Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichmäßige Lastverteilung; Nicht Gleichmäßig Verteilte Lasten - BRASS SL100 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 | Schwerlastregal SL100 Montage- und Betriebsanleitung
Gleichmäßige Lastverteilung
Beim Einräumen des Regals sind die Lasten möglichst gleichmäßig zu verteilen, vor allem innerhalb
eines Regalfachs und auf jeder einzelnen Palette .
l Beim abgebildeten Ladebeispiel verteilt sich die
Fachlast auf insgesamt 18 Punkte . Achten Sie da-
rauf, dass alle Paletten möglichst gleich beladen
sind und dass der Gewichtsschwerpunkt in der
Mitte der Palette liegt .
Nicht gleichmäßig verteilte Lasten
Ungleichmäßige Beladung kann zu einer gefährlichen Punktbelastung führen . Nachfolgend einige
Beispiele von vermeintlich richtigen Beladungen, die jedoch keine gleich mäßig verteilte Last erzeugen .
Sollten Sie solche Einsatzfälle in Ihrem Lager benötigen, bitten wir um Rücksprache, um die richtige
Regalkonfiguration zu ermitteln (z. B. stärkere Traversen).
• Ladung nicht zentriert
Bei ungleichmäßig beladenen Paletten werden
die Traversen einseitig belastet . Im Beispiel rechts
muss die hintere Traverse 90% der Fachlast tragen!
Die Ladung muss auf der Palette gleichmäßig
verteilt sein . Der Gewichtsschwerpunkt darf
maximal 50 mm von der Mitte abweichen .
FALSCH
• Ungleiche Palettengewichte in einem Fach
Im Beispiel rechts liegen 50% der Fachlast auf der
mittleren Palette – dadurch werden die Traversen
gerade dort besonders belastet, wo sie ohnehin
am stärksten durchbiegen .
Schwerer beladene Paletten nicht mittig,
sondern immer außen einlagern!
FALSCH
• Unterschiedlich beladene Paletten
Bei ungleichmäßig beladenen Paletten enstehen
nicht nur Punktlasten – es besteht auch die Gefahr,
dass Ladung von der Palette herunterfällt!
Paletten gleichmäßig in der Mitte beladen .
Kleinteile und lose Güter gegen Herabfallen
sichern, z. B. mit Stretchfolie oder Stahlband.
FALSCH
Gleichmäßig verteilte Last
bei Regalbreite 270 cm
Die Hauptlast liegt auf
einer Traverse!
Der Großteil der Ladung
sitzt in der Mitte!
Lastschwerpunkt nicht
mittig! Kippgefahr!
1500 kg (50%)
750 kg (25%)
750 kg (25%)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis