Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nobily ZS1 Bedienungsanleitung

Nobily ZS1 Bedienungsanleitung

Rollladensteuerung

Werbung

Nobily GmbH Grüner Talstr. 73-79 58636 Iserlohn 02371/9727678 info@nobily.de
NOBILY ZS1
Rollladensteuerung zur manuellen oder
automatischen Steuerung von elektrisch
angetriebenen Rollläden und Jalousien
Technische Daten
Versorgungsspannung:
Ausgangsspannung:
Belastung Schaltkontakt:
Temperaturbereich:
Anschluss:
Abmessungen:
Montage in UP-Schalterdose, Ø60mm mind. 42mm tief, (empfohlen 60mm tief)
Schutzart:
Schutzklasse:
Sicherheitshinweise
Beauftragen Sie mit der Installation einen Elektrofachbetrieb, da die Steuerung zum Betrieb eine Betriebsspannung von
Ÿ
230VAC, 50 Hz benötigt. Das Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
Die Steuerung ist auf Beschädigungen zu prüfen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb
Ÿ
genommen werden. Sollte ein Transportschaden vorliegen, so ist der Lieferant zu informieren.
Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) bestimmt.
Ÿ
Änderungen oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch
entfällt.
Ist ein sicherer Betrieb der Steuerung oder der angeschlossenen Beschattung nicht mehr gewährleistet, so ist die
Ÿ
Steuerung unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Werden Arbeiten an den Fenstern, der Steuerung oder den angeschlossenen Behänge / Rollladen durchgeführt,
Ÿ
sind diese gegen unbefugtes Bedienen und unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Arbeiten an dem Gerät dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden!
Ÿ
Es darf nur ein Rollladenantrieb an das Gerät angeschlossen werden. Sollten mehrere Rollladenantriebe mit
Ÿ
einer Uhr betrieben werden, sind entsprechende Trennrelais zu verwenden.
(Siehe Seite 2 „Anschluss mehrerer Rollladenmotore an einer Rollladensteuerung ")
Achtung!
Uhr werksseitig voreingestellt:
Tages- und Wochenprogramm: Auffahren um 7:00 Uhr / Abfahren um 20:00 Uhr.
Umstellung Sommer-/ Winterzeit: gilt für die Europa-Zone und ist ausgeschaltet.
Tippbetrieb ist ausgeschaltet.
Entsorgung
Die Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien über den Hausmüll ist verboten.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV) weist auf die getrennte
Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in den EU-Ländern hin. Werfen Sie das Gerät oder die Batterie
nicht in den Hausmüll, informieren Sie sich über Rückgabemöglichkeiten in Ihrem Gebiet und nutzen Sie zur
Entsorgung das Rückgabesystem.
Die Entwicklung, Fertigung und Montage dieses Produktes findet ausschließlich in Deutschland statt.
Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie Arbeitsplätze in Deutschland gesichert.
Bedienungsanleitung ZS 1
Bedienungsanleitung
230VAC, 50 Hz, +/-10%
230VAC
3A
0°C.....60°C
0,5.....2,5mm², eindrähtig
80 x 80 x 42 mm
lP20
Klasse II
Made in Germany
1/6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nobily ZS1

  • Seite 1 Nobily GmbH Grüner Talstr. 73-79 58636 Iserlohn 02371/9727678 info@nobily.de Bedienungsanleitung NOBILY ZS1 Rollladensteuerung zur manuellen oder automatischen Steuerung von elektrisch angetriebenen Rollläden und Jalousien Technische Daten Versorgungsspannung: 230VAC, 50 Hz, +/-10% Ausgangsspannung: 230VAC Belastung Schaltkontakt: Temperaturbereich: 0°C..60°C Anschluss: 0,5..2,5mm², eindrähtig...
  • Seite 2: Montage Und Installation

    Montage und Installation WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme. Unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: Beim Anschluss sind die geltenden VDE-Bestimmungen insbesondere DIN VDE 0100/0700 sowie die Ÿ geltenden Vorschriften der örtlichen EVU und UVV zu beachten. Steuerung gemäß...
  • Seite 3: Einstellmöglichkeiten

    Einstellmöglichkeiten Handbetrieb Der Rollladen wird durch Antippen der AUF- oder AB- Taste in die gewünschte Position gefahren. Die Uhr geht dabei sofort im Selbsthaltung, die jederzeit über die SET-Taste unterbrochen werden kann. Die Uhr kann auch auf Tippbetrieb eingestellt werden (siehe Tipp-Betrieb) Der Tippbetrieb ist z.B. geeignet für Raffstore. Automatikbetrieb 1..7 oder...
  • Seite 4: Uhrzeit Und Datum

    Uhrzeit und Datum Die Einstellung der Uhrzeit kann in jeder Betriebsart durchgeführt werden. Drücken Sie bitte hierzu für ca. 2s die SET-Taste bis die Uhrzeit blinkt, über die AUF-und AB-Taste kann die Uhrzeit eingestellt werden. drücken drücken drücken Uhrzeit Die Eingabe mit der SET-Taste bestätigen. Für die Eingabe des Tages, den Monat und das Jahr ebenso vorgehen. drücken drücken Monat...
  • Seite 5: Automatische Sommer-Winterzeit Umstellung

    Automatische Sommer-Winterzeit Umstellung Die automatische Sommer-/Winterzeit Umstellung lässt sich ein- bzw. ausschalten. (Auslieferungszustand: So/Wi - off ) Drücken Sie bitte hierzu für ca. 6s die SET-Taste bis O:FF SoU bzw. ON SoU blinkt, über die AUF-und AB-Taste kann die automatische So-/Wi-Umstellung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die Eingabe mit der SET-Taste bestätigen. drücken drücken off...
  • Seite 6 Programmierung (Menüstruktur) Uhr Grund- Monat Jahr Uhrzeit stellung MoDiMiDoFrSaSo MoDiMiDoFrSaSo Beim Schaltzeit Schaltzeit Tages- programm oder oder 1..7 Beim Schaltzeit Schaltzeit Schaltzeit Wochen- Sonntag Montag Montag programm +,on ,off Mit der Taste Mit der Taste lassen sich die Werte lassen sich die Werte erhöhen bzw.

Inhaltsverzeichnis