Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ..................... 4 Sicherheitshinweise ................... 5 Vorbereitung ..................... 6 Aufpumpen und Aufbauen ................6 Motorhalterung und Motor anbringen (Nur bei PIKE SPORT erhältlich) ..8 Motoranleitung ....................10 Montage ....................... 10 Tiefeneinstellung ................... 12 Anpassung der Lenkkraft ................12 Segelgeschwindigkeit einstellen ..............
Seite 3
Symbolerklärung WARNUNG Das Warn-Symbol weist Sie auf Gefahren hin, bei denen Unfälle oder Beschädigungen auftreten können. Bevor Sie den entsprechenden Montageschritt ausführen, lesen Sie den entsprechenden Hinweis neben dem Symbol. INFO Das Info-Symbol gibt Ihnen wichtige Hinweise und weist Sie auf Probleme während des Montagevorganges hin.
Lieferumfang 1x Luftboden 2 x Alumunium Paddel 1x Luftpumpe 2x Rutenhalter Oberteil 2x Sitzbänke 1x Reparaturset 1x Tragtasche/Transporttasche Motor und Motorhalterung (nur bei PIKE SPORT erhältlich) Wichtig: Benutzen Sie keine Kompressoranlage zum Aufblasen von Schlauchbooten. Überdruck kann Kammertrennwänden beschädigen.
Sicherheitshinweise 1. Achten Sie auf max. Belastbarkeit und dazu passenden Motorleistung. Bei Missachtung der Vorschriften können gravierende Stabilitätsprobleme auftreten. 2. Wir empfehlen, während der Nutzung, eine Rettungsweste oder ähnliches mitzuführen. Kinder sollten nur unter Aufsicht der Eltern das Schlauchboot nutzen. 3.
Vorbereitung 1. Suchen Sie einen für den Aufbau vorgesehenen flachen Platz. Achten Sie darauf, dass sich keine scharfen Gegenstände in der Nähe befinden. 2. Prüfen Sie, ob alle Zubehörteile vollständig sind. 3. Falten Sie das Boot komplett auf und breiten Sie es flach aus. 4.
Seite 7
PIKE L PIKE S 9. Verbinden Sie die Aluminium Paddle und befestigen Sie diese an den Seiten des Bootes. 10. Bringen Sie, wenn nötig, die Oberteile der Rutenhalter an.
Motorhalterung und Motor anbringen (Nur bei PIKE SPORT erhältlich) 1. Halterung wie im folgenden Bild zusammenbauen. (kurz/leicht einschlagen) 2. Auf der Rückseite mit Schrauben befestiigen 3. Halterung an Bord anbringen...
Motoranleitung Montage 1. Befestigen Sie den Motor am dafür vorgesehenen Vorbau des Bootes 2. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest an (Abb. A) 3. Um den Winkel des Motoraufsatzes einzustellen, halten Sie den Motorkopf mit einer Hand und halten Sie drücken mit der anderen Hand den Stift gedrückt. Sobald der gewünschte Winkel erreicht ist, lassen Sie den Stift los und stellen Sie sicher, dass der Mechanismus sicher eingerastet ist.
Seite 11
Achtung! Legen Sie NIEMALS Ihre Hände, während der Einstellung des Neigungswinkels des Motors, zwischen die Welle und den Rumpf des Bootes – Sie könnten verletzt werden! Stellen Sie sicher, dass der Motor abgeschaltet ist, wenn Sie das Boot aus dem Wasser nehmen. Wenn Sie den Motor montieren oder abnehmen, stellen Sie sicher, dass die Batterie getrennt ist.
Tiefeneinstellung Halten Sie die Motorwelle mit einer Hand fest, lösen Sie dann die Tiefeneinstellschraube und stellen Sie den Motor auf die gewünschte Tiefe. Ziehen Sie dann die Einstellschraube wieder fest. (Abb. C1) Anpassung der Lenkkraft Zum einstellen der Lenkkraft einfach die Feststellschraube lösen oder festziehen. (Abb. C2) Segelgeschwindigkeit einstellen Der Teleskopgriff kann bis zu einer Länge von 16 cm ausgefahren werden.
Propeller wechseln Achtung: Trennen Sie die Batterie IMMER, bevor Sie den Propeller wechseln Propeller abnehmen Lösen und entfernen Sie die Kontermutter mit dem mitgelieferten Propellerschlüssel. Achten Sie darauf, den Propeller mit einer Hand fest zu halten, um zu verhindern, dass dieser sich dreht. Lösen Sie die Kontermutter nicht mit einem Hammer oder ähmnlichem, da dadurch die Kontermutter oder die Welle beschädigt warden können.
Seite 15
Etikett Einstellgurt des Wasserstandes Steigleitung Kastendeckel Taste für alternative Achsen Dichtung Schaltanzeige alternative Achsen Dichtung Griff Sprengringe Achsen mit Öl Befestigungsschlaufe des Griffs Dichtung Widerstand I Betätigungsstange Stift Widerstand II Innere Betriebsachse flexibler Stift O Dichtring Geschwindigkeitsregler Papilionaceus-Knopf Schalenkörper Verlängerungseinstellblock flexibler Stift Mutter M26 * 1,25 Befestigungsteile der Betätigungsstange...
Seite 16
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache / Lösung Proppelleraktion ist “steif” Überprüfen Sie, ob sich Leitungen oder Unkraut im Propeller verfangen haben und reinigen Sie diesen. Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus Überprüfen Sie die Klemmen am Batteriekabel Motor ist laut und/oder wackelt Überprüfen Sie, ob sich Leinen oder Unkraut im Propeller im Propeller verfangen haben und reinigen Sie den Propeller Überprüfen Sie, ob der Propeller sicher ist und ersetzen Sie diesen...
Probleme, die durch oben genannte Bedingungen versursacht warden, gelten als Betriebsfehler. Home Deluxe GmbH übernimmt keine Garantie für diese Fälle. Schmieren Sie stets bewegliche Teile und Schrauben, entfernen Sie dann den Motorund lagern Sie das Gerät an einem gut belüfteten trockenen Ort.
Elektro- und Elektronikgeräte - Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Home Deluxe GmbH info@home-deluxe-gmbh.de Reklamationen, aufgrund unsachgemäßer Montage oder Nutzung entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Modell: Schlauchboot Pike Sport S (Artikel-ID 17056) Schlauchboot Pike Sport L (Artikel-ID 17054) Schlauchboot Pike Eco S (Artikel-ID 17039) Schlauchboot Pike Eco L (Artikel-ID 17041)