Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wöchentliche Reinigung; Wartung - WILAmed AIRcon Gen2 Gebrauchsanweisung

Atemgasbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wöchentliche Reinigung
Vor dem Reinigen des Atemgas-
befeuchters mit angeschlossenem
Zubehör ist zu beachten, dass der
Atemgasbefeuchter AIRcon Gen2
ausgeschaltet sein muss und das
Netzkabel vom Netzanschluss getrennt
ist Weiterhin ist darauf zu achten, dass
das Gerät abgekühlt ist
Grundgerät nicht sterilisieren und nicht
in Flüssigkeiten tauchen!
Temperaturmesssonde nicht
sterilisieren!
Grundgerät, Temperaturmesssonde und
Heizdrahtverteilerkabel lassen sich mit
einem milden Reinigungsmittel (zB
WILAsil) reinigen Die Desinfektion
erfolgt durch Abwischen mit einem der
folgenden Desinfektionsmittel:
Wasserstoffperoxid (4%)
{
{
Isopropanol (17%)
{
{
CaviWipes
, METREX
®
{
{
Incidin
Plus, Ecolab
®
{
{
Deutschland GmbH
mikrozid
sensitiv liquid,
®
{
{
Schülke & Mayr GmbH
perform
, Schülke & Mayr GmbH
®
{
{
quartamon
med,
®
{
{
Schülke & Mayr GmbH
RESEARCH
®
Es ist darauf zu achten, dass lediglich
ein feuchtes Tuch für die Reinigung
verwendet werden soll! Es dürfen
keine Flüssigkeiten in das Gehäuse
gelangen Die Angaben des Herstellers
der Desinfektionsmittel sind zu
beachten Insbesondere Verdünnung,
Einwirkzeiten und Änderung in der
Zusammensetzung haben großen
Einfluss auf den Reinigungsprozess
Zur Reinigung und Desinfektion des
Zubehörs ist die jeweils zugehörige
Gebrauchsanweisung zu beachten!

10. Wartung

Der Atemgasbefeuchter AIRcon Gen2
muss nicht kalibriert werden
Alle 12 Monate (Klinikbetrieb) bzw alle
24 Monate (häusliche Pflege) muss am
AIRcon Gen2 eine sicherheitstechnische
Kontrolle und eine Funktionsprüfung
durchgeführt werden Diese
wird anhand der Wartungs- und
Serviceanleitung durchgeführt
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis