Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - EINHELL SF 1000 Bedienungsanleitung

Systemteichfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anl. SF 1000 2-sprachig
Lösen Sie durch Linksdrehung den Einlaufbogen
von der UV - Lampenhalterung.
Lösen die Lampenfassung von der Lampen-
halterung.
Setzen Sie die UV-Lampe ein.
Schrauben Sie die Lampenfassung auf die
Lampenhalterung.
Befestigen Sie am Schluß die Lampenhalterung
mit dem Einlaufbogen.
Einfüllen des Filtermaterials
Entnehmen Sie das gesamte Filtermaterial aus
dem Behälter.
Füllen Sie als erstes das Zeolith in den Behälter.
Anschließend legen Sie die Bioblöcke auf das
Zeolith.
Als letztes muß der Biocell Filtereinsatz eingelegt
werden. Achten Sie darauf, dass der Überlauf
nicht verdeckt wird (siehe Bild 4).
Mit dem Deckel inkl. UV-Lampe wird der Behälter
verschlossen.
4
5. Inbetriebnahme
(siehe Bild 6)
Suchen Sie sich eine geeignete Stelle, wo Sie den
Systemfilter aufstellen wollen (nahe am Teich!).
Schließen Sie die Springbrunnenpumpe mit Hilfe
eines passenden Schlauches an die
Einlaufreduzierung des Systemfilters (siehe Bild 5).
5
24.10.2001 8:56 Uhr
Kann durch eine Schlauchschelle gesichert werden.
Befestigen Sie einen Schlauch am Auslauf und
führen diesen zurück zum Teich. Der
Auslaufschlauch muß leichtfallend verlegt werden,
damit sich das Wasser im Filter nicht staut.

6. Wartung und Reinigung

Einlaufreduzierung
Auslauf
Seite 3
6
Der Biocell Filtereinsatz muß je nach
Verschmutzung des Teiches min. 1x monatlich
mit Leitungswasser gereinigt und ausgespült
werden.
Die Bioblöcke sind 2x jährlich in einem Eimer mit
sauberen Teichwasser (kein Leitungswasser!) zu
reinigen.
Die UV-Lampenhalterung muß 2x jährlich
gereinigt werden. Falls der Algenwachstum
zunimmt, muß die Quarzröhre, in der
Lampenhalterung gereinigt werden. Die
Quarzröhre läßt sich wie im Bild 7 ausbauen.
Die UV-Lampe sollte nach ca. 8000
Betriebsstunden ausgewechselt werden.
Das Zeolith sollte jede Saison erneuert werden.
7
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36.073.10

Inhaltsverzeichnis