeschlossenen EVGs/Leuchten bei einem KNX-Fehler eingestellt werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 39 Über diesen Parameter wird eingestellt, welcher Lichtwert sich nach Beendigung des Panikbe- triebs in den entsprechenden EVGs/Leuchten einstellt. Bei der Einstellung „Schalte auf letzten Wert“ wird der Wert vor dem Beginn des Panikbetriebs gespeichert und wieder eingestellt. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 40 Diese Einstellung sollte nur für Service- und Spezialfälle eingestellt werden. Typ des zentralen EVG-Fehlerobjektes Kein Objekt Dali Diagnose (1Byte) Über diesen Parameter kann eingestellt werden, ob das zentrale Fehlerobjekt für EVG- und Lampenfehler (Objekt Nr. 20) verwendet wird. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 41 Über diesen Parameter kann eingestellt werden, ob die zusätzlichen Fehlerobjekte aller bis zu 64 EVGs in der Form 1 Bit (Fehler ja/nein) oder in Form von 1 Byte angezeigt werden sollen, siehe EVG-Objekte ab Nummer 487. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 42 Gruppe definierten Typ übereinstimmt. Bei der Auswahl RGB-Farbe Auswahl des Objekttyps RGB (3 Byte kombiniertes Objekt) RGB (getrennte Objekte) HSV (getrennte Objekte) Über diesen Parameter kann entschieden werden, welche Art der Farbansteuerung gewählt wird. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 43: Gruppe

    Über diesen Parameter kann die Handbedienung direkt am Gerät gesperrt werden. Diese wird im Kapitel 5 Handbetrieb beschrieben. Gruppe Die Einstellungen zu den Gruppen erfolgen auf drei Parameterseiten. Die Parameter dieser Seiten werden im Folgenden beschrieben. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 44 Verzögertes Ausschalten in 2 Schritten: Nach der eingestellten Zeit wird auf 50 % des vorherigen Wertes gestellt. Nach einer weiteren Minute wird der Ausschaltwert eingestellt. Verzögertes Abdimmen: Nach der eingestellten Zeit wird innerhalb einer Minute auf den Ausschaltwert abgedimmt. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 45 Über diesen Parameter kann eingestellt werden, nach welcher Zeit die Gruppe im Treppenhausbetrieb automatisch abgeschaltet werden soll. Der Parameter wird nur eingeblendet, wenn die Gruppe auf „Treppenhausbetrieb“ eingestellt ist. Funktion des zusätzlichen Objektes kein Objekt Sperrobjekt Freigabeobjekt Treppenhausfunktion Sperrobjekt Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 46 Letzter Wert Über diesen Parameter kann eingestellt werden, auf welchen Wert die Lampe im Falle der Wiederkehr der DALI-Spannung gesetzt wird. Der entsprechende Wert wird im EVG gespeichert und das EVG stellt sich automatisch bei Spannungswiederkehr ein. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 47 Über diesen Parameter wird die Verzögerungszeit bis zum Ausschalten des Objektes eingestellt. Das Objekt wird verzögert auf 1 gesetzt, wenn sich alle EVGs im ausgeschalteten Zustand befinden. Art der Berechnung der Dimmwerte logarithmisch linear Über diesen Parameter kann die Dimmkurve der Gruppe eingestellt werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 48 Dimmen auf Wert in 10 Minuten Über diesen Parameter kann das Verhalten beim Einschalten eingestellt werden. Ausschaltwert 10 % … 45 % 50 % … 95 % 99 % Über diesen Parameter kann der Wert beim Ausschalten eingestellt werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 49 Zeit zum Dimmen 3 Sekunden 4 Sekunden 5 Sekunden 6 Sekunden 10 Sekunden 20 Sekunden 30 Sekunden 60 Sekunden Über diesen Parameter kann die Dimmzeit für relatives Dimmen bezogen auf einen Wertebereich 0 bis 100 % eingestellt werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 50 Über diesen Parameter kann eingestellt werden, ob das Wertobjekt mit der kombinierten Andimmzeit (DPT 225.001) genutzt werden soll, siehe Objekt Nr. 42. Hinweis: Bei Auswahl des 3 Byte Objektes (Kombination aus Wert und Andimmzeit) wird die Dimmzeit in der ETS ignoriert! Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 51 Über diesen Parameter kann eingestellt werden, ob eine individuelle Betriebsstundenzählung für die Gruppe gewünscht wird. Betriebsstunden Grenzwert 1 h...200.000 h [4000 h] (Stunden) Über diesen Parameter kann die Lampenlebensdauer eingestellt werden, bei der eine individuelle Warnung gesendet wird. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 52 Mit diesem Parameter wird entschieden, wie schnell die Farbtemperatur geändert werden soll. Zeit beim Farbwechsel via Dimmen Schnell (10 Sekunden) Standard (20 Sekunden) Langsam (40 Sekunden) Mit diesem Parameter wird entschieden, wie schnell die Farbtemperatur beim Dimmen geändert werden soll. Bei der Auswahl „RGB Farbe“. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 53 Mit diesem Parameter wird entschieden, wie schnell die Farbtemperatur geändert werden soll. Zeit beim Farbwechsel via Dimmen Schnell (10 Sekunden) Standard (20 Sekunden) Langsam (40 Sekunden) Parameter, wie schnell die Farbtemperatur beim Dimmen geändert werden soll. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 54 Achtung: Bei einem ungültigen Objektwert wird die voreingestellte Farbe der ETS genutzt. Zeit beim Farbwechsel sofort 1 Sekunde 5 Sekunden 10 Sekunden 20 Sekunden 30 Sekunden 60 Sekunden 90 Sekunden Mit diesem Parameter wird entschieden, wie schnell die Farbtemperatur geändert werden soll. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 55 Achtung: Bei einem ungültigen Objektwert, wird die voreingestellte Farbe der ETS genutzt. Zeit beim Farbwechsel sofort 1 Sekunde 5 Sekunden 10 Sekunden 20 Sekunden 30 Sekunden 60 Sekunden 90 Sekunden Mit diesem Parameter wird entschieden, wie schnell die Farbtemperatur geändert werden soll. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 56: Auswahl Dali-Kanal

    Die DALI-Inbetriebnahme wird für jeden Kanal einzeln durchgeführt. Beim Aufruf der DCA ist der Kanal 1 vorgewählt. Durch die Auswahlbox kann zwischen Kanal 1 und Kanal 2 (Voraussetzung ist die Benutzung des 2-Kanal-Gerätes) ausgewählt werden. DALI-Gateway KNX Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Inbetriebnahme eines Kanals. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 57: Dali-Inbetriebnahme

    Durch Doppelklick erscheint ein Editierfenster zur Eingabe eines Textes. Es können maximal 30 Zeichen eingegeben werden. Im Folgenden sollten die einzelnen EVGs den entsprechenden Gruppen zugeordnet werden. Dazu können die EVGs via Drag&Drop auf die entsprechende Gruppe in dem Baum links gezogen werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 58 Segments bis zu 3 Minuten dauern. Der Fortschritt wird dabei in der Fortschrittsanzeige am rechten unteren Rand des Fensters dargestellt. Gleichzeitig informiert auch noch eine Anzeige über die Anzahl der bisher gefundenen EVGs bzw. über den gerade aktuellen Vorgang. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 59 Bei den Gruppen können über das Kontextmenü auch Broadcast- Befehle gesendet werden, um z. B. alle Leuchten ein- oder auszuschalten. Ist ein EVG identifiziert, so kann es per Drag&Drop auf das jeweils vorher geplante Element in der EVG-Konfigurationstabelle gezogen werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 60 DALI-Konfiguration programmiert worden. In der EVG-Konfigurationstabelle sind die ent- sprechenden Geräte mit dem Flag ‚OK‘ gekennzeichnet.  Falls noch keine Gruppe zugeordnet wurde, bleibt das Flag auf „-„ stehen, da dieses EVG nicht über die Gruppenansteuerung schaltbar ist und daher keinen „OK“-Status hat. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 61: Evg-Info Und Fehler

    EVG Typ 1: Notleuchte schaltbar EVG Typ 2: Entladungslampe EVG Typ 3: Niedervoltlampe EVG Typ 4: Glühlampe EVG Typ 5: 0..10V Konverter EVG Typ 6: LED EVG Typ 7: Relaismodul EVG Typ 8: Farbmodul RGB EVG Typ 8: Farbmodul Weißlichtregelung Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 62 Gerät in der Regel nicht gefunden. Die Anzahl der gefundenen EVGs stimmt dann nicht mit der erwarteten Anzahl überein. EVG-Fehler werden in der oben beschrie- benen Weise nur angezeigt, wenn das betreffende EVG vorher bereits eingelernt wurde und dem Gateway somit bekannt ist. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 63: Detail-Info Für Evg Und Gruppen

    Der Lesevorgang kann einige Sekunden benötigen: 11.2.1 Info der EVGs im rechten Baum Hier werden die zusätzlichen Informationen als Tooltip des jeweiligen EVGs angezeigt: Um den Tooltip zu aktivieren, muss der Mauszeiger etwas länger auf dieser Position verharren. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 64: Info Der Evgs In Der Evg-Tabelle

    Wird innerhalb von 15 Minuten nach Aktivierung des Sperrbetriebs die Netzspannung von angeschlossenen Einzelbatterienotleuchten abgeschaltet, gehen die Leuchten nicht in den Notlichtbetrieb, sondern bleiben aus. Diese Betriebsart kann insbesondere in der Inbetrieb- nahmephase eines Gebäudes erforderlich sein, um dauerhaften Betrieb der entsprechenden Leuchten und Batterieentladungen zu verhindern. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 65 Im DCA gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Befehle zu aktivieren. Eine vorhandene Verbindung zum Gateway und eine DALI-Inbetriebnahme werden vorausgesetzt. Kontextmenü der Gruppen im linken Baum: Kontextmenu in der EVG Tabelle: Kontextmenü der EVGs im rechten Baum: Hier stehen folgende Befehle zur Auswahl: Blinken Initialisiere EVG Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 66: Nachinstallation

    Position (Kurzadresse) der neu gefundenen Geräte zufällig vergeben wurde, muss nach der Nachinstallation eine Identifikation der Leuchten und ggf. eine Gruppenzuordnung wie bei der Neuinstallation erfolgen. Im nächsten Schritt kann dieses EVG wieder einer Gruppe zugeordnet werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 67: Evg-Schnellaustausch

    Fehler Typ 7: Kein EVG ist defekt Fehler Typ 8: Mehr als ein EVG defekt Fehler Typ 9: Kein neues EVG gefunden Fehler Typ 10: EVG hat einen falschen Gerätetyp Fehler Typ 11: Mehr als ein neues EVG Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 68: Wiederherstellen Der Dali-Konfiguration

    Restart des Gerätes durchgeführt. Diese Funktion bezieht sich ausschließlich auf die DALI-Konfiguration.  Es ist daher notwendig, zuvor einen normalen ETS-Download für die ETS-Parameter und Kommunikationsobjekte durchzuführen.  Es wird empfohlen, nach Abschluss aller Parametrierungsarbeiten ein Backup der ETS anzufertigen. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 69: Szenen

    Dabei deutet ein „Haken“ darauf hin, dass diese Szene bereits definiert wurde. Die Gruppen, die durch diese Szene beeinflusst werden, können dann per Drag&Drop aus dem Baum auf der rechten Seite in das mittlere Szenenfenster gezogen werden. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 70 Eintrag im Farbfeld wird ignoriert. Zum Löschen eines Eintrages kann die entsprechende Gruppe selektiert und per Drag&Drop wieder in den rechten Baum zurückgezogen werden. Eine weitere Möglichkeit zum Löschen eines Eintrages befindet sich im Kontextmenü (Rechtsklick in einer Zeile): Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 71: Farbeingabe

    Szenen 12.2 Farbeingabe Jede Gruppe kann nur einen Typ der Farbansteuerung unterstützen. Für den Typ „Farbtemperatur“ wird folgendes Farbeingabefenster angezeigt: Für den Typ RGB (RGBW) oder HSV wird folgendes Farbeingabefenster eingeblendet: Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 72: Programmieren Der Szenen

    Wertes und der Farbe wird für diese Gruppe ausgeführt. So kann die gewünschte Eigenschaft vor dem Programmieren der gesamten Szene kontrolliert werden. Falls die Eigenschaften „Wert beibehalten“ oder „Farbe beibehalten“ gesetzt sind, werden die entsprechenden Werte nicht aktiviert, sondern auf dem aktuellen Wert beibehalten. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 73: Test Der Gesamten Szene

    Szenen 12.5 Test der gesamten Szene Nach dem „Programmieren“ einer Szene wird die Taste aktiv. Durch Betätigung der Taste wird die ausgewählte Szene aktiviert und ausgeführt. Dazu wird eine Verbindung zum DALI-Gateway KNX benötigt. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 74: Zeitsteuerung

    Im Beschreibungsfeld der Vorlagen kann ein benutzerfreundlicher Name für die betreffende Vorlage vergeben werden. Dieser Name kann bis zu 20 Zeichen lang sein und wird in Klammern auch in der Dropdown-Liste als zusätzlicher Hinweis angezeigt. Des Weiteren kann man das Verhalten der Vorlage zu definieren: Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 75 Mit dieser Funktion wird eine neue Aktion erzeugt und zwischen zwei bestehenden Listeneinträgen eingefügt. Aktion kopieren & hinzufügen Mit dieser Funktion wird eine selektierte Aktion kopiert und am Listenende angehängt. Aktion löschen Mit dieser Funktion wird eine selektierte Aktion gelöscht. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 76: Aktionstypen

    (TC) unterstützen. Die Farbänderung wird im EVG auch eingestellt, wenn die Leuchte zum Zeitpunkt der Aktion ausgeschaltet ist. Der Farbtemperaturbereich kann angegeben werden. Der zulässige Wertebereich geht von 1000...10000 K.  Beachten Sie, dass die physikalischen Grenzen des jeweiligen angeschlossenen EVGs bzw. der Leuchte deutlich eingeschränkt sind. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 77 Die Farbänderung wird im EVG auch eingestellt, wenn die Leuchte zum Zeitpunkt der Aktion ausgeschaltet ist. Die Werte für die jeweiligen Primärfarben können getrennt angegeben werden. Der zulässige Wertebereich für RGB geht jeweils von 0 bis 100 %. Jede Primärfarbe wird entsprechend den Anteilen zur Gesamtfarbe gemischt. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 78: Sperren/Freigeben

    Zeitabhängigkeiten durch externe Objekte realisieren. Wird für eine Vorlage diese Einstellung gewählt, kann die Steuerung über die externen Objekte 23ff. erfolgen. Der Wert bei Empfang des Objektes bestimmt, ob eine Vorlage gesperrt oder freigegeben ist. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 79: Zeitgeber

    Die erzeugte xml-Datei kann getrennt gesichert werden, um in einem anderen Projekt oder in einer anderen Vorlage nochmals verwendet zu werden. Die Befehle zum Export bzw. Import sind im Kontextmenü zu finden. Die Vorlage wird als xml-Datei in dem gewünschten Zielverzeichnis gesichert. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 80: Extras

    Es ist zu beachten, dass alle DCA-Daten in der ETS mit diesen Daten überschrieben werden. Um diese Konfiguration anschließend in das DALI-Gateway zu laden, muss die Taste unter Inbetriebnahme - "Wiederherstellen" gedrückt werden, siehe Kapitel 11.6 Wiederherstellen der DALI-Konfiguration. Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...
  • Seite 81: Dca Open Source Software (Oss)

    Lesser General Public License, the modified BSD license and the MIT license. In the event of conflicts between Theben license conditions and the Open Source Software license conditions, the Open Source Software conditions shall prevail with respect to the Open Source Software portions of the software.
  • Seite 82: Kontakt

    Kontakt Kontakt Theben AG Hohenbergstr. 32 72401 Haigerloch DEUTSCHLAND Tel. +49 7474 692-0 Fax +49 7474 692-150 Hotline Tel. +49 7474 692-369 hotline@theben.de www.theben.de Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX...

Diese Anleitung auch für:

S128

Inhaltsverzeichnis