MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG
DAS GERÄT IST AN EINER GLATTEN EBENEN ZU MONTIEREN. MONTAGE DES GERÄTS
•
Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstell-, Service- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen.
•
Vor der Montage des Geräts ist dieses auf sichtbare Defekte am Laufrad zu überprüfen. Des Weiteren ist die Stromkabel
auf Isolationserhalt zu überprüfen und sicherzustellen, dass sich keinerlei Fremdkörper im Gehäuse befinden, welche die
Laufradschaufeln beschädigen könnten. Das drehende Laufrad soll den Flansch und das Gehäuse nicht berühren. Der Ventilator ist
mit einem Lüftungsrohr des gleichen Durchmessers zu verbinden.
•
Bei der Montage darauf achten, dass die Drehrichtung des Ventilators im Lüftungssystem mit dem Pfeil auf dem Ventilatorgehäuse
übereinstimmt.
•
Die Antivibrationsverbinder (Sonderzubehörteile) sind für den Anschluss an die Eingang- und Ausgangsstutzen des Ventilators
empfohlen.
•
Ein gerades Luftkanalstück in der Länge 1 x Rohrdurchmesser seitens des Eingangs und 3 x Rohrdurchmesser seitens des Ausgangs
ist mit den Ventilatorstutzen zu verbinden.
•
Der Ventilator ist kein gebrauchsfertiges Produkt und kann erst nach dem Anschluss an Lüftungsrohrnetz betrieben werden.
•
Der Ventilator muss eine zuverlässige Befestigung und einen bequemen Wartungszugang aufweisen.
•
Bei der Außenmontage muss der Ventilator gegen Witterungseinflüsse und Wassereindringen geschützt, z.B. durch Montage einer
Lüftungshaube oberhalb des Ventilators.
•
Treffen Sie Vorkehrungen zur Vorbeugung des Luftrückstroms durch offene Rauchabzüge oder andere Brandschutzeinrichtungen
in den Raum.
1. Bringen Sie den Ventilator auf dem Tragrahmen an (für zerlegte Ventilatoren).
8
LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER MONTAGE DES
BEI DER MONTAGE DES GERÄTS IST EIN AUSREICHENDER WARTUNGSZUGANG ZU
AN EINER UNEBENEN OBERFLÄCHE FÜHRT ZU VERZERRUNG DES GEHÄUSES UND
BETRIEBSSTÖRUNGEN DES GERÄTS.
GERÄTS AUFMERKSAM DURCH!
BERÜCKSICHTIGEN.
Montageschritte
KSK
www.ventilation-system.com