15.
Umgang mit dem Kältemittel R32 bei
Installations- und Reparaturarbeiten
Vor Beginn der Arbeiten an Systemen, die brennbare Kältemittel enthalten, sind
Sicherheitsüberprüfungen erforderlich um sicherzustellen, dass die Gefahr einer Entzündung
minimiert wird. Bei einer Reparatur des Kühlsystems sind folgende Vorsichtsmaßnahmen vor
der Durchführung von Arbeiten am System zu beachten.
Die Arbeiten werden in einem kontrollierten Verfahren durchgeführt, um das Risiko von
brennbaren Gasen oder Dämpfen während der Arbeit zu minimieren.
Alle Mitarbeiter und andere in der Region tätige Personen werden über die Art der Arbeit
unterrichtet. Arbeiten in engen Umgebungen sind zu vermeiden. Der Bereich um den
Arbeitsraum herum soll abgeteilt werden. Kontrollieren Sie, dass die Sicherheitsbedingungen
innerhalb des Arbeitsgebiets erfüllt sind und entfernen Sie leicht entzündliches Material aus
der Arbeitsumgebung.
Der Bereich ist vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor für R32
zu überprüfen um sicherzustellen, dass der Techniker möglicherweise brennbare
Atmosphären erkennt.
Wenn mit offener Flamme an der Anlage oder in der Nähe gearbeitet wird, stellen Sie sicher,
dass ein Feuerlöscher griffbereit ist.
Alle
möglichen
Zündquellen
sind
im
Arbeitsbereich
zu
vermeiden.
Es
sollten
„NICHTRAUCHER-ZEICHEN" während der Arbeit aufgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich ausreichend belüftet ist, bevor Sie am
Kältemittelkreislauf zu arbeiten beginnen. Ein gewisses Maß an Belüftung muss während des
Zeitraums der Arbeit fortgesetzt werden. Die Belüftung sorgt bei eventuell freigesetzten
Kältemittel für eine ausreichende Verteilung in der Umgebung.
Wenn elektrische Komponenten ausgetauscht werden, müssen sie für den Einsatzzweck
geeignet sein und die richtige Spezifikation haben. Zu allen Zeiten sind die Wartungs- und
Servicerichtlinien des Herstellers zu befolgen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die
technische Abteilung des Herstellers. Achten Sie bei Arbeiten an elektronischen Bauteilen die
Kondensatoren enthalten, dass diese vollständig entladen sind, damit keine Funken entstehen
können. Die Anlage muss kontinuierlich geerdet sein.
Bei Arbeiten an versiegelten Bauteilen ist immer ein Kältemitteldetektor in unmittelbarer Nähe
einzusetzen. Die Bauteile dürfen nicht verändert werden so dass das Schutzniveau
eingeschränkt wird. Das gilt auch für eventuelle Kabelschäden und deren Reparatur.
Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßigem
Druck, Vibrationen oder scharfen Stellen, Kanten oder anderen nachteiligen Umwelteinflüsse
ausgesetzt ist. Die Prüfung berücksichtigt auch die Auswirkungen von Alterung oder ständigen
Vibrationen durch Kompressoren oder Ventilatoren.
Eventuelle Kältemittellecks dürfen nicht mit heißen Halogenlampen oder anderen
lichtspendenden Offenen Flammen (Feuerzeug) gesucht werden.
30