Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanweisung Compact 3020; Technische Daten; Montage Der Heizung - Alde Compact 3020 Gebrauchsanweisung & Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 3020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATIONSANWEISUNG COMPACT 3020

Diese Anleitung erklärt die Installation
und Montage der Heizung und des
Ausdehnungsgefäßes. Lesen Sie diese
Anleitung, bevor Sie die Heizung mon-
tieren.
Diese Anleitung ist zugelassen für Hei-
zung Alde Compact 3020, eingebaut in
Wohnwagen, Wohnmobilen und Gebäu-
den gemäß CE 0402 Nr. SC0653-13 und
besitzt die E5-Kennzeichnung für den
Einbau in Fahrzeugen gemäß R122, Nr.
00 001 und R10, Nr. 04 166.
Einbau und Reparatur sind ausschließlich
von hierfür qualifi ziertem Fachpersonal
durchzuführen. Hierbei sind die jeweiligen
nationalen Bestimmungen einzuhalten.

TECHNISCHE DATEN

Abmessungen und Gewicht
Höhe der Heizung:
Breite der Heizung:
Länge der Heizung:
Gewicht: 14 kg (ohne Flüssigkeit)
Gas:
Leistungsstufe 1: 3,3 kW
Verbrauch:
Leistungsstufe 2: 5,5 kW
Verbrauch:
Druck:
I
3+
I
3B/P
Volumen / Druck / Temp.
Flüssigkeitsvolumen Heizkörperwas-
ser: 3,5 Liter
Flüssigkeitsvolumen Warmwasser:
8,4 Liter
Maximaldruck Heizkörperwasser:
0,05 MPa
(0,5 bar)
Maximaldruck Warmwasser:
0,3 MPa
(3,0 bar)
Systemtemperatur: max. 85 C
230–240 V~
Leistung, Element:
(2 oder 3 kW
12 V DC
Stromverbrauch: 1 amp (max)
Sicherung: 3,15 amp+/3,15 amp-
18
Downloaded from
www.Manualslib.com

MONTAGE DER HEIZUNG

Die Heizung wird am zweckmäßigsten im
Kleiderschrank oder Vorratsschrank unter-
gebracht, sie kann aber auch unter dem
Fahrzeugboden eingebaut werden. Bei
der Montage außerhalb des Fahrzeuges
muss die Heizung in einem geschlos-
senen Gehäuse untergebracht werden,
damit sie vor Spritzwasser, Abgasen usw.
geschützt ist. Bei der Auswahl des Monta-
geortes muss berücksichtigt werden, dass
die Serviceklappe abgenommen werden
kann (A 1) und dass ausreichend Platz
ist, um bei Servicearbeiten Komponenten
austauschen zu können.
Das Typenschild muss nach der Installa-
tion lesbar sein.
Die Einbaumaße der Abbildung A sind
empfohlene Mindestmaße bei der Montage
der Heizung.
310 mm
Der Raum, in dem die Heizung installiert
340 mm
wird, muss belüftet sein, die Ventilations-
510 mm
fl äche muss mindestens 70 cm
Die Heizung wird im Boden durch die Löcher
der Befestigungskonsolen verschraubt (A 2)
Propan
Butan
ACHTUNG! Die Heizung darf nicht im Fahr-
3,8 kW
gastraum von Fahrzeugen des Typs M2
245 g/h
275 g/h
beziehungsweise M3 angebracht werden.
6,4 kW
Abb. A
405 g/h
460 g/h
1. Serviceklappe
28-30/37 mbar
2. Befestigungsloch
30 mbar
MONTAGE EINES
DACHKAMINS
Die Heizung darf ausschließlich mit dem
Originalkamin eingebaut werden. Der
Kamin darf nicht blockiert werden
Der Dachkamin muss auf einer horizontalen
Fläche (max 30 ° Dachneigung) installiert
werden. Auf dem Dach dürfen innerhalb
eines Radius von 200 mm um den Kamin
keine Gegenstände montiert sein.
Markieren Sie die Mitte der geplanten
Kaminöffnung und bohren Sie ein Loch
1 x 1050 W
mit Ø 76 mm durch das Dach.
1 x 2100 W
Montieren Sie den Kamin von außen am
Dach. Bringen Sie Karosseriedichtmittel
auf zwischen der Befestigungsscheibe (C 4)
und dem Dach (C 5) und schrauben Sie
den Kamin mit sechs Blechschrauben
(C 6) fest.
MONTAGE EINES
WANDKAMINS
Die Heizung darf ausschließlich mit
dem Originalkamin eingebaut werden.
Der Kamin darf nicht blockiert werden
Bei der Wahl des Montageplatzes sollte
berücksichtigt werden, dass für den Kamin
immer eine ausreichende Belüftung der
Abgase ins Freie benötigt wird.
manuals search engine
Der Wandkamin sollte auf einer so geraden
Oberfl äche wie möglich angebracht werden
und so, dass die Luft unbehindert am Kamin
vorbei zirkulieren kann. Der seitliche Abstand
zu vorschießenden Teilen sollte mindestens
200 mm betragen.
Der Kamin darf nicht näher als 300 mm
seitlich von einem zu öffnenden Fenster
oder Lufteinlass angebracht werden. Der
Kamin darf nicht unter ein zu öffnendes
Fenster oder einen Lufteinlass montiert
werden, siehe Abbildung.
Wird der Kamin näher als die oben
2
betragen.
genannten Maße angebracht, sind Fens-
terschalter zum Ausschalten des Flüssig-
gasbetriebs anzubringen, die ausgelöst
werden, sobald ein Fenster geöffnet wird.
Um die Funktion der Heizung zu gewähr-
leisten sollten keine Objekte innerhalb
eines Radius von 300 mm um den Kamin
herum angebracht werden (dies ist keine
behördliche Vorschrift).
Verbotene Zone
BEACHTEN SIE, dass die jeweils gelten-
den nationalen Bestimmungen eingehal-
ten werden müssen.
Die Entfernung vom Kamin zum Luft-
einlass unter dem Fahrzeug sollte
mindestens 300 mm betragen (dies ist
keine behördliche Vorschrift).
Die Entfernung vom Kamin zur Betan-
kungsstelle bzw. Belüftung für Kraftstoff
muss mindestens 500 mm betragen.
Zeichnen Sie an, wo der Kamin angebracht
werden soll. Bohren Sie dann ein Loch
mit dem Durchmesser Ø 83 mm durch die
Außenwand. Installieren Sie zuerst die
Dichtung (B 7) und schrauben Sie den
Kamin (B 8) mit den sechs Blechschrauben
(B 9) fest. Wenn die Oberfl äche texturiert
ist, z. B. gehämmertes Metall, ist Karosse-
riedichtmasse zur Dichtung zu verwenden.
Beachten Sie, dass der Kamin mit der
Biegung nach oben angebracht wird (der
Kamin ist auch mit „TOP OBEN"
ausgezeichnet). Befestigen Sie dann die
Kunststoffkappe (B 10a) und den O-Ring
(B 10b) mit den beiden mitgelieferten
Schrauben (B 11).
Fenster

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis