Herunterladen Diese Seite drucken
Rosenstein & Söhne HVC-20 Bedienungsanleitung
Rosenstein & Söhne HVC-20 Bedienungsanleitung

Rosenstein & Söhne HVC-20 Bedienungsanleitung

Batteriebetriebene vakuumpumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser batteriebetriebenen
Vakuumpumpe. Damit gelingt es Ihnen einfach und schnell,
frische Lebensmittel länger haltbar zu machen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue
Vakuumpumpe optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Vakuumpumpe
4 Vakuumtüten (2 x groß, 2 x klein)
Zusätzlich benötigt:
3 x Batterien Typ AAA (z.B. PX-1565)
Optional benötigt:
Vakuumiertüten (z.B. NC-3552, NC-3553)
Vakuumierdosen (z.B. NC-3557, NC-3561, NC-3562)
Technische Daten
3 x Batterien Typ AAA,
Stromversorgung
1,5 V DC
Schutzklasse
IP20
Farbe
weiß
Vakuumpumpe
95 x 50 x 50 mm
Maße
Tüten groß
69 x 49,5 cm
Tüten klein
59 x 40 cm
Gewicht
119 g
Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie 3 Batterien des Typs
AAA ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Wenn die
Batterien richtig eingesetzt sind, schließen Sie das Batteriefach
wieder. Ihre Vakuumpumpe ist nun einsatzbereit.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Batteriebetriebene Vakuumpumpe HVC-20
inklusive 4 Tüten
Verwendung
1. Füllen Sie eine Vakuumtüte mit Lebensmitteln.
2. Legen Sie die Tüte hin und drücken Sie darauf, um die
überschüssige Luft zu entfernen. Verwenden Sie zum
Abdichten einen Kunststoffschieber und fahren Sie damit ein
bis zwei Mal mit leichtem Druck über die Tüte, bis diese fest
zu ist.
3. Nehmen Sie den Deckel des Ventils in der Vakuumtüte ab,
ohne dabei das rote Teil in der Mitte herauszunehmen und
platzieren Sie die Vakuumpumpe darauf.
4. Drücken Sie vorsichtig die weiße Taste, um die
Vakuumpumpe zu aktivieren.
5. Wenn Sie mit der Abdichtung zufrieden sind, drücken Sie
erneut die weiße Taste, um die Vakuumpumpe zu
deaktivieren.
6. Schrauben Sie den Deckel auf das Ventil. Die Tüte ist nun
vakuumdicht verschlossen und dank des roten Teils im Ventil
kann keine Luft mehr hereingelangen.
7. Nachdem Sie die Luft entfernt haben, können Sie die
vakuumverschlossene Tüte jetzt im Kühlschrank oder der
Speisekammer aufbewahren.
Praktische Hinweise
Das Vakuumieren konserviert vor allem trockene
Lebensmittel. Frische Lebensmittel müssen aber gleich
nach dem Vakuumieren eingefroren werden, wenn Sie sie
nicht innerhalb einiger Tage verbrauchen. Das Vakuumieren
schützt frische Produkte vor Gefrierbrand und erhält ihr
ansprechendes Aussehen.
Flüssige Nahrungsmittel nicht mit der Vakuumpumpe
bearbeiten. Frieren Sie sie kurz an, bis sie eine feste
Konsistenz haben.
Schälen Sie Obst und blanchieren Sie Gemüse vor dem
Vakuumieren.
Fleisch und Fisch können vor dem Einfrieren auch
vakuumiert werden. Wegen des hohen Fettanteils
empfiehlt es sich aber, sie in einem Gefrierbeutel in die
Vakuumtüten zu geben. So schützen Sie die Vakuumtüten
und können Sie nach dem Auftauen für den nächsten
Einsatz besser reinigen.
Lebensmittel mit scharfen Kanten wie Knochen am besten
in den Vakuumierdosen einfrieren. Wenn Sie die Tüten
verwenden, achten Sie besonders darauf, dass diese vom
Vakuumiergut nicht beschädigt werden.
Feinstoffe wie Mehl, scharf gewürzte oder Lebensmittel in
zu viel Flüssigkeit sind für das Vakuumieren nicht geeignet,
Bedienungsanleitung – Seite 1
weil beim Luftentzug die Absaugdüse verstopfen kann.
Reinigung und Aufbewahrung
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder
Geschirrspülmittel und ein warmes feuchtes Tuch, um die
Vakuumpumpe zu reinigen. Spülen Sie die Vakuumtüten nach
der Verwendung mit einem milden Reinigungsmittel gründlich
aus und stellen Sie sicher, dass die Tüten vor der
Wiederverwendung trocken gehalten werden.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der
gleichen Art verkauft werden.
• Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als
Batterien. Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass ein
Gerät Batterien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
© REV1 – 14.10.2020 – LW//GK
NX-4978-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rosenstein & Söhne HVC-20

  • Seite 1 Batteriebetriebene Vakuumpumpe HVC-20 NX-4978-675 inklusive 4 Tüten Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Verwendung weil beim Luftentzug die Absaugdüse verstopfen kann. vielen Dank für den Kauf dieser batteriebetriebenen 1. Füllen Sie eine Vakuumtüte mit Lebensmitteln. Reinigung und Aufbewahrung Vakuumpumpe. Damit gelingt es Ihnen einfach und schnell, 2.
  • Seite 2 Batteriebetriebene Vakuumpumpe HVC-20 NX-4978-675 inklusive 4 Tüten • Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern. • Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen. • Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
  • Seite 3 Pompe de mise sous vide sans fil HVC-20 NX-4978-675 avec 4 sacs • Chère cliente, cher client, Mise en marche Les aliments fins tels que la farine, les épices ou les aliments trop liquide ne sont pas compatibles avec une mise sous Nous vous remercions d'avoir choisi cette pompe de mise sous Ouvrez le compartiment à...
  • Seite 4 Pompe de mise sous vide sans fil HVC-20 NX-4978-675 avec 4 sacs Consignes importantes sur les piles et leur recyclage Consignes importantes pour le traitement des déchets Déclaration de conformité Les piles ne doivent PAS être jetées dans la poubelle de Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté...

Diese Anleitung auch für:

Nx-4978