Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hyperion Lithium Ion Energy Storage
ORIGINAL INSTALLATIONSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMZ Hyperion BMZ

  • Seite 1 Hyperion Lithium Ion Energy Storage ORIGINAL INSTALLATIONSANLEITUNG...
  • Seite 2: Adressen, Identifikation Und Vermerke

    Zeche Gustav 1 63791 Karlstein am Main Deutschland Tel.: +49 6188 9956-0 Fax: +49 6188 9956-900 E-Mail: mail@bmz-group.com Produkt- Hyperion BMZ Art. Nr. 609678 identifikation Helios Batterie Modul Art. Nr. 607182 Modell: Hyperion Lithium Ion Energy Storage Ursprungsland: Deutschland Zeichen: CE Kundendienst...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Sicherheit Inhaltsverzeichnis Sicherheit Wichtige Hinweise zu dieser Anleitung 1.1.1 Zweck 1.1.2 Zielgruppe 1.1.3 Aufbewahrung Erklärungen zur Darstellung 1.2.1 Erklärungen zu Sicherheitshinweisen und Warnhinweisen 1.2.2 Erklärung von Piktogrammen und Symbolen Anwendungsbereich der Batterie 1.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.3.2 Gefährliche Fehlanwendungen Hauptsächliche Gefährdungen Qualifikation der Nutzer Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Angaben für den Notfall...
  • Seite 4 1 Sicherheit Montage 3.3.1 Helios-Batteriemodule einbauen 3.3.2 Helios-Batteriemodule seriell verschalten 3.3.3 Gehäuse des Batteriesystems verschließen 3.3.4 Nachträglicher Einbau zusätzlicher Batteriemodule 3.3.5 Entsorgungsmaßnahmen Anschluss des Wechselrichters 3.4.1 SMA Sunny Boy Storage 3.7 / 5.0 / 6.0 3.4.2 Kostal PLENTICORE plus Hyperion Speichersystem in Betrieb nehmen Instandsetzung Außerbetriebsetzung, Lagerung Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 5: Sicherheit

     Vor Benutzung des Batteriemoduls Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Wichtige Hinweise zu dieser Anleitung 1.1.1 Zweck Dieses Dokument beschreibt die Installation eines BMZ Hyperion Batteriesystems in Kombination mit einem SMA Sunny Boy Storage 3.7/5.0/6.0 oder Kostal PLENTICORE plus. 1.1.2 Zielgruppe Die Installationsanleitung richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte.
  • Seite 6: Erklärung Von Piktogrammen Und Symbolen

    1 Sicherheit Warnhinweise stehen direkt vor einer Handlungsanweisung. Sie helfen Ihnen, Warnhinweise Gefahren bei einer anstehenden Handlung zu vermeiden. Sie bestehen aus folgenden Elementen: Tabelle 1: Warndreieck kennzeichnet zusammen mit einem Signalwort alle Gefährdungen in Bezug auf Aufbau von Warn- Tod oder Verletzungen.
  • Seite 7: Anwendungsbereich Der Batterie

    Um Gefahren durch z. B. Wasserrohrbruch zu vermeiden sind Batteriemodule mindestens 15 cm über dem Fußboden zu verbauen Mit der sachgerechten Montage des BMZ Hyperion wird sichergestellt das sich die aktiven elektrischen Komponenten mindestens 15 cm über dem Fußboden befinden.
  • Seite 8: Gefährliche Fehlanwendungen

    Material getroffen werden. Im Brandfall besteht Erstickungs- gefahr durch Sauerstoffmangel und Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe. Qualifikation der Nutzer Arbeiten an dem Batteriesystem dürfen nur von durch BMZ qualifizierten Elektro- fachkräften oder von BMZ selber durchgeführt werden. Seite 8 von 28...
  • Seite 9: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    1 Sicherheit Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt an das Batteriesystem gelangen. Kinder Implantatträger Hohe Ströme haben Auswirkungen auf medizinische Implantate.  Implantatträger dürfen sich während des Betriebs nicht in direkter Nähe der Batterie aufhalten. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Bei der Montage Fußschutz und Handschutz benutzen. Angaben für den Notfall 1.7.1 Maßnahmen im Brandfall...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    2 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Wichtige Hinweise zum Produkt 2.1.1 Gesamtansicht Durchführung Abbildung 1 für Kommunikation Gesamtansicht Durchführung Batteriesystem für Leistungskabel Status-Anzeige DC-Trennschalter SOC-Anzeige abnehmbare Haube justierbare Füße 2.1.2 Konformität Folgende Normen, Gesetze und Richtlinien wurden bei der Entwicklung des Batteriemoduls berücksichtigt: ...
  • Seite 11: Lieferumfang

    2 Produktbeschreibung Lieferumfang  Hyperion Systemgehäuse  Installations-Kit (im Systemgehäuse) beinhaltet:  7 RJ45 Patchkabel  12 Schrauben M5x10  3 Blind-Leistungsbuchsen  2 PG Verschraubungen ▪ 1 Dreiloch-Kabeltülle ▪ 1 Einloch-Kabeltülle  Installationsanleitung  3 bis 6 Helios-Batteriemodule Abbildung 2: Installations-Kit: Technische Daten 2.3.1...
  • Seite 12: Betrieb

    2 Produktbeschreibung 2.3.2 Maße und Gewicht Einzelmodul  Abmessungen (B x H x T): 546,1 mm x 216,8 mm x 155,25 mm  Gewicht: 22 kg 2.3.3 Kompatible Wechselrichter  SMA Sunny Boy Storage 3.7 / 5.0 / 6.0 (CAN) ...
  • Seite 13: Tabelle 4: Übersicht Led Statuscodes

    3 Inbetriebnahme Status und SOC Anzeige Im Betrieb signalisieren 6 LED Felder Status und SOC des Batteriesystems. Tabelle 4: Status LED 10 Sekunden Erklärung Übersicht LED Grün - leuchtet Entladebetrieb Statuscodes Grün - blinkt Bereit (Batterie Relais angezogen – wartet (0,5 s an und 1 s aus) auf Laden bzw.
  • Seite 14: Empfehlung

    3 Inbetriebnahme Die Batteriemodule sollten in der Originalverpackung zum Installationsort Batteriemodule transportiert werden. 3.2.2 Wahl des Aufstellorts Das Batteriesystem kann auf dem Boden stehend oder an der Wand hängend montiert werden. Empfehlung Empfohlen wird ein Aufstellort auf dem Boden an einer Wand stehend, an dem der Wechselrichter mittig über dem Batteriesystem montiert werden kann.
  • Seite 15: Montage

    Nur einwandfreie Module dürfen montiert werden. Das Gehäuse muss unbeschädigt sein. Die Kontaktstellen müssen unbeschädigt und sauber sein.  Sichtprüfung durchführen.  Kontaktstellen ggf. mit einem trockenen Tuch säubern. Das Batteriemodul darf nur in das dafür vorgesehene BMZ Batteriesystem Hyperion eingesetzt werden. ✓ Voraussetzung Das Stromspeichersystem ist sicher aufgestellt.
  • Seite 16: Anleitung

    3 Inbetriebnahme Vergewissern, dass der DC Trennschalter des Hyperion auf „off“ Anleitung steht. Die zwei Schrauben und I, mit der der Niederhalter links und rechts befestigt ist, lösen und Niederhalter hochklappen. Batteriemodule auspacken und einsetzen. HINWEIS: Für eine bestmögliche Kühlung empfehlen wir die Batteriemodule wie in Abbildung 3 einzusetzen.
  • Seite 17: Helios-Batteriemodule Seriell Verschalten

    3 Inbetriebnahme Jedes Batteriemodul mit zwei Schrauben (M5) mit dem Niederhalter/Erdungsträge verschrauben. Beispiel siehe Abbildung 4. Abbildung 4: Batteriemodule am Erdungsträger fixiert Mit den Patch-Kabeln den BMS-Master (rechte der beiden RJ45 Buchsen = RJ45-A) mit den installierten Batteriemodulen verbinden. Beispiel siehe Abbildung Abbildung 5: Batteriemodule und...
  • Seite 18: Gehäuse Des Batteriesystems Verschließen

    3 Inbetriebnahme Sicherheitsabdeckung der "Power"-Buchsen entfernen. Power-Stecker für das jeweilige Batteriemodul einstecken, bis er spürbar einrastet. Beispiel siehe Abbildung 6. Abbildung 6: Leistungspfad mit Schalt- einrichtungen und BMS Durch Zugtest an den Leistungssteckern prüfen, ob die Einrastung greift. Bei weniger als 6 Batteriemodulen: Die nicht benötigten Leistungsstecker mit den mitgelieferten Blindbuchsen bestücken.
  • Seite 19: Nachträglicher Einbau Zusätzlicher Batteriemodule

    SMA Sunny Boy Storage 3.7 / 5.0 / 6.0 DC Leistungskabel, PE wie auch das/die Kommunikationskabel Anleitung durch die jeweiligen PG-Verschraubungen in den Anschlussraum des Wechselrichters führen. Abbildung 7: Anschuss des SMA SB Storage an das BMZ Hyperion V1.2b | 06.08.2020 Seite 19 von 28...
  • Seite 20: Kostal Plenticore Plus

    3 Inbetriebnahme Leitungen im Wechselrichter anschießen gemäß der Betriebsanleitung Sunny Boy Storage 3.7 / 5.0 / 6.0.  Kap. 6.5: Batteriekommunikationskabel anschließen: ▪ gelb: CAN H ▪ weiß: CAN L ▪ rot: Enable ▪ schwarz:  Kap. 6.1.2: Innenansicht ▪ Gelb-grün Erdungspunkt für die Erdung der Batterie (L) ...
  • Seite 21: Abbildung 8: Anschuss Des Plenticore Plus An Das Bmz Hyperion

     PE ▪ Gelb-grün Auf Erdungsschiene auflegen Abbildung 8: Anschuss des PLENTICORE plus an das BMZ Hyperion Das Kommunikationskabel durch die jeweiligen PG- Verschraubungen in den Anschlussraum des Wechselrichters führen. Leitungen im/am Wechselrichter gemäß der Betriebsanleitung des PLENTICORE plus anschließen.
  • Seite 22: Hyperion Speichersystem In Betrieb Nehmen

    4 Instandsetzung DC-Anschluss herstellen:  Sunclix-Stecker entsprechend anbringen ▪ (DC3 +) ▪ Schwarz (DC3 -) Alle elektrischen Verbindungen überprüfen. Gehäuse des Wechselrichters verschließen. Hyperion Speichersystem in Betrieb nehmen Anleitung Wechselrichter in Betrieb nehmen. Wechselrichterkommunikation einrichten, so das Batteriesystem eingerichtet werden kann. DC-Trennschalter links am Hyperion auf "ein"...
  • Seite 23: Außerbetriebsetzung, Lagerung

    5 Außerbetriebsetzung, Lagerung Außerbetriebsetzung, Lagerung Sicherheitsvorschriften WARNUNG Gesundheitsgefährdung durch Tiefenentladung. Nach mehr als sechs Monate Lagerung können die Batterie-Zellen tiefenentladen werden. Dies kann in zellintern zu chemischen Reaktionen führen, welche Hitze- und Gasentwicklungen zur Folge haben, sowie damit einhergehender möglicher Gesundheitsgefährdungen. ...
  • Seite 24: Reinigung

    6 Verpackung und Transport 5.2.3 Reinigung Vor der Lagerung Batteriesystem von Staub und sonstigen Ablagerungen befreien. Entweder mittels Absaugen und/oder mit einem nebelfeuchten Lappen. Verpackung und Transport Das Batteriemodul darf nur in geeigneter und gemäß gesetzlicher Vorgaben gekennzeichneter Verpackung sowie beiliegenden Begleitdokumenten erfolgen. Falls noch vorhanden und in Takt kann die Anlieferverpackung benutzt werden.
  • Seite 25: Anhänge

    8 Anhänge Anhänge BMS-Master, DC-DC Wandler und Relais im Hyperion Abbildung 9: Anordnung BMS-Master, DC-DC Wandler, Relais und BMS-Master Vorladewiderstand DC-DC Wandler X4 RJ45-B RJ45-A Belegung BMS-Master Wechselrichterschnittstelle (X2) Tabelle 5: Pin-Belegung Hyperion SMA Sunny Boy Storage 3.7 / Kostal PLENTICORE plus von X2 für SMA SB 5.0 / 6.0 Storage und Kostal...
  • Seite 26: Einstellen Der Systemspannung Mit Sma Sb Storage

    8 Anhänge Einstellen der Systemspannung mit SMA SB Storage Um Helios Batteriemodule zu ergänzen, muss die Systemspannung an die Modul- spannung angeglichen werden. Stellen Sie dazu den Sunny Boy Storage auf einen bestimmten SOC ein: Die Benutzeroberfläche des Sunny Boy Storage aufrufen. Als Installateur anmelden.
  • Seite 27: Weitere Verzeichnisse

    Abbildung 5: Batteriemodule und Master mit Patchkabel verbinden ....17 Abbildung 6: Leistungspfad mit Schalteinrichtungen und BMS ......18 Abbildung 7: Anschuss des SMA SB Storage an das BMZ Hyperion ....... 19 Abbildung 8: Anschuss des PLENTICORE plus an das BMZ Hyperion ..... 21 Abbildung 9: Anordnung BMS-Master, DC-DC Wandler, Relais und Vorladewiderstand ....................
  • Seite 28 Batterien-Montage-Zentrum GmbH Zeche Gustav 1 63791 Karlstein am Main Deutschland Tel.: +49 6188 9956-0 Fax: +49 6188 9956-900 E-Mail: mail@bmz-group.com Seite 28 von 28 Original Installationsanleitung Hyperion Lithium Ion Energy Storage...

Inhaltsverzeichnis