Beim Einschalten der Netzspannung führt das Gerät einen Selbsttest für LEDs und Display durch. Anschließend erscheint die Programmversion (in diesem Beispiel 0.18). Betriebsanweisungen in anderen Sprachen können von der Website www.esab.com heruntergeladen werden. Bedienkonsole Drehknopf für die Dateneinstellung (Strom, Spannung, Prozent, Sekunden oder...
Auswahl von HF-Start oder LiftArct Auswahl von 2-Takt oder 4-Takt Einstellung per Konsole , Programmwechsel per Brennerkontakt oder Anschluss einer Fernbedienung Anzeige, ob VRD-Funktion (reduzierte Leerlaufspannung) aktiv oder inaktiv ist. Hinweis: Die VRD-Funktion ist bei Stromquellen nutzbar, in die sie implementiert ist.
WIG mit WS Funktion Einstellbereich Einstellungsstufe Werkseitige Einstellung Balanceeinstellung 50-98%* Frequenzeinstellung 10-152 Hz 1 - 3 Hz 65 Hz Elektrodenvorwärmung 0-100 *) Je nach Frequenzeinstellung. WIG mit Puls GS Funktion Einstellbereich Einstellungsstufe Werkseitige Einstellung Pulsstrom 4-220 A 60 A Pulszeit 0,01-2,5 s 0,01 s 1,0 s...
Seite 6
Pulsstrom (nur DC) Ein Puls wird eingesetzt, um Schmelzbad und Erstarrungsverlauf zu kontrollieren. Die Pulsfrequenz wird so langsam festgelegt, dass die Schmelze zwischen jedem Puls zumindest teilweise erstarren kann. Für die Pulseinstellung werden vier Parameter benötigt: Pulsstrom, Pulszeit, Hintergrundstrom und Hintergrundzeit. Parametereinstellungen 1.
Seite 7
Stromabsenkung Beim WIG-Schweißen wird die Stromabsenkung verwendet, um Kraterrisse zum Abschluss des Schweißvorgangs zu verhindern. Dabei nimmt der Strom im Rahmen einer vorgegebenen Zeitspanne allmählich ab. Gasnachströmung Mithilfe der Gasnachströmung wird angegeben, wie lange Schutzgas nach Ausschalten des Lichtbogens ausströmen soll. Balance Einstellung der Balance zwischen positiver (+) und negativer (-) Elektrodenhalbperio...
Seite 8
Einstellwert Wolframelektrode Schutzgas Grün Grün Schwarz WL10 Schwarz WL10 WP = Reine Wolframelektrode WL10 = Lanthanlegierte Wolframelektrode Bei der Hochfrequenzzündung wird der Lichtbogen von einem überspringenden Funken gezündet, während sich die Elektrode in einem bestimmten Abstand zum Werkstück befindet. Lift-Arct Bei der LiftArct-Zündung wird der Lichtbogen gezündet, indem ein Kontakt zwischen Elektrode und Werkstück hergestellt und die Elektrode anschließend wieder angehoben wird.
Seite 9
2-Takt Gasvorströmung Stro Stromabsen Gasnachströ man kung mung stieg Funktionen bei 2-Takt-Bedienung des Brennerkontakts Im 2-Takt-Modus startet eine eventuelle Gasvorströmung, wenn der Kontakt des WIG-Brenners betätigt (1) und der Lichtbogen gezündet wird. Im Anschluss daran steigt der Strom auf den eingestellten Wert (mit eventuellem Stromanstieg). Durch Loslassen des Kontakts (2) sinkt der Strom wieder (mit eventueller Stromabsenkung) und der Lichtbogen erlischt.
Änderung von Triggerdaten Über diese Funktion können mithilfe einer doppelten Betätigung des Schweißbren nerkontakts (Auslösers) unterschiedliche voreingestellte Schweißdatenspeicher ausgewählt werden. Gilt nur für das WIG-Schweißen. Fernbedienung Die Einstellungen werden von der Fernbedienung aus vorgenommen. Die Fernbedienung muss vor ihrer Aktivierung mit dem Fernbedienungsanschluss am Gerät verbunden sein.
Min. Strom Wird zur Einstellung des minimalen Stroms für die Fernbedienung T1 Foot CAN verwendet. Wenn der maximale Strom 100 A und der minimale Strom 50 A betragen soll, stellen Sie die versteckte Funktion für minimalen Strom auf 50%. Wenn der maximale Strom 100 A und der minimale Strom 90 A betragen soll, stellen Sie den minimalen Strom auf 90%.
MMA-Schweißen Das MMA-Schweißen wird ebenfalls als Schweißen mit umhüllten Elektroden bezeich net. Wenn der Lichtbogen gezündet wird, schmilzt die Elektrode, wodurch die Umhül lung eine schützende Schicht bildet. Beim MMA-Schweißen kann mit umgekehrter Polarität gearbeitet werden, ohne die Schweißkabel an der Schweißstromquelle umzusetzen. Wählen Sie MMA-Schweißen aus und drücken Sie auf WS für Wechselstrom...
Stromnachregelung ”Arc Force” Per Stromnachregelung ”Arc Force” wird gesteuert, wie sich der Strom bei einer Ände rung der Bogenlänge ändert. Ein niedrigerer Wert sorgt für einen ruhigeren Lichtbogen mit geringerer Spritzmenge. Heftschweißen Das Heftschweißen kann beim Schweißen mit rostfreien Elektroden genutzt werden. Bei dieser Funktion wird der Lichtbogen wechselweise gezündet und gelöscht, um die Wärmezufuhr besser kontrollieren zu können.
Hinweis: Wenn die Fernbedienung aktiviert ist, deaktivieren Sie sie, indem Sie auf drücken, um die Fehleranzeige auszublenden. Liste mit Fehlercodes U 0 = Schweißdateneinheit U 2 = Stromquelle U 5 = WS-Einheit U 1 = Kühlaggregat U 4 = Fernbedienung Fehlercode Beschreibung Versorgungsspannung 5 V...
Seite 15
Fehler Beschreibung code Falsche 24/15-V-Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung ist zu hoch oder zu niedrig. Der laufende Schweißprozess wird angehalten und ein Neustart blockiert. Maßnahme: Trennen Sie zum Zurücksetzen die Spannungszufuhr. Wenn der Fehler weiterhin besteht, setzen Sie sich mit dem Wartungspersonal in Verbindung. Falsche 24/15-V-Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung ist zu hoch oder zu niedrig.
Kontaktverlust zwischen Schweißdateneinheit und Kühlaggregat. Der Schweißprozess wird angehalten. Maßnahme: Überprüfen Sie die Verkabelung. Wenn der Fehler weiterhin besteht, setzen Sie sich mit dem Wartungspersonal in Verbindung. ERSATZTEILBESTELLUNG Ersatzteile bestellen Sie bei einem ESAB-Vertreter in Ihrer Nähe (siehe letzte Seite). - 16 - bi18d1ga...
Instruction manual LV 0460 227 091 Instruction manual SL 0460 227 092 Instruction manual LT 0460 227 093 Instruction manual CN Instruction manuals and the spare parts list are available on the Internet at www.esab.com - 17 - Edition 100315 bi18o...
Seite 18
NOTES ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................- 18 - notes...
Seite 19
NOTES ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................- 19 - notes...
Seite 20
ESAB subsidiaries and representative offices Europe NORWAY Asia/Pacific Representative offices AS ESAB AUSTRIA BULGARIA CHINA Larvik ESAB Ges.m.b.H ESAB Representative Office Shanghai ESAB A/P Tel: +47 33 12 10 00 Vienna-Liesing Sofia Shanghai Fax: +47 33 11 52 03 Tel: +43 1 888 25 11...