Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BMW
MOTORRAD
BETRIEBSANLEITUNG
S 1000 XR
MAKE LIFE A RIDE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad S 1000 XR

  • Seite 1 MOTORRAD BETRIEBSANLEITUNG S 1000 XR MAKE LIFE A RIDE...
  • Seite 2 Fahrzeugdaten Modell Fahrzeug-Identifizierungsnummer Farbnummer Erstzulassung Polizeiliches Kennzeichen Händlerdaten Ansprechpartner im Service Frau/Herr Telefonnummer Händleranschrift/Telefon (Firmenstempel)
  • Seite 3 WILLKOMMEN BEI BMW Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug von BMW Motorrad entschieden haben und begrüßen Sie im Kreis der BMW Fahrerinnen und Fahrer. Machen Sie sich vertraut mit Ihrem neuen Fahrzeug, damit Sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen.
  • Seite 4 ALLGEMEINE HIN- TFT-Display in Ansicht WEISE Sport TFT-Display in Ansicht Übersicht Sport 2 Abkürzungen und Sym- Warnanzeigen bole Ausstattung BEDIENUNG Technische Daten Aktualität Zündlenkschloss Zusätzliche Informati- Not-Aus-Schalter onsquellen Zündung mit Key- Zertifikate und Be- less Ride triebserlaubnisse Intelligenter Notruf Datenspeicher Licht Intelligentes Notrufsys- Tagfahrlicht...
  • Seite 5 TFT­DISPLAY Tanken Motorrad für Trans- Allgemeine Hinweise port befestigen Prinzip Ansicht Pure Ride TECHNIK IM DE- Allgemeine Einstel- TAIL lungen Bluetooth Allgemeine Hinweise Mein Fahrzeug Antiblockiersystem Navigation (ABS) Media Dynamische Trakti- Telefon onskontrolle (DTC) Software-Version an- Motorschleppmo- zeigen mentregelung Lizenzinformationen Dynamic ESA anzeigen Fahrmodus...
  • Seite 6: Anhang

    Gewichte Fahrwerte Allgemeine Hinweise Steckdose USB­Ladeanschluss SERVICE Koffer Topcase BMW Motorrad Navigationssystem Service BMW Motorrad Service Historie PFLEGE BMW Motorrad Mo- bilitätsleistungen Pflegemittel Wartungsarbeiten Fahrzeugwäsche BMW Service Reinigung empfindli- Wartungsplan cher Fahrzeugteile Wartungsbestätigun- Lackpflege Konservierung Servicebestätigungen Motorrad stilllegen Motorrad in Betrieb...
  • Seite 7 Zertifikat für Key- less Ride Konformitätserklä- rung für Reifendruck- Control Zertifikat für Reifen- druck-Control Konformitätserklä- rung für TFT-Instru- mentenkombination Zertifikat für TFT- Instrumentenkombi- nation Konformitätserklä- rung für Intelligenter Notruf Konformitätserklä- rung für Diebstahl- warnanlage STICHWORTVER- ZEICHNIS...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE...
  • Seite 9 ÜBERSICHT ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE AUSSTATTUNG TECHNISCHE DATEN AKTUALITÄT ZUSÄTZLICHE INFORMATIONSQUELLEN ZERTIFIKATE UND BETRIEBSERLAUBNISSE DATENSPEICHER INTELLIGENTES NOTRUFSYSTEM...
  • Seite 10: Übersicht

    ALLGEMEINE HINWEISE ACHTUNG Besondere ÜBERSICHT Hinweise und Vorsichts- In Kapitel 2 dieser Betriebsan- maßnahmen. Nicht-Beachtung leitung finden Sie einen ersten kann zu einer Beschädigung Überblick über Ihr Motorrad. des Fahrzeugs oder Zubehörs Im Kapitel Service werden alle und somit zum Gewährleis- durchgeführten Wartungs- und tungsausschluss führen.
  • Seite 11: Ausstattung

    Beim Kauf Ihres BMW Motor- den Zulassungsdokumenten rads haben Sie sich für ein Mo- entnommen werden oder bei dell mit einer individuellen Aus- Ihrem BMW Motorrad Partner stattung entschieden. Diese oder einem anderen qualifizier- Betriebsanleitung beschreibt ten Service Partner oder einer von BMW angebotene Son- Fachwerkstatt erfragt werden.
  • Seite 12: Aktualität

    Verfügung. Abweichungen zwischen dieser DATENSPEICHER Betriebsanleitung und Ihrem Motorrad ergeben. Auch Irrtü- Allgemein mer kann BMW Motorrad nicht Im Fahrzeug sind elektronische ausschließen. Haben Sie des- Steuergeräte verbaut. Elektro- halb Verständnis dafür, dass nische Steuergeräte verarbeiten aus den Angaben, Abbildun- Daten, die sie z.
  • Seite 13 über Stellen, die personenbezo- die des Datenschutzbeauftrag- gene Daten zum Fahrzeugnut- ten bereit. zer speichern. Der Fahrzeughalter kann bei Diese Stellen können sein: einem BMW Motorrad Partner oder einem anderen qualifizier- ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt gegebenenfalls gegen Entgelt die im Fahrzeug...
  • Seite 14 ALLGEMEINE HINWEISE gespeicherten Daten auslesen Die verarbeiteten Daten wer- lassen. den nur im Fahrzeug selbst Das Auslesen der Fahrzeugda- verarbeitet und sind in der Re- ten erfolgt über die gesetzlich gel flüchtig. Die Daten werden vorgeschriebene Steckdose für nicht über die Betriebszeit hin- On-Board-Diagnose (OBD) im aus gespeichert.
  • Seite 15 Fahrzeug ausge- Rahmen von Reparatur oder lesen werden. Servicearbeiten bei einem Das Auslesen der Informa- BMW Motorrad Partner oder tionen kann durch einen einem anderen qualifizierten BMW Motorrad Partner oder Service Partner oder einer einen anderen qualifizierten Fachwerkstatt zurückgesetzt...
  • Seite 16 ALLGEMEINE HINWEISE stellungen bei der Nutzung der Einstellungen der Windschild- Dienste. position Einbindung mobiler Endgeräte Fahrwerkseinstellungen Je nach Ausstattung können Daten können ggf. in das En- mit dem Fahrzeug verbundene tertainment- und Kommuni- mobile Endgeräte, z. B. Smart- kationssystem des Fahrzeugs phones, über die Bedienele- eingebracht werden, z.
  • Seite 17 Dienste vorgesehenen IT-Systemen des Herstellers des Fahrzeugs. Allgemein Verfügt das Fahrzeug über eine Eine über die Bereitstellung Funknetzanbindung, ermöglicht von Diensten hinausgehende diese den Austausch von Da- Erhebung, Verarbeitung und ten zwischen dem Fahrzeug Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf und weiteren Systemen.
  • Seite 18: Intelligentes Notrufsys- Tem

    ALLGEMEINE HINWEISE diese Funktion sowie die INTELLIGENTES NOTRUFSYS- entsprechenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien mit intelligentem Notruf des Europäischen Parlaments Prinzip und des Europäischen Rats. Das intelligente Notrufsystem Die betreffenden Verordnun- ermöglicht manuelle oder au- gen und Richtlinien regeln den tomatische Notrufe, z. B. bei Schutz natürlicher Personen bei Unfällen.
  • Seite 19 einen schnellen Verbindungs- tionen darüber, wann und wo aufbau zu ermöglichen. Die Da- ein Notruf abgesetzt wurde. ten werden im Fall eines Not- Die Log-Daten können in Aus- falls an den Fahrzeughersteller nahmefällen aus dem Fahr- gesendet. zeugspeicher ausgelesen wer- den.
  • Seite 20 ALLGEMEINE HINWEISE Auskunft zu und ggf. an die öffentliche personenbezogenen Daten Rettungsleitstelle weitergeleitet: Unfalldaten, z. B. die von den Die im Rahmen des Intelligen- Fahrzeugsensoren erkannte ten Notrufs verarbeiteten Da- Aufprallrichtung, um die Ein- ten werden ausschließlich zur satzplanung der Rettungs- Erbringung des Notrufs verar- kräfte zu erleichtern.
  • Seite 22: Übersichten

    ÜBERSICHTEN...
  • Seite 23 GESAMTANSICHT LINKS GESAMTANSICHT RECHTS UNTER DER SITZBANK KOMBISCHALTER LINKS KOMBISCHALTER RECHTS KOMBISCHALTER RECHTS INSTRUMENTENKOMBINATION...
  • Seite 24: Gesamtansicht Links

    ÜBERSICHTEN GESAMTANSICHT LINKS Steckdose ( 202) Dynamic ESA Federbein vorne ( Staufach ( Dynamic ESA Federbein hinten ( Sitzbankschloss ( Zuladungstabelle Reifenfülldrucktabelle Hinweis Kettendurchhang Typenschild (am Lenk- kopflager)
  • Seite 25: Gesamtansicht Rechts

    GESAMTANSICHT RECHTS Bremsflüssigkeitsbehälter hinten ( 175) Bremsflüssigkeitsbehälter vorn ( 174) Fahrzeug-Identifizierungs- nummer (am Lenkkopfla- ger) Kühlmittelausgleichs- behälter ( 177) Motorölstandsanzeige 170) Öleinfüllöffnung ( 171)
  • Seite 26: Unter Der Sitzbank

    ÜBERSICHTEN UNTER DER SITZBANK Batterie ( 192) Bordwerkzeug ( 168) USB­Ladeanschluss 203) Diagnosestecker ( 197) Sicherungen ( 196)
  • Seite 27: Kombischalter Links

    KOMBISCHALTER LINKS Fernlicht und Lichthupe Temporegelung ( Warnblinkanlage ( Dynamische Traktions- Control (DTC) ( Dynamic ESA Einstellmög- lichkeiten ( Zusatzscheinwerfer Blinker ( Hupe Wipptaste MENU ( 10 Multi-Controller Bedienelemente ( 11 Manuelles Tagfahrlicht...
  • Seite 28: Kombischalter Rechts

    ÜBERSICHTEN KOMBISCHALTER RECHTS mit intelligentem Notruf Heizgriffe ( Fahrmodus ( Not-Aus-Schalter ( Startertaste ( 131) SOS-Taste Intelligenter Notruf...
  • Seite 29 KOMBISCHALTER RECHTS ohne intelligenten Notruf Heizgriffe ( Fahrmodus ( Not-Aus-Schalter ( Startertaste ( 131)
  • Seite 30: Instrumentenkombination

    ÜBERSICHTEN INSTRUMENTENKOMBINATION Kontroll- und Warnleuch- ten ( Schaltblitz ( 136) TFT-Display ( DWA-Leuchtdiode ( Fotodiode (zur Helligkeits- anpassung der Instrumen- tenbeleuchtung)
  • Seite 32 ANZEIGEN...
  • Seite 33 KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN TFT-DISPLAY IN ANSICHT PURE RIDE TFT-DISPLAY IN ANSICHT MENÜ TFT-DISPLAY IN ANSICHT SPORT TFT-DISPLAY IN ANSICHT SPORT 2 WARNANZEIGEN...
  • Seite 34: Kontroll- Und Warnleuchten

    ANZEIGEN KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN Blinker links ( Fernlicht ( Allgemeine Warnleuchte Blinker rechts ( Warnleuchte Fehlfunktion Antrieb ( DTC ( Manuelles Tagfahrlicht Zusatzscheinwerfer...
  • Seite 35: Tft-Display In Ansicht Pure Ride

    TFT-DISPLAY IN ANSICHT PURE RIDE Hill Start Control ( 13 Bedienhilfe Drehzahlanzeige ( 104) 14 Heizgriffstufen ( Geschwindigkeitsanzeige 15 Manuelles Tagfahrlicht Statuszeile Fahrerinfo 102) 16 Außentemperaturwarnung Temporegelung ( Fahrmodus DYNAMIC PRO 17 Außentemperatur Speed Limit Info ( 103) Fahrmodus ( Ganganzeige, in Neutral- stellung wird "N"...
  • Seite 36: Tft-Display In Ansicht Menü

    ANZEIGEN TFT-DISPLAY IN ANSICHT MENÜ Hill Start Control ( 13 Automatisches Tagfahrlicht Geschwindigkeitsanzeige Temporegelung ( 14 Außentemperaturwarnung Speed Limit Info ( 103) Fahrmodus ( 15 Außentemperatur Statuszeile Fahrerinfo 16 Menübereich 102) Ganganzeige, in Neutral- stellung wird "N" (Leerlauf) angezeigt. Uhr ( 105) Verbindungsstatus 107)
  • Seite 37: Tft-Display In Ansicht Sport

    TFT-DISPLAY IN ANSICHT SPORT Maximale DTC-Drehmo- mentreduzierung Aktuelle DTC-Drehmo- mentreduzierung Drehzahlanzeige Maximale Bremsverzöge- rung Aktuelle Bremsverzöge- rung Aktuelle Schräglage Maximale Schräglage Einheit für Drehzahlan- zeige: 1000 Umdrehun- gen pro Minute...
  • Seite 38 ANZEIGEN TFT-DISPLAY IN ANSICHT SPORT 2 mit Style Sport Einheit für Drehzahlan- zeige: 1000 Umdrehun- Maximale DTC-Drehmo- gen pro Minute mentreduzierung Bedienhilfe Aktuelle DTC-Drehmo- mentreduzierung Drehzahlanzeige Differenz der letzen Run- denzeit zur Referenzzeit oder Differenz der aktuel- len Rundenzeit zur Refe- renzzeit Referenzzeit: Schnellste der aktuell gespeicherten...
  • Seite 39: Warnanzeigen

    Grünes CHECK OK 1: Keine WARNANZEIGEN Meldung, Werte optimal. Darstellung Weißer Kreis mit kleinem Warnungen werden über die "i" 2: Information. entsprechende Warnleuchte Gelbes Warndreieck 3: Warn- angezeigt. meldung, Wert nicht optimal. Warnungen werden durch die Rotes Warndreieck 3: Warn- allgemeine Warnleuchte in Ver- meldung, Wert kritisch bindung mit einem Dialog im...
  • Seite 40 ANZEIGEN Weiß: (---) Es liegt kein gülti- Wird das Symbol 2 aktiv dar- ger Wert vor. Statt des Wer- gestellt, kann durch Kippen tes werden Striche 5 ange- des Multi-Controllers nach zeigt. links quittiert werden. Check-Control-Meldungen Die Bewertung der ein- werden dynamisch als zusätz- zelnen Werte ist zum Teil liche Reiter an die Seiten im...
  • Seite 41 Warnanzeigen-Übersicht Kontroll- und Display-Text Bedeutung Warnleuchten wird angezeigt. Außentemperatur- warnung ( leuchtet Funkschlüssel Funkschlüssel gelb. außerhalb des nicht in Reich- Empfangsbe- weite. reichs ( leuchtet Batterie des Funkschlüssel- gelb. Funkschlüssels batt. bei 50%. ersetzen ( Funkschlüs- sel- batterie schwach. leuchtet wird gelb ange- Bordnetzspan- gelb.
  • Seite 42 ANZEIGEN Kontroll- und Display-Text Bedeutung Warnleuchten leuchtet DWA-Batterie leer DWA-Batterie gelb. entladen. leuchtet Kühlmitteltem- Kühlmittel- rot. peratur zu hoch temperatur zu hoch! leuchtet. Fehlfunktion An- Motor! trieb ( blinkt rot. Schwere Fehl- funktion Antrieb blinkt. leuchtet Motorsteuerung Keine Kommuni- gelb. ausgefallen kation mit Mo- torsteuerung.
  • Seite 43 Kontroll- und Display-Text Bedeutung Warnleuchten Reifenfülldruck Reifendruck- außerhalb der zu- Control. lässigen Toleranz Druckverlust. " " Übertragungsstö- rung ( leuchtet " " Sensor defekt gelb. oder Systemfehler leuchtet Batterie des Rei- Batterie der gelb. fenfülldrucksen- RDC- Sensoren sors schwach schwach. leuchtet Sturzsensor de- Sturzsensor de-...
  • Seite 44 ANZEIGEN Kontroll- und Display-Text Bedeutung Warnleuchten leuchtet. ABS Pro ausgefal- ABS Pro ausge- len ( fallen! blinkt DTC-Eingriff schnell. blinkt lang- DTC-Eigendia- sam. gnose nicht been- det ( leuchtet. DTC ausgeschal- Off! tet ( Traktionskon- trolle deakti- viert. leuchtet. DTC-Fehler Traktionskon- trolle ausge- fallen!
  • Seite 45 Kontroll- und Display-Text Bedeutung Warnleuchten Die Ganganzeige Gang nicht ange- blinkt. lernt ( blinkt grün. Warnblinkan- lage eingeschaltet blinkt grün. wird weiß ange- Service fällig zeigt. Service fällig! leuchtet wird gelb ange- Servicetermin gelb. zeigt. überschritten Service über- fällig!
  • Seite 46 ANZEIGEN Außentemperatur Die Außentemperatur wird in WARNUNG der Statuszeile des TFT-Dis- Glatteisgefahr auch über plays angezeigt. 3 °C Bei stehendem Fahrzeug kann Unfallgefahr die Motorwärme die Messung Bei niedriger Außentempe- der Außentemperatur verfäl- ratur ist auf Brücken und in schen. Wird der Einfluss der schattigen Fahrbahnberei- Motorwärme zu groß, werden chen mit Glätte zu rechnen.
  • Seite 47 Fahrt kann fortgesetzt wer- den, der Motor schaltet nicht Bordnetzspannung niedrig. Nicht be- Defekten Funkschlüssel von nötigte Verbraucher ab- einem BMW Motorrad Partner schalten. ersetzen lassen. Die Bordnetzspannung ist zu Batterie des Funkschlüssels niedrig. Bei Weiterfahrt entlädt ersetzen die Fahrzeugelektronik die Bat- leuchtet gelb.
  • Seite 48 Batterie defekt. Nicht benötigte Verbraucher einer Fachwerkstatt beheben abschalten oder von Bordnetz lassen, am besten von einem trennen. BMW Motorrad Partner. Sollte der Fehler weiter beste- Leuchtmitteldefekt hen, oder ohne angeschlos- leuchtet gelb. sene Verbraucher auftreten, Fehler möglichst schnell von...
  • Seite 49 Bremslicht defekt! lichst schnell ersetzen. Wen- den Sie sich dazu an eine Blinker hinten links Fachwerkstatt, am besten an bzw. defekt! Blinker einen BMW Motorrad Part- hinten rechts defekt! ner. Kennzeichenleuchte Mögliche Ursache: defekt! Ein oder mehrere Leuchtmittel Von einer Fachwerkstatt sind defekt.
  • Seite 50 Zeit nur im An- An eine Fachwerkstatt schluss an den Pre-Ride-Check wenden, am besten an einen angezeigt. BMW Motorrad Partner. Mögliche Ursache: Kühlmitteltemperatur zu hoch Die DWA-Batterie hat nicht leuchtet rot. mehr ihre volle Kapazität. Die Funktion der DWA ist bei ab- geklemmter Fahrzeugbatterie Kühlmitteltempera-...
  • Seite 51 BMW Motorrad Bei zu niedrigem Kühlmittel- Partner. stand: Weiterfahrt möglich, die Motor abkühlen lassen. Kühlmittelstand prüfen Schadstoffemission liegt über 177). den Sollwerten. Das Kühlsystem von einer Schwere Fehlfunktion Antrieb Fachwerkstatt prüfen las- blinkt rot. sen, am besten von einem BMW Motorrad Partner.
  • Seite 52 Fehler diagnostiziert. In Aus- einer Fachwerkstatt behe- nahmefällen geht der Motor ben lassen, am besten von aus und lässt sich nicht mehr einem BMW Motorrad Part- starten. Ansonsten läuft der ner. Motor im Notbetrieb. Mögliche Ursache: Weiterfahrt möglich, die Mo- torleistung oder der Drehzahl- Das Motorsteuergerät hat einen...
  • Seite 53 Fehler möglichst schnell von RDC-Sensor ist nicht einer Fachwerkstatt beheben aktiv lassen, am besten von einem min 30 km/h (Erst nach BMW Motorrad Partner. Überschreitung der Mindest- Reifenfülldruck geschwindigkeit sendet der mit Reifendruck-Control RDC-Sensor sein Signal an (RDC) das Fahrzeug.) Für die Anzeige der Reifen-...
  • Seite 54 ANZEIGEN Instrumentenkombination in Weitergehende Informatio- der Ansicht nen zum BMW Motorrad RDC REIFENFÜLL- siehe Kapitel Technik im Detail DRUCK Hinweisschild an der Hinter- 160). radschwinge Reifenfülldruck im Reifenfülldruck außerhalb der Grenzbereich der zulässigen zulässigen Toleranz Toleranz mit Reifendruck-Control mit Reifendruck-Control...
  • Seite 55 REIFENFÜLL- Fehler von einer Fachwerk- DRUCK Hinweisschild an der Hinter- statt beheben lassen, am bes- radschwinge ten von einem BMW Motorrad Reifen von einer Fachwerk- Partner. statt auf Schäden prüfen las- Mögliche Ursache: sen, am besten von einem Die Funkverbindung zu den BMW Motorrad Partner.
  • Seite 56 In diesem Fall: Batterie der RDC- Fehler von einer Fachwerk- Sensoren schwach. statt beheben lassen, am bes- Funktion eingeschränkt. ten von einem BMW Motorrad Von einer Fachwerkstatt Partner. prüfen lassen. Diese Fehlermeldung wird Sensor defekt oder für kurze Zeit nur im An-...
  • Seite 57 Der Notruf kann nicht automa- tion. tisch oder nicht über BMW auf- An eine Fachwerkstatt gebaut werden. wenden, am besten an einen Informationen zur Bedienung BMW Motorrad Partner. des Intelligenten Notrufs ab Seite ( 68) beachten. Fahrzeug gestürzt An eine Fachwerkstatt Motorstart nicht wenden, am besten an einen möglich.
  • Seite 58 ABS ist nicht verfügbar, da Fehler möglichst schnell von die Eigendiagnose nicht einer Fachwerkstatt beheben abgeschlossen wurde. lassen, am besten von einem (Zur Überprüfung der BMW Motorrad Partner. Raddrehzahlsensoren ABS ausgefallen muss das Motorrad eine leuchtet. Mindestgeschwindigkeit erreichen: 5 km/h) ABS ausgefallen! Langsam losfahren.
  • Seite 59 Eigendiagnose die Fehler möglichst schnell von DTC-Funktion nicht zur Verfü- einer Fachwerkstatt beheben gung steht. lassen, am besten von einem DTC ausgeschaltet BMW Motorrad Partner. leuchtet. DTC-Eingriff blinkt schnell. Off! Die DTC hat eine dro- hende Instabilität am Hinter-...
  • Seite 60 ( 154). Fehler möglichst schnell von den Fahrer ausgeschaltet. DTC einschalten ( 76). einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem DTC-Fehler BMW Motorrad Partner. leuchtet. DTC eingeschränkt verfügbar leuchtet. Traktionskontrolle ausgefallen! Gem. Weiterfahrt möglich. Traktionskontrolle Fahren Sie vorsichtig eingeschränkt! Gem.
  • Seite 61 Weiterfahrt möglich. Weiter- BMW Motorrad Partner. führende Informationen über Situationen beachten, die zu Kraftstoffreserve erreicht einem DTC-Fehler führen kön- Tankreserve erreicht. nen ( 154). Demnächst Tankstelle Fehler möglichst schnell von anfahren. einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem WARNUNG BMW Motorrad Partner.
  • Seite 62 Seitenstütze einklappen. erfolglos, Fehler von einer Hill Start Control funktioniert Fachwerkstatt beheben las- nur bei eingeklappter Seiten- sen, am besten von einem stütze. BMW Motorrad Partner. Motor starten. Warnblinkanlage Hill Start Control funktioniert eingeschaltet nur bei laufendem Motor. blinkt grün.
  • Seite 63 Service regelmäßig von einer tet zusätzlich zur Datums- bzw. Fachwerkstatt durchführen Kilometerangabe die allge- lassen, am besten von einem meine Warnleuchte gelb. BMW Motorrad Partner. Wurde der Servicezeitpunkt Die Betriebs- und Verkehrssi- überschritten, wird eine gelbe cherheit des Fahrzeugs blei- Check-Control-Meldung ange- ben erhalten.
  • Seite 64 ANZEIGEN lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner. Die Betriebs- und Verkehrssi- cherheit des Fahrzeugs blei- ben erhalten. Die bestmögliche Werterhal- tung des Fahrzeugs wird gesi- chert.
  • Seite 66: Bedienung

    BEDIENUNG...
  • Seite 67: Inhaltsverzeichnis

    ZÜNDLENKSCHLOSS NOT-AUS-SCHALTER ZÜNDUNG MIT KEYLESS RIDE INTELLIGENTER NOTRUF LICHT TAGFAHRLICHT WARNBLINKANLAGE BLINKER DYNAMISCHE TRAKTIONS-CONTROL (DTC) ELEKTRONISCHE FAHRWERKSEINSTELLUNG (D­ESA) FAHRMODUS FAHRMODUS PRO TEMPOREGELUNG LAPTIMER ANFAHRASSISTENT SCHALTBLITZ DIEBSTAHLWARNANLAGE (DWA) REIFENDRUCK-CONTROL (RDC) HEIZGRIFFE BORDCOMPUTER SITZBANK STAUFACH...
  • Seite 68: Zündlenkschloss

    BEDIENUNG Zündung einschalten ZÜNDLENKSCHLOSS Fahrzeugschlüssel Sie erhalten 2 Fahrzeugschlüs- sel. Bei Schlüsselverlust beachten Sie die Hinweise zur elektro- nischen Wegfahrsperre (EWS) 63). Zündlenkschloss, Tankdeckel sowie Sitzbankschloss werden Fahrzeugschlüssel in Posi- mit dem gleichen Schlüssel be- tion 1 drehen. tätigt. Standlicht und alle Funktions- Lenkschloss sichern kreise eingeschaltet.
  • Seite 69: Not-Aus-Schalter

    Zündung ausschalten schlüssel immer getrennt von- einander auf. Bei Verlust eines Fahrzeug- schlüssels können Sie diesen durch Ihren BMW Motorrad Partner sperren lassen. Dazu müssen Sie alle ande- ren zum Motorrad gehörenden Fahrzeugschlüssel mitbringen. Mit einem gesperrten Schlüssel Fahrzeugschlüssel in Posi- kann der Motor nicht mehr ge- tion 1 drehen.
  • Seite 70: Zündung Mit Keyless Ride

    BEDIENUNG der Reserveschlüssel erkannt, erlischt sie. WARNUNG Wird der Funkschlüssel bzw. Betätigen des Not-Aus- der Reserveschlüssel nicht er- Schalters während der Fahrt kannt, leuchtet sie für kurze Sturzgefahr durch blockieren- Zeit. des Hinterrad Sie erhalten einen Funkschlüs- Not-Aus-Schalter nicht wäh- sel sowie einen Reserveschlüs- rend der Fahrt betätigen.
  • Seite 71 Reichweite des Keyless Ride-Funkschlüssels mit Keyless Ride ca. 1 m Lenkschloss verriegeln Voraussetzung Lenker ist in Richtung links ein- geschlagen. Funkschlüssel ist Mit dem Einschalten der Zün- im Empfangsbereich. dung kann das Lenkschloss entriegelt werden. Lenkschloss ist verriegelt: Taste 1 gedrückt halten. Lenkschloss wird entriegelt.
  • Seite 72 Lenker nach links einschlagen. auf. Taste 1 gedrückt halten. Sollte Ihnen ein Funkschlüssel Licht wird ausgeschaltet. verloren gehen, können Sie die- Lenkschloss wird verriegelt. sen durch Ihren BMW Motorrad Partner sperren lassen. Dazu müssen Sie alle anderen zum Motorrad gehörenden Schlüssel mitbringen.
  • Seite 73 Entriegelung jedoch wieder freigeschaltet erfolgen. werden. 30 s Reserveschlüssel sind nur über Pre-Ride-Check wird durchge- einen BMW Motorrad Partner führt. erhältlich. Dieser ist verpflich- Reserveschlüssel wurde er- tet, Ihre Legitimation zu prüfen, kannt. da die Funkschlüssel Teil eines Motor kann gestartet werden.
  • Seite 74: Intelligenter Notruf

    In dieser Sprache nach oben einsetzen. meldet sich das BMW Call Cen- ter. Batterietyp Eine Umstellung der Spra- che für den Notruf kann Für Keyless Ride-Funkschlüs- nur vom BMW Motorrad Part- ner vorgenommen werden. CR 2032 Diese dem Fahrzeug zuge-...
  • Seite 75 ordnete Sprache unterscheidet Helm abnehmen. Nach Ablauf der Zeitautoma- sich von den durch den Fahrer tik wird eine Sprachverbin- wählbaren Anzeigensprachen dung zum BMW Call Center im TFT-Display. aufgebaut. Manueller Notruf Voraussetzung Es ist ein Notfall eingetreten. Das Fahrzeug steht. Die Zün- dung ist eingeschaltet.
  • Seite 76: Licht

    BEDIENUNG Notruf bei leichtem Sturz Ein leichter Sturz oder Aufprall wird erkannt. Ein Signalton ertönt. Abdeckung 1 aufklappen. Über Mikrofon 3 und Laut- sprecher 4 Informationen an die Rettungsdienste übermit- Die Zeit bis zum Absetzen des teln. Notrufs wird angezeigt. Wäh- Notruf bei schwerem Sturz rend dieser Zeit ist ein Abbruch Ein schwerer Sturz oder Auf-...
  • Seite 77 Standlicht Das Standlicht schaltet sich nach Einschalten der Zündung automatisch ein. Das Standlicht belastet die Batterie. Schalten Sie die Zündung nur für einen begrenz- ten Zeitraum ein. Fernlicht und Lichthupe Unmittelbar nach Ausschalten Zündung einschalten ( 62). der Zündung Schalter 1 nach hinten ziehen und halten, bis sich Heimleuchten einschaltet.
  • Seite 78: Tagfahrlicht

    BEDIENUNG Zündung ein- und wieder aus- TAGFAHRLICHT schalten, um das Parklicht mit Tagfahrlicht auszuschalten. Manuelles Tagfahrlicht Zusatzscheinwerfer Voraussetzung mit Zusatzscheinwerfer Tagfahrlichtautomatik ist aus- Voraussetzung geschaltet. Das Abblendlicht muss einge- schaltet sein. WARNUNG Die Zusatzscheinwerfer Einschalten des Tagfahr- sind als Nebelscheinwer- lichts im Dunkeln.
  • Seite 79 Automatisches Tagfahrlicht Die Umschaltung zwi- schen Tagfahrlicht und Abblendlicht inklusiv vorderem Standlicht kann automatisch er- folgen. WARNUNG Taste 1 drücken, um das Tag- Automatisches Tagfahrlicht fahrlicht einzuschalten. ersetzt die persönliche Ein- Die Kontrollleuchte für das schätzung der Lichtverhält- Tagfahrlicht leuchtet. nisse nicht Unfallgefahr Das Abblendlicht und das vor-...
  • Seite 80: Warnblinkanlage

    BEDIENUNG Ist das Tagfahrlicht ak- tiv, leuchtet die Kontroll- leuchte für das Tagfahrlicht. Manuelle Bedienung des Lichts bei eingeschalteter Automatik Wird die Tagfahrlichttaste ge- drückt, wird die Tagfahrlicht- automatik ausgeschaltet und Taste 1 betätigen, um die das Abblendlicht und das vor- Warnblinkanlage einzuschal- dere Standlicht werden ein- ten.
  • Seite 81: Dynamische Traktions-Control (Dtc)

    Taste 1 in Mittelstellung be- DYNAMISCHE TRAKTIONS- tätigen, um die Blinker auszu- CONTROL (DTC) schalten. DTC ausschalten Komfortblinker Zündung einschalten. Die Dynamische Trakti- ons-Control (DTC) kann auch während der Fahrt ausge- schaltet werden. Wurde Taste 1 nach rechts oder links gedrückt, schalten die Blinker automatisch unter folgenden Bedingungen ab: Geschwindigkeit unter...
  • Seite 82: Elektronische Fahrwerkseinstellung (D­esa)

    BEDIENUNG Die DTC-Funktion ist ausge- DYNAMIC auch die Zündung schaltet. aus- und wieder eingeschaltet werden. Im Fahrmodus DTC einschalten DYNAMIC PRO bleibt der zuletzt gewählte DTC-Status nach Wiedereinschalten der Zündung erhalten. Leuchtet die DTC-Kon- trollleuchte nach Aus- und Einschalten der Zündung und anschließendem Fahren mit folgender Mindestge- Taste 1 betätigt halten, bis...
  • Seite 83 Fahrwerkseinstellung anzeigen Zündung einschalten ( 62). Taste 1 kurz betätigen, um die aktuelle Einstellung anzu- zeigen. Taste 1 kurz betätigen, um Nach erneuter Betätigung der die aktuelle Einstellung anzu- Taste 1 erscheint die Mel- dung: zeigen. D-ESA Pro benö- Sofort nach Betätigung der tigt.
  • Seite 84: Fahrmodus

    Stand verfügb. FAHRMODUS Der Auswahlpfeil 4 wird an- Verwendung der Fahrmodi gezeigt und nach Umschal- BMW Motorrad hat für Ihr tung des Status ausgeblendet. Motorrad Einsatzszenarien Folgende Einstellungen sind entwickelt, aus denen Sie möglich: das jeweils zu Ihrer Situation Solobetrieb passende auswählen können:...
  • Seite 85 RAIN: Fahrten auf regennasser Fahrbahn. ROAD: Fahrten auf trockener Fahrbahn. DYNAMIC: Dynamische Fahr- ten auf trockener Fahrbahn. DYNAMIC PRO: Dynamische Fahrten unter Berücksichti- gung von individuellen Einstel- lungen durch den Fahrer. Der aktive Fahrmodus 2 rückt in den Hintergrund und wird im Für jedes dieser Szenarien wird Pop­up 3 angezeigt.
  • Seite 86: Fahrmodus Pro

    BEDIENUNG ange- DTC Einstellung. zeigt. Nähere Informationen zu Fahrdynamikregelsystemen wie ABS und DTC finden Sie im Kapitel Technik im Detail. Für eine Umschaltung wäh- rend der Fahrt müssen fol- gende Schritte vorgenommen Das System ist ausge- Engine werden: wählt. Die aktuelle Einstellung Gasgriff zurückdrehen.
  • Seite 87: Temporegelung

    nen zu den Systemen siehe Anzeige beim Einstellen Kapitel Technik im Detail: (Speed Limit Info aktiv) Auswahl ( 157) Die Einstellungen können auf Werkseinstellungen zurückge- setzt werden: Einstellungen Fahrmodus zu- rücksetzen ( 81). Einstellungen Fahrmodus zurücksetzen Fahrmodus PRO einrichten Das Symbol 1 für die Tempo- 80).
  • Seite 88 BEDIENUNG Geschwindigkeit speichern Taste 1 nach vorn gedrückt halten. Geschwindigkeit wird stufen- los erhöht. Wird Taste 1 nicht mehr be- tätigt, wird die erreichte Ge- schwindigkeit gehalten und gespeichert. Verzögern Taste 1 kurz nach vorn drücken. Einstellbereich der Tem- poregelung 20...210 km/h Kontrollleuchte für Tem- poregelung leuchtet.
  • Seite 89: Laptimer

    betätigen, um die Tempore- Geschwindigkeit beabsichtigt gelung zu deaktivieren. wird. Beim Runterschalten mit Kontrollleuchte für Tem- dem Schaltassistent Pro poregelung leuchtet. wird aus Sicherheitsgründen Temporegelung ausschalten die Temporegelung automa- tisch deaktiviert. Bei DTC-Eingriffen wird aus Sicherheitsgründen die Temporegelung automa- tisch deaktiviert. Kontrollleuchte für Tempore- gelung erlischt.
  • Seite 90 BEDIENUNG Die Zeiterfassung läuft. können 99 Runden gespei- Bei jedem Überfahren der chert werden. Werden die Start-/Ziellinie Taste 1 erneut Runden zwischenzeitlich nicht drücken, um die Aufzeichnung gelöscht, überschreiben wei- für die nächste Rennrunde zu tere Runden die ersten Run- starten.
  • Seite 91: Anfahrassistent

    Best lap in progress ANFAHRASSISTENT Wenn diese Funktion aktiviert Anzeige ist, wird nicht die Differenz der letzten Rundenzeit zur Re- ferenzzeit angezeigt, sondern die Differenz der aktuellen Rundenzeit zur Referenzzeit. Jemals beste Rennrunde Die jemals beste Rennrunde ) ist die schnellste Best Ever aller aufgezeichneten Renn- Das Symbol 1 für den An-...
  • Seite 92 BEDIENUNG Bei Steigungen von über Haltesymbol wird ausge- 40 % sollte der Anfahras- blendet. sistent Hill Start Control Pro Alternativ im 1. oder 2. Gang nicht verwendet werden. losfahren. Beim Anfahren wird Hill Start Control Pro automatisch deaktiviert. Nach vollständigem Lösen der Bremse wird das Hal- tesymbol ausgeblendet.
  • Seite 93: Schaltblitz

    Um das automatische Hill Schaltblitz einstellen Start Control Pro einzuschal- Funktion ein- Schaltblitz ten, auswählen. schalten. Auto Hill Start Control Pro kann Menü Einstellungen durch kräftiges Betätigen des Fahrzeugeinstellungen Hand- oder Fußbremshebels (unter Konfiguration aktiviert werden. ) aufrufen. Schaltblitz Bei Bremsbetätigung von Folgende Einstellungen sind etwa einer Sekunde über den möglich:...
  • Seite 94 26 Sekunden. Während des Alarms ertönt ein Alarmton und die Blinker blinken. Die Art des Alarmtons kann von Um den Bewegungssensor einem BMW Motorrad Partner zu deaktivieren (z. B. wenn eingestellt werden. das Motorrad mit einem Zug transportiert wird und die starken Bewegungen einen Alarm auslösen könnten),...
  • Seite 95 mit Keyless Ride 5x Blinken: Bewegungssen- sor 3 DWA deaktivieren Zündung einschalten. Blinker leuchten einmal auf. Bestätigungston ertönt einmal (falls programmiert). DWA ist ausgeschaltet. DWA anpassen Zündung einschalten ( 62). Ein ausgelöster Alarm kann Menü Einstellungen jederzeit durch Betätigen der Fahrzeugeinstellungen Taste 1 des Funkschlüssels ab- aufrufen.
  • Seite 96: Reifendruck-Control (Rdc)

    BEDIENUNG sor deaktivieren, um zu verhin- Der durch die Heizgriffe dern, dass die DWA auslöst. erhöhte Stromverbrauch kann bei Fahrten im unteren : Bestäti- Scharfstellton Drehzahlbereich zur Entladung gungsalarmton nach dem Ak- der Batterie führen. Bei unge- tivieren/Deaktivieren der DWA nügend geladener Batterie wer- zusätzlich zum Aufleuchten der den die Heizgriffe zur Erhaltung...
  • Seite 97: Bordcomputer

    auf eine der unteren Stufen Reisebordcomputer aufrufen zurückgeschaltet werden. Bordcomputer aufrufen Werden keine Änderungen 91). mehr vorgenommen, wird die Nach rechts blättern, bis die gewählte Heizstufe eingestellt. Menütafel REISEBORDCOMP. Um die Heizgriffe auszuschal- angezeigt wird. ten, die Taste 1 so oft betä- Reisebordcomputer tigen, bis das Heizgriff-Sym- zurücksetzen...
  • Seite 98: Sitzbank

    BEDIENUNG SITZBANK STAUFACH Sitzbank ausbauen Staufach öffnen und schließen Sitzbank 2 im hinteren Be- Um das Staufach zu öffnen, reich unterstützend nach un- Taste 1 drücken und Stau- ten drücken, dabei das Sitz- fachdeckel aufklappen. Um das Staufach zu schließen, bankschloss mit dem Fahr- Staufachdeckel zuklappen.
  • Seite 100 TFT­DISPLAY...
  • Seite 101 ALLGEMEINE HINWEISE PRINZIP ANSICHT PURE RIDE ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN BLUETOOTH MEIN FAHRZEUG NAVIGATION MEDIA TELEFON SOFTWARE-VERSION ANZEIGEN LIZENZINFORMATIONEN ANZEIGEN...
  • Seite 102: Allgemeine Hinweise

    Endgerät und dem B. Telefonie über Frei- TFT-Display befindet, kann die sprecheinrichtung) während Bluetooth-Verbindung einge- der Fahrt. schränkt sein. BMW Motorrad empfiehlt, das mobile Endgerät WARNUNG oberhalb des Kraftstoffbehäl- ters (z. B. in der Jackentasche) Ablenkung vom Verkehrsge- aufzubewahren.
  • Seite 103: Prinzip

    App wird die Zielführung gestartet und die Navigation angepasst. Bei einigen mobilen Endgeräten, z. B. mit Be- triebssystem iOS, muss vor der Nutzung die BMW Motorrad Connected App aufgerufen Die Bedienung aller Inhalte des werden. Displays erfolgt über den Multi- Aktualität...
  • Seite 104 TFT­DISPLAY MENU kurz oben drücken: Multi-Controller nach links kippen: In Ansicht Menü: Eine Hierar- chieebene nach oben wech- Funktion entsprechend der seln. Bedienungs-Rückmeldung In Ansicht Pure Ride: An- auslösen. Funktion nach links oder zu- zeige für Statuszeile Fahrer- info wechseln. rück auslösen.
  • Seite 105 Bedienungshinweise im Bedienungshinweis 5: Das Hauptmenü rechte Ende ist erreicht. Bedienungshinweise in Untermenüs Zusätzlich zu den Bedienungs- hinweisen im Hauptmenü gibt es in Untermenüs weitere Be- dienungshinweise. Ob und welche Interaktionen möglich sind, wird durch Be- dienungshinweise angezeigt. Bedeutung der Bedienungshinweise: Bedienungshinweis 1: Die ak- tuelle Anzeige befindet sich in...
  • Seite 106 TFT­DISPLAY Bedienungshinweis 3: Es gibt Symbol 4 zeigt an, dass die mehr Einträge, als angezeigt Funktion eingeschaltet wer- werden können. den kann. Menü aufrufen Ansicht Pure Ride anzeigen Wipptaste MENU lang oben drücken. Ein- und Ausschalten von Funktionen Ansicht Pure Ride anzeigen 100).
  • Seite 107 Zuletzt verwendetes Menü Cursor in Listen bewegen aufrufen In Ansicht Pure Ride: Wipptaste MENU lang unten drücken. Das zuletzt verwendete Menü wird aufgerufen. Der zuletzt markierte Eintrag ist ausge- wählt. Wechsel Bedienfokus Menü aufrufen ( 100). mit Vorbereitung für Navigati- Um Cursor in Listen abwärts onssystem zu bewegen, Multi-Control-...
  • Seite 108 TFT­DISPLAY weils aktive Gerät, bis der Be- zur Verfügung gestellt. Die dienfokus erneut gewechselt Informationen können in der wird. oberen Statuszeile angezeigt Navigationssystem bedienen werden. 210) mit Reifendruck-Control (RDC) Anzeigen Systemzustand Zusätzlich können Informa- Der Systemzustand wird im un- tionen von der Reifendruck- teren Menübereich angezeigt, Control angezeigt werden.
  • Seite 109 Zwischen den ausgewählten patiblen mobilen Endgerät ver- Anzeigen kann in der Status- bunden. Auf dem mobilen End- zeile Fahrerinfo gewechselt gerät ist die BMW Motorrad werden. Wenn keine Anzei- Connected App installiert. gen ausgewählt sind, wird nur die Reichweite angezeigt.
  • Seite 110: Ansicht Pure Ride

    TFT­DISPLAY Kartenmaterials in der Navi- der rote Drehzahlbereich be- gation zur Verfügung gestellt ginnt. Je wärmer der Motor, umso wird. Menü größer wird die Drehzahl, bei Einstellungen aufrufen. der der rote Drehzahlbereich zeige ein- beginnt. Speed Limit Info oder ausschalten. Ist die Betriebstemperatur er- reicht, verändert sich die An- ANSICHT PURE RIDE...
  • Seite 111: Allgemeine Einstellungen

    Die Reichweite wird nach Er- Datumsformat einstellen reichen der Kraftstoffreserve Menü Einstellungen zusammen mit einer Warnung Systemeinstellungen ausgegeben. Datum und Uhrzeit Nach dem Tanken wird die aufrufen. Datumsformat Reichweite neu berechnet, Gewünschte Einstellung aus- sofern die Kraftstoffmenge wählen. Einstellung bestätigen. größer als die Kraftstoffre- serve ist.
  • Seite 112: Bluetooth

    TFT­DISPLAY Werkseinstellungen zurückge- Sprache einstellen setzt werden. Menü Einstellungen Menü auf- Einstellungen Systemeinstellungen rufen. aufrufen. Sprache aus- Folgende Sprachen können ein- Alle zurücksetzen wählen und bestätigen. gestellt werden: Die Einstellungen folgender Deutsch Menüs werden zurückgesetzt: Englisch (UK) Englisch (US) Fahrzeugeinstellungen Spanisch Systemeinstellungen Französisch...
  • Seite 113 Nutzung die BMW Motorrad robust herzustellen, sind Stö- Connected App aufgerufen rungen wie bei jeder Funk- werden. technologie möglich. Verbin- dungen können gestört oder Beim Pairing sucht das TFT- kurzzeitig unterbrochen werden Display innerhalb seines Emp- oder auch ganz verloren gehen.
  • Seite 114 TFT­DISPLAY Technische Daten weiterhel- Fahrerhelm fen. ( 226) Soziushelm Der Verbindungsstatus für mo- Abhängig vom mobilen End- bile Endgeräte wird angezeigt. gerät werden Telefondaten automatisch an das Fahrzeug Mobiles Endgerät verbinden übertragen. Pairing durchführen ( 107). Telefondaten ( 116) Bluetooth-Funktion des mo- Sollte das Telefonbuch nicht bilen Endgeräts aktivieren angezeigt werden, kann die...
  • Seite 115 Helm auswählen und bestäti- gen. Die Verbindung wird herge- stellt und der Verbindungssta- tus aktualisiert. Sollte die Verbindung nicht hergestellt werden, kann die Störungstabelle im Kapitel Technische Daten weiterhel- fen. ( 226) Sollte die Bluetooth-Verbin- dung nicht wie erwartet funk- tionieren, kann die Störungs- tabelle im Kapitel Technische Daten weiterhelfen.
  • Seite 116: Mein Fahrzeug

    TFT­DISPLAY MEIN FAHRZEUG Startbild Check-Control-Anzeige Kühlmitteltemperatur Reichweite ( 104) Gesamtkilometer Serviceanzeige ( Reifenfülldruck hinten Bordnetzspannung 193) Reifenfülldruck vorn...
  • Seite 117 Bedienungshinweise Folgende Tafeln sind im Menü Mein Fahrzeug enthalten: MEIN FAHRZEUG Check-Control-Meldungen (wenn vorhanden) BORDCOMPUTER REISEBORDCOMP. mit Reifendruck-Control (RDC) REIFENFÜLLDRUCK SERVICEBEDARF Bedienungshinweis 1: Reiter, Nähere Informationen zum die anzeigen, wie weit nach Reifenfülldruck und zu Check- links oder rechts geblättert Control-Meldungen finden Sie werden kann.
  • Seite 118 TFT­DISPLAY Servicebedarf Liegt die verbleibende Zeit bis zum nächsten Service innerhalb eines Monats oder wird der nächste Service innerhalb von 1000 km fällig, so wird eine weiße Check-Control-Meldung angezeigt.
  • Seite 119: Navigation

    WARNUNG Auf dem verbundenen Bedienung eines Smartpho- mobilen Endgerät ist die nes während der Fahrt bzw. BMW Motorrad Connected App bei laufendem Motor installiert. Unfallgefahr Bei einigen mobilen Es ist die jeweils gültige Endgeräten, z. B. mit Be- Straßenverkehrsordnung zu...
  • Seite 120 Das Menü Menü FAVORITEN Navigation Rou- zeigt alle Ziele an, die aufrufen. tenkriterien Folgende Kriterien können aus- in der BMW Motorrad gewählt werden: Connected App als Favorit gespeichert wurden. Am Routentyp Vermeidungen TFT­Display können keine Gewünschten Routentyp neuen Favoriten angelegt auswählen.
  • Seite 121: Media

    Wiedergabelisten Im Untermenü Audio-Ein- können Sie fol- stellungen Menü aufrufen. Media gende Einstellungen vorneh- BMW Motorrad empfiehlt, men: vor Fahrtantritt die Laut- ein- Zufallswiedergabe stärke für Medien und Gesprä- oder ausschalten. che im mobilen Endgerät auf Wiederholen Eins Maximum zu stellen.
  • Seite 122: Telefon

    TFT­DISPLAY Gespräche mit mehreren TELEFON Teilnehmern Voraussetzung Während eines Gesprächs kann Das Fahrzeug ist mit einem ein zweiter Anruf angenommen kompatiblen mobilen Endgerät werden. Das erste Gespräch und einem kompatiblen Helm wird gehalten. Die Anzahl der verbunden. aktiven Anrufe wird im Menü Telefonieren angezeigt.
  • Seite 124: Einstellung

    EINSTELLUNG...
  • Seite 125 SPIEGEL SCHEINWERFER WINDSCHILD BREMSE KUPPLUNGSHEBEL EINSTELLEN FUßRASTENANLAGE...
  • Seite 126: Spiegel

    Leuchtweite, bung am Spiegelarm hoch- Einstellung von einer Fachwerk- schieben. statt prüfen lassen, am bes- Kontermutter 2 lösen. ten von einem BMW Motorrad Spiegelarm in die gewünschte Partner. Position drehen. Kontermutter mit Drehmo- ment festziehen, dabei Spie- gelarm festhalten.
  • Seite 127: Windschild

    Leuchtweite einstellen Reicht bei hoher Zuladung die WARNUNG Anpassung der Federvorspan- Einstellen des Windschilds nung nicht aus, um den Gegen- während der Fahrt verkehr nicht zu blenden: Sturzgefahr Höheneinstellung der Leucht- Windschild nur bei stehen- weite an Einstellschraube 1 dem Motorrad einstellen. links und rechts für beide Scheinwerfer vornehmen.
  • Seite 128: Kupplungshebel Einstellen

    EINSTELLUNG mit Frästeilepaket WARNUNG Einstellen des Handbrems- hebels während der Fahrt Unfallgefahr Handbremshebel nur bei stehendem Motorrad ein- stellen. Einstellhebel 1 in die gewünschte Position drehen. Das Einstellrad lässt sich leichter drehen, wenn Sie dabei den Handbremshebel nach vorn drücken. Einstellmöglichkeiten: Von Position A: kleinster Ab- Einstellschraube 1 mit leich-...
  • Seite 129: Fußrastenanlage

    Das Einstellrad lässt sich leichter drehen, wenn Sie dabei den Kupplungshe- bel nach vorn drücken. Einstellmöglichkeiten: Von Position A: kleinster Ab- stand zwischen Lenkergriff und Kupplungshebel. In 4 Schritten Richtung Posi- Einstellrad 1 in die ge- tion B zum Vergrößern des wünschte Position drehen.
  • Seite 130 EINSTELLUNG Rotor 1 kann in der Dreh- achse in 5 Positionen einge- stellt werden. Rotor 1 kann in der Dreh- achse stufenlos verschoben werden. Rotor 1 in gewünschte Position ausrichten und Schraube 2 festziehen. Schraube 2 lösen. Rotor an Grundplatte Rastengelenk 1 lässt sich dre- hen.
  • Seite 131 Schraube 2 lösen. Trittstück 1 in gewünschte Position drehen. Schraube 2 festziehen. Trittstück an Fußbrems- hebel Schraubensicherungsmittel: mikroverkapselt 9 Nm...
  • Seite 132 FAHREN...
  • Seite 133 SICHERHEITSHINWEISE REGELMÄßIGE ÜBERPRÜFUNG STARTEN EINFAHREN SCHALTEN SCHALTBLITZ BREMSEN MOTORRAD ABSTELLEN TANKEN MOTORRAD FÜR TRANSPORT BEFESTIGEN...
  • Seite 134: Sicherheitshinweise

    Standardfahrwerk (siehe Kapitel Technische Daten). Dies gilt auch für die Kurzstre- cke und zu jeder Jahreszeit. Ihr WARNUNG BMW Motorrad Partner berät Sie gerne und hat für jeden Bei Kurvenfahrten mit tiefer- Einsatzzweck die richtige Be- gelegten Motorrädern kön- kleidung.
  • Seite 135 die Federvorspannung entspre- chend angepasst werden. WARNUNG Beladung Gesundheitsschädliche Ab- gase WARNUNG Erstickungsgefahr Abgase nicht einatmen. Beeinträchtigte Fahrstabi- Motor nicht in geschlosse- lität durch Überladung und nen Räumen laufen lassen. ungleichmäßige Beladung Sturzgefahr Zulässiges Gesamtgewicht WARNUNG nicht überschreiten und Be- Einatmen gesundheitsschäd- ladungshinweise beachten.
  • Seite 136: Regelmäßige Überprüfung

    FAHREN Katalysator Überhitzungsgefahr Wird dem Katalysator durch Verbrennungsaussetzer unver- ACHTUNG brannter Kraftstoff zugeführt, Längerer Motorlauf im Stand besteht die Gefahr der Überhit- Überhitzung durch nicht aus- zung und Beschädigung. reichende Kühlung, in Extrem- Folgende Vorgaben sind zu be- fällen Fahrzeugbrand achten: Motor nicht unnötig im Kraftstoffbehälter nicht leer...
  • Seite 137: Starten

    Vor jedem Fahrtantritt: STARTEN Funktion des Bremssystems Motor starten prüfen. Zündung einschalten. Funktion von Beleuchtung und Pre-Ride-Check wird durchge- Signalanlage prüfen. führt. ( 132) Kupplungsfunktion prüfen ABS-Eigendiagnose wird 176). durchgeführt. ( 133) Reifenprofiltiefe prüfen DTC-Eigendiagnose wird 179). durchgeführt. ( 133) Reifenfülldruck prüfen Leerlauf einlegen oder bei 178).
  • Seite 138 ( 226) einer Fachwerkstatt beheben Pre-Ride-Check lassen, am besten von einem Nach Einschalten der Zündung BMW Motorrad Partner. führt die Instrumentenkombi- Je nach Fahrmodus, bzw. nation einen Test der Kontroll- dessen Konfiguration, und Warnleuchten durch – den kann der Eingriff von Fahrdy- sogenannten "Pre-Ride-Check".
  • Seite 139 ABS ist nicht verfügbar, da Kapitel Technik im Detail. die Eigendiagnose nicht ABS-Eigendiagnose abgeschlossen wurde. Die Funktionsbereitschaft des (Zur Überprüfung der BMW Motorrad Integral ABS Raddrehzahlsensoren wird durch die Eigendiagnose muss das Motorrad eine überprüft. Die Eigendiagnose Mindestgeschwindigkeit startet automatisch nach Ein- erreichen: 5 km/h) schalten der Zündung.
  • Seite 140: Einfahren

    FAHREN blinkt langsam. Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem Phase 2 BMW Motorrad Partner. Überprüfung der diagnosti- zierbaren Systemkomponen- EINFAHREN ten beim Anfahren. Motor blinkt langsam. Bis zur Einfahrkontrolle in häufig wechselnden Last- und DTC-Eigendiagnose Drehzahlbereichen fahren, län-...
  • Seite 141: Schalten

    Fahrbahn und in unterstützung ein. extremen Schräglagen Bei Konstantfahrten in kleinen Unfallgefahr Gängen mit hohen Drehzahlen Vorausschauend fahren und kann das Schalten ohne Kupp- extreme Schräglagen ver- lungsbetätigung zu starken meiden. Lastwechselreaktionen füh- ren. BMW Motorrad empfiehlt in diesen Fahrsituationen nur...
  • Seite 142: Schaltblitz

    FAHREN mit Kupplungsbetätigung zu SCHALTBLITZ schalten. Die Verwendung des Funktion Schaltassistenten im Bereich des Drehzahlbegrenzers sollte vermieden werden. In folgenden Situationen er- folgt keine Schaltunterstüt- zung: Mit betätigter Kupplung Schalthebel nicht in der Aus- gangsstellung Beim Hochschalten mit ge- Der Schaltblitz 1 signalisiert schlossener Drosselklappe dem Fahrer die Annäherung an (Schubbetrieb) bzw.
  • Seite 143: Bremsen

    Gleich- Passabfahrten zeitig sollte auch die Kupplung betätigt werden. WARNUNG Das Blockieren des Vorderrads Überwiegendes Bremsen wird durch das BMW Motorrad mit der Hinterradbremse bei ABS verhindert. Bei den oft trainierten "Ge- Passabfahrten Bremswirkungsverlust, Zer- waltbremsungen", bei denen störung der Bremsen durch...
  • Seite 144 FAHREN Nasse und verschmutzte ABS Pro Bremsen Fahrphysikalische Grenzen Nässe und Schmutz auf den Bremsscheiben und den WARNUNG Bremsbelägen führen zu Bremsen in Kurven einer Verschlechterung der Sturzgefahr trotz ABS Pro Bremswirkung. Eine angepasste Fahrweise In folgenden Situationen muss bleibt immer in der Verant- mit verzögerter oder schlech- wortung des Fahrers.
  • Seite 145: Motorrad Abstellen

    Einsatz auf öffentlichen Straßen ACHTUNG Auf öffentlichen Straßen Schlechte Bodenverhältnisse helfen ABS Pro und im Ständerbereich Dynamic Brake Control das Bauteilschaden durch Umfal- Motorrad noch sicherer zu nutzen. Beim Bremsen wegen Im Ständerbereich auf ebe- unerwartet auftretender nen und festen Untergrund Gefahren in Kurven verhindert achten.
  • Seite 146: Tanken

    Qualität oder bei län- Bei ausgeklapptem Haupt- geren Standzeiten sollten Kraft- ständer nicht auf dem Fahr- stoffadditive genutzt werden. zeug sitzen. Nähere Informationen erhalten Hauptständer ausklappen und Sie bei Ihrem BMW Motorrad Motorrad aufbocken. Partner. Empfohlene Kraftstoff- TANKEN qualität Kraftstoffqualität Voraussetzung Super Plus bleifrei (max.
  • Seite 147 Alternative Kraftstoff- WARNUNG qualität Austreten von Kraftstoff Super bleifrei (Ein- durch Ausdehnung unter schränkungen bei Wärmeeinwirkung bei über- Leistung und Ver- fülltem Kraftstoffbehälter brauch.) (max 10 % Sturzgefahr Ethanol, E10) Kraftstoffbehälter nicht 95 ROZ/RON überfüllen. 90 AKI Auf folgende Symbole im Tankdeckel und an der Zapf- ACHTUNG säule achten:...
  • Seite 148 FAHREN im Uhrzeigersinn entriegeln Nutzbare Kraftstofffüll- und aufklappen. menge ca. 20 l Kraftstoffreserve ca. 4 l Verschluss des Kraftstoffbe- hälters mit kräftigem Druck schließen. Fahrzeugschlüssel abziehen Kraftstoff der oben aufgeführ- und Schutzklappe schließen. ten Qualität bis maximal zur Tankvorgang Unterkante des Einfüllstutzens mit Keyless Ride tanken.
  • Seite 149 Variante 1 mit Keyless Ride ACHTUNG Voraussetzung Kontakt von Kraftstoff und Innerhalb der Nachlaufzeit Kunststoff-Oberflächen Beschädigung der Oberflä- chen (werden unansehnlich oder matt) Kunststoff-Oberflächen nach Kontakt mit Kraftstoff sofort reinigen. Motorrad auf den Hauptstän- der stellen, dabei auf ebenen und festen Untergrund achten. Lasche 1 des Tankdeckels mit Keyless Ride langsam nach oben ziehen.
  • Seite 150 Die in den technischen einer Fachwerkstatt beheben Daten angegebene "Nutz- lassen, am besten von einem bare Kraftstofffüllmenge" ist BMW Motorrad Partner. die Kraftstoffmenge, die nach- getankt werden kann, wenn der Kraftstoffbehälter zuvor leer gefahren wurde, also der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel ausgegangen ist.
  • Seite 151: Motorrad Für Transport Befestigen

    Tankdeckel entriegelt. Tankdeckel ganz öffnen. Tanken ( 142). Tankdeckel Notentriegelung schließen ( 145). Tankdeckel Notentriegelung schließen mit Keyless Ride Voraussetzung Tankdeckel ist zugeklappt. ACHTUNG Seitliches Wegkippen des Fahrzeugs beim Aufbocken Bauteilschaden durch Umfal- Fahrzeug gegen seitliches Wegkippen sichern, am bes- ten mit Unterstützung einer zweiten Person.
  • Seite 152 FAHREN möglichst stark eingefedert werden. ACHTUNG Einklemmen von Bauteilen Bauteilschaden Bauteile, wie z. B. Bremslei- tungen oder Kabelstränge, nicht einklemmen. Spanngurte vorn beidseitig über die untere Gabelbrücke legen. Spanngurte nach unten span- nen. Spanngurte hinten beidseitig am Heckrahmen befestigen und spannen. Alle Spanngurte gleichmäßig spannen, das Fahrzeug sollte...
  • Seite 154: Technik Im Detail

    TECHNIK IM DE- TAIL...
  • Seite 155 ALLGEMEINE HINWEISE ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) DYNAMISCHE TRAKTIONSKONTROLLE (DTC) MOTORSCHLEPPMOMENTREGELUNG DYNAMIC ESA FAHRMODUS DYNAMIC BRAKE CONTROL REIFENDRUCK-CONTROL (RDC) SCHALTASSISTENT ANFAHRASSISTENT (HILL START CONTROL) ADAPTIVES KURVENLICHT...
  • Seite 156: Allgemeine Hinweise

    Wie funktioniert das ABS? Der Fußbremshebel wirkt nur Die maximal auf die Fahrbahn auf die Hinterradbremse. übertragbare Bremskraft Das BMW Motorrad ist unter anderem abhängig Integral ABS passt die vom Reibwert der Fahr- Bremskraftverteilung zwischen bahnoberfläche. Schotter,...
  • Seite 157 ABS aktiviert und der Brems- Wie macht sich das ABS für druck an die maximal über- den Fahrer bemerkbar? tragbare Bremskraft angepasst. Muss das ABS-System auf- Die Räder drehen sich dadurch grund der oben beschriebenen weiter und die Fahrstabilität Umstände die Bremskraft redu- bleibt unabhängig vom Fahr- zieren, so sind am Handbrems- bahnzustand erhalten.
  • Seite 158 Voraussetzung für eine Fehlermeldung ist die Wie ist das ABS ausgelegt? abgeschlossene Eigendiagnose. Das BMW Motorrad ABS stellt Neben Problemen am im Rahmen der Fahrphysik die BMW Motorrad ABS können Fahrstabilität auf jedem Unter- auch ungewöhnliche Fahrzu- grund sicher.
  • Seite 159 Welche Rolle spielt ABS Pro regelmäßige Wartung? ABS Pro erhöht speziell bei Bremsvorgängen in Kurven die Sicherheit. ABS Pro verhindert, WARNUNG selbst bei schneller Bremsbe- Nicht regelmäßig gewarte- tätigung, das Blockieren der tes Bremssystem. Räder. ABS Pro reduziert, ins- Unfallgefahr besondere bei Schreckbrem- Um sicherzustellen, dass sungen, abrupte Lenkkraft-Än-...
  • Seite 160: Dynamische Traktionskontrolle (Dtc)

    Aus sehr engen das Motordrehmoment durch Kurven heraus kann es dadurch die Motorsteuerung angepasst. zu einer reduzierten Beschleu- BMW Motorrad DTC ist als As- nigung kommen. sistenzsystem für den Fahrer und für den Betrieb auf öf- fentlichen Straßen konzipiert.
  • Seite 161: Motorschleppmomentregelung

    Bei folgenden ungewöhnlichen hohen Schlupf am Hinterrad Fahrzuständen kann es zu ei- auf einen sicheren, modus- und nem automatischen Abschalten schräglagenabhängigen Ziel- der BMW Motorrad Traktions- schlupf. Ursachen für zu hohen Schlupf Controlle kommen. Ungewöhnliche Fahrzustände: am Hinterrad: Fahren auf dem Hinterrad Fahrt im Schubbetrieb auf (Wheely) über einen länge-...
  • Seite 162: Dynamic Esa

    Fahrer weiligen Grenzwert, wird das nicht um die Beladungseinstel- Motormoment durch leichtes lung kümmern. Öffnen der Drosselklappen er- BMW Motorrad empfiehlt höht. Der Schlupf wird verrin- die Fahrwerkseinstellung gert und das Fahrzeug stabili- Auto siert. Beim Anfahren und während der Fahrt überwacht das Sys-...
  • Seite 163: Fahrmodus

    Einstellmöglichkeiten Für jeden Fahrmodus ist ein Dämpfungsmodi abgestimmtes Setting für die Road: Dämpfung für komfor- Systeme Engine Engine table Straßenfahrten Brake Traction (DTC) vor- Wheelie (DTC) Dynamic: Dämpfung für dyna- handen. mische Straßenfahrten Im Fahrmodus DYNAMIC PRO Beladungseinstellungen können die Settings für die Sys- Solobetrieb teme Engine...
  • Seite 164 TECHNIK IM DETAIL es zu Beeinträchtigungen der Bremswirkung des Motors Stabilität kommen. In den Fahrmodi RAIN und ROAD: maximale Bremswir- Wheelie (DTC) - Abheben des kung des Motors und maxi- Vorderrads male Stabilität. Im Fahrmodus RAIN: Maxi- Im Fahrmodus DYNAMIC male Stabilität.
  • Seite 165: Dynamic Brake Control

    DYNAMIC ESA Gasgriff zurückdrehen. Bremshebel nicht betätigen. In den Fahrmodi RAIN, Geschwindigkeitsregelung ROAD, DYNAMIC und deaktivieren. DYNAMIC PRO: Einstellung der Dämpfercharakteristik für Der gewünschte Fahrmodus komfortables Fahren. wird zunächst vorgewählt. Erst wenn sich die betroffenen Sys- mit Dynamic ESA Pro teme im benötigten Zustand DYNAMIC ESA PRO befinden, erfolgt die Umschal-...
  • Seite 166: Reifendruck-Control (Rdc)

    TECHNIK IM DETAIL Verhalten bei einer Wenn die Gefahrenbremsung Gefahrenbremsung beendet wird und der Gasgriff immer noch betätigt ist, regelt Wird bei einer Geschwindig- keit über 10 km/h eine Ge- die Dynamic Brake Control fahrenbremsung durchgeführt, das Motormoment kontrolliert wirkt zusätzlich zur ABS-Funk- zum Fahrerwunsch zurück.
  • Seite 167 Übertragungsdauer der Die Reifenfülldrücke Messwerte nach Fahr- werden im TFT-Display zeugstillstand: temperaturkompensiert an- gezeigt und beziehen sich min 15 min immer auf die folgende Rei- Ist ein RDC-Steuergerät einge- fenlufttemperatur: baut, haben die Räder jedoch 20 °C keine Sensoren, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Seite 168: Schaltassistent

    TECHNIK IM DETAIL Weniger Bewegung zwischen Beispiel Fahrer und Beifahrer durch kürzere Schaltpausen. Im TFT-Display wird folgen- Beim Beschleunigen muss die der Wert angezeigt: Drosselklappe nicht geschlos- 2,3 bar sen werden. Beim Verzögern und Zurück- Es fehlen also: schalten (Drosselklappe ge- 0,2 bar schlossen) wird über Zwi- Das Prüfgerät an der Tank-...
  • Seite 169: Anfahrassistent (Hill Start Control)

    griffstellung) vor und während ANFAHRASSISTENT des Schaltvorganges konstant (HILL START CONTROL) zu halten. Eine Änderung Funktion des der Gasgriffstellung während Anfahrassistenten des Schaltvorganges kann Der Anfahrassistent Hill zum Abbruch der Funktion Start Control verhindert das und/oder Fehlschaltungen unkontrollierte Zurückrollen an führen.
  • Seite 170: Adaptives Kurvenlicht

    TECHNIK IM DETAIL dauert etwas länger. Zum An- Bremswarnruck fahren ist mehr Drehmoment Die Bremse wird kurz gelöst nötig, das ein zusätzliches und sofort wieder aktiviert. Dabei entsteht ein spürbarer Aufdrehen des Gasgriffs er- Ruck. fordert. Das teilintegrale ABS-Brems- Verhalten bei rollendem oder system regelt eine Geschwin- rutschendem Fahrzeug digkeit von ca.
  • Seite 171 Das Adaptive Kurvenlicht wird unter folgenden Voraussetzun- gen aktiviert: Die Schräglage beträgt mehr als 10°. Die Geschwindigkeit ist höher als 10 km/h. Das Abblendlicht ist einge- schaltet.
  • Seite 172: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 173 ALLGEMEINE HINWEISE BORDWERKZEUG VORDERRADSTÄNDER HINTERRADSTÄNDER MOTORÖL BREMSSYSTEM KUPPLUNG KÜHLMITTEL REIFEN FELGEN RÄDER KETTE LEUCHTMITTEL STARTHILFE BATTERIE SICHERUNGEN DIAGNOSESTECKER...
  • Seite 174: Allgemeine Hinweise

    Zur Durchführung einiger der drehereinsatz beschriebenen Arbeiten sind Kreuzschlitz PH1 und spezielle Werkzeuge und ein Torx T25 fundiertes Fachwissen notwen- Reservesicherungen dig. Im Zweifel wenden Sie Minisicherungen 7,5 A sich an eine Fachwerkstatt, am und 15 A besten an Ihren BMW Motorrad Partner.
  • Seite 175: Vorderradständer

    Kippständer VORDERRADSTÄNDER Motorrad auf einen Hilfsstän- Vorderradständer montieren der stellen, BMW Motorrad empfiehlt den BMW Motorrad ACHTUNG Hinterradständer. Hinterradständer montieren Verwendung des 170). BMW Motorrad Vorderrad- ständers ohne zusätzlichen Haupt- oder Hilfsständer Bauteilschaden durch Umfal- Motorrad vor dem Anheben mit dem BMW Motorrad Vorderradständer auf den...
  • Seite 176: Hinterradständer

    Fahrt bzw. bei warmem Mo- ten Anbaus entnehmen Sie tor prüfen. der Anleitung des Hinterrad- ständers. Betriebswarmes Motorrad BMW Motorrad bietet für senkrecht halten, dabei auf jedes Fahrzeug einen pas- ebenen und festen Unter- senden Montageständer. Ihr grund achten. BMW Motorrad Partner ist...
  • Seite 177 Motoröl-Füllmenge SAE 5W-40, API SJ / JASO MA2, Additive (z. B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da beschichtete Motorbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt BMW Motorrad ADVANTEC Ultimate Öl. ACHTUNG ca. 4,0 l (mit Filterwechsel) Seitliches Wegkippen des Bei Ölstand unterhalb der Mini-...
  • Seite 178: Bremssystem

    Fachleuten durch- nung ausbauen. führen lassen. ACHTUNG Bremsen von einer Fachwerk- statt prüfen lassen, am besten Verwendung von zu wenig von einem BMW Motorrad bzw. zu viel Motoröl Partner. Motorschaden Auf korrekten Motorölstand Bremsbelagstärke vorn prüfen achten. Motorrad abstellen, dabei auf ebenen und festen Unter- Motoröl bis zum Sollstand...
  • Seite 179 1,0 mm (Nur Reibbe- belag-Trägerplatte verwen- lag ohne Trägerplatte. Die den. Verschleißmarkierungen (Nu- ten) müssen deutlich sichtbar BMW Motorrad empfiehlt sein.) nur Original BMW Motorrad Sind die Bremsbeläge abgefah- Bremsbeläge zu verbauen. ren: Bremsbelagstärke hinten prüfen WARNUNG Motorrad abstellen, dabei auf...
  • Seite 180 WARTUNG lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner. Bremsflüssigkeitsstand vorn prüfen WARNUNG Zu wenig oder verunreinigte Bremsflüssigkeit im Brems- Bremsbelagstärke durch flüssigkeitsbehälter Sichtkontrolle prüfen. Erheblich reduzierte Brems- Blickrichtung: von hinten auf leistung durch Luft, Verun- die Bremsbeläge 1. reinigungen oder Wasser im Bremssystem Bremsbelagverschleiß-...
  • Seite 181 Sinkt der Bremsflüssigkeits- Bremsflüssigkeitsbehälter stand unter das erlaubte Ni- waagerecht steht. veau: Defekt möglichst schnell von einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner. Bremsflüssigkeitsstand hinten prüfen WARNUNG Zu wenig oder verunreinigte Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeit im Brems- Bremsflüssigkeitsbehälter flüssigkeitsbehälter...
  • Seite 182: Kupplung

    Druckpunkt spürbar sein. Ist kein eindeutiger Druckpunkt der Bremsbeläge sinkt spürbar: der Bremsflüssigkeitsstand im Kupplung von einer Fachwerk- Bremsflüssigkeitsbehälter. statt prüfen lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner. Kupplungshebelspiel prüfen Bremsflüssigkeitsstand hinten Bremsflüssigkeit, DOT4 Der Bremsflüssigkeitsstand Kupplungshebel 1 betätigen, darf MIN-Markierung nicht bis Widerstand spürbar ist.
  • Seite 183: Kühlmittel

    KÜHLMITTEL Kupplungshebelspiel Kühlmittelstand prüfen Motorrad abstellen, dabei auf 3...5 mm (gemessen am ebenen und festen Unter- Kupplungshebel außen, grund achten. Lenker in Geradeausstellung, bei kaltem Motor) Liegt das Kupplungsspiel außerhalb der Toleranz: Kupplungshebelspiel einstellen 177). Kupplungshebelspiel einstellen Kühlmittelstand am Aus- gleichsbehälter 1 ablesen.
  • Seite 184: Reifen

    WARTUNG Sinkt der Kühlmittelstand unter REIFEN das erlaubte Niveau: Reifenfülldruck prüfen Kühlmittel nachfüllen. Kühlmittel nachfüllen WARNUNG Unkorrekter Reifenfülldruck Verschlechterte Fahreigen- schaften des Motorrads, Re- duzierung der Lebensdauer der Reifen Korrekten Reifenfülldruck sicherstellen. Zum Nachfüllen von Kühlmit- WARNUNG tel ein geeignetes Behältnis, Selbsttätiges Öffnen von z.
  • Seite 185: Felgen

    WARNUNG Beschädigte Felgen von einer Fahren mit stark abgefahre- Fachwerkstatt prüfen und ggf. nen Reifen erneuern lassen, am besten Unfallgefahr durch verschlech- von einem BMW Motorrad tertes Fahrverhalten Partner. Ggf. Reifen vor Erreichen der gesetzlich vorgegebenen RÄDER Mindestprofiltiefe erneuern. Einfluss der Radgrößen auf...
  • Seite 186 Wollen Sie Ihr Motorrad auf an- dere Räder umrüsten, sprechen Sie vorher mit einer Fachwerk- statt darüber, am besten mit einem BMW Motorrad Partner. In diesen Fällen müssen die in Kabel für Raddrehzahlsensor den Steuergeräten hinterlegten aus den Halteclips 1 und 2 Daten an die neuen Radgrößen...
  • Seite 187 Vorderradführung Motorrad vorn anheben, Beschädigung des Raddreh- bis sich das Vorderrad zahlsensors. ABS-Fehlfunktion frei dreht, am besten mit Linke Klemmung fixiert die einem BMW Motorrad Gewindebuchse und darf Vorderradständer. nicht gelöst oder ausgebaut Vorderradständer montieren werden. 169). Achsklemmschrauben 1 lösen.
  • Seite 188 Festziehen von Schraubver- Vorderrad anheben, Steck- bindungen mit falschem An- achse 1 mit Drehmoment ein- ziehdrehmoment bauen. Beschädigung oder Lösen von Steckachse in Gewinde- Schraubverbindungen buchse Anziehdrehmomente unbedingt durch eine 50 Nm Fachwerkstatt prüfen lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner.
  • Seite 189 Achsklemmschrauben 1 mit Befestigungsschrauben 4 links Drehmoment festziehen. und rechts mit Drehmoment einbauen. Radialbremssattel an Achsaufnahme 38 Nm Abklebungen an der Felge entfernen. WARNUNG Nicht anliegende Bremsbe- Klemmschrauben in läge an der Bremsscheibe Achsaufnahme Unfallgefahr durch verzögerte Anziehreihenfolge: Schrauben Bremswirkung. 6-mal im Wechsel festziehen Vor Fahrtantritt das verzö- 19 Nm...
  • Seite 190 8 Nm Vorderradständer und Hilfs- ständer entfernen. Hinterrad ausbauen Mutter 1 mit Unterlegscheibe Motorrad anheben, am besten ausbauen. mit einem BMW Motorrad Kontermuttern 2 links und Hinterradständer. rechts lösen. Hinterradständer montieren Einstellschrauben 3 links und 170). rechts lösen. Hinterrad z. B. mit einem Einstellplatte 4 entnehmen Holzklotz so unterfüttern, dass...
  • Seite 191 2 lösen. Hinterrad einbauen ACHTUNG Veränderung der Reifen- größe Beeinflussung der Regelsys- teme Neue Parameter durch eine Fachwerkstatt codieren las- Beim Herausrollen des Hin- sen, am besten durch einen terrads darauf achten, den BMW Motorrad Partner.
  • Seite 192 Beim Hineinrollen des Hin- Fachwerkstatt prüfen lassen, terrads darauf achten, den am besten durch einen Raddrehzahlsensor 1 nicht zu BMW Motorrad Partner. beschädigen. Hinterrad auf der Unterfütte- rung so weit in die Schwinge rollen, dass der Bremssat- telträger eingesetzt werden kann.
  • Seite 193 Hinterrad so weit wie möglich Einstellplatte links 1 einsetzen. Mutter 2 mit Unterlegscheibe nach vorn rollen und Kette 1 einbauen, jedoch noch nicht auf das Kettenrad legen. festziehen. Einstellplatte rechts 1 in die Bremsleitung in der Hal- Schwinge einsetzen. Hinterrad anheben und Steck- terung 2 befestigen und achse 2 durch die Einstell- Schraube 1 einbauen.
  • Seite 194: Kette

    Bei überdurchschnittlicher Belas- min 800 km tung bei Fahrten durch Salz Um eine hohe Kettenlaufleis- oder durch Staub und Schmutz tung zu erhalten, empfiehlt Schmierung entsprechend BMW Motorrad die Verwen- früher durchführen. dung von BMW Motorrad Ket- tenschmiermittel oder:...
  • Seite 195 Um eine hohe Kettenlaufleis- 45...50 mm (Fahrzeug unbe- tung zu erhalten, empfiehlt lastet auf Seitenstütze) BMW Motorrad die Verwen- Liegt der Kettendurchhang dung von BMW Motorrad Ket- außerhalb der erlaubten Tole- tenschmiermittel oder: ranz: Schmiermittel Kettenspannung einstellen 189).
  • Seite 196 Skalen- lässige Länge erreicht: wert 4 eingestellt wird. An eine Fachwerkstatt Kontermuttern 3 links und wenden, am besten an einen rechts mit Drehmoment fest- BMW Motorrad Partner. ziehen. Kontermutter der Antriebskettenspann- schraube 19 Nm Mutter 1 mit Drehmoment festziehen.
  • Seite 197: Leuchtmittel

    über die Batte- mene Fahrzeug-Lebensdauer. riepole fremdstarten. Sollte ein LED-Leuchtmittel de- fekt sein, wenden Sie sich an ACHTUNG eine Fachwerkstatt, am besten an einen BMW Motorrad Part- Kontakt zwischen Polzan- ner. gen von Starthilfekabel und Fahrzeug Kurzschlussgefahr Starthilfekabel mit volliso- lierten Polzangen verwen- den.
  • Seite 198: Batterie

    WARTUNG Beide Motoren vor Abklem- men einige Minuten laufen ACHTUNG lassen. Starthilfevorgang mit einer Starthilfekabel zuerst vom Mi- Spannung größer als 12 V nus- und dann vom Pluspol Beschädigung der Fahrzeug- abklemmen. elektronik Sitzbank einbauen ( 92). Die Batterie des stromspen- denden Fahrzeugs darf eine BATTERIE Spannung von 12 V nicht...
  • Seite 199 An eine Steckdose ange- bei längeren Fahrpausen im schlossene, ungeeignete La- verbundenen Zustand erhalten. degeräte Weitere Informationen erhalten Beschädigung von Ladegerät Sie bei Ihrem BMW Motorrad und Fahrzeugelektronik Partner. Geeignete BMW Ladege- Angeklemmte Batterie laden räte verwenden. Das pas- sende Ladegerät ist bei...
  • Seite 200 WARTUNG Bedienungsanleitung des La- Batterie vom Fahrzeug degeräts beachten. trennen Motorrad abstellen, dabei auf Kann die Batterie nicht ebenen und festen Unter- über die Steckdose ge- grund achten. laden werden, ist das verwen- Sitzbank ausbauen ( 92). dete Ladegerät möglicherweise nicht auf die Elektronik Ihres Motorrads abgestimmt.
  • Seite 201 Batterie am Fahrzeug Batterie einbauen anschließen War das Fahrzeug für län- gere Zeit von der Batterie getrennt, muss das aktuelle Da- tum in die Instrumentenkombi- nation eingetragen werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Serviceanzeige zu gewähr- leisten. Zuerst Batterieplusleitung 2 einbauen.
  • Seite 202: Sicherungen

    Sicherungen die elektri- grund achten. sche Anlage von einer Fach- Sitzbank ausbauen ( 92). werkstatt, am besten von ei- nem BMW Motorrad Partner, überprüfen lassen. Sicherungskasten 2 wieder einsetzen. Darauf achten, dass Verriegelung 1 auf beiden Seiten einrastet. Schraube 1 ausbauen.
  • Seite 203: Diagnosestecker

    Sitzbank einbauen ( 92). DIAGNOSESTECKER Sicherungsbelegung Diagnosestecker lösen VORSICHT Falsches Vorgehen beim Lö- sen des Diagnosesteckers für On-Board-Diagnose Funktionsstörungen des Fahr- zeugs Diagnosestecker ausschließ- lich während des BMW 15 A Service, von einer Fach- Instrumentenkombination Diebstahlwarnanlage werkstatt oder sonstigen (DWA) autorisierten Personen lösen Zündschloss lassen.
  • Seite 204 WARTUNG tem kann am Diagnoseste- cker 2 angesteckt werden. Diagnosestecker befestigen Schnittstelle für Diagnose- und Informationssystem ab- stecken. Diagnosestecker 2 in die Hal- terung 3 stecken. Die Verriegelungen 1 rasten ein. Sitzbank ausbauen ( 92).
  • Seite 206 ZUBEHÖR...
  • Seite 207 ALLGEMEINE HINWEISE STECKDOSE USB­LADEANSCHLUSS KOFFER TOPCASE NAVIGATIONSSYSTEM...
  • Seite 208: Allgemeine Hinweise

    Orientieren Sie ALLGEMEINE HINWEISE sich an der Straßenverkehrszu- lassungsordnung (StVZO) Ihres VORSICHT Landes. Ihr BMW Motorrad Partner bie- Einsatz von Fremdprodukten tet Ihnen eine qualifizierte Be- Sicherheitsrisiko ratung bei der Wahl von Origi- BMW Motorrad kann nicht nal BMW Teilen, Zubehör und für jedes Fremdprodukt be-...
  • Seite 209: Usb­ladeanschluss

    Steckdose abge- abgeschaltet. schaltet. Zum Schutz gegen Wasser USB­LADEANSCHLUSS und Vibrationen empfiehlt BMW Motorrad die Verwen- mit USB Ladeanschluss dung der BMW Motorrad Hinweise zur Nutzung: Smartphone-Schützhülle. Wenn kein Gerät angeschlos- sen ist, sollte der Deckel des...
  • Seite 210: Koffer

    ZUBEHÖR sen sein, um Verschmutzung zu Koffer schließen vermeiden. Kabelverlegung Bei der Kabelverlegung darauf achten, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden können. KOFFER mit Tourenkoffer Koffer öffnen Koffer schließen vorbereiten. Schlüssel 1 steht in Posi- tion RELEASE Entriegelungshebel 2 steht in aufgeklappter Position.
  • Seite 211 Koffer abnehmen Koffer anbauen Schlüssel 1 gegen den Uhrzei- Koffer 1 mit geöffnetem Ent- gersinn drehen. riegelungshebel 4 ansetzen. Entriegelungshebel 2 klappt Darauf achten, dass die Hal- auf. ter 2 vollständig in alle Hal- Entriegelungshebel 2 nach tevorrichtungen 3 eingesetzt oben ziehen.
  • Seite 212: Topcase

    ZUBEHÖR Maximale Zuladung und Höchstgeschwindigkeit Maximale Zuladung und Höchstgeschwindigkeit beachten. Für die hier beschriebene Kom- bination gelten folgende Werte: Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit Koffer Schließzylinder 1 nach vorn max 180 km/h drücken. Entriegelungshebel 2 springt Zuladung je Koffer auf. Entriegelungshebel ganz nach max 10 kg oben ziehen.
  • Seite 213 Position befindet. In LOCK diesem Fall sollte sichergestellt sein, dass sich der Schlüssel nicht im Topcase befindet. Tragegriff 1 ganz nach oben klappen. Topcase hinten anheben und von der Gepäckbrücke abneh- men. Entriegelungshebel 1 nach un- Topcase anbauen ten drücken, bis er einrastet. Schlüssel im Topcaseschloss in Position drehen und...
  • Seite 214 ZUBEHÖR Topcase in die Gepäckbrücke Schlüssel im Topcaseschloss einhaken. Darauf achten, dass in Position 1 drehen und ab- die Haken 1 sicher in die ent- ziehen. sprechenden Aufnahmen 2 Maximale Zuladung und greifen. Höchstgeschwindigkeit Maximale Zuladung und Höchstgeschwindigkeit beachten. Für die hier beschriebene Kom- bination gelten folgende Werte: Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit belade-...
  • Seite 215: Navigationssystem

    Vorbereitung für Navigati- onssystem mit Navigationssystem Die Navigationsvor- bereitung ist ab dem Navigationssystem 1 im un- BMW Motorrad Navigator IV geeignet. teren Bereich einsetzen und in einer Drehbewegung nach Das Sicherungssystem des hinten schwenken. Mount Cradle bietet kei- Navigationssystem rastet hör-...
  • Seite 216 Verriegelung 3 ganz nach bung bezieht sich auf den links schieben. BMW Motorrad Navigator V Navigationssystem 4 wird und den BMW Motorrad Navi- entriegelt. gator VI. Der BMW Motorrad Navigationssystem 4 mit einer Navigator IV bietet nicht alle Kippbewegung nach unten beschriebenen Möglichkeiten.
  • Seite 217 Fall an Ihren Zwischen den Hauptseiten des BMW Motorrad Partner. Navigators wechseln: Kartenansicht Ist der BMW Motorrad Navi- Kompass gator eingebaut und der Be- Mediaplayer dienfokus auf den Navigator BMW Spezialmenü gewechselt ( 101), können...
  • Seite 218 Überspringen: Überspringt Drehen erhöht bzw. verringert den nächsten Wegpunkt (nur die Lautstärke eines via eingeblendet, wenn die Route Bluetooth verbundenen über Wegpunkte verfügt). BMW Motorrad Kommunikati- Mein Motorrad onssystems. Drehen: verändert die Anzahl BMW Spezialmenü der angezeigten Daten. Sprechen: Letzte Navigations- Durch Antippen eines Daten- ansage wiederholen.
  • Seite 219 Kartenan- nicht verfügbar, da die Reser- sicht angezeigt. vewarnung vom Fahrzeug an Ist ein BMW Motorrad den Navigator übermittelt wird. Kommunikationssystem Ist die Meldung aktiv, werden verbunden, wird bei einer War- bei Druck auf die Meldung die nung zusätzlich ein Hinweiston...
  • Seite 220 Bildschirmhelligkeit durch Sicherheitseinstellungen das Motorrad vorgegeben. Eine Der BMW Motorrad Naviga- manuelle Eingabe ist nicht nö- tor V und der BMW Motorrad tig. Navigator VI können mit einer Die automatische Einstellung vierstelligen PIN gegen unbe- kann auf Wunsch im Navigator fugte Bedienung geschützt...
  • Seite 222 PFLEGE...
  • Seite 223 PFLEGEMITTEL FAHRZEUGWÄSCHE REINIGUNG EMPFINDLICHER FAHRZEUGTEILE LACKPFLEGE KONSERVIERUNG MOTORRAD STILLLEGEN MOTORRAD IN BETRIEB NEHMEN...
  • Seite 224: Pflegemittel

    PFLEGE PFLEGEMITTEL ACHTUNG BMW Motorrad empfiehlt, Rei- nigungs- und Pflegemittel zu Verwendung stark säurehal- verwenden, die Sie bei Ihrem tiger oder stark alkalischer BMW Motorrad Partner erhal- Reinigungsmittel ten. BMW Care Products sind Beschädigung von Fahrzeug- werkstoffgeprüft, laborgetestet teilen Verdünnungsverhältnis auf...
  • Seite 225: Reinigung Empfindlicher Fahrzeugteile

    fort mit kaltem Wasser reini- gen. ACHTUNG Beschädigungen durch ho- WARNUNG hen Wasserdruck von Hoch- Feuchte Bremsscheiben und druckreinigern oder Dampf- Bremsbeläge nach Waschen strahlgeräten des Fahrzeugs, nach Wasser- Korrosion oder Kurzschluss, durchfahrten oder bei Regen Beschädigungen an Aufkle- Verschlechterte Bremswir- bern, an Dichtungen, am hy- kung, Unfallgefahr draulischen Bremssystem, an...
  • Seite 226 PFLEGE Kühler Verkleidungsteile Reinigen Sie den Kühler regel- Verkleidungsteile mit Wasser mäßig, um ein Überhitzen des und BMW Motorrad Reiniger Motors durch ungenügende säubern. Kühlung zu verhindern. Windschilder und Verwenden Sie z. B. einen Gar- Streuscheiben aus Kunststoff tenschlauch mit wenig Wasser- Schmutz und Insekten mit wei- druck.
  • Seite 227: Lackpflege

    Standzeiten sollten Kraft- Glanzpolitur zum Konservieren. stoffadditive genutzt werden. Verunreinigungen der Lack- Nähere Informationen erhalten oberfläche sind nach einer Sie bei Ihrem BMW Motorrad Fahrzeugwäsche besonders gut Partner. zu erkennen. Solche Stellen mit Motorrad reinigen. Reinigungsbenzin oder Spiritus Batterie ausbauen ( 195).
  • Seite 228: Motorrad In Betrieb Nehmen

    PFLEGE MOTORRAD IN BETRIEB NEHMEN Außenkonservierung entfer- nen. Motorrad reinigen. Batterie einbauen ( 195). Checkliste beachten ( 130).
  • Seite 230: Technische Daten

    TECHNISCHE DA-...
  • Seite 231 STÖRUNGSTABELLE VERSCHRAUBUNGEN KRAFTSTOFF MOTORÖL MOTOR KUPPLUNG GETRIEBE HINTERRADANTRIEB RAHMEN FAHRWERK BREMSEN RÄDER UND REIFEN ELEKTRIK DIEBSTAHLWARNANLAGE MAßE GEWICHTE FAHRWERTE...
  • Seite 232: Störungstabelle

    TECHNISCHE DATEN STÖRUNGSTABELLE Motor springt nicht oder nur zögerlich an. Ursache Behebung Seitenstütze ausgestellt und Seitenstütze einklappen. Gang eingelegt Gang eingelegt und Kupplung Getriebe in Leerlauf schalten nicht betätigt oder Kupplung betätigen. Kraftstoffbehälter leer Tanken ( 141). Batterie leer Abgeklemmte Batterie laden 194).
  • Seite 233 Aktive Zielführung wird nicht im TFT­Display angezeigt. Ursache Behebung Navigation aus der Auf dem verbundenen mobilen BMW Motorrad Connec- Endgerät die BMW Motorrad ted App wurde nicht Connected App vor Fahrtantritt übertragen. aufrufen. Zielführung kann nicht gestar- Datenverbindung des mobi- tet werden.
  • Seite 234: Verschraubungen

    TECHNISCHE DATEN VERSCHRAUBUNGEN Vorderrad Wert Gültig Steckachse in Gewin- debuchse M24 x 1,5 50 Nm Klemmschrauben in Achsaufnahme M8 x 35 Anziehreihenfolge: Schrauben 6-mal im Wechsel festziehen 19 Nm Radialbremssattel an Achsaufnahme M10 x 65 38 Nm Hinterrad Wert Gültig Kontermutter der An- triebskettenspann- schraube...
  • Seite 235 Hinterrad Wert Gültig Federbein an Umlenk- hebel M12 x 1,5 x 75 - 10.9 100 Nm mikroverkapselt Spiegel Wert Gültig Spiegel mit Konter- mutter an Adapter M10 x 1,25 Linksgewinde, 22 Nm Fußrastenanlage Wert Gültig Rotor an Grundplatte M8 x 35 28 Nm mit Frästeile- paket...
  • Seite 236: Kraftstoff

    Spezifikation SAE 5W-40, API SJ / JASO MA2, Additive (z. B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da beschichtete Motorbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt BMW Motorrad ADVANTEC Ultimate Öl. Motoröl-Nachfüllmenge max 1,3 l, Differenz zwischen MIN und MAX BMW recommends...
  • Seite 237: Motor

    MOTOR Motornummernsitz Kurbelgehäuseunterteil rechts Motortyp A11A10A Motorbauart Öl-/wassergekühlter 4-Zy- linder, 4-Takt Reihenmotor, vier Ventile pro Zylinder Hubraum 999 cm Zylinderbohrung 80 mm Kolbenhub 49,7 mm Verdichtungsverhältnis 12,5:1 Nennleistung 121 kW, bei Drehzahl: 11000 min mit Leistungsreduzierung 79 kW, bei Drehzahl: 7500 min Drehmoment 114 Nm, bei Drehzahl:...
  • Seite 238: Getriebe

    TECHNISCHE DATEN GETRIEBE Getriebebauart Klauengeschaltetes 6-Gang- Getriebe, im Motorgehäuse integriert Getriebeübersetzungen 1,652 (76:46 Zähne), Primär- übersetzung 2,647 (45:17 Zähne), 1. Gang 2,091 (46:22 Zähne), 2. Gang 1,727 (38:22 Zähne), 3. Gang 1,476 (31:21 Zähne), 4. Gang 1,304 (30:23 Zähne), 5. Gang 1,167 (28:24 Zähne), 6.
  • Seite 239: Fahrwerk

    FAHRWERK Vorderrad Bauart der Vorderradführung Upside-Down-Teleskopgabel Federweg vorn 150 mm, am Vorderrad mit Tieferlegung 120 mm, am Vorderrad Hinterrad Bauart der Hinterradführung Zweiarm-Aluminiumschwinge Federweg hinten 150 mm, am Hinterrad mit Tieferlegung 120 mm, am Hinterrad BREMSEN Vorderrad Bauart der Vorderradbremse Doppelscheibenbremse, Durch- messer 320 mm, 4-Kolben- Festsattel...
  • Seite 240: Räder Und Reifen

    TECHNISCHE DATEN RÄDER UND REIFEN Empfohlene Reifenpaarungen Eine Übersicht der aktuel- len Reifenfreigaben erhalten Sie bei Ihrem BMW Motorrad Partner oder im Internet unter bmw­motorrad.com. Geschwindigkeitskategorie W, mindestens erforderlich: Reifen vorn/hinten 270 km/h Vorderrad Vorderradbauart Aluminium-Gussrad mit M Schmiederäder Aluminium-Schmiederad Vorderradfelgengröße...
  • Seite 241: Elektrik

    ELEKTRIK Sicherungen Sicherung 1 15 A, Instrumentenkombina- tion, Diebstahlwarnanlage, Zündschloss, Diagnosesteck- dose, Spule Trennrelais Sicherung 2 7,5 A, Kombischalter links, Steuergerät RDC, Sensorbox Hauptsicherung 40 A, Generatorregler, Trenn- relais, BCL, BMS-O, ABS, SAF, Sicherungsbox (Steckplatz 1 direkt und Steckplatz 2 über Trennrelais) Elektrische Belastbarkeit der max 5 A, alle Steckdosen in...
  • Seite 242: Diebstahlwarnanlage

    TECHNISCHE DATEN Leuchtmittel Leuchtmittel für Fernlicht Leuchtmittel für Abblendlicht Leuchtmittel für Standlicht Leuchtmittel für Kennzeichen- licht Leuchtmittel für Heck-/Brems- leuchte DIEBSTAHLWARNANLAGE Aktivierungszeit bei Inbetrieb- ca. 30 s nahme Alarmdauer ca. 26 s Batterietyp (Für Keyless Ride- CR 123 A Funkschlüssel) MAßE Fahrzeuglänge 2166 mm, über Hinterrad...
  • Seite 243: Gewichte

    Fahrersitzhöhe 840 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Fahrersitz niedrig 820 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Sitzbank hoch 860 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Tieferlegung 790 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht Fahrerschrittbogenlänge 1880 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Fahrersitz niedrig 1867 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht...
  • Seite 244: Fahrwerte

    TECHNISCHE DATEN FAHRWERTE Höchstgeschwindigkeit >200 km/h mit Leistungsreduzierung >200 km/h Höchstgeschwindigkeit für max 180 km/h Fahrten mit Koffer Höchstgeschwindigkeit für max 180 km/h Fahrten mit beladenem Top- case...
  • Seite 246 SERVICE...
  • Seite 247 BMW MOTORRAD SERVICE BMW MOTORRAD SERVICE HISTORIE BMW MOTORRAD MOBILITÄTSLEISTUNGEN WARTUNGSARBEITEN BMW SERVICE WARTUNGSPLAN WARTUNGSBESTÄTIGUNGEN SERVICEBESTÄTIGUNGEN...
  • Seite 248: Bmw Motorrad Service

    BMW MOTORRAD SERVICE Ihre BMW immer in einem op- Über sein flächendecken- timalen Zustand befindet, emp- des Händlernetz betreut fiehlt BMW Motorrad Ihnen die BMW Motorrad Sie und Ihr Einhaltung der für Ihr Motorrad Motorrad in über 100 Ländern vorgesehenen Wartungsinter- der Welt.
  • Seite 249: Bmw Motorrad Mobilitätsleistungen

    Fachwerkstatt kann die in der elektronischen Service BMW Übergabedurchsicht Historie eingetragenen Daten Die BMW Übergabedurchsicht einsehen. wird von Ihrem BMW Motorrad Partner durchgeführt, bevor er Widerspruch das Fahrzeug an Sie übergibt. Der Fahrzeughalter kann bei BMW Einfahrkontrolle einem BMW Motorrad Part-...
  • Seite 250 SERVICE ein entsprechender maxima- ler Kilometerstand eingetragen. Wird dieser Kilometerstand vor dem nächsten Servicetermin erreicht, muss ein Service vor- gezogen werden. Die Serviceanzeige im TFT- Display erinnert Sie ca. einen Monat bzw. 1000 km vor den eingetragenen Werten an den nahenden Servicetermin.
  • Seite 251: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN BMW Einfahrkontrolle (in- erstmalig nach einem Jahr, klusive Ölwechsel) dann alle zwei Jahre BMW Service Standardum- fang Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskop- gabel Bremsflüssigkeit im ge- samten System wechseln jährlich oder alle 10000 km (was zuerst...
  • Seite 252: Wartungsbestätigungen

    Nachfolgend werden die Tätigkeiten des BMW Service Standar- dumfangs aufgelistet. Der tatsächliche, für Ihr Fahrzeug zutref- fende Serviceumfang kann abweichen. Servicedatum und Restwegstrecke mit BMW Motorrad Diagno- sesystem setzen Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschläuche und An- schlüsse...
  • Seite 253 BMW Einfahrkontrolle BMW Übergabedurchsicht durchgeführt durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Stempel, Unterschrift Stempel, Unterschrift...
  • Seite 254 SERVICE BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 255 BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 256 SERVICE BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 257 BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 258 SERVICE BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 259 BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 260 SERVICE BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 261 BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 262 SERVICE BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 263 BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 264 SERVICE BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 265 BMW Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Ja Nein BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopfhaube aus- gebaut) Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Bremsflüssigkeit im gesamten System wech- seln Stempel, Unterschrift...
  • Seite 266: Servicebestätigungen

    SERVICE SERVICEBESTÄTIGUNGEN Die Tabelle dient dem Nachweis von Wartungs- und Reparatur- arbeiten sowie von eingebautem Sonderzubehör und von durch- geführten Sonderaktionen. Durchgeführte Arbeit bei km Datum...
  • Seite 267 Durchgeführte Arbeit bei km Datum...
  • Seite 268: Konformitätserklärung Für Elektronische Wegfahrsperre

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR ELEKTRONISCHE WEGFAHRSPERRE ZERTIFIKAT FÜR ELEKTRONISCHE WEGFAHRSPERRE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR KEYLESS RIDE ZERTIFIKAT FÜR KEYLESS RIDE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR REIFENDRUCK- CONTROL ZERTIFIKAT FÜR REIFENDRUCK-CONTROL KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR TFT-INSTRUMEN- TENKOMBINATION ZERTIFIKAT FÜR TFT-INSTRUMENTENKOMBINATION KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR INTELLIGENTER NOTRUF KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR DIEBSTAHL- WARNANLAGE...
  • Seite 269: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity Austria Radio equipment electronic Hiermit erklärt BECOM immobiliser Electronics GmbH, dass der (EWS) Funkanlagentyp EWS4 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Simplified EU Declaration of Der vollständige Text der EU- Conformity acc. Radio Equipment Konformitätserklärung ist unter Directive 2014/53/EU after der folgenden Internetadresse 12.06.2016 and during transition verfügbar: http://www.becom.at/...
  • Seite 270 Cyprus Denmark Hermed erklærer BECOM Με την παρούσα ο/η BECOM Electronics GmbH, at Electronics GmbH, δηλώνει ότι ο radioudstyrstypen EWS4 er i ραδιοεξοπλισμός EWS4 πληροί overensstemmelse med direktiv την οδηγία 2014/53/ΕΕ. 2014/53/EU. EU- Το πλήρες κείμενο της δήλωσης overensstemmelseserklæringens συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην fulde tekst kan findes på...
  • Seite 271 Greece Finland BECOM Electronics GmbH Με την παρούσα ο/η BECOM vakuuttaa, että radiolaitetyyppi Electronics GmbH, δηλώνει ότι ο EWS4 on direktiivin 2014/53/EU ραδιοεξοπλισμός EWS4 πληροί mukainen. την οδηγία 2014/53/ΕΕ. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης vaatimustenmukaisuusvakuutuks συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην en täysimittainen teksti on ακόλουθη...
  • Seite 272 Luxembourg Ireland Le soussigné, BECOM Electronics Hereby, BECOM Electronics GmbH, déclare que l'équipement GmbH declares that the radio radioélectrique du type EWS4 est equipment type EWS4 is in conforme à la directive 2014/53/ compliance with Directive UE. Le texte complet de la 2014/53/EU déclaration UE de conformité...
  • Seite 273 Netherlands Romania Hierbij verklaar ik, BECOM Prin prezenta, BECOM Electronics Electronics GmbH, dat het type GmbH declară că tipul de radioapparatuur EWS4 conform is echipamente radio EWS4 este în met Richtlijn 2014/53/EU. conformitate cu Directiva De volledige tekst van de EU- 2014/53/UE.
  • Seite 274 Slovakia BECOM Electronics GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu EWS4 je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese: http://www.becom.at/de/ download/...
  • Seite 275 FCC Approval Approbation de la FCC Ring aerial in the ignition Antenne annulaire présente dans le commutateur switch d'allumage To verify the authorization of Pour vérifier l'autorisation de the ignition key, the electronic la clé de contact, le système immobilizer exchanges d'immobilisation électronique information with the ignition échange des informations...
  • Seite 276 Toute modification qui n'aurait qui n'aurait pas été approuvée expressément par l'organisme responsable de l'homologation peut annuler l'autorisation accordée à l'utilisateur pour utiliser le dispositif.
  • Seite 277 Declaration of Conformity Bŭlgarski Radio equipment Keyless Ride С настоящото Huf Hülsbeck & Simplified EU Declaration of Fürst GmbH & Co. KG Conformity acc. Radio Equipment декларира, че този тип Directive 2014/53/EU after радиосъоръжение HUF5750 е в 12.06.2016 and during transition съответствие...
  • Seite 278 Germany Español Hiermit erklärt Huf Hülsbeck & Por la presente, Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, dass der Fürst GmbH & Co. KG declara que Funkanlagentyp HUF5750 der el tipo de equipo radioeléctrico Richtlinie 2014/53/EU entspricht. HUF5750 es conforme con la Der vollständige Text der EU- Directiva 2014/53/UE.
  • Seite 279 Magyar Íslenska Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. Hér Hülsbeck & Fürst GmbH & KG igazolja, hogy a HUF5750 Co. KG að radíóbúnaður gerð típusú rádióberendezés megfelel HUF5750 tilskipunar 2014/53/ a 2014/53/EU irányelvnek. EB samsvarandi. Az EU-megfelelőségi nyilatkozat The fullur texti af ESB- teljes szövege elérhető...
  • Seite 280 Românesc Norsk Prin prezenta, Huf Hülsbeck & Herved Huf Hülsbeck & Fürst Fürst GmbH & Co. KG declară că GmbH & Co. KG at radioutstyrstype HUF5750 i tipul de echipamente radio HUF5750 este în conformitate cu direktiv 2014/53/EU tilsvarende. Directiva 2014/53/UE. Textul integral al declarației UE de Den fullstendige teksten i EU- erklæring er tilgjengelig på...
  • Seite 281 Suomi Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG vakuuttaa, että radiolaitetyyppi HUF5750 on direktiivin 2014/53/EU mukainen. vaatimustenmukaisuusvakuutukse n täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa internetosoitteessa: http:// www.huf- group.com/eudoc Svenska Härmed försäkrar Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG att denna typ av radioutrustning HUF5750 överensstämmer med direktiv 2014/53/EU.
  • Seite 282 Certifications BMW Keyless Ride ID Device USA, Canada: Product name: BMW Keyless Ride ID Device FCC ID: YGOHUF5750 IC: 4008C-HUF5750 Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment. Canada: Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and...
  • Seite 283 USA: This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Argentina: H-17115...
  • Seite 284 Declaration Of Conformity We declare under our responsibility that the product BMW Keyless Ride ID Device (Model: HUF5750) camplies with the appropriate essential requirements of the article 3 of the R&TIE and the other relevant provisions, when used for its intended purpose.
  • Seite 285 The product is Iabeted with the CE marking: Velbert, October 15 th , 2013 Benjamin A. Müller Product Development Systems Car Access and Immobilization - Electronics Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Steeger Straße 17, D-42551 Velbert...
  • Seite 286 Declaration of Conformity Austria Radio equipment tyre pressure control (RDC) Hiermit erklärt Schrader Electronics Ltd., dass der Simplified EU Declaration of Funkanlagentyp BC5A4 der Richtlinie Conformity acc. Radio Equipment Directive 2014/53/EU after 2014/53/EU entspricht. 12.06.2016 and during transition Der vollständige Text der EU- period Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse...
  • Seite 287 Cyprus Denmark Hermed erklærer Schrader Με την παρούσα ο/η Schrader Electronics Ltd., δηλώνει ότι ο Electronics Ltd., at ραδιοεξοπλισμός BC5A4 πληροί radioudstyrstypen BC5A4 er i την οδηγία 2014/53/ΕΕ. overensstemmelse med direktiv Το πλήρες κείμενο της δήλωσης 2014/53/EU. συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην ακόλουθη...
  • Seite 288 Finland Greece Schrader Electronics Ltd. Με την παρούσα ο/η Schrader vakuuttaa, että radiolaitetyyppi Electronics Ltd., δηλώνει ότι ο BC5A4 on direktiivin 2014/53/EU ραδιοεξοπλισμός BC5A4 πληροί mukainen. την οδηγία 2014/53/ΕΕ. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης vaatimustenmukaisuusvakuutukse συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην n täysimittainen teksti on saatavilla ακόλουθη...
  • Seite 289 Ireland Luxembourg Hereby, Schrader Electronics Ltd. Le soussigné, Schrader declares that the radio equipment Electronics Ltd., déclare que type BC5A4 is in compliance with l'équipement radioélectrique du Directive 2014/53/EU. type BC5A4 est conforme à la The full text of the EU declaration directive 2014/53/UE.
  • Seite 290 Netherlands Romania Hierbij verklaar ik, Schrader Prin prezenta, Schrader Electronics Ltd., dat het type Electronics Ltd. declară că tipul de radioapparatuur BC5A4 conform echipamente radio BC5A4 este în is met Richtlijn 2014/53/EU. conformitate cu Directiva De volledige tekst van de EU- 2014/53/UE.
  • Seite 291 Slovakia Schrader Electronics Ltd. týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu BC5A4 je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese: http://www.tpmseuroshop.com/ documents/ declaration_conformities Bulgaria С настоящото Schrader Electronics Ltd. декларира, че този...
  • Seite 292 Certification Tire Pressure Control (TPC) FCC ID: MRXBC54MA4 FCC ID: MRXBC5A4 IC: 2546A-BC54MA4 IC: 2546A-BC5A4 This device complies with Part 15 Le présent appareil est conforme of the FCC Rules and with aux CNR d'Industrie Canada Industry Canada license-exempt applicables aux appareils radio RSS standard(s).
  • Seite 293 Declaration of Conformity Radio equipment TFT instrument Austria Hiermit erklärt Robert Bosch Car cluster Multimedia GmbH, dass der Funkanlagentyp ICC6.5in der Simplified EU Declaration of Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Conformity acc. Radio Equipment Der vollständige Text der EU- Directive 2014/53/EU after Konformitätserklärung ist unter 12.06.2016 and during transition der folgenden Internetadresse...
  • Seite 294 Denmark Cyprus Hermed erklærer Robert Bosch Με την παρούσα ο/η Robert Bosch Car Multimedia GmbH, at Car Multimedia GmbH, δηλώνει ότι radioudstyrstypen ICC6.5in er i ο ραδιοεξοπλισμός ICC6.5in overensstemmelse med direktiv πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ. 2014/53/EU. EU- Το πλήρες κείμενο της δήλωσης overensstemmelseserklæringens συμμόρφωσης...
  • Seite 295 Finland Greece Robert Bosch Car Multimedia Με την παρούσα ο/η Robert GmbH vakuuttaa, että Bosch Car Multimedia GmbH, radiolaitetyyppi ICC6.5in on δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός direktiivin 2014/53/EU mukainen. ICC6.5in πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ. vaatimustenmukaisuusvakuutukse Το πλήρες κείμενο της δήλωσης n täysimittainen teksti on saatavilla συμμόρφωσης...
  • Seite 296 Ireland Luxembourg Hereby, Robert Bosch Car Le soussigné, Robert Bosch Car Multimedia GmbH declares that Multimedia GmbH, déclare que l'équipement radioélectrique du the radio equipment type ICC6.5in is in compliance with type ICC6.5in est conforme à la directive 2014/53/UE. Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of Le texte complet de la déclaration conformity is available at the...
  • Seite 297 Netherlands Romania Hierbij verklaar ik, Robert Bosch Prin prezenta, Robert Bosch Car Car Multimedia GmbH, dat het Multimedia GmbH declară că tipul type radioapparatuur ICC6.5in de echipamente radio ICC6.5in conform is met Richtlijn este în conformitate cu Directiva 2014/53/EU. 2014/53/UE. De volledige tekst van de EU- Textul integral al declarației UE de conformiteitsverklaring kan...
  • Seite 298 Slovakia Robert Bosch Car Multimedia GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu ICC6.5in je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese: http://cert.bosch- carmultimedia.net...
  • Seite 299 Declaration of Conformity Radio equipment TFT instrument Brazil cluster Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não For all Countries without EU tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e Technical information não pode causar interferência a BT operating frq.
  • Seite 300 Mexico Le présent appareil est conforme La operación de este equipo está aux CNR d'Industrie Canada sujeta a las siguientes dos applicables aux appareils radio condiciones: exempts de licence. L'exploitation (1) es posible que este equipo o est autorisée aux deux conditions dispositivo no cause interferencia suivantes : (1) l'appareil ne doit perjudicial y...
  • Seite 301 Thailand เครื ่ อ งโทรคมนาคมและอุ ป กรณ์ น้ ี มี ค วามสอดคล้ อ งตามข้ อ กํ า หนดของ กทช. (This telecommunication equipments is in compliance with NTC requirements) United States (USA) This device complies with Industry Canada’s licence-exempt RSSs and part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 302 Declaration of Conformity Radio equipment intelligent Manufacturer and Address emergency call Manufacturer: Robert Bosch Car Multimedia Simplified EU Declaration of GmbH Conformity acc. Radio Equipment Adress: Robert Bosch Str. 200, Directive 2014/53/EU after 31139 Hildesheim, GERMANY 12.06.2016 and during transition period Austria Hiermit erklärt Robert Bosch Car...
  • Seite 303 Germany Bulgaria Hiermit erklärt Robert Bosch Car С настоящото Robert Bosch Car Multimedia GmbH, dass der Multimedia GmbH декларира, че Funkanlagentyp TPM E-CALL EU този тип радиосъоръжение TPM der Richtlinie 2014/53/EU E-CALL EU е в съответствие с entspricht. Директива 2014/53/ЕС. Der vollständige Text der EU- Цялостният...
  • Seite 304 Spain United Kingdom Por la presente, Robert Bosch Car Hereby, Robert Bosch Car Multimedia GmbH declara que el Multimedia GmbH declares that tipo de equipo radioeléctrico TPM the radio equipment type TPM E- E-CALL EU es conforme con la CALL EU is in compliance with Directiva 2014/53/UE.
  • Seite 305 Hungary Lithuania Robert Bosch Car Multimedia Aš, Robert Bosch Car Multimedia GmbH, patvirtinu, kad radijo GmbH igazolja, hogy a TPM E- CALL EU típusú rádióberendezés įrenginių tipas TPM E-CALL EU atitinka Direktyvą 2014/53/ES. megfelel a 2014/53/EU irányelvnek. Visas ES atitikties deklaracijos tekstas prieinamas šiuo interneto Az EU-megfelelőségi nyilatkozat adresu: http://cert.bosch-...
  • Seite 306 Portugal Malta O(a) abaixo assinado(a) Robert B'dan, Robert Bosch Car Bosch Car Multimedia GmbH Multimedia GmbH, niddikjara li declara que o presente tipo de dan it-tip ta' tagħmir tar-radju equipamento de rádio TPM E- TPM E-CALL EU huwa konformi CALL EU está em conformidade mad-Direttiva com a Diretiva 2014/53/UE.
  • Seite 307 Slovenia Robert Bosch Car Multimedia GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme TPM E-CALL EU skladen z Direktivo 2014/53/EU. Celotno besedilo izjave EU o skladnosti je na voljo na naslednjem spletnem naslovu: http://cert.bosch-carmultimedia.net Slovakia Robert Bosch Car Multimedia GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu TPM E-CALL EU je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ.
  • Seite 308 Declaration of Conformity Radio equipment anti-theft alarm Belgium (DWA) Le soussigné, Meta System S.p.A., déclare que l'équipement Simplified EU Declaration of radioélectrique du type Conformity acc. Radio Equip- TXBMWMR est conforme à la ment Directive 2014/53/EU directive 2014/53/UE. after 12.06.2016 and during Le texte complet de la déclaration transition period UE de conformité...
  • Seite 309 Czech Republic Estonia Tímto Meta System S.p.A. Käesolevaga deklareerib Meta prohlašuje, že typ rádiového System S.p.A., et käesolev zařízení TXBMWMR je v souladu raadioseadme tüüp TXBMWMR se směrnicí 2014/53/EU. vastab direktiivi 2014/53/EL Úplné znění EU prohlášení o nõuetele. shodě je k dispozici na této ELi vastavusdeklaratsiooni täielik internetové...
  • Seite 310 Hungary France Le soussigné, Meta System S.p.A., Meta System S.p.A. igazolja, hogy a TXBMWMR típusú déclare que l'équipement radioélectrique du type rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek. TXBMWMR est conforme à la directive 2014/53/EU. Az EU-megfelelőségi nyilatkozat teljes szövege elérhető a Le texte complet de la déclaration UE de conformité...
  • Seite 311 Netherlands Lithuania Hierbij verklaar ik, Meta System Aš, Meta System S.p.A., patvirtinu, S.p.A., dat het type kad radijo įrenginių tipas radioapparatuur TXBMWMR TXBMWMR atitinka Direktyvą conform is met Richtlijn 2014/53/ES. 2014/53/EU. Visas ES atitikties deklaracijos De volledige tekst van de EU- tekstas prieinamas šiuo interneto conformiteitsverklaring kan adresu: https://...
  • Seite 312 Romania Prin prezenta, Meta System S.p.A. declară că tipul de echipamente radio TXBMWMR este în conformitate cu Directiva 2014/53/UE. Textul integral al declarației UE de conformitate este disponibil la următoarea adresă internet: https:// docs.metasystem.it/ Sweden Härmed försäkrar Meta System S.p.A. att denna typ av radioutrustning TXBMWMR överensstämmer med direktiv 2014/53/EU.
  • Seite 314 STICHWORTVERZEICHNIS Bordnetzspannung Abkürzungen und Symbole, 4 Warnanzeige, 41, 42 Bordwerkzeug Anzeigen, 51 Inhalt, 168 Eigendiagnose, 133 Position am Fahrzeug, 20 Technik im Detail, 150 Bremsbeläge Abstellen, 139 einfahren, 135 Adaptives Kurvenlicht, 164 hinten prüfen, 173 Technik im Detail, 164 vorn prüfen, 172 Aktualität, 6 Bremsen Außentemperatur...
  • Seite 315 Diebstahlwarnanlage Geschwindigkeitsanzeige, 24 bedienen, 87 Getriebe Kontrollleuchte, 24 Technische Daten, 232 Warnanzeige, 44 Gewichte Drehmomente, 228 Technische Daten, 237 Drehzahlanzeige, 24 Zuladungstabelle, 18 Drehzahlanzeige, 104 DTC, 21 Heimleuchten, 71 ausschalten, 75 Heizgriffe bedienen, 75 Bedienelement, 22, 23 Eigendiagnose, 133 bedienen, 90 einschalten, 76 Hill Start Control, 85, 163 Kontrollleuchte, 53...
  • Seite 316 STICHWORTVERZEICHNIS Keyless Ride Lenkschloss sichern, 62 Elektronische Wegfahrsperre Leuchtmittel EWS, 66 LED-Leuchtmittel erset- Lenkschloss verriegeln, 65 zen, 191 Tankdeckel entriegeln, 142, Technische Daten, 236 Warnanzeige für Leuchtmittel Verlust des Funkschlüssels, 67 Defekt, 42 Warnanzeige, 40, 41 Leuchtweite Zündung ausschalten, 66 einstellen, 121 Zündung einschalten, 65 Licht...
  • Seite 317 Warnanzeige für Motorsteue- Pairing, 107 rung, 46 Parklicht, 71 Warnleuchte Fehlfunktion Pflege Antrieb, 45 Chrom, 220 Motoröl Lackkonservierung, 221 Einfüllöffnung, 19 Pre-Ride-Check, 132 Füllstand prüfen, 170 Pure Ride Füllstandsanzeige, 18, 19 Übersicht, 29 nachfüllen, 171 Technische Daten, 230 Räder Motorrad Felgen prüfen, 179 abstellen, 139 Größenänderung, 179...
  • Seite 318 STICHWORTVERZEICHNIS Schalten Tagfahrlicht Schaltblitz, 136 automatisches Tagfahr- Scheinwerfer Einstellung Rechts-/ licht, 73 Linksverkehr, 120 manuelles Tagfahrlicht, 72 Leuchtweite einstellen, 121 Tankdeckel Notentriege- Leuchtweite und Federvor- lung, 144, 145 spannung, 120 Tanken, 141 Schlüssel, 62, 64 Kraftstoffqualität, 140 Service, 242 mit Keyless Ride, 142, 143 Service Historie, 242 Technische Daten Serviceanzeige, 57...
  • Seite 319 TFT-Display, 24 Darstellung, 33 Anzeige auswählen, 97 Diebstahlwarnanlage, 44 Bedienelement, 21 DTC, 53 bedienen, 100, 101, 102 Gang nicht angelernt, 56 Übersicht, 29, 30 Hill Start Control, 55, 56 Tieferlegung Kraftstoffreserve, 55 Einschränkungen, 128 Kühlmitteltemperatur, 44 Topcase Leuchtmitteldefekt, 42 bedienen, 206 Mein Fahrzeug, 110 Traktions-Control Motorelektronik, 46...
  • Seite 320 STICHWORTVERZEICHNIS Zündkerzen Technische Daten, 235 Zündung ausschalten, 63 einschalten, 62...
  • Seite 321 Toleranzen. Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Zubehör blei- ben vorbehalten. Irrtum vorbehalten. © 2020 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft 80788 München, Deutschland Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- gung von BMW Motorrad, Af- tersales. Originalbetriebsanleitung, gedruckt in Deutschland.
  • Seite 322 Wichtige Daten für den Tankstopp: Kraftstoff Empfohlene Kraftstoffqualität Super Plus bleifrei (max. 5 % Ethanol, E5) ROZ 98 93 AKI Alternative Kraftstoffqualität Super bleifrei (Einschränkun- gen bei Leistung und Ver- brauch.) (max 10 % Ethanol, E10) 95 ROZ/RON 90 AKI Nutzbare Kraftstofffüllmenge ca.

Inhaltsverzeichnis