Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

btsr SMART 248TW Betriebshandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsbereiche
SMART
248TW
   3! 
-)  ) ./ 0
Zeigt mit großen, auch von weitem gut lesbaren Schriftzeichen (1,5 x 0,8 cm) die
Betriebsmeldungen während des normalen Betriebs des Systems an bzw. die
Menübegriffe oder Parameter der während der Programmiers-/Konfigurationsphase
des Systems ausgewählten Funktion; in anderen Worten, alle Angaben, die
notwendig sind, um den Bediener während der interaktiven Programmier und
Steuerung des Systems Schritt für Schritt zu führen. Wenn sich die angezeigten
Aufschriften auf die Menübegriffe beziehen, so wird der momentan gewählte
Begriff mit dem Symbol
Bediener das alphanumerische Schriftzeichen bzw. einen den momentan angezeigten
Wert ersetzenden, variablen Parameter eingeben kann.
1
2,  ) ,2  
Um die Interpretation des operativen Kontextes, in dem man gerade arbeitet,
zugänglicher zu machen, sind auf der rechten und unteren Seite des Bereiches der
Bedienermeldungen 16 rechteckige Felder (Etiketten) vorgesehen, die den
momentanen Betriebszustand des Systems und die hierarchische Menüebene, in der
man zur Zeit arbeitet, anzeigen. Insbesondere zeigt die Aufschrift PROGRAM an,
dass gerade in der Konfiguration, Programmier oder Parameterübertragung zu den
Sensoren gearbeitet wird; die Aufschrift CONTROL zeigt an, dass das System
normal mit allen Funktionen der Monitorüberwachung aktiviert, auf der Grundlage
der zur Zeit im System konfigurierten Parametern funktioniert. In diesem Zustand
zeigt der Meldeschirm CONTROL nnn an. Die Aufschrift ERROR zeigt an, dass
während des normalen Betriebs des Systems ein Fehler erfasst wurde. In diesem
Fall zeigt der Meldeschirm die Hauptdaten des aufgetretenen Fehlers an (für
weitere Informationen verweisen wir auf die Betriebsabfolgen). Die Aufschriften
P1 .. P5 zeigen die Hierarchische Menüebene an, in der gerade gearbeitet wird.
Die Etikette WAIT zeigt an, daß die augenblicklich betätigte Drucktaste eine
Zeitfunktion hat, wie zum Beispiel, wenn der Knopf ENTER mit dem System in
Kontrollzustand betätigt wird, zeigt die Etikette WAIT an, daß man bei anhaltender
Drucktastenbetätigung für 3 Sekunden Zugriff auf das Menü P1 hat.
IS3.. sind elektronische Sensoren, die dank einer hochentwickelten, patentierten
Kontrolltechnik die Bildvariation eines überprüften, sich in Bewegung befindenden
Garns erfassen können und dabei mit absoluter Sicherheit den diesbezüglichen
Bewegungszustand bzw. den Stillstand anzeigen. Die Technik mit Bildvariation macht
den Sensor IS3..gegen Umwelt-/Garneinflüsse wie Feuchtigkeit, Leit-fähigkeit und
Maschinenschwingungen immun ohne dabei irgend-einen Kontakt mit dem zu
überprüfenden Garn erforderlich zu machen und ermöglicht somit eine perfekte
Monitorüberwachung, ohne auf irgendeine Weise die Spannungseigenschaften des
Garns zu beeinflussen. Die IS3.. Vorrichtungen stellen die vertrauenswürdigste und
höchstentwickelte Lösung für eine sichere Garnkontrolle für Textilmaschinen dar.
IS3..ist ein in seiner Art einzigartiger, elektronische Sensor zur Kontrolle von Garn,
der in Kombination mit Kontrollsystemen der Serie SMART, dank einer patentierten,
innovativen Technik (Image Smart Scanning Sensor) keine komplexen Verkabelungen
oder lange Installationszeiten erfordert und zudem dank eines Multiverbinderkabels die
Kontrolle von mehreren Garnsensoren ermöglicht. IS3.. kann gänzlich für eine leichte
Anpassung an die Kontrolle einer jeglichen Garnart/ Anwendung programmiert
werden.
SMART 248TW
>
angezeigt. Der aufblinkende Cursor
(---)
zeigt an, wo der
- 3.3 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für btsr SMART 248TW

Inhaltsverzeichnis