Zum Ausschalten des ABs mit dem
Mobilteil gehen Sie wie folgt vor:
1
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
2
Nun
Anrufbeantworter
auswählen. Mit der Taste
bestätigen.
3
Option
Aus
bestätigen.
• Die Einstellung wird dann
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
Über die Basisstation gehen Sie wie
folgt vor:
1
Im Standby-Modus die Taste
drücken, um den Anrufbeantworter
auszuschalten.
Hinweis
Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter
erlischt der Nachrichten-/
Gesprächszähler.
17.3
Sprache auf dem AB
einstellen
Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn vom jeweiligen Modell auch
mehrere Sprachen unterstützt werden.
Die jeweilige Spracheinstellung wird
dementsprechend für den
voraufgezeichneten Ansagetext
übernommen.
1
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
2
Nun
Anrufbeantworter
AB-Einstellungen
auswählen. Mit der Taste
bestätigen.
70
aufrufen.
Menü
>
AB Ein/Aus
Ausw.
auswählen. Mit
OK
o
aufrufen.
Menü
>
>
Ansage-Sprache
Ausw.
3
Jeweils gewünschte – neue –
Einstellung auswählen. Mit
bestätigen.
• Die Einstellung wird dann
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
17.4
Anrufbeantworter-Modus
einstellen
Werksmäßig stehen zwei Modi des
Anrufbeantworters zur Auswahl: nur
Antworten ohne Aufzeichnen oder
Antworten und Aufzeichnen.
Standardmäßig ist eingestellt, dass
Anrufer Nachrichten auf dem AB
hinterlassen können. Sie können, wie
jeweils gewünscht, aber auch einstellen,
dass Anrufer keine Nachrichten
hinterlassen können (in diesem Fall
werden Anrufer gebeten, zu einem
späteren Zeitpunkt nochmals anzurufen).
1
Hierfür zunächst das Hauptmenü
mit der Taste
2
Nun
Anrufbeantworter
Antw-Modus
Taste
Ausw.
3
Jeweils gewünschte – neue –
Einstellung auswählen. Mit
bestätigen.
• Die Einstellung wird dann
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
Hinweis
Ist der verfügbare Speicher
Voller Speicher?
des ABs voll, wechselt der
Anrufbeantworter automatisch in den
Modus ohne Aufzeichnung.
OK
aufrufen.
Menü
>
auswählen. Mit der
bestätigen.
OK
Anrufbeantworter (AB)