Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
ALLEGRO ELEGANT 3 PLUS / 7 PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allegro ELEGANT 3 PLUS

  • Seite 1 Betriebsanleitung ALLEGRO ELEGANT 3 PLUS / 7 PLUS...
  • Seite 2 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Vorwort Verwendete Symbole Diese Betriebsanleitung sollten Sie auf- Das werk arbeitet ständig an der weiter- merksam durchlesen, um sich schnell mit entwicklung aller Modelle. Bitte haben Sie wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind Ihrem Pedelec vertraut zu machen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS INHALtSVErZEIcHNIS BEdIENUNG FAHREN WARTUNG Fahrzeug Seitenansicht rechts ....2 Wartung und Pflege ......29-31 Ein- und Ausschalten des Hilfsantriebs 15 Lenkerarmaturen ........3 Spannungsanzeige ....... 15 tretkurbeln, Pedale ......32 Akku einschalten ........3 Unterstützungsgrad ......
  • Seite 4: Bedienung

    Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Seitenansicht rechts Akku abschliessbar Schnellspannhebel Sattelhöhe Display Lenkerarmaturen rahmennummer V-Brake vorne Elektromotor tretkurbelpedal Seitenständer 10 Nabenschaltung mit rücktrittbremse...
  • Seite 5: Funktion Und Bedienung Lenkerarmaturen

    Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Funktion und Bedienung Lenkerarmaturen Akku einschalten Lenkerarmatur links Lenkerarmatur rechts Einschalten: - Der Akku wird durch Drücken der taste 1 Bremshebel Vorderradbremse 4 Festgriff (1) eingeschaltet. 2 Bedienteil 5 3-Gang Schalter wahlweise...
  • Seite 6: Bedienteil

    Bedienung Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Bedienteil HINWEIS Beim Einschalten mit der taste (1) startet das Programm im "0"-Modus. Es leuchtet keine LED bei der Anzeige (4). Durch Drücken der taste (5) wechselt das Programm in den gewünschten Modus und die jeweilige LED in der Anzeige (4) leuchtet.
  • Seite 7: Beleuchtung

    Bedienung Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Beleuchtung vorne und hinten Scheinwerfer, Rücklicht Ausschalten Rücklicht taste (1) 1 x für 2 Sekunden wieder drücken Einschalten = Der Scheinwerfer (2) und das rücklicht taste (1) 1 x für 2 Sekunden drücken (3) sind ausgeschaltet.
  • Seite 8: Sitzposition

    BEDIENUNG ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Sitzposition Lenker verstellen Lenkerposition einstellen Um ein bequemes, ermüdungsfreies und Die Lenkerhöhe ist korrekt, wenn der Len- - Vier Klemmschrauben (1) mit Innen- sicheres Fahren zu ermöglichen ist die kervorbau (2) mit der Satteloberkante (3) Sattel- und Lenkerhöhe der Körpergrösse...
  • Seite 9: Sattelhöhe Einstellen

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS BEDIENUNG Sattelhöhe einstellen Sattel verstellen - Schnellspannhebel (1) lösen, Sattelhöhe ermitteln und Verschluss spannen. - Durch Verstellen der Mutter (2) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden. 3 max. Der Schnellspannhebel (1) muss sich mit spürbarem Gegendruck schliessen lassen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Ladegerät

    BEDIENUNG ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Wichtige Sicherheitshinweise für das Ladegerät Bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen, Trennen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch die Gerätereinigung sollte nur mit einem lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise. vom Stromnetz. trockenen Tuch oder einem Lappen erfolgen.
  • Seite 11: Ladegerät Funktionen

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS BEDIENUNG Ladegerät-Funktionen Ladezyklus und LEd- Anzeigen für Lithium-Ionen - Akku MOdUS Grün Akku noch nicht angeschlossen Ladevorgang / es fliesst Strom Grün Ladevorgang beendet / es fliesst kein Strom Falls eine ordnungsgemässe Ladung des Störungen...
  • Seite 12: Wichtige Sicherheitshinweise Für Den Akku

    Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku - Akku vor harten Stössen und Feuchtigkeit VERäTZUNGSGEFAHR schützen. - Prüfen Sie bitte bevor Sie das Ladege- - Bei Undichtigkeit und Austritt von rät an das Netz anschliessen, ob die...
  • Seite 13 Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku wer auf Nummer sicher gehen will, sollte Vorsicht ist auch bei tiefentladenen Akkus BRANdGEFAHR deshalb Akkus zum Beispiel nicht in der geboten, die längere Zeit nicht genutzt Nähe von leicht brennbaren Materialien...
  • Seite 14: Handhabung Vom Akku

    Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Handhabung vom Akku und Ladegerät Um eine möglichst lange Lebensdauer - Akku alle 3 Monate für 2 Stunden ACHTUNG des Akkus zu erreichen, sollten folgende nachladen. Hinweise unbedingt beachtet werden: Nichtbeachtung kann zur Tiefstent- - Bei wiederinbetriebnahme des Akkus ladung des Akkus führen.
  • Seite 15: Akku Laden

    Bedienung ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Akku laden - Zuerst den Netzstecker (3) des Ladege- - Ladestecker (5) des Ladegerätes (4) an HINWEIS rätes (4) an das Stromnetz 100-230 V, der Akkubuchse (6) anschliessen. Der Akku (1) kann entweder am E-Bike 50-60 Hz anschliessen.
  • Seite 16: Akku Aus- Und Einbauen

    BEDIENUNG ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Akku Ladezustand Akku entnehmen Akku einsetzen - Akku (1) in den Gepäckträger bis zum HINWEIS HINWEIS Anschlag einschieben bis dieser einra- Der Ladezustand kann auch bei ausge- Der Akku (1) ist im Gepäckträger mit einem stet.
  • Seite 17: Fahren

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS FAHrEN Spannungsanzeige Unterstützungsgrad Ein- und Ausschalten des Hilfsantriebs HINWEIS Beim Einschalten mit der taste (1) startet das Programm im "0"-Modus. Es leuchtet keine LED bei der Anzeige (3). Durch Drücken der taste (4) wechselt das Programm in den gewünschten Modus für...
  • Seite 18: Fahrbetrieb

    FAHrEN ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Fahrbetrieb 4. Beim Anfahren in der Kurve oder bei enger Kurvenfahrt Handbremshebel leicht anziehen. damit wird die Motor- kraft unterbrochen und ein sicheres Fahren ermöglicht. Das Fahrrad kann mit eingeschaltetem Hilfsantrieb und ohne gefahren werden.
  • Seite 19: Reichweite

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS FAHrEN Fahrbetrieb Reichweite mit einer Akkuladung 4. Beim Anfahren in der Kurve oder bei die erzielbare Reichweite mit einer enger Kurvenfahrt Handbremshebel Ladung des Akkus hängt von verschie- leicht anziehen. damit wird die Motor- denen Faktoren ab.
  • Seite 20: Fehlercode Anzeige

    FAHrEN ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Fehlercode Anzeige Im seltenen Fall einer Fehlfunktion des Systems kann im LED-Bedienteil ein Fehlercode angezeigt werden. Falls ein Blink-code erscheint, schalten Sie das System und den Akku vollständig AUS und wieder EIN. Falls der Fehlercode immer noch erscheint, wen- den Sie sich an eine örtliche Fachwerkstatt / autorisierten Partner um Hilfe zu erhalten.
  • Seite 21: Schiebehilfe

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS FAHrEN Schiebehilfe - Drücken Sie taste (2) um das Bedienteil ACHTUNG einzuschalten. Wenn das Fahren auf dem E-Bike zu ge- - taste (1) länger als 3 Sekunden gedrückt fährlich ist, z. B. bei grossen Steigungen halten und die Schiebehilfe ist aktiviert.
  • Seite 22: Bremsen

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Bremsen WARNUNG das Modell ist mit einer hydraulischen Scheibenbremse am Vorderrad ausge- stattet, die eine sehr hohe Bremsleistung erreichen kann. In engen Kurven, auf sandigen und schmie- rigen Strassen, nassem Asphalt und bei...
  • Seite 23: Pedelec Abstellen

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Reifendruck Pedelec abstellen Die reifen können mit Kompressor-Luft- druckgeräten aufgepumpt werden. WARNUNG Beim Aufpumpen der Reifen mit Kom- pressor-Luftdruckgeräten (z. B. an Tankstellen) ist Vorsicht geboten. durch das kleine Volumen der Schläuche ist die max.
  • Seite 24: Sicherheitshinweise

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Sicherheitshinweise Verkehrsteilnehmern. Für anderes Zubehör und andere teile kön- WARNUNG Fahren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit mit nen wir trotz laufender Marktbeobachtungen das Pedelec (EPAC) ist, wie alle mecha- Ihrem E-Bike nicht freihändig und nicht...
  • Seite 25 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Sicherheitshinweise Ist das E-Bike fit? Worauf achte ich beim Fahren? - Halten Sie den Lenker beidhändig fest. Führen Sie folgende Kontrollen in regelmäs- Ist das E-Bike in ordnungsgemässem Nur so können Sie auf plötzlich auftau- sigen Abständen durch:...
  • Seite 26: Transport Des Pedelecs Mit Einem Kraftfahrzeug

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Transport des Pedelecs mit einem Mitnahme von Lasten diebstahlsicherung Kraftfahrzeug Sichern Sie Ihr Fahrrad mit einem zusätz- WARNUNG WARNUNG lichen Seilschloss gegen Diebstahl, und das Pedelec darf nur auf den Rädern Keine sperrigen Lasten transportie- schließen Sie es nur an festen Einrichtungen...
  • Seite 27 / PFLEGE ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Fahrzeugpflege / Pflegemittel HINWEIS regelmässige und sachkundige Pflege dient der werterhaltung des Pedelecs und ist eine der Voraussetzungen für die Aner- kennung von Gewährleistungsansprüchen. Korrosion durch Pflegemangel oder durch winterbetrieb unterliegen nicht der Ge- währleistung.
  • Seite 28: Pflege Fahrzeugpflege

    PFLEGE ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Winterbetrieb und Korrosionsschutz Fahrzeugpflege / Pflegemittel Reifenpflege wenn das Pedelec über einen längeren HINWEIS Zeitraum nicht benutzt wird, empfiehlt es Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir sich, das Pedelec so abzustellen, dass die Sie, Pflegemittel sparsam anzuwenden und reifen unbelastet sind.
  • Seite 29: Entsorgung

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS PFLEGE Entsorgung Übrige Komponenten Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der eu- Mit der Wiederverwertung, der stofflichen ropäischen richtlinie 2012/19/EU (Elek- Verwertung oder anderer Formen der Ver- Entsorgen Sie die Komponenten entspre- troG) und 2013/56/EU (BattG) gilt fol- wertung von Altgeräten leisten Sie einen...
  • Seite 30: Reifenpflege

    PFLEGE ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Reifenpflege Technische änderungen, Zubehör und Ersatzteile Technische änderungen am Fahrzeug wenn das Pedelec über einen längeren ACHTUNG können zum Erlöschen der Betriebs- Zeitraum nicht benutzt wird, empfiehlt es erlaubnis führen. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir, sich, das Pedelec so abzustellen, dass die für Allegro Fahrzeuge nur ausdrücklich...
  • Seite 31: Wartung Und Pflege

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS wArtUNG Wartung und Pflege Bitte beachten Sie folgendes: Im wartungsplan sind die verschiedenen WARNUNG Arbeiten beschrieben. Sicherheitsgründe verbieten es über - wartungsarbeiten während des Ge- einen eng begrenzten Rahmen hinaus, währleistungszeitraumes und danach von Fachhändler...
  • Seite 32: Wartung

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Wartung und Pflege H = wartung durch den Fachhändler F = Prüfung durch den Fahrer / die Fahrerin Auszuführende Arbeiten Vor Fahrt- Monatlich Jährlich antritt Bedarf Alle Schrauben und Muttern, die für Fahrsicherheit und Funktion wichtig sind, auf Festsitz prüfen ggf.
  • Seite 33 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS wArtUNG Wartung Pflege H = wartung durch den Fachhändler F = Prüfung durch den Fahrer / die Fahrerin Auszuführende Arbeiten Vor jeder Monatlich Jährlich Inbetrieb- Bedarf nahme Bremsen Bei schlechter Bremswirkung oder geringem Bremsdruck ist der Fachhändler auf- zusuchen.
  • Seite 34: Tretkurbeln, Pedale

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Pedale Tretkurbeln Nachziehen: - Schrauben (3) auf beiden Seiten nach- ziehen. HINWEIS Falls sich die tretkurbeln bereits gelockert haben, ist der Innenvierkant meistens ausgeschlagen. Die tretkurbeln, ggf. die Achse müssen dann erneuert werden.
  • Seite 35: Lenkungslager

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS wArtUNG Lenkungslager HINWEIS Die Vordergabel (4) darf beim Lenkeinschlag nicht klemmen und muss leicht in beide richtungen schwenken. ACHTUNG Einstellung durch den Fachhändler vor- nehmen lassen. WARNUNG Inspektionsintervalle beachten. Bei längerem Fahren mit lockerem Len- kungslager (1) ist ein Bruch des Gabel- schaftrohres (2) nicht auszuschliessen.
  • Seite 36: Speichen

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Speichen Speichenbruch und eine Unwucht des Laufrades resultieren oft aus dem unsach- gemässen Spannen der Speichen. ACHTUNG das Austauschen, Spannen oder Nach- lassen von Speichen ist Sache des Fachhändlers. Ein strammer Sitz der Speichen (1) ist für den schlagfreien Lauf der räder wichtig.
  • Seite 37: Scheinwerfer

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS wArtUNG Scheinwerfer Rücklicht HINWEIS Der Scheinwerfer ist ohne auswechselbare Glühlampe (Diodenlicht) ausgestattet. Der Scheinwerfer (1) muss so nach vorn HINWEIS geneigt sein, dass die Mitte des Lichtkegels nach 5 m nur noch halb so hoch liegt, wie Das rücklicht (1) ist ohne auswechselbare...
  • Seite 38: Technische Daten

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Modell ALLEGro ELEGANt 3 PLUS / 7 PLUS type Pedelec Allgemein Leergewicht je nach Ausstattung ca. 19,8 kg Zul. Gesamtgewicht max. 120 kg Zul. Bel. Gepäckträger max. 25 kg Masse (L x B x H) mm 1840 x 655 x 1210 Höchstgeschwindigkeit...
  • Seite 39 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Modell ALLEGro ELEGANt 3 PLUS / 7 PLUS Antrieb Kettenradgarnitur vorne 38 Zähne Kettenritzel hinten 18 Zähne Kette KMC 1/2“ x 1/8“ 100 Kettenglieder tretantrieb Pedale tretlager Kassettentretlager mit externem Drehzahlsensor (12-Punkt Magnetsensor) Schaltung SHIMANo Nexus 3- Gang Nabenschaltung, rücktrittbremse, Drehschalter am Lenker...
  • Seite 40: Motor- Akku- Ladegerät

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Modell ALLEGro ELEGANt 3 PLUS / 7 PLUS Motor - Antriebseinheit Bürstenloser Gleichstrommotor im Vorderrad Nennspannung 36 Volt Nennleistung 250 w Modus Pedelec (tretunterstützung) Akku SAMSUNG Lithium- Ionen Spannung 36 Volt...
  • Seite 41: Gewährleistungsbedingungen

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS GEwÄHrLEIStUNG Gewährleistungsbedingungen Die Firma colag E-Mobility GmbH erbringt ler (Verkäufer) die Nacherfüllung insge- 4. Der Käufer verliert seinen Gewährleis- im rahmen ihrer gesetzlichen Gewährleis- samt verweigern. Dem Kunden stehen tungsanspruch bei: Manipulation des tungsverpflichtungen im Falle eines auftre- dann die gesetzlichen Ansprüche zu.
  • Seite 42: Verschleissteileliste

    GEwÄHrLEIStUNG ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Verschleissteileliste Verschleissteile Verschleissgrenzen Je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleissgrenze schon bei 500 km reifen, Schläuche, Felgen oder früher erreicht sein. Je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleissgrenze schon bei 1000 räder, Speichen, Naben...
  • Seite 43 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS GEwÄHrLEIStUNG Verschleissteileliste Verschleissteile Verschleissgrenzen reinigung und Schmierung der Kette Nach allen 500 km und jeder wäsche. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Pflege ist ein Verschleiss ab 500 km möglich. Nicht ritzel, Kettenräder, Kettenführungen mit dem Hochdruckreiniger waschen! Kontrolle bei jeder wartung.
  • Seite 44: Übergabenachweis

    SErVIcE ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS Übergabe- Nachweis rahmen-Nummer: Motor-Nummer: Akku-Nummer: verkauft am: durch: Händlerstempel:...
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS SErVIcE EG- Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung 2020 Firma: Colag E-Mobility GmbH, Ipsheimer Str. 9 D-90431 Nürnberg Produktbezeichnung: Allegro. Modell Explorer, Vita City, Invisible City light, Invisible City Plus, Invisible E-MTB, E-Clips, E-Cargo, Andi, Boulevard Plus, Comfort Plus, Compact Plus, Elegant. Baujahr: 2019 / 2020 __________________________________________________________________________________ Wir erklären hiermit, dass vorgenannte Produkte allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) entsprechen. Die Maschinen entsprechen weiterhin allen Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit). Folgende Normen wurden angewandt: DIN EN 15194:2018-11 Fahrräder – Elektromotorisch unterstützte Räder – EPAC Fahrräder DIN EN ISO 4210-2 Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder __________________________________________________________________________________ Ladegeräte: SHC-8100LC, STC-8127LC, C060L1001.01, KL018G12260, CF080L1018, CF080L0702, CF080L1020 Baujahr 2019/2020 Wir erklären hiermit, dass vorgenannte Ladegeräte allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) entsprechen. Die Produkte entsprechen weiterhin allen Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU (Richtlinie über die elktromagnetische Verträglichkeit) und der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie). Folgende Normen wurden angewandt: Niederspannung: EN 60335-2-29, EN 60335-1 Elektromagnetische Verträglichkeit: EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3...
  • Seite 46 SErVIcE ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS...
  • Seite 47: Typenschild

    ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS SErVIcE Typenschild Fahrradpass Zum Schutz Ihres Ei gen tums bitten wir Sie, diesen Schein genau auszufüllen. Den Fahrradpass verwahren Sie gut in Ihrer Brieftasche. Sollte Ihr Fahrrad entwendet werden, so können Sie mit den Angaben des Fahrradpasses der Polizei ganz we sent lich beim Auffi nden Ihres Eigentums helfen.
  • Seite 48 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS...
  • Seite 49 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS...
  • Seite 50 ALLEGRO ELEGANT PLUS 3 / 7 PLUS...
  • Seite 52 colag E-Mobility GmbH Ipsheimer Str. 9 · D-90431 Nürnberg 2019 12 006...

Diese Anleitung auch für:

Elegant 7 plus

Inhaltsverzeichnis