Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suche Und Aufbau Einer Verbindung - Bang & Olufsen BeoCom 2500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BeoCom 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CALLER ID/ANRUFKENNUNG (nur gegen Teilnehmergebühr)
BeoCom 2500 verfügt über eine integrier-
te Anrufkennfunktion (Caller ID), mit der
Sie ankommende Anrufe identifizieren
können. Dabei wird die Rufnummer des
Anrufers unmittelbar nach dem ersten
Rufton auf dem Display angezeigt. Ist die
Nummer bereits im Telefonbuch gespei-
chert, so wird auch der Name angezeigt.
Die letzten 24 Anrufe werden in der
Caller ID-Liste gespeichert. Die Anzei-
gelampe blinkt, falls nicht beantwortete
Anrufe anliegen. Die Rufnummer und –
falls durch das Netz unterstützt – auch
das Datum und die Uhrzeit der betreffen-
den Anrufe können angezeigt werden.
Falls mehrere Anrufe von derselben Num-
mer erfolgten, werden nur das Datum
und die Uhrzeit des jeweils letzten Anrufs
angezeigt. Gleichzeitig wird auch die
Anzahl der Anrufe von der betreffenden
Nummer angezeigt (max. 9).

SUCHE UND AUFBAU EINER VERBINDUNG

Drücken
Caller ID
< >
Drücken
um die Nummer zu finden
Hörer
abheben, oder
Drücken
Redial zum Wählen der Nummer
Beim ersten Aufrufen der Caller ID-Nummern sind diese im Dis-
play mit einem
X
gekennzeichnet.
Wenn die Nummer des Anrufers nicht angezeigt werden kann,
erscheinen die folgenden Meldungen des Netzbetreibers:
1
BANG & OLUFSEN
10:55
31-10-98
drücken
Displayanzeige, wenn der An-
ruf von einem Telefon ohne
Rufnummernkennung stammt:
1
RESTRICTION
Displayanzeige, wenn der Anruf
von einer nicht eingetragenen
Nummer stammt:
1 → INTERNATIONAL
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis