Kapitel 3
3.13
Bedien-Interface
Die graphische Bedienoberfläche am Bildschirm (Hauptmenü) und die
Rechner-Steuerung sind selbsterklärend und gewährleisten eine einfa-
che Bedienung und kurze Umrüstzeiten. Mit der graphischen Bediener-
führung und den Farbkameras ist es für den Bediener sehr einfach, die
einmal gelernte Position reproduzierbar einzustellen.
Hinweis:
Das Hauptmenü ist im >Kapitel 5 Bedienen< erklärt.
3.13.1 Tastatur
Die Bedienung geschieht über die Tastatur.
3.13.1.1 Num-Taste
Die Num-Taste sollte immer aktiv sein (Lampe leuchtet grün). Bei inakti-
ver Funktion ist keine Zahleneingabe möglich.
3.13.1.2 Pfeil-Tasten
Mit den Pfeil-Tasten navigieren Sie den Cursor im Menü nach oben, un-
ten, rechts oder links.
3.13.1.3 Minus-Taste
Mit der Minus-Taste verringern Sie Zahlenwerte oder wählen Standard-
vorgaben.
3.13.1.4 Plus-Taste
Mit der Plus-Taste erhöhen Sie Zahlenwerte oder wählen Standardvorga-
ben.
3.13.1.5 Enter-Taste
Bestätigen Sie mit der ENTER-Taste ihre Eingaben. Die Werte werden in
den Speicher übernommen.
©
EuroDok
03_SYSTEM.FM
Druck 3.3.09
Maschinenbeschreibung
Halbautomatischer Siebdrucker Serie X1
Systemhandbuch
3-16