5 BETRIEB
Ziehen Sie die Elektrode schnell über das Blech und heben Sie sie
so an, dass eine ausreichende Lichtbogenlänge entsteht (ca.
2 mm). Bei einem zu langen Lichtbogen knistert und spritzt dieser
und erlischt anschließend.
Kontrollieren Sie bei Arbeiten an einem Schweißtisch vor dem
Entzünden, dass weder Materialreste, Elektrodenstümpfe noch
andere Gegenstände auf dem Tisch das zu schweißende
Werkstück isolieren.
Drehen Sie die Elektrode von links nach rechts, sobald der
Lichtbogen entzündet wurde. Die Elektrode muss im Verhältnis zur
Schweißrichtung in einem Winkel von 60° zum Blechstück gehalten
werden.
Beim Schweißen breiter Stränge oder wenn zum Erreichen der
gewünschten Schweißnahtdicke mehrere Schichten erforderlich
sind, sind Seitenbewegungen jedoch unverzichtbar.
5.6
WIG-Schweißen
Beim WIG-Schweißen wird das Metall des Werkstücks geschmolzen. Dazu wird der
Lichtbogen von einer Wolframelektrode genutzt, die nicht selber schmilzt. Schweißbad und
Elektrode sind von einem Schutzgas umgeben.
Das WIG-Schweißen ist besonders für hohe Qualitätsanforderungen und das
Dünnblechschweißen geeignet. Arc 151i/201i besitzt ebenfalls gute
WIG-Schweißeigenschaften.
Zum WIG-Schweißen muss Arc 151i/201i mit folgenden Komponenten ausgerüstet werden:
•
WIG-Brenner mit Gasventil
•
einer Schweißgasflasche (mit geeignetem Schweißgas)
•
einem geeigneten Schweißgasregler
•
einer Wolframelektrode
•
und, falls notwendig, zusätzlichem Material.
WIG-Schweißstart (nur A31)
Beim WIG-Start wird mit der Wolframelektrode zum
Werkstück hin geschabt, um einen Lichtbogen zu
erzeugen.
„Live WIG-Start" (nur A33)
Beim "Live-WIG-Start" wird der Lichtbogen gezündet, wenn die Wolframelektrode in Kontakt
mit dem Werkstück gebracht und danach von ihm abgehoben wird.
0460 446 301
- 15 -
© ESAB AB 2019