Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Instruksjonsbok
STEINMAGNET SM-600 Vakuum-Anbaugerät
STEINMAGNET SM-600 vakuumløfter
SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS
DE / NO
52720006 /52720007 / 52720008
V3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst SM-600 Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Instruksjonsbok STEINMAGNET SM-600 Vakuum-Anbaugerät STEINMAGNET SM-600 vakuumløfter SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS DE / NO 52720006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung STEINMAGNET SM-600 Vakuum-Anbaugerät SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS 52720006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....................4 Klassifikation der Sicherheitshinweise ................4 Warnhinweise ........................5 Gebotszeichen ........................5 Sicherheitskennzeichnung ....................6 Bestimmung dieser Anleitung ..................... 8 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................8 Sicherheit im Betrieb ......................10 Allgemein .........................10 Besondere Gefahren ......................11 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................11 Pflichten des Betreibers ....................13 Anforderungen an den Aufstellort/Arbeitsplatz ..............14 Anforderungen an den Aufstellort ..................14 Anforderungen an den Arbeitsplatz ..................14...
  • Seite 8 Energieversorgung ......................27 Betrieb ....................... 28 Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb ..............28 Prüfungen vor Arbeitsantritt ....................30 Verhalten im Notfall ......................30 Option Funkfernsteuerung ....................31 Last anheben – Ansaugen .....................31 Last führen ........................33 Last ablegen – Lösen ......................34 Hebegerät parken ......................35 Lagerung ......................36 Störungsbehebung .....................
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Klassifikation der Sicherheitshinweise Gefahr Dieser Warnhinweis warnt vor einer Gefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird. GEFAHR Art und Quelle der Gefahr Folge der Gefahr ► Gefahrenabhilfe Warnung Dieser Warnhinweis warnt vor einer Gefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 10: Warnhinweise

    Warnhinweise Erläuterung der in der Betriebs- und Wartungsanleitung verwendeten Warnzeichen. Warnzeichen Beschreibung Warnzeichen Beschreibung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre Warnung vor Handverletzungen Warnung vor herumfliegenden Teilen Warnung vor schwebender Last Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor Unterdruck Warnung vor Absturzgefahr Warnung vor herabfallenden Teile Warnung vor Gehörschäden Gebotszeichen...
  • Seite 11: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Niemals unter schwebende Last treten. 2904.0209 50 mm Lebensgefahr! Die angesaugte Last darf keinesfalls OHNE zusätzliche Sicherung durch die Lastsicherungskette 2904.0767 55 x 25 mm angehoben und transportiert werden. Produkte niemals außermittig aufnehmen. 2904.0383 WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.:...
  • Seite 12 Täglich Kondenswasser am Gerät ablassen. 2904.0673 40 x 40 mm HINWEISZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Last ansaugen u. lösen 2904.0320 25 x 60 mm (optional) 7/43...
  • Seite 13: Bestimmung Dieser Anleitung

    Hebegeräte Steinmagnet „Standard“ und „Power“ und enthält wichtige Informationen zu ihrer Anwendung. ► Die Betriebs- und Wartungsanleitung ist auf den Lieferumfang der Fa. Probst abgestimmt. Kundenseitige Änderungen des Systems sind dabei nicht berücksichtigt und grundsätzlich untersagt. ► Nutzung, Anschluss und Inbetriebnahme dürfen erst erfolgen, nachdem...
  • Seite 14 ► Es dürfen zu keiner Zeit Flüssigkeiten oder Schüttgüter durch das Hebegerät gesaugt werden. ► Die Bauteile sind generell vor Beschädigungen jeglicher Art zu schützen! WARNUNG Unfallgefahr durch Nicht-Beachtung der allgemeinen Sicherheitshinweise Schaden an Personen / Anlagen / Systemen ► Die zulässige Belastungsgrenzen sind im Kapitel Technische Daten definiert und dürfen nicht unter- oder überschritten werden.
  • Seite 15: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit im Betrieb Allgemein  Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
  • Seite 16: Besondere Gefahren

    Besondere Gefahren  Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern.  Arbeitsbereich ausreichend beleuchten.  Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen.  Vorsicht bei Gewitter!  Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Herabfallens der Last bedingt durch Nässe oder Vereisung.
  • Seite 17 Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben. Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! ► Das Überschreiten der zulässigen und der angegeben Traglast der Saugplatten ist strengstens untersagt ! Das Hebegerät wird ohne Saugplatte ausgeliefert.
  • Seite 18: Pflichten Des Betreibers

    WARNUNG Lebensgefahr durch Herabstürzen bei Verwendung als Transportmittel für Mensch und Tier, oder als Steighilfe. Knochenbrüche, schwerste Verletzungen und Tod sind die Folge. ► Das Verwenden des Hebegerätes als Steighilfe oder zum Transport von Menschen und Tieren ist verboten! Pflichten des Betreibers Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden.
  • Seite 19: Anforderungen An Den Aufstellort/Arbeitsplatz

    Anforderungen an den Aufstellort/Arbeitsplatz Anforderungen an den Aufstellort GEFAHR Nicht explosionsgesicherte Schaltbauteile Brand- und Explosionsgefahr ► Das Hebegerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. WARNUNG Explosionsgefahr durch Einsaugen von entzündlichen Stoffen ► Vor dem Aufsetzen des Hebegerätes sicherstellen, dass keine entzündlichen Stoffe (Treibstoffe, Lösungsmittel usw.) eingesaugt werden können.
  • Seite 20: Definition Des Gefahrenbereichs

    Definition des Gefahrenbereichs • Gefahrenbereich ist der Bereich innerhalb oder im Umkreis eines Arbeitsmittels, in dem die Sicherheit oder die Gesundheit von sich darin aufhaltenden Personen gefährdet ist oder gefährdet sein könnte. • Beim Anheben der Last oder beim Transport besteht die Möglichkeit, dass die Last und das Hebegerät herabfallen oder abgesenkt werden.
  • Seite 21: Emissionen

    Emissionen Das Hebegerät emittiert Schall und Abluft. Der vom Gerät ausgehende äquivalente Dauerschalldruckpegel liegt unter 70 dB(A). VORSICHT Lärmbelastung durch Vakuum-Erzeuger Durch die Lärmbelastung kann es zu Hörschäden kommen. ► Gehörschutz tragen Angesaugte Medien werden durch den Vakuumerzeuger zerstäubt und verteilt. Deshalb darf keine verunreinigte oder kontaminierte Umgebungsluft (Partikelgröße max.
  • Seite 22: Persönliche Schutzausrüstung

    Persönliche Schutzausrüstung Tragen Sie stets geeignete Schutzausrüstung! Installation/Außerbetriebnahme und Entsorgung des Hebegeräts • Sicherheitsschuhe (nach EN 20345 Sicherheitsklasse S1 oder besser) • Feste Arbeitshandschuhe (nach EN 388 Sicherheitskategorie 2133 oder besser) • Industriehelm (nach EN 397) • Gehörschutz (nach EN 352 Klasse L oder höher) •...
  • Seite 23: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Bestandteile (SM-600) TEINMAGNET TANDARD Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kranhaken (nicht im Lieferumfang) Schmutzfilter Aufhängung C-Schiene der Saugplatte (nicht im Lieferumfang) Vakuummanometer Last (Steinplatte) Handschiebeventil Lastsicherungskette Rote Blitzleuchte Kettenkasten Ein-/Ausschalter (mit 3 Stellungen) Ablass-Ventil Ladezustandsanzeige Akku Schauglas Gehäuse mit Sicherheitsspeicher Befestigungsbohrung Saugplatte Vakuumpumpen Ladebuchse...
  • Seite 24 (SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS) TEINMAGNET OWER Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kranhaken (nicht im Lieferumfang) C-Schiene der Saugplatte (nicht im Lieferumfang) Aufhängung Last (Steinplatte) Vakuummanometer Lastsicherungskette Bedientaster Kettenkasten Rote Blitzleuchte Ablass-Ventil Ein-/Ausschalter (mit 3 Stellungen) Schauglas Ladezustandsanzeige Akku Befestigungsbohrung Saugplatte Gehäuse mit Sicherheitsspeicher Betriebsstundenzähler Vakuumpumpen Ladebuchse...
  • Seite 25: Bedienelemente

    Bedienelemente Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600-POWER SM-600-POWER SM-600-POWER-FFS Last ansaugen Option Funkfernsteuerung Sperrknopf Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Sperrknopf drücken ! Last lösen Option Funkfernsteuerung Sperrknopf Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Zum Lösen beide Taster gleichzeitig drücken. Sperrknopf drücken ! 20/43...
  • Seite 26: Typenschild

    Typenschild Das Typenschild dient zur Identifikation des Gerätes. Die Angaben auf dem Typenschild sind bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungsansprüchen und sonstigen Anfragen zum Gerät stets anzugeben. Das Typenschild ist an der Außenseite des Hebegerätes angebracht und fest mit diesem verbunden. Auf dem Typenschild sind folgende Daten verzeichnet: •...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Standard Power SM-600 SM-600-POWER /-POWER-FFS Max. Traglast* 600 kg Eigengewicht (ohne Saugplatte) ca. 34 kg ca. 35 kg Volumen Sicherheitsspeicher ca. 2,5 l Saugleistung der Vakuumpumpe Schalterstellung 1 (1 Pumpe läuft) 29 l/min 52 l/min Schalterstellung 2 (2 Pumpen laufen) 58 l/min 104 l/min Max.
  • Seite 28: Anlieferung, Verpackung Und Transport

    Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen! Schäden melden Nach Anlieferung der Sendung sind Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur und der Probst GmbH zu melden. Verpackung Das Hebegerät wird auf einer Palette verpackt ausgeliefert.
  • Seite 29: Entnahme Hebegeräts Von Der Palette

    Entnahme Hebegeräts von der Palette Die Verpackung ist vorsichtig zu öffnen! Bei der Verwendung von Messern oder Klingen zum Öffnen der Verpackung ist darauf zu achten, dass keine Bauteile beschädigt werden. Entnehmen Sie nun vorsichtig das Hebegerät! VORSICHT Schwere Bauteile auf der Palette Beim Öffnen der Verpackung können Teile verrutscht sein und herunterfallen.
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die nachfolgend beschriebenen Bedienschritte von einer qualifizierten Fachkraft überprüft und das Kapitel 1.10 (Anforderungen und Hinweise an das Installations-, Wartungs- und Bedienpersonal) gelesen werden. Werkzeugliste Zur Installation wird kein Werkzeug benötigt. Hebegerät anschlagen WARNUNG Abreißgefahr durch fehlerhafte Montage Personen werden durch herabstürzende Teile verletzt oder erschlagen! ►...
  • Seite 31 Befestigungsmaterial Saugplatte (nicht im Lieferumfang enthalten): Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Saugplatte Gewindestange C-Schiene Nutenstein Ringmutter Beide Gewindestangen so in die Nutensteine schrauben, dass das Gewinde vollständig eingeschraubt ist. Beide Gewindestangen von unten in die zwei Befestigungsbohrungen des Gehäuses soweit einführen, bis die Gewindestangen oben aus dem Gehäuse herausragen.
  • Seite 32: Wechseln Der Saugplatte

    Die Installation des Hebegeräts ist abgeschlossen, sobald mindestens 3-4 Testläufe mit einer Last erfolgreich durchgeführt wurden. Die in Europa nach der DIN EN 13155 erforderlichen Prüfungen vor Inbetriebnahme sind durch eine Bauartprüfung abgedeckt. Wechseln der Saugplatte Hebegerät auf einer sauberen, ebenen Fläche abstellen. Hebegerät ausschalten.
  • Seite 33: Betrieb

    Betrieb Hinweis zur Vermietung/Verleihung: Bei jeder Verleihung/Vermietung des Hebegerätes muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mitzuliefern)! Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb WARNUNG Missachtung der allgemeinen Sicherheitshinweise zum laufenden Betrieb Schaden an Personen und System sind die Folge.
  • Seite 34 WARNUNG Gefahr durch herabfallende Gegenstände wenn der Unterdruck zusammenbricht wenn die Last durch Kollision abschert wenn Bauteile durch Überbelastung oder unzulässige Umbauten versagen Personen werden getroffen und verletzt oder erschlagen! ► Es darf sich keine Person im Gefahrenbereich der Last aufhalten. ►...
  • Seite 35: Prüfungen Vor Arbeitsantritt

    Prüfungen vor Arbeitsantritt WARNUNG Gefahr durch herabfallende Gegenstände. ► Ladezustand des Akkus prüfen (Anzeige Pos. 7, zum Austausch des Akkus siehe Kap. 9.2). • Der Akku ist voll, wenn die Ladezustandsanzeige in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten auf GRÜN steht. •...
  • Seite 36: Option Funkfernsteuerung

    Option Funkfernsteuerung Die Funkfernsteuerung wurde überprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in Wohngebieten gewährleisten. Die Funkfernsteuerung erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzwellen aus, die zu Störungen des Funkverkehrs führen können, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen verwendet wird.
  • Seite 37 WARNUNG Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Hebegerätes ► Last immer im Schwerpunkt greifen ► Last muss lose sein. ► Last darf nirgends anhaften. ► Last darf nicht verkantet sein. Last ansaugen Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600 SM-600-POWER | SM-600-POWER-FFS Option Funkfernsteuerung Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Sperrknopf drücken !
  • Seite 38: Last Führen

    Hebegerät im Schwerpunkt der Last positionieren. Sicherstellen, dass die gesamte Fläche der Saugplatte auf der Last aufsitzt. Last mit Hilfe der Lastsicherungskette sichern: • angesaugte Last ca. 20-30 cm anheben • Lastsicherungskette unter der Last durchführen (durchwerfen) • Gefahr: dabei NIEMALS unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fasssen → Quetschgefahr!!! •...
  • Seite 39: Last Ablegen - Lösen

    WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende Last ► Niemals das Hebegerät mit angesaugter Last schnell über unebenes Gelände verfahren. Last ablegen – Lösen WARNUNG Verletzungsgefahr durch kippende Teile ► Last vorsichtig absenken (ca. 20-30 cm Abstand zum Boden), Lastsicherungskette aushängen und unter Last hervorziehen. Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr!!! Lastsicherungskette wieder in den Kettenkasten legen.
  • Seite 40: Hebegerät Parken

    Last absenken und sicher auf freie, ebene Fläche ablegen, Sicherstellen, dass die Last nicht abrutschen oder kippen kann. Zum Absetzen Bedienelement betätigen (siehe Abb. oben je nach Modell) Die Last löst sich. Das Hebegerät kann wieder angehoben werden. Hebegerät parken Das kurzzeitige Abstellen des Hebegeräts im ausgeschalteten Zustand wird als „Parken“...
  • Seite 41: Lagerung

    Lagerung Möglichkeiten der korrekten Lagerung bei Nichtbenutzung: • Hebegerät hängen lassen oder • Hebegerät stehend einlagern, WICHTIG ! Vor dem Abstellen Saugplatte abmontieren und gesondert lagern. ACHTUNG Beschädigung des Sauggreifers Sauger werden deformiert, altern vorzeitig und fallen aus. Lagerung der Sauger und Sauggreifer nach Lagerempfehlung für ►...
  • Seite 42: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden. Siehe Kapitel 1.10 Pflichten des Betreibers. Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie in Kapitel "9.5 Sicherheitseinrichtungen prüfen" beschrieben. Wenn die Last nicht gehoben werden kann, gehen Sie die folgende Liste durch, um den Fehler zu finden und zu beheben.
  • Seite 43: Wartung

    Wartung Allgemeine Hinweise Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden. Siehe Kapitel 1.10 Pflichten des Betreibers. WARNUNG Unfallgefahr bei Wartung des Systems durch ungeschultes Personal Schwere Personenschäden sind die Folge ► System ausschließlich durch geschultes Personal warten, welches die Betriebs- und Wartungsanleitung gelesen und verstanden hat.
  • Seite 44: Saugplatten / Dichtlippen

    Saugplatten / Dichtlippen • Dichtlippen mindestens einmal wöchentlich von anhaftenden Gegenständen und Schmutz wie Sand, Steinpartikel u. Staub usw. reinigen. • Schwammgummi mit Druckluft und/oder Wasserstrahl oder Seifenwasser reinigen. • Beschädigte oder verschlissene Saugplatten (Risse, Löcher, Wellenbildung) sofort austauschen. • Saugplatten immer komplett austauschen ! Tipp: Durch Erwärmung lässt sich die Verschraubung der Saugplatte besser lösen!
  • Seite 45: Filter

    WARNUNG  Verletzungsgefahr durch herabfallende Last , wenn der Unterdruck zusammenbricht Last kann sich bei der Überprüfung lösen und abfallen. ► Last nur ansaugen, nicht anheben. Warten bis ein Unterdruck von ca. -0,6 bar erreicht ist. Vakuumpumpe ausschalten. Der Unterdruck darf innerhalb 5 Minuten um maximal 0,1 bar abfallen. Nach der Prüfung Last lösen (siehe Kap.
  • Seite 46: Wartungsplan

    Wartungsplan Mechanik Die unten genannten Intervalle sollten bei harten Einsatzbedingungen verkürzt werden. Intervall Auszuführende Arbeiten Erstinspektion nach Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (sicherstellen, dass die Schrauben gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen Festigkeitsklassen nachgezogen werden).
  • Seite 47: Jährliche Prüfung

    ● Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! ● Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 48: Reinigung

    Nur für die von uns gelieferten Originalersatzteile übernehmen wir eine Gewährleistung. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jegliche Haftung und Gewährleistung seitens der Probst GmbH ausgeschlossen. Bei jeder Ersatzteilbestellung bitte Auftragsnummer, Seriennummer des Hebegerätes sowie die Artikelnummer des Bauteils angeben (siehe Typenschild und Ersatzteilliste).
  • Seite 49: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen, Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen Pos: 1.6 /02 Konformitätserklärung/Allgemei(erweitert mit --> ISO 13854) @ 0\mod43_1.doc @ 5228 @ Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 10.01.2018................(M. Probst, Geschäftsführer)
  • Seite 50: Anleitung

    42720351 Anleitung Automotive IP65 Charger 12V/4A – 12V/0,8A LG-220V/12V...
  • Seite 51: Einführung

    1. Einführung Dieses Ladegerät wurde zum Laden einer Vielzahl an 12 V-Blei-Säure-Batterien, wie zum Beispiel NASS-, GEL und AGM-Batterien, entworfen. Diese werden häufig in Autos, Motorrädern und anderen Fahrzeugen verwendet. Die Batteriekapazitäten reichen von 1,2 Ah bis zu 120 Ah. Ein vollständiger Schutz vor Verpolung und Kurzschließen macht den Ladevorgang noch viel sicherer.
  • Seite 52: Auswahl Des Lademodus

    3. Lademodi, Schutzvorkehrungen [1] AUSWAHL DES LADEMODUS Bei mehrmaligem Betätigen der Taste zur Auswahl des Modus, erscheinen die Ladezyklusoptionen in folgender Reihenfolge: (STANDBY) (<14Ah) (>14Ah) (COLD) (STANDBY) ...etc. Der jeweilige Lademodus wird nach einer kurzen Pause aktiviert, damit der Nutzer, sofern gewünscht, zum nächsten Lademodus wechseln kann.
  • Seite 53 [3] MODUS 1 (14,4 V/ 0,8 A; <14 Ah) Dieser Modus eignet sich zum Laden kleiner Batterien mit einer Kapazität von weniger als 14 Ah. Verbinden Sie zum Laden der Batterie das Ausgangskabel des Ladegerätes mit den Anschlüssen an der Batterie. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
  • Seite 54 Eine Erhaltungsladung sorgt dann dafür, dass die Batterie entsprechend im geladenen Zustand bleibt. [5] MODUS 3 (14,7 V/4 A; COLD) Dieser Modus eignet sich zum Laden von Batterien mit Kapazitäten von über 14 Ah in kalten Umgebungen oder auch zum Laden von Batterien, die eine höhere Ladespannung benötigen.
  • Seite 55 [6] TIEFENENTLADENE BATTERIEN RETTEN Wenn das Ladegerät an eine Batterie angeschlossen ist, erkennt es die Batteriespannung automatisch. Liegt der Spannungswert in dem Bereich von 7,5 V bis 10,5 V, wechselt das Gerät in den Impulslademodus. Dieser Impuls-Ladezyklus wird erst dann beendet, wenn die Batteriespannung bei 10,5 V angelangt ist.
  • Seite 56: Dieses Ladegerät Wurde Zur Verwendung Mit Einer Herkömmlichen

    4. Betriebsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen. [1] Dieses Ladegerät wurde zur Verwendung mit einer herkömmlichen 220 V - 240 V 50/60 Hz Netzspannung entworfen. Es lässt sich zum Laden einer Vielzahl an 12 V-Blei-Säure- Batterien, wie zum Beispiel NASS-, GEL und AGM- Batterien, verwenden.
  • Seite 57 [6] Schließen Sie die Krokodilklemmen in der folgenden Reihenfolge an die Batterie an: Verbinden Sie zuerst das Plusladekabel (rot) mit dem Pluspol. Verbinden Sie dann als zweites das Minuskabel (schwarz) mit dem Minuspol. Es ist äußerst wichtig, zu überprüfen, dass beide Krokodilklemmen ordentlich Kontakt zu den jeweiligen Anschlüssen haben.
  • Seite 58: Technische Daten

    5. Technische Daten Eingangsspannung: 220 - 240 VAC, 50/60 HZ Eingangsstrom: 0,7 A RMS max. Rücklaufstrom Batterie: 5 mA max. (bei keiner Eingangsleistung) Sperrspannung: 14,4 V oder 14,7 V Ladestrom: 4 A oder 0,8 A Brummspannung: 150 mV max. Batterietyp: 12 V Blei-Säure-Batterie, 1,2 Ah - 120 Ah Schutzklasse: IP65...
  • Seite 59: Sicherheitshinweise

    6. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen. [1] Nur zum Laden von 12 V, 1,2 Ah - 120 Ah wiederaufladbaren Blei-Säure-Batterietypen. WARNHINWEIS! VERSUCHEN SIE NIE, EINE EINWEGBATTERIE AUFZULADEN. [2] Das Ladegerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen gedacht.
  • Seite 60 [6] Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn eines der Kabel beschädigt ist. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an die Kundendienstabteilung Ihres Händlers/Vertriebspartners. [7] Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn es anscheinend defekt ist oder eine Fehlfunktion auftritt. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an die Kundendienstabteilung Ihres Händlers/Vertriebspartners.
  • Seite 61 [12] Während des Ladevorgangs muss sich die Batterie an einem gut belüfteten Ort befinden. [13] Legen Sie metallische Gegenstände wie Ringe, Armbänder, Ketten und Uhren ab, wenn Sie mit einer Blei-Säure- Batterie arbeiten. Eine Blei-Säure-Batterie kann durch einen Kurzschluss einen Strom erzeugen, der stark genug ist, um solche metallischen Gegenstände zum Schmelzen zu bringen und so schwere Verbrennungen verursachen.
  • Seite 62: Declaration Of Conformity

    DECLARATION OF CONFORMITY COMPANY Victron Energy B.V. ADDRESS De Paal 35 1351 JG Almere The Netherlands Declares that the following products: PRODUCT TYPE BATTERY CHARGER BRAND Victron Energy MODELS - Blue Smart IP65 Charger 12/4 + DC connector - Blue Smart IP65 Charger 12/5 + DC connector - Blue Smart IP65 Charger 12/7 + DC connector - Blue Smart IP65 Charger 12/10 + DC connector - Blue Smart IP65 Charger 12/15 + DC connector...
  • Seite 63: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 66 Reservedelstegning Steinmagnet 600 Standard. Posisjonsnummer refererer til reservedelsliste / stykkliste, utgave 17.08 2016. Ikke inkludert i tegningen er 13, 20, 21, 22...
  • Seite 67 Reservedelstegning Steinmagnet 600 Power og Steinmagnet 600 Power med FFS. Posisjonsnummer refererer til reservedelsliste / stykkliste, utgave 17.08.2016. Ikke inkludert i tegningen er pos 13, 20, 21,...
  • Seite 68 Reservedelsliste / Spare Parts List SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS Delenr. Pos. Bruk / Use Betegnelse / Description Part-Nr. SM-600 SM-600-POWER 2410.0404 LADEKONTAKT for standardplugg motorkjøretøy SM-600-POWER-FFS 18 12 SW SM-600 Deksel for ladekontakt SM-600-POWER 2410.0405 SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER 4272.0354 Batteriås M20-AG 28x32 SM-600-POWER-FFS SM-600...
  • Seite 69 SM-600 Tilbakeslagsventil RSV 10.2 2204.0027 SM-600-POWER SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER 2206.0009 2/2-veis-kuleventil KVZ 8 2/2 SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER Trykkbryter 2290.0003 SM-600-POWER-FFS SM-600 Trykkbryter SM-600-POWER 2290.0004 SM-600-POWER-FFS SM-600 Filterinnsats PAP VM-SM SM-600-POWER 4271.0004 SM-600-POWER-FFS SM-600 Slangeklemme SM-600-POWER 2105.0111 SM-600-POWER-FFS SM-600 2-øreklemmer SM-600-POWER 2105.0066 SM-600-POWER-FFS SM-600...
  • Seite 70 SM-600 Forbindelseskabel SM-600-POWER 4272.0355 SM-600-POWER-FFS SM-600 Silikonslange SM-600-POWER 4272.0027 SM-600-POWER-FFS SM-600 Bærehåndtak 196 SM-600-POWER 2160.0020 SM-600-POWER-FFS SM-600-POWER Toppdeksel 4272.0386 SM-600-POWER-FFS Toppdeksel 4272.0389 SM-600...
  • Seite 73 Instruksjonsbok Oversettelse av den originale instruksjonsboken STEINMAGNET SM-600 vakuumløfter SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS 5272.0006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 74 Innholdsfortegnelse Sikkerhetsanvisninger ................... 4 Klassifisering av sikkerhetsanvisninger ................4 Advarsler ..........................5 Påbudstegn ........................5 Sikkerhetsmerking ......................6 Formålet med denne håndboken ..................8 Generelle sikkerhetsanvisninger ..................8 Driftssikkerhet .........................10 Generelt ...........................10 Spesielle farer ........................11 Forutsatt bruk ........................11 Den driftsansvarliges plikter .....................13 Krav til oppstillingsstedet / arbeidsplassen ...............14 Krav til oppstillingsstedet ....................14 Krav til arbeidsplassen ......................14...
  • Seite 75 Energiforsyning ........................27 Drift ........................28 Generelle sikkerhetsanvisninger om drift .................28 Kontroller før arbeidsstart ....................30 Atferd i nødstilfelle ......................30 Opsjon radiofjernstyring ....................31 Løfte last – Suge fast last ....................31 Forflytting av last ......................33 Legg ned last – Løsne last ....................34 Parkere løfteinnretningen ....................35 Lagring .......................
  • Seite 76: Sikkerhetsanvisninger

    Sikkerhetsanvisninger Klassifisering av sikkerhetsanvisninger Fare Denne advarselen advarer mot en fare som vil føre til død eller alvorlige personskader, hvis den ikke unngås. FARE Faretype og -kilde Følge hvis faren ignoreres ► Tiltak for å unngå faren Advarsel Denne advarselen advarer mot en fare som kan føre til død eller alvorlige personskader, hvis den ikke unngås.
  • Seite 77: Advarsler

    Advarsler Beskrivelse av varseltegn som brukes i denne bruks- og vedlikeholdsanvisningen. Varseltegn Beskrivelse Varseltegn Beskrivelse Generelt varseltegn Advarsel om eksplosjons-farlig atmosfære Advarsel om skader på hendene Advarsel om bruddstykker som flyr gjennom luften Advarsel om hengende last Advarsel om klemfare Advarsel om undertrykk Advarsel om fallfare Advarsel om deler som faller ned...
  • Seite 78: Sikkerhetsmerking

    Sikkerhetsmerking FORBUDSSYMBOL Symbol Betydning Bestillingsnr.: 2904.0209 50 mm Gå aldri under hengende last. Livsfare! LASTEN SOM ER SUGD FAST SKAL UNDER INGEN OMSTENDIGHETER LØFTES OG TRANSPORTERES 2904.0767 55 x 25 mm UTEN YTTERLIGERE SIKRING MED LASTSIKRINGSKJETTINGEN. Produkter skal aldri løftes opp utenfor midtpunktet. 2904.0383 VARSELTEGN Symbol...
  • Seite 79 Tapp av kondensvann fra utstyret hver dag. 2904.0673 40 x 40 mm ANVISNINGSSYMBOLER Symbol Betydning Bestillingsnr.: Størrelse: Suge fast og løsne last 2904.0320 25 x 60 mm (valgfritt) 7/43...
  • Seite 80: Formålet Med Denne Håndboken

    ► Bruks- og vedlikeholdsanvisningen er tilpasset produktene som leveres av Probst. Endringer av systemet fra kundens side blir ikke tatt i betraktning og er prinsipielt forbudt. ► Bruk, tilkobling og oppstart skal bare skje etter at bruks- og vedlikeholdsanvisningen er lest og forstått!
  • Seite 81 ADVARSEL Fare for ulykker hvis de generelle sikkerhetsanvisningene ikke overholdes Skader på personer / anlegg / systemer ► De tillatte belastningsgrensene er angitte i kapittelet Tekniske data og skal ikke over- eller underskrides. ► Sikkerhetsanordningene må være i feilfri stand og aktiverte for prosessen. ADVARSEL Fare for personskader på...
  • Seite 82: Driftssikkerhet

    Driftssikkerhet Generelt  Arbeid med dette utstyret skal kun utføres nær bakken. Den fastsugde lasten skal umiddelbart senkes ned til rett over bakkenivå (ca. 20 - 30 cm) etter at den er løftet opp (f.eks. fra en transportpall eller lastebil). Deretter skal lasten sikres med lastsikringskjettingen og først deretter kan den transporteres til stedet der den skal legges.
  • Seite 83: Spesielle Farer

    Spesielle farer  Sperr av arbeidsområdet vidstrakt for å holde uautoriserte personer, spesielt barn, på avstand.  Sørg for tilstrekkelig belysning i arbeidsområdet.  Vær forsiktig ved våte, frosne eller tilsmussede byggematerialer.  Forsiktig ved tordenvær!  Det er forbudt å arbeide med utstyret ved temperaturer under 3 °C! Det er fare for at lasten faller ned på...
  • Seite 84 ► Noen av sugeplatene som kan monteres reduserer løfteinnretningens største tillatte arbeidslast. Den tillatte belastningen er angitt på hver sugeplate. Det skal bare brukes sugeplater fra produsenten Probst! ► Det er strengt forbudt å overskride sugeplatenes tillatte og angitte belastning! Løfteinnretningen leveres uten sugeplate.
  • Seite 85: Den Driftsansvarliges Plikter

    ADVARSEL Livsfare på grunn av fall når løfteinnretningen brukes til transport av personer og dyr eller som klatrehjelp. Benbrudd, alvorlige personskader og dødsfall er resultatet. ► Det er forbudt å bruke løfteinnretningen som klatrehjelp eller til transport av mennesker og dyr! Den driftsansvarliges plikter Løfteinnretningen kan bare installeres, vedlikeholdes og repareres av kvalifiserte fagpersoner og mekanikere.
  • Seite 86: Krav Til Oppstillingsstedet / Arbeidsplassen

    Krav til oppstillingsstedet / arbeidsplassen Krav til oppstillingsstedet FARE Ikke eksplosjonssikrede koplingskomponenter Brann- og eksplosjonsfare ► Løfteinnretningen skal ikke brukes i eksplosjonsfarlige områder. ADVARSEL Eksplosjonsfare på grunn av innsuging av lett antennelige stoffer ► Før løfteinnretningen settes på må det sikres at ingen lett antennelige stoffer (drivstoffer, løsningsmiddel osv.) kan suges inn.
  • Seite 87: Definisjon Av Faresonen

    Definisjon av faresonen • Faresonen er området innenfor eller rundt et arbeidsutstyr, der sikkerheten eller helsen til personer som oppholder seg der er utsatt for fare eller kunne være utsatt for fare. • Ved løfting av last eller ved transport kan lasten og løfteinnretningen falle ned eller senkes ned. Derfor er området direkte under løfteinnretningen en faresone.
  • Seite 88: Utslipp

    Utslipp Løfteinnretningen slipper ut støy og avtrekksluft. Det ekvivalente kontinuerlige lydtrykknivå som slipper ut fra løfteinnretningen underskrider 70 dB (A). FORSIKTIG Støybelastning fra vakuumgenerator Støybelastningen kan forårsake hørselsskade. ► Bruk hørselsvern Innsugde medier pulveriseres og fordeles av vakuumgeneratoren. Derfor skal det ikke suges inn noen forurenset eller kontaminert omgivelsesluft (partikkelstørrelse maks.
  • Seite 89: Personlig Verneutstyr

    Personlig verneutstyr Bruk alltid egnet verneutstyr! Installasjon / driftsnedleggelse og kassering av løfteinnretningen • Vernesko (i henhold til EN 20345 sikkerhetsklasse S1 eller bedre) • Vernehansker mot mekaniske risikoer (i henhold til EN 388 sikkerhetskategori 2133 eller bedre) • Vernehjelm for industri (i henhold til EN 397) •...
  • Seite 90: Produktbeskrivelse

    Produktbeskrivelse Deler (SM-600) TEINMAGNET TANDARD Pos. Beskrivelse Pos. Beskrivelse Krankrok (ikke del av leveransen) Smussfilter Oppheng C-skinne for sugeplaten (ikke del av leveransen) Vakuummanometer Last (steinplate) Manuell skyveventil Lastsikringskjetting Rød blitslampe Kjedekasse På-/av-bryter (med 3 posisjoner) Tappeventil Ladenivåindikator batteri Nivåglass Hus med sikkerhetslager Festehull sugeplate Vakuumpumper...
  • Seite 91 (SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS) TEINMAGNET OWER Pos. Beskrivelse Pos. Beskrivelse Krankrok (ikke del av leveransen) C-skinne for sugeplaten (ikke del av leveransen) Oppheng Last (steinplate) Vakuummanometer Lastsikringskjetting Betjeningsknapper Kjedekasse Rød blitslampe Tappeventil På-/av-bryter (med 3 posisjoner) Nivåglass Ladenivåindikator batteri Festehull sugeplate Hus med sikkerhetslager Driftstimeteller Vakuumpumper...
  • Seite 92: Betjeningselementer

    Betjeningselementer Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600-POWER SM-600-POWER SM-600-POWER-FFS Suge fast last Opsjon radiofjernstyring Sperreknapp For å forskyve den manuelle skyveventilen, trykk samtidig på sperreknappen! Løsne last Opsjon radiofjernstyring Sperreknapp For å forskyve den manuelle skyveventilen, trykk Løsne ved å trykke på begge knappene samtidig. samtidig på...
  • Seite 93: Typeskilt

    Typeskilt Typeskiltet brukes til å identifisere løfteinnretningen. Ved bestilling av reservedeler, garantikrav og andre forespørsler om løfteinnretningen må du alltid oppgi spesifikasjonene på typeskiltet. Typeskiltet er plassert på løfteinnretningens utside er fast forbundet med den. Følgende data er oppgitt på typeskiltet: •...
  • Seite 94: Tekniske Data

    Tekniske data Standard Power SM-600 SM-600-POWER /-POWER-FFS Maks. belastning* 600 kg Egenvekt (uten sugeplate) ca. 34 kg ca. 35 kg Volum sikkerhetslager ca. 2,5 l Vakuumpumpens sugeeffekt Bryterstilling 1 (1 pumpe kjører) 29 l/min 52 l/min Bryterstilling 2 (2 pumper kjører) 58 l/min 104 l/min Maks.
  • Seite 95: Leveranse, Emballasje Og Transport

    Kontrollere fullstendighet Kontroller om forsendelsen er fullstendig ved hjelp av dokumentene som fulgte med leveransen! Rapportere skader Speditøren og Probst skal umiddelbart underrettes hvis det finnes mulige skader som skyldes utilstrekkelig emballasje eller på grunn av transporten. Emballasje Løfteinnretningen leveres emballert på en transportpall.
  • Seite 96: Losse Løfteinnretningen Fra Transportpallen

    Losse løfteinnretningen fra transportpallen Åpne emballasjen forsiktig! Ved bruk av kniv eller klinger for å åpne emballasjen må man påse at ingen komponenter tar skade. Losse løfteinnretningen forsiktig! FORSIKTIG Tunge komponenter på transportpallen Ved åpning av emballasjen kan deler ha forskjøvet seg og falle ned. Dette kan føre til klemskader og kutt.
  • Seite 97: Oppstart

    Oppstart Før første oppstart må betjeningstrinnene som beskrives i det følgende kontrolleres av en kvalifisert fagmann og kapittel 1.10 (Krav og anvisninger til installasjons-, vedlikeholdspersonell og operatører) skal leses. Verktøyliste Ingen verktøy trenges for installasjon. Feste løfteinnretningen ADVARSEL Fare for avrivning på grunn av feilaktig montering Personer skades eller mister livet på...
  • Seite 98 Festemateriale sugeplate (ikke del av leveransen): Pos. Beskrivelse Pos. Beskrivelse Sugeplate Gjengestang C-skinne Glidestykke Ringmutter Skru begge gjengestengene inn i glidestykket, slik at gjengene er skrudd helt inn. Før begge gjengestengene nedenfra inn i de to festehullene i huset, slik at gjengestengene stikker ut av husets overside.
  • Seite 99: Bytte Sugeplate

    Installasjonen av løfteinnretningen er avsluttet når minst 3-4 testkjøringer med en last har blitt gjennomført uten problemer. Prøvingen før bruk som kreves i Europa i henhold til NS-EN 13155, er dekket av en typegodkjenning. Bytte sugeplate Sett ned løfteinnretningen på en ren og plan flate. Slå...
  • Seite 100: Drift

    Drift Anvisning om utleie / utlån: Ved hver utleie / utlån av løfteinnretningen skal den tilhørende originale instruksjonsboken ubetinget følge med (hvis språket i det respektive brukerlandet avviker, må den respektive oversettelsen av den originale instruksjonsboken også inkluderes)! Generelle sikkerhetsanvisninger om drift ADVARSEL Unnlatelse av å...
  • Seite 101 ADVARSEL Fare på grunn av gjenstander som faller ned hvis undertrykket forsvinner når lasten skjæres av på grunn av kollisjon når deler svikter på grunn av feil og overbelastning eller ikke tillatte endringer Personer blir truffet, skadet eller mister livet! ►...
  • Seite 102: Kontroller Før Arbeidsstart

    Kontroller før arbeidsstart ADVARSEL Fare på grunn av gjenstander som faller ned. ► Kontroller batteriets ladetilstand (indikator pos. 7, for bytte av batteri, se kapittel 9.2). • Batteriet er fulladet når ladetilstandsindikatoren står på GRØNT i de første 10 sekundene etter tilkopling. •...
  • Seite 103: Opsjon Radiofjernstyring

    Opsjon radiofjernstyring Radiofjernstyringen er kontrollert og tilsvarer grenseverdiene for en digitalt maskin i klasse B i henhold til del 15 i FCC-bestemmelsene. Disse grenseverdiene skal garantere en passende beskyttelse mot skadelige interferenser i boligområder. Radiofjernstyringen genererer, bruker og utstråler høyfrekvensbølger som kan føre til forstyrrelser i radiotrafikken, hvis den ikke brukes i overensstemmelse med anvisningene.
  • Seite 104 ADVARSEL Fare for personskader på grunn av ukontrollert bevegelse av løfteinnretningen ► Grip lasten alltid i tyngdepunktet ► Lasten må være løs. ► Lasten må ikke sitte fast på noe sted. ► Lasten må ikke vippes. Suge fast last Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600 SM-600-POWER...
  • Seite 105: Forflytting Av Last

    Plasser løfteinnretningen over lastens tyngdepunkt. Sikre at sugeplatens hele flate sitter fast på lasten. Sikre lasten ved hjelp av lastsikringskjettingen: • Løft den fastsugde lasten ca. 20-30 cm • Før inn lastsikringskjettingen under lasten (kast den under) • Fare: Grip ALDRI under lasten (steinplaten) med hendene  Fare for klemming!!! •...
  • Seite 106: Legg Ned Last - Løsne Last

    ADVARSEL Fare for personskader fra last som faller ned ► Løfteinnretningen må aldri forflyttes raskt med fastsugd last over ujevnt terreng. Legg ned last – Løsne last ADVARSEL Fare for personskader på grunn av deler som velter ► Senk lasten forsiktig (ca. 20 -30 cm avstand fra bakken), huk av lastsikringskjettingen og dra den ut under lasten.
  • Seite 107: Parkere Løfteinnretningen

    Senk lasten og legg den sikkert ned på en fri, plan flate, Det må sikres at lasten ikke kan skli ned eller velte. Bruk betjeningselementet for å sette ned (se figur ovenfor, avhengig av modell) Lasten løsner seg. Løfteinnretningen kan løftes opp igjen. Parkere løfteinnretningen Korttids hensetting av løfteinnretningen i frakoplet tilstand kalles «Parkering».
  • Seite 108: Lagring

    Lagring Muligheter for riktig lagring når den ikke er i bruk: • La løfteinnretningen henge eller • lagre løfteinnretningen stående, VIKTIG! Før parkering skal sugeplaten avmonteres og lagres separat. Skade på vakuumgriperen Sugere deformeres, aldres før tiden og funksjonen opphører. ►...
  • Seite 109: Utbedring Av Feil

    Utbedring av feil Løfteinnretningen kan bare installeres, vedlikeholdes og repareres av kvalifiserte fagpersoner og mekanikere. Se kapittel 1.10 Den driftsansvarliges plikter. Kontroller alltid sikkerhetsanordningene etter reparasjons- eller vedlikeholdsarbeid som beskrevet i kapittel «9.5 Kontroller sikkerhetsanordninger». Hvis lasten ikke kan løftes, går du gjennom listen nedenfor for å finne feilen og utbedre den. Feil Årsak Avhjelpende tiltak...
  • Seite 110: Vedlikehold

    Vedlikehold Generell informasjon Løfteinnretningen kan bare installeres, vedlikeholdes og repareres av kvalifiserte fagpersoner og mekanikere. Se kapittel 1.10 Den driftsansvarliges plikter. ADVARSEL Fare for ulykker på grunn av vedlikehold av systemet av ukyndig personale Følgen er alvorlige personskader ► Systemet skal utelukkende vedlikeholdes av opplært personell som har lest og forstått bruks- og vedlikeholdsanvisningen.
  • Seite 111: Sugeplater / Tetningslepper

    Sugeplater / tetningslepper • Rengjør tetningsleppene for fastsittende gjenstander og smuss som sand, steinpartikler og støv minst én gang hver uke. • Rengjør svampgummi med trykkluft og / eller vannstråle eller såpevann. • Sugeplater som er skadet eller slitte (sprekker, hull eller riffeldannelse) skal omgående skiftes ut. •...
  • Seite 112: Filter

    ADVARSEL  Fare for personskader forårsaket av fallende last hvis undertrykket forsvinner Lasten kan løsne seg under kontrollen og falle av. ► Last skal kun suges fast, ikke løftes. Vent inntil et undertrykk på ca. -0,6 bar er nådd. Slå av vakuumpumpen. Undertrykket får falle maksimalt 0,1 bar innen 5 minutter. Løsne lasten etter kontrollen (se kapittel 0).
  • Seite 113: Vedlikeholdsplan

    Vedlikeholdsplan Mekanikk Intervallene som er oppført nedenfor bør forkortes under tøffe driftsforhold. Intervall Arbeid som skal utføres Første inspeksjon etter Kontroller hhv. stram til alle festeskruene (skal kun utføres av en sakkyndig). 25 driftstimer Stram alle festeskruene (sørg for at skruene strammes i henhold til de gyldige tiltrekkingsmomentene for tilhørende fasthetsklasser).
  • Seite 114: Årlig Kontroll

    DGUV-forskrift 1-54 og DGUV-regel 100-500). ● De tilsvarende lovfestede bestemmelsene og samsvarserklæringen skal overholdes! ● Den sakkyndige kontroll kan også utføres av produsenten Probst GmbH. Kontakt oss på: service@probst-handling.com ● Etter utført kontroll og utbedringstiltak på enheten, anbefaler vi å plassere kontrollmerket «Sakkyndig kontroll / Expert inspection»...
  • Seite 115: Rengjøring

    Reservedeler Vi overtar en garanti kun for originale reservedeler som er levert av oss. Probst GmbH påtar seg ikke ansvar eller garanti for skader som oppstår som følge av bruk av ikke originale reservedeler og tilbehør.
  • Seite 116: Eu-Samsvarserklæring

    NEK EN 60204-1 (IEC 60204-1) Maskinsikkerhet - Maskiners elektriske utrustning. Del 1: Generelle krav Person som har fullmakt til å utarbeide tekniske dokumenter: Navn: J. Holderied Adresse: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Underskrift, opplysninger om undertegnede: Erdmannhausen, 10.07.2020................(E. Wilhelm, direktør)
  • Seite 117 4272035 Veilednin Automotive IP65 Charger 12V/4A – 12V/0,8A LG-220V/12V...
  • Seite 118 1. Innledning Denne laderen er utviklet for å lade et bredt utvalg av 12 V-blysyrebatterier, for eksempel VÅT-, GEL- og AGM- batterier. Disse brukes ofte i biler, motorsykler og andre kjøretøy. Batterikapasitetene variere fra 1,2 Ah til 120 Ah. En fullstendig beskyttelse mot omvendt polaritet og kortslutning gjør ladeprosessen enda tryggere.
  • Seite 119 3. Lademodi, sikkerhetsforholdsregler [1] VALG AV LADEMODUS Hvis du trykker flere ganger på knappen for valg av modus, vises alternativene for ladesyklus i følgende rekkefølge: (STANDBY) → (<14Ah) → (>14Ah) → (COLD) → (STANDBY) ...osv. Den respektive lademodusen aktiveres etter en kort pause slik at brukeren kan bytte til neste lademodus, om ønskelig.
  • Seite 120 [3] MODUS 1 (14,4 V/ 0,8 A; <14 Ah) Denne modusen er egnet til å lade små batterier med en kapasitet på mindre enn 14 Ah. For å lade batteriet, koble laderens utgangskabel til polene på batteriet. Forsikre deg om at polariteten er korrekt. Trykk én gang på...
  • Seite 121 En vedlikeholdslading vil da sørge for at batteriet blir værende i ladet tilstand. [5] MODUS 3 (14,7 V/4 A; COLD) Denne modusen er egnet til å lade batterier med kapasiteter på over 14 Ah i kalde omgivelser, eller også til å lade batterier som trenger en høyere ladespenning. For å...
  • Seite 122 [6] REDDE DYPUTLADEDE BATTERIER Når laderen er koblet til et batteri, vil den automatisk oppdage batterispenningen. Hvis spenningsverdien ligger i området fra 7,5 V til 10,5 V, går laderen over til modus pulslading. Denne puls-ladesyklusen avsluttes først når batterispenningen har nådd 10,5 V. Når denne verdien er nådd, går laderen tilbake til den lademodusen som brukeren har valgt i begynnelsen.
  • Seite 123 4. Instruksjonsbok Les denne veiledningen nøye før laderen tas i bruk. [1] Denne laderen er utviklet for bruk med en vanlig nettspenning på 220 V - 240 V 50/60 Hz. Den kan brukes for å lade mange ulike typer av 12V- blysyrebatterier, for eksempel VÅT-, GEL- og AGM- batterier.
  • Seite 124 [6] Koble krokodilleklemmene til batteriet i følgende rekefølge: Koble først laderens plusskabel (rød) til batteriets plusspol. Koble så minuskabelen (svart) til batteriets minuspol. Det er ytterst viktig å sjekke at begge krokodilleklemmene har god kontakt med de respektive kontaktene. Ellers vil det kanskje ikke være mulig å fullføre ladesyklusen.
  • Seite 125: Tekniske Data

    5. Tekniske data Inngangsspenning: 220 - 240 VAC, 50/60 HZ Inngangsstrøm: 0,7 A RMS maks. Returstrøm batteri: 5 mA maks. (ved ingen inngangseffekt) Sperrespenning: 14,4 V eller 14,7 V Ladestrøm: 4 A eller 0,8 A Rippelspenning: 150 mV maks. Batteritype: 12 V bly-syrebatteri, 1,2 Ah - 120 Ah Beskyttelsesklasse : IP65...
  • Seite 126 Sikkerhetsanvisninger Les denne veiledningen nøye før laderen tas i bruk. [1] Kun for lading av 12 V, 1,2 Ah - 120 Ah oppladbare blysyrebatterier. ADVARSEL! FORSØK ALDRI Å LADE ET ENGANGSBATTERI. [2] Laderen er kun ment for innendørs bruk. [3] Denne laderen skal ikke brukes av personer som ikke kan lese eller forstå...
  • Seite 127 [6] En lader med skadet kabling må ikke brukes. Kontakt forhandlerens / distributørens kundeserviceavdeling i et slikt tilfelle. [7] Laderen må ikke brukes hvis den ser ut til å være defekt eller hvis det oppstår en funksjonsfeil. Kontakt forhandlerens / distributørens kundeserviceavdeling i et slikt tilfelle.
  • Seite 128 [12] Laderen må befinne seg på et godt ventilert sted under ladeprosessen. [13] Ta av gjenstander av metall, for eksempel ringer, armbånd, halskjeder og klokker når du arbeider med et blysyrebatteri. En kortslutning i et blysyrebatteri kan generere en strøm som er sterk nok til å smelte slike gjenstander av metall og forårsake alvorlige brannskader.
  • Seite 129 DECLARATION OF CONFORMITY COMPANY Victron Energy B.V. ADDRESS De Paal 35 1351 JG Almere The Netherlands Declares that the following products: PRODUCT TYPE BATTERY CHARGER BRAND Victron Energy - Blue Smart IP65 Charger 12/4 + DC connector MODELS - Blue Smart IP65 Charger 12/5 + DC connector - Blue Smart IP65 Charger 12/7 + DC connector - Blue Smart IP65 Charger 12/10 + DC connector - Blue Smart IP65 Charger 12/15 + DC connector...
  • Seite 130 Etter hvert fullført vedlikeholdsintervall skal dette vedlikeholdsbeviset (med underskrift og stempel) sendes til oss umiddelbart 1). 1) per e-post til: service@probst-handling.de / per faks eller post Operatør: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 131 SM-600 / 52720006 A2016 01 0001/Änderungen Steinmagnet 08.01.2016 15.01.2016 Korrektur A2016 05 0042/Stücklistenänderung 17.05.2016 17.05.2016 In Correction 02.06.2016 A2016 06 0008/Stücklistenänderung 02.06.2016 Index Datum bearb. / Name bearb. Datum gepr. / Name gepr. / aktueller Status / Art der Änderung / modification date of modification modified by date of verfication...
  • Seite 132 SM-600-POWER / 52720007 A2016 01 0001/Änderungen Steinmagnet 04.01.2016 15.01.2016 Korrektur A2016 05 0042/Stücklistenänderung 17.05.2016 17.05.2016 In Correction 02.06.2016 A2016 06 0008/Stücklistenänderung 02.06.2016 Index Datum bearb. / Name bearb. Datum gepr. / Name gepr. / aktueller Status / Art der Änderung / modification date of modification modified by date of verfication...
  • Seite 133 SM-600-POWER-FFS / 52720008 Korrektur In Correction Index Datum bearb. / Name bearb. Datum gepr. / Name gepr. / aktueller Status / Art der Änderung / modification date of modification modified by date of verfication verified by actual status Format Nicht tolerierte Maße / Maßstab / scale Gewicht / Oberfläche/surface...
  • Seite 134 Reservedelstegning Steinmagnet 600 Standard. Posisjonsnummer refererer til reservedelsliste / stykkliste, utgave 17.08 2016. Ikke inkludert i tegningen er 13, 20, 21, 22...
  • Seite 135 Reservedelstegning Steinmagnet 600 Power og Steinmagnet 600 Power med FFS. Posisjonsnummer refererer til reservedelsliste / stykkliste, utgave 17.08.2016. Ikke inkludert i tegningen er pos 13, 20, 21,...
  • Seite 136 Reservedelsliste / Spare Parts List SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS Delenr. Pos. Bruk / Use Betegnelse / Description Part-Nr. SM-600 SM-600-POWER 2410.0404 LADEKONTAKT for standardplugg motorkjøretøy SM-600-POWER-FFS 18 12 SW SM-600 Deksel for ladekontakt SM-600-POWER 2410.0405 SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER 4272.0354 Batteriås M20-AG 28x32 SM-600-POWER-FFS SM-600...
  • Seite 137 SM-600 Tilbakeslagsventil RSV 10.2 2204.0027 SM-600-POWER SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER 2206.0009 2/2-veis-kuleventil KVZ 8 2/2 SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER Trykkbryter 2290.0003 SM-600-POWER-FFS SM-600 Trykkbryter SM-600-POWER 2290.0004 SM-600-POWER-FFS SM-600 Filterinnsats PAP VM-SM SM-600-POWER 4271.0004 SM-600-POWER-FFS SM-600 Slangeklemme SM-600-POWER 2105.0111 SM-600-POWER-FFS SM-600 2-øreklemmer SM-600-POWER 2105.0066 SM-600-POWER-FFS SM-600...
  • Seite 138 SM-600 Forbindelseskabel SM-600-POWER 4272.0355 SM-600-POWER-FFS SM-600 Silikonslange SM-600-POWER 4272.0027 SM-600-POWER-FFS SM-600 Bærehåndtak 196 SM-600-POWER 2160.0020 SM-600-POWER-FFS SM-600-POWER Toppdeksel 4272.0386 SM-600-POWER-FFS Toppdeksel 4272.0389 SM-600...
  • Seite 139 A52720006 SM-600 A52720007 SM-600-POWER A52720008 SM-600-POWER-FFS 29040767 29040690 29040220 29040056 29040322 52720006 | SM-600: 29040320 52720008 | SM-600- POWER-FFS 29040647 29040665 29040209 29040673 29040383 29040220 P 22.10.2018_V5 1 / 1 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

Sm-600Sm-600-powerSm-600-power-ffs

Inhaltsverzeichnis