Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo AF–80a Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

... bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker,
nicht am Netzkabel.
• Die Steckdose muss gut zugänglich
sein, damit Sie im Bedarfsfall den
Netzstecker schnell ziehen können.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder
gequetscht werden. Halten Sie das
Netzkabel fern von scharfen Kanten,
Öl, heißen Geräte teilen oder anderen
Hitzequellen.
• Prüfen Sie regelmäßig Gerät und Netz-
kabel auf Schäden. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder
Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen
oder das Gerät heruntergefallen ist.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am
Artikel vor. Auch das Netzkabel darf
nicht selbst ausgetauscht werden.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder
am Netzkabel nur in einer Fachwerk-
statt oder über unseren Kundenservice
durch führen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
WARNUNG vor Verbrennungen
• Zugängliche Teile im Inneren des
Gerätes werden im Gebrauch sehr heiß.
Achten Sie darauf, dass während des
Gebrauchs und der Abkühlphase (min.
30 Min.) niemand die heißen Teile des
Gerätes berührt.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie Pfanne und Korb zum Reinigen
herausnehmen, bevor Sie das Gerät
reinigen, transportieren oder verstauen.
• Auch das Gargut wird sehr heiß.
Vorsicht bei der Entnahme.
• Während des Garens tritt Dampf aus
den Entlüftungsöffnungen aus. Halten
Sie Hände und Gesicht fern davon – es
besteht Verbrühungsgefahr! Achten
Sie auch beim Öffnen des Gerätes auf
entweichenden Dampf.
• Gießen Sie kein Wasser direkt in die
noch heiße Pfanne. Es besteht Ver-
brühungsgefahr durch aufsteigenden
Wasserdampf.
WARNUNG vor Brand
• Betreiben Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nicht mit einer Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fern-
bedienungssystem betrieben werden.
• Decken Sie niemals während des
Betriebs oder in der Abkühlphase die
Be- und Entlüftungsöffnungen ab.
• Vermeiden Sie Brand- oder Schmor-
gefahr: Stellen Sie das Gerät zum Betrieb
frei auf, keinesfalls an einer Wand oder
in einer Ecke, an einer Gardine o.Ä.
Zu Wänden, Möbeln etc. (seitlich und
darüber) sollte ein Abstand von min.
10 cm eingehalten werden.
Halten Sie entzündbares Material fern
und decken Sie das Gerät nicht ab.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

605 605605 606

Inhaltsverzeichnis