Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlitzbreite Einstellen; Bei Eingedrücktem Spindelarretierknopf; Schnitttiefe Einstellen - Würth MSF 40 Originalbetriebsanleitung

Mauerschlitzfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme
Achtung !
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild angegebene Netzspannung und
Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
Achtung !
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter (RCD)
mit einem max. Auslösestrom von 30 mA vor.
Achtung !
Achten Sie auf eine möglichst kurze
Zuleitungslänge und auf einen großen
Leitungsquerschnitt des Netzkabels.

Schlitzbreite einstellen

Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Maschine ausschalten. Netzstecker
¾
ziehen!
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Spindelarretierknopf [9] niemals
¾
bei laufender (und auch nicht bei
auslaufender) Maschine eindrücken!
Kein Zubehör verwenden, das vom Hersteller nicht
speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen
und empfohlen wurde.
Maximale Schnitttiefe einstellen (siehe "Schnitttiefe
einstellen").
Spindelarretierknopf [9] eindrücken.
Mit der anderen Hand die vordere Diamant-Trenn-
scheibe [18] langsam drehen, bis der Spindelar-
retierknopf spürbar einrastet
Bei eingedrücktem Spindelarretierknopf [9]
die Spannmutter [17] mit dem mitgelieferten
Zweilochschlüssel (entgegen dem Uhrzeigersinn)
abschrauben.
Der Spannflansch [19] muss immer mit seinem
Bund nach außen auf die Spindel aufgesetzt
sein (s. Abb. II, A - E). Darauf achten, dass sich
der Spannflansch [19], relativ zur Spindel, nicht
verdrehen lässt.
VORSICHT !
VORSICHT !
Diamant-Trennscheiben auflegen, dabei auf die
richtige Drehrichtung achten. Die Drehrichtung
ist durch Pfeile auf den Diamant-Trennscheiben
und durch Pfeile [16] auf der Schutzhaube [15]
angegeben.
Anordnung der Distanzringe [20] und der
Diamant-Trennscheiben (je nach gewünschter
Schlitzbreite) (s. Abb. II, A - E).
Hinweis zur Verwendung der
Maschine mit nur einer Diamant-
Trennscheibe
Wenn man die vordere Diamant-Trenn-
scheibe herausnimmt und nur die hintere
Scheibe auf der Maschine lässt, ist die
Mauerschlitzfräse auch zum Durch-
trennen (z.B. von Fliesen) geeignet (s.
Abb. II, F).
Die Spindel durch Eindrücken des Spindelarretier-
knopfs [9] arretieren.
Die Spannmutter [17] mit dem Zweiloch-
schlüssel [13] im Uhrzeigersinn festziehen.
Probelauf durchführen: Minimale Schnitttiefe
einstellen (siehe "Schnitttiefe einstellen").
Halten Sie sich außerhalb der Ebene der
rotierenden Schleifscheibe auf und lassen Sie
das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl
laufen.
Sorgen Sie dafür, dass andere Personen einen
Sicherheitsabstand einhalten.
Beschädigte Schleifscheiben brechen meist in
dieser Testzeit. Sofort anhalten, wenn beträcht-
liche Schwingungen auftreten oder wenn andere
Mängel festgestellt werden. Wenn dieser Zustand
eintritt, überprüfen Sie die Maschine, um die
Ursache zu ermitteln.

Schnitttiefe einstellen

Klemmhebel [1] lösen.
Gewünschte Schnitttiefe nach Skala [4] einstellen.
Klemmhebel [1] wieder festziehen.
Hinweis
Gegebenenfalls muss die Position / die
Spannkraft des Klemmhebels [1] ver-
ändert werden. Dazu den Hebel etwas
herausziehen, den Hebel verdrehen und
wieder absenken (s. Abb. I, A).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0702 416 x

Inhaltsverzeichnis