1. ER41 Erläuterung des Klartextdisplays
Abbildung 1 Klartextdisplay ER41
1. STOP / RESET: Haltebefehl/Durchführung eines Fehlerresets
2. LOCAL / REMOTE: wird verwendet, um zwischen der lokalen und dezentralen Steuerung des
Umrichters zu wechseln
3. ESC: zum Verlassen eines Menüs/Parameters oder zum Entfernen des aktuell angezeigten Werts
und Anzeigen des vorherigen gespeicherten Werts
4. F1 bis F4: verwendet für den Zugriff auf die Umrichter-ID, den QR-Code, die Schnellansicht und die
Untermenüs. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten F1 und F4 wird eine Screenshot-Datei im
internen Speicher des Grafikterminal generiert.
5. Klartextdisplay.
6. Home: für den direkten Zugriff auf die Startseite
7. Information: wird verwendet, um weitere Informationen über Menüs, Untermenüs und Parameter
aufzurufen. Der gewählte Parameter oder Menücode wird in der ersten Zeile der Informationsseite
angezeigt.
8. RUN: Führt die Funktion aus, falls sie konfiguriert wurde.
9. Touch wheel / OK: Speichert den aktuellen Wert oder ruft das ausgewählte Menü/den Parameter
auf. Die Navigationstaste wird verwendet, um schnell durch die Menüs zu navigieren. Mit den Pfeil-
nach-oben-/Pfeilnach-unten-Tasten werden Auswahlen getroffen; die Pfeil-nach-links-/Pfeil-nach-
rechts-Tasten dienen zum Auswählen von Ziffern beim Einstellen eines numerischen
Parameterwerts.
10. RJ45 Modbus serial port: verwendet, um das Grafikterminal mit dem Umrichter für die
dezentrale Steuerung zu verbinden
11. Mini USB port: wird verwendet, um das Grafikterminal mit einem Computer zu verbinden
12. Batterie (10 Jahre Lebensdauer. Typ: CR2032.) Der positive Batteriepol weist zur Vorderseite des
Grafikterminal.
FREQUENZUMRICHTER ER41
3