Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAYER BR4914 Bedienungsanleitung Seite 12

Ultraschallbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
12
DE
• Berühren Sie das Gerätegehäuse, das Netzkabel
und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten abnehmbaren
Teile.
• Nutzen Sie Leitungswasser, das mit
Haushaltswasserfiltern gereinigt worden ist,
destilliertes oder abgekochtes Wasser, die
Temperatur des Nutzwassers soll nicht +40°С
überschreiten.
• Nutzen Sie kein kohlensäurehaltiges oder
verschmutztes Wasser, es ist verboten, dem
Wasserbehälter beliebige Parfümzusätze
zuzusetzen.
• Schalten Sie das Gerät ohne aufgestellten
Wasserbehälter und bei keinem Wasser im Behälter
nicht ein.
• Schalten Sie den Ultraschallbefeuchter ab, sobald
Wasser im Behälter zu Ende ist.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor dem
Abnehmen des Wasserbehälters ab.
• Es ist nicht gestattet, den Ultraschallbefeuchter
während des Betriebs zu decken.
• Sperren Sie die Luftlöcher am Gerätegehäuse
nicht und achten Sie darauf, dass keine fremden
Gegenstände darin gelangen.
• Tauchen Sie den Ultraschallbefeuchter, das
Netzkabel oder den Netzstecker ins Wasser oder
jegliche andere Flüssigkeiten nicht ein.
• Es ist verboten, während des Betriebes des Gerätes
es zu verstellen oder zu kippen, es ist auch verboten,
den Wasserbehälter abzunehmen.
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom
Stromnetz ab, gießen Sie Wasser aus dem Behälter
und
• der Prozesskammer während der Reinigung oder
wenn Sie keinen Ultraschallbefeuchter benutzen.
• Bevor Sie das Gerät in eine andere Stelle bringen,
trennen Sie es vom Stromnetz ab, seien Sie beim
Tragen des Gerätes besonders vorsichtig und halten
Sie das Gehäuse mit beiden Händen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden,
nie ohne Aufsicht.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das
Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker
während des Gerätebetriebs nicht berühren.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis