Pre-record
Eingestellte Aufnahmezeit vor der geplanten Zeit bzw. dem Ereignis. Wird ein Alarm
beispielsweise um 10:00 Uhr ausgelöst und Sie haben die Vor-Aufnahmezeit als 5 Sekunden
eingestellt, beginnt die Kamera mit der Aufnahme um 9:59:55.
Post-record
Eingestellte Aufnahmezeit nach der geplanten Zeit bzw. dem Ereignis. Endet eine
alarmausgelöste Aufnahme beispielsweise um 11:00 Uhr und Sie haben die Nach-
Aufnahmezeit als 5 Sekunden eingestellt, läuft die Aufnahme bis 11:00:05.
Stream Type
Haupt-Stream und Sub-Stream sind zur Aufnahme wählbar. Bei Auswahl des Sub-Streams
können Sie mit dem gleichen Speicherplatz länger aufnehmen.
Expired Time
Dauer, für die eine Aufnahmedatei auf der Festplatte gehalten wird. Nach Ablauf der Frist
wird die Datei gelöscht. Wird die Ablaufzeit auf 0 eingestellt, so wird die Datei nicht gelöscht.
Die tatsächliche Aufbewahrungszeit der Datei sollte durch die Kapazität der Festplatte
bestimmt werden.
Redundant Record/Capture
Durch Aktivierung der redundanten Aufnahme oder Bilderfassung speichern Sie die
Aufnahme- und Bilddatei auf der redundanten Festplatte.
4.1.2 Zugriff auf H.265-Stream aktivieren
Das Gerät kann automatisch zum H.265-Stream der IP-Kamera (der das H.265-Videoformat
unterstützt) für den Erstzugriff umschalten.
Gehen Sie zu Camera → More Settings → H.265 Auto Switch Configuration, um die Funktion zu
aktivieren.
4.1.3 ANR
Die ANR-Funktion (Automatic Network Replenishment) ermöglicht es der IP-Kamera,
Aufnahmedateien lokal zu speichern, wenn das Netzwerk getrennt ist. Wenn das Netzwerk wieder
verbunden ist, werden die Dateien ins Gerät hochgeladen.
Schritte
1. Melden Sie sich über einen Webbrowser bei Ihrem Gerät an und gehen Sie zu Configuration →
Storage → Schedule Settings → Advanced .
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable ANR.
3. Klicken Sie auf OK.
Benutzerhandbuch zum Netzwerkvideorekorder
40