Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MK-300
keyboard
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Startone MK-300

  • Seite 1 MK-300 keyboard bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 08.03.2016, ID: 343081...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.3.5 Tempo..........................22 8.3.6 Fade..........................23 8.3.7 One Touch Setting....................23 8.3.8 Akkorderkennung und Grifftechniken.............. 23 8.4 Funktionsmenü......................26 8.4.1 Oktavenverschiebung..................... 27 8.4.2 DSP..........................27 8.4.3 Halleffekt........................28 8.4.4 Halleffekttiefe......................28 8.4.5 Choruseffekt........................ 28 8.4.6 Choruseffekttiefe....................... 28 8.4.7 Vibratoeffekt........................ 29 MK-300...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 8.4.8 Anschlagempfindlichkeit..................29 8.4.9 Zählzeiten........................30 8.4.10 Feinstimmen......................30 8.4.11 MIDI-Kanäle....................... 30 8.4.12 Abschaltautomatik....................31 8.5 Mixermenü........................31 8.6 Metronom........................32 8.7 Speicher..........................32 8.7.1 Parameter speichern/laden................... 33 8.8 Aufnahme........................33 8.9 Übungsstücke........................ 34 8.9.1 Übungsstücke auswählen, wiedergeben und beenden......34 8.10 Lernmodus........................
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kursivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursiv‐ druck markiert. Beispiele: „24ch“ , „OFF“ . MK-300...
  • Seite 6: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorange‐...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten. HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschä‐ digungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibrationen. MK-300...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungs‐ angabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz überein‐ stimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
  • Seite 9: Leistungsmerkmale

    Das Keyboard zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus: Tastatur: 61 Tasten mit einstellbarer Anschlagdynamik 64-stimmige Polyphonie 390 Voices 100 Styles 110 Übungsstücke 8 Demostücke Aufnahme- und Wiedergabefunktion 4 Speicherplätze Hall Chorus Splitmodus Metronom Transponierfunktion Lautsprecher: 2 × 10 W Anschlüsse: Kopfhörerausgang, Sustain-Pedal, USB Abschaltautomatik MK-300...
  • Seite 10: Aufbauanweisungen

    Aufbauanweisungen Aufbauanweisungen Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es verwenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lage‐ rung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 11 Sie das Keyboard an die Versorgungsspannung anschließen oder mit anderen Geräten verbinden. Dies dient dem Schutz der Lautsprecher vor Beschädi‐ gungen. Verbinden Sie das Kabel am Netzteilausgang mit der Eingangsbuchse [12V] auf der Rückseite des Keyboards. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäß angeschlossene Netz‐ steckdose. MK-300...
  • Seite 12: Bedienfeld Und Anschlüsse

    Bedienfeld und Anschlüsse Bedienfeld und Anschlüsse Übersicht Bedienfeld 1 Taste zum Ein- und Ausschalten des Keyboards. 2 Drehregler [VOLUME] zum Einstellen der Lautstärke. 3 Tasten [TEMPO +]/[TEMPO –] zur Steigerung/Verringerung des Tempos. 4 Tasten [CHORD DICT./LESSON] zum Einstellen des Lernmodus und Aufrufen des Akkordverzeichnisses. keyboard...
  • Seite 13 24 Taste [DUAL] zum Ein- und Ausschalten des Dualmodus. 25 Taste [LOWER] zum Ein- und Ausschalten der Tastenbelegung für die linke Hand. 26 Taste [SUSTAIN] zum Ein- und Ausschalten des Sustain-Effekts. 27 Zifferntasten zum Auswählen einer Nummer oder einer Parametereinstellung. 28 Pitch-Bend-Rad zum Verändern der Tonhöhe. MK-300...
  • Seite 14 Bedienfeld und Anschlüsse Display 1 LED [MODULATION] Leuchtet bei einer Modulation. 2 LED [RECORD] Leuchtet bei einer Aufnahme. 3 Bassschlüssel. 4 Violinschlüssel. 5 „VOICE/STYLE/DEMO/SONG“ Anzeige der Nummer von Voice/Style/Demo/Song. 6 „CHORD“ Anzeige des Akkords. 7 „MEASURE“ Anzeige der Taktart. 8 „BEAT“ Anzeige der Zählzeiten im Takt.
  • Seite 15 Leuchtet, wenn das Gerät per USB-Anschluss mit einem Computer verbunden ist. Anschlüsse auf der Rückseite 1 [USB] USB/MIDI-Schnittstelle zum Anschluss an einen Computer. 2 [SUSTAIN] Anschluss für Sustainpedal. 3 [PHONES] Ausgang für Kopfhörer oder externe Audiogeräte wie z.B. Aktivlautspre‐ cher oder Verstärker. 4 [12V] Anschluss für Netzteil. MK-300...
  • Seite 16: Anschlussmöglichkeiten

    Anschlussmöglichkeiten Anschlussmöglichkeiten Kopfhörer Auf der Rückseite des Keyboards können Sie einen Kopfhörer an die Ausgangs‐ buchse [PHONES] anschließen. Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, werden die internen Lautsprecher des Key‐ boards automatisch abgeschaltet. Externe Audiogeräte Über die Ausgangsbuchse [PHONES] können Sie das Keyboard an einen Verstärker, eine Stereoanlage, ein Mischpult oder ein Aufnahmegerät anschließen.
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten Und Grundlegende Bedienung

    Nach vier Taktschlägen startet das erste Demostück, und alle acht Demostücke werden in einer Endlosschleife wiedergegeben. Drücken Sie erneut die Tasten [STYLE] und [VOICE] oder die Taste [ START/STOP], um die Wiedergabe zu beenden und den DEMO-Modus zu ver‐ lassen. MK-300...
  • Seite 18: Funktionen

    Funktionen Funktionen 8.1 Verwenden des Sustainpedals Durch Verwenden eines Sustainpedals können Sie Ihr Spielen ausdrucksvoller gestalten und Töne länger ausklingen lassen, nachdem Sie Ihre Finger von den Tasten des Keyboards genommen haben. Der Sustaineffekt wird zugeschaltet, wenn Sie das Pedal treten, und abgeschaltet, wenn Sie es wieder loslassen. 8.2 Stimmen (Voices) und Effekte 8.2.1 Stimmen auswählen Das Instrument bietet 390 außerordentlich realistische Stimmen einschließlich Piano,...
  • Seite 19: Splitmodus

    Drücken Sie die Tasten [TRANSPOSE +] und [TRANSPOSE –], um die Tonhöhe der Tastatur in Halbtonschritten nach oben oder unten anzupassen. Im Display wird „XXX Transpos“ angezeigt. – Drücken Sie die Tasten [TRANSPOSE +] und [TRANSPOSE –] gleichzeitig, um die Voreinstellung (keine Transposition) wiederherzustellen. MK-300...
  • Seite 20: Pitch-Bend-Rad

    Funktionen 8.2.6 Pitch-Bend-Rad Mit dem Pitch-Bend-Rad können Sie, während Sie auf der Tastatur spielen, die Ton‐ höhe nach oben bzw. nach unten verändern, indem Sie das Rad von sich weg bzw. zu sich hin drehen. Nach dem Loslassen kehrt das Pitch-Bend-Rad automatisch in seine Ausgangsposition zurück.
  • Seite 21: Begleitautomatik Starten (Alle Spuren)

    Bei aktivierter Begleitautomatik können Sie durch Drücken der Tasten [FILL A] oder [FILL B] einen Rhythmus- und Begleitteil einfügen lassen. ENDING Wenn Sie bei aktivierter Begleitautomatik die Taste [INTRO/ENDING] drücken, wird ein zur Begleitung passender Schlussteil gestartet, und das Stück wird beendet. MK-300...
  • Seite 22: Variieren Mit Verschiedenen Begleitautomatikpatterns

    Funktionen 8.3.4 Variieren mit verschiedenen Begleitautomatikpatterns Drücken Sie die Taste [STYLE] und wählen Sie einen Style aus. Drücken Sie die Taste [CHORD], um den Akkorderkennungsmodus einzu‐ schalten und drücken Sie die Taste [SYNC START]. Drücken Sie die Taste [FILL A]. Drücken Sie die Taste [INTRO/ENDING].
  • Seite 23: Fade

    8.3.8 Akkorderkennung und Grifftechniken Wie die Akkorde für die linke Hand in der Begleitautomatik Ihres Keyboards gespielt oder angezeigt werden, wird als Akkordgrifftechnik oder Chord Fingering bezeichnet. Dabei wird zwischen Ein- und Mehrfingerakkorden einerseits und der Akkorderkennung über den gesamten Tastaturbereich unterschieden. MK-300...
  • Seite 24 Funktionen Grundsätzliches über Akkorde Ein Akkord besteht aus drei oder mehr gemeinsam gespielten Noten. Der am häufigsten verwendete Akkord ist der Dreiklang, der aus drei Noten besteht: Grundton, Terz und Quinte der entsprechenden Tonleiter. Der C-Dur-Akkord bei‐ spielsweise wird aus den Noten C (Grundton), E (der dritten Note der C-Dur-Ton‐ leiter) und G (der fünften Note der C-Dur-Tonleiter) gebildet.
  • Seite 25 Fingern Akkorde spielen. Hier sind einige Beispiele für Einfingerakkorde (C, Cm, C7 und Cm7) dargestellt. Mehrfingerakkorde Mit dieser Methode können Sie innerhalb der Möglichkeiten der Begleitauto‐ matik Akkorde mit normalem Fingersatz spielen. Hier sind 32 Akkorde am Bei‐ spiel von C-Akkorden dargestellt. MK-300...
  • Seite 26: Funktionsmenü

    Funktionen Akkorderkennung über den gesamten Tastaturbereich Wenn Sie die Taste [CHORD] zweimal drücken, wird der Full-Range-Modus akti‐ viert und das Symbol „FullRange“ leuchtet im Display. In diesem Modus werden angespielte Akkorde über den gesamten Tastaturbereich erkannt. Die Einstel‐ lung des Splitpunkts für die Begleitautomatik wird ignoriert. 8.4 Funktionsmenü...
  • Seite 27: Oktavenverschiebung

    Drücken Sie zunächst die Taste [FUNCTION], um das Menü „DSP“ zu öffnen. Im Display erscheint die aktuelle Einstellung. Drücken Sie die Tasten [+] bzw. [–], um die Digitaleffekte ein- bzw. auszu‐ schalten. Der Standardwert beim Einschalten des Keyboards ist „ON“ . MK-300...
  • Seite 28: Halleffekt

    Funktionen 8.4.3 Halleffekt Mit dem Halleffekt können Sie akustische Effekte unter verschiedenen Umgebungs‐ bedingungen simulieren. Drücken Sie die Taste [FUNCTION], um die Einstellung für den Halleffekttyp aus‐ zuwählen. Im Display erscheint die aktuelle Einstellung „XXX Rev Type“ . Drücken Sie die Tasten [+] bzw. [–], um den Halltyp im Bereich von 0 bis 7 zu ändern.
  • Seite 29: Vibratoeffekt

    Drücken Sie die Taste [FUNCTION], um die Einstellung für die Anschlag‐ empfindlichkeit auszuwählen. Im Display erscheint die aktuelle Einstellung. Mit den Tasten [ +] bzw. [–] können Sie die Anschlagempfindlichkeit verändern. Wenn Sie „OFF“ auswählen, erlischt „TOUCH“ und die Anschlagempfindlich‐ keit wird deaktiviert. MK-300...
  • Seite 30: Zählzeiten

    Funktionen 8.4.9 Zählzeiten Mit dieser Funktion können Sie die Zählzeiten im Bereich von 0 bis 9 festlegen. Drücken Sie die Taste [FUNCTION], um die Einstellung für die Zählzeiten auszu‐ wählen. Im Display erscheint die aktuelle Einstellung „XXX Beat“ . Mit den Zifferntasten und den Tasten [ +] bzw. [–] können Sie die Zählzeiten verändern.
  • Seite 31: Abschaltautomatik

    Drücken Sie die Taste [MIXER], um das Mixermenü zu öffnen. Standardmäßig erscheint beim Öffnen dieses Menüs die Option „Accomp“ . Drücken Sie wiederholt die Taste [MIXER], um die gewünschte Option auszu‐ wählen. Anschließend können Sie den ausgewählten Parameter mit den Tasten [ +] bzw. [–] einstellen. MK-300...
  • Seite 32: Metronom

    Funktionen Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden nach Aufrufen des Mixermenüs keine Taste drücken, wird das Menü automatisch geschlossen. Einstellbare Optionen und Parameter Option LCD-Anzeige Regelbereich Beschreibung Accompaniment Volume „XXX Accomp“ 000 bis 032 Begleitlautstärke Rhythm_s Volume „XXX Rhythm_s“ 000 bis 032 Schlaginstrument 1 Rhythm_m Volume „XXX Rhythm_m“...
  • Seite 33: Parameter Speichern/Laden

    Drücken Sie die Taste [PLAY], um die Aufnahme wiederzugeben. Drücken Sie die Taste [PLAY] erneut, um die Wiedergabe zu beenden. Wenn Sie während der Aufnahme die Taste [PLAY] drücken, wird die Aufnahme beendet und wiedergegeben. Wenn Sie das Keyboard ausschalten, gehen die aufgenommenen Daten verloren. MK-300...
  • Seite 34: Übungsstücke

    Funktionen 8.9 Übungsstücke 8.9.1 Übungsstücke auswählen, wiedergeben und beenden Insgesamt verfügt das Keyboard über 110 Übungsstücke (siehe Ä Kapitel 11 „Song List“ auf Seite 48). Jedes Stück kann im Lernmodus geübt werden. Drücken Sie die Taste [SONG], um in den Modus zur Wiedergabe von Übungs‐ stücken zu kommen.
  • Seite 35: Akkordverzeichnis

    Sekunden den richtigen Akkord spielen, erscheint die nächste per Zufallsgenerator erzeugte Akkordbezeichnung. Wenn dies nicht passiert, erscheinen die einzelnen Töne des Akkords im Notensystem automa‐ tisch im Display. Drücken Sie die Taste [CHORD DICT.] ein drittes Mal, um das Akkordverzeichnis zu verlassen. MK-300...
  • Seite 36: Midi-Funktionen

    Funktionen Im Akkordverzeichnis werden die 12 Grundtöne und 24 Akkordtypen wie folgt dar‐ gestellt: Tastenbezeich‐ Grundton Tastenbezeich‐ Grundton nung nung Tastenbezeich‐ Akkordtyp Tastenbezeich‐ Akkordtyp nung nung M(9) 7(9) 7(13) m(9) dim7 m7(9) 7aug 7sus4 sus4 8.12 MIDI-Funktionen 8.12.1 Was ist MIDI? Bei MIDI-Verbindungen wird das Gerät, das andere Geräte steuert, als „Master“...
  • Seite 37: Usb-Verbindung

    Beim Ein- und Ausschalten des Digitalpianos ertönt ein Das ist normal. Kein Grund zur Beunruhigung. „Plopp“-Geräusch aus den Lautsprechern. Beim Spielen auf der Tastatur ist kein Ton zu hören. Sorgen Sie dafür, dass der Lautstärkeregler entsprechend ein‐ gestellt ist. MK-300...
  • Seite 38 Funktionen Problem Mögliche Ursachen und Lösungen Bei Benutzung eines Mobiltelefons treten Störungen auf. Die Benutzung eines Mobiltelefons in der Nähe des Keyboards kann Interferenzen verursachen. Um das zu verhindern, schalten Sie das Mobiltelefon ab oder benutzen Sie es nur in entsprechender Entfernung.
  • Seite 39: Voice List

    Rotary Organ 1 RotaOrg1 Detuned Electric Piano 2 DetunEP2 Church Organ ChurOrgn 60's Electric Piano 60'sEP Church Organ /octave mix ChurOrgO Electric Piano 1 /velocity mix E.PnoV1 Detuned Church Organ DeChuOr1 Electric Piano 2 /velocity mix E.PnoV2 Church Organ 2 ChurOrg2 MK-300...
  • Seite 40 Voice List Langbezeichnung Display Langbezeichnung Display Reed Organ ReedOrgn Distorted Rhythm Guitar DistRyth Puff Organ PuffOrgn Guitar Harmonics GtrHarmo Accordion Acordion Guitar Feedback GtrFedbk Accordion 2 Acordin2 Acoustic Bass AcoBass Harmonica Harmnica Electric Bass /finger FngrBass Harmonica 2 Harmnic2 Finger Slap Bass FngrSlap Tango Accordion TangoAcd...
  • Seite 41 Muted Trumpet 2 MuteTrp2 Piccolo Piccolo French Horn FrHorn Piccolo 2 Piccolo2 French Horn 2 /warm FrHorn2 Flute Flute Brass Section Brass Flute 2 Flute2 Brass Section 2 /octave mix Brass2 Sweet Flute SweeFlut Brass Section 3 Brass3 Recorder Recorder MK-300...
  • Seite 42 Voice List Langbezeichnung Display Langbezeichnung Display Pan Flute PanFlute Pad 7 /halo HaloPad Sweet Pan Flute SwPanFlu Pad 8 /sweep SweepPad Blown Bottle Bottle Square Square Shakuhachi Shakhchi Slow Square Lead SlwSquLd Whistle Whistle Sine Solo SineSolo Ocarina Ocarina Square Lead SquareLd Lead &...
  • Seite 43 Goblin 2 Goblins2 Door Creaking DoorCrek FX 7 /echoes Echoes Door Door FX 7a /echo bell EchoBell Scratch Scratch FX 7b /echo pan EchoPan Wind Chime WindChim Echo Drops 2 Echoes2 Helicopter Helicptr Echo Bell 2 EchoBel2 Car Engine CarEngin MK-300...
  • Seite 44 Voice List Langbezeichnung Display Langbezeichnung Display Car Stop CarStop Fiddle Fiddle Car Pass CarPass Fiddle 2 Fiddle2 Car Crash CarCrash Shanai Shanai Siren Siren Shanai 2 Shanai2 Train Train Percussive & Drums Jetplane Jetplane Celesta Celesta Starship Starship Celesta 2 Celesta2 Burst Noise BurtNoiz...
  • Seite 45 ElectSet ConcertBass Drum 2 ConBasD2 Analog Set AnalgSet ConcertBass Drum 3 ConBasD3 Jazz Set JazzSet Melodic Tom MelodTom Brush Set BrushSet Melodic Tom 2 /power MeldTom2 Orchestra Set OrcheSet Melodic Tom 3 MeldTom3 SFX Set SFXSet Synth Drum SynDrum MK-300...
  • Seite 46: Style List

    Style List Style List Langbezeichnung Display Langbezeichnung Display 8BEAT Pop Beat PopBeat 8Beat Dance 8BtDance Soft Ballad SoftBald 8Beat Piano 1 8BtPian1 Natural Ballad NatulBld 8Beat Piano 2 8BtPian2 Love Ballad LoveBld Guitar Pop 1 GtPop1 Slow Ballad SlowBald 8Beat Ballad 8BtBld Sweet Pop SweetPop...
  • Seite 47 Polka2 COUNTRY US March USMarch Modern Country ModernCt Mazurka Mazurka WORLD Bluegrass Bluegras Country Pop 1 CntyPop1 Enka Ballad EnkaBald Country Pop 2 CntyPop2 Venezia Venezia 2/4 Country 2/4Cntry 6/8 Flipper 6/8Flipp Country Folk CntyFolk Norteno Norteno Dangdut Dangdut MK-300...
  • Seite 48: Song List

    Song List Song List Langbezeichnung Display Langbezeichnung Display FOLK & COUNTRY Entertainer Entertai Christmas Sound ChrisSou Annie Laurie AnnieLau Red River Valley RedRiver Rumba Romance Romance Susanna Susanna Last Rose Of Summer LastRose Wave Of Danube Danube The Old King Cole OldKingC Long Long Ago LongAgo...
  • Seite 49 Waltz For Piano In G-Sharp Minor Waltz2 Ave Maria 2 AveMari2 Moment Musical Moment Prelude In C-Sharp Major Prelude Tender Grieving Grieving Innocence Innocenc Waltzes Waltzes The Happy Farmer HapFarme The Farewell Farewell L' Arabesque L'Arabes Suite Dance SuitDanc MK-300...
  • Seite 50: Demo List

    Demo List Demo List Langbezeichnung Display Ballad Ballad Funk Funk Jazz Band JazzBand Dancing Melody DanceMld Mystic River MystRivr Jazz Piano JazzPiano Dream Of Freedom Dream Fusion Fusion keyboard...
  • Seite 51: Chord List

    Kleiner Dur-Septnonenakkord [79] 1–2–3–(5)–b7 C7 9 C7(9) Kleiner Dur-Septakkord mit übermäßiger Unde‐ 1–2–3–#4–(5)–b7 oder 1–(2)–3–#4–5–b7 C7#11 C7(#11) zime [7#11] Kleiner Dur-Septakkord mit Tredezime [7 13] 1–3–(5)–6–b7 oder 2–3–5–6–b7 C7 13 C7(13) Kleiner Dur-Septakkord mit verminderter None 1–b2–3–(5)–b7 C7b9 C7(b9) [7b9] MK-300...
  • Seite 52 Chord List Akkordbezeichnung Normaler Akkordaufbau Akkord‐ Darstel‐ symbol lung im Display Kleiner Dur-Septakkord mit verminderter Trede‐ 1–3–5–b6–b7 C7b13 C7(b13) zime [7b13] Kleiner Dur-Septakkord mit übermäßiger None (1)–#2–3–(5)–b7 C7#9 C7(#9) [7#9] Großer Dur-Septakkord mit übermäßiger Quinte 1–3–#5–7 CM7aug CM7aug [M7aug] Kleiner Dur-Septakkord mit übermäßiger Quinte (1)–3–#5–b7 C7aug C7aug...
  • Seite 53: Midi-Implementierungstabelle

    Channels Pitch Bend Control Change Bank Select Modulation Portamento Time Data Entry Volume Expression Sustain Pedal Portamento ON/OFF Sostenuto Pedal Soft Pedal Reverb Program Chorus Program Reverb Level Chorus Level All Sound Off Reset All Controllers All Notes Off MK-300...
  • Seite 54 MIDI-Implementierungstabelle Funktion Gesendet Empfangen Anmerkungen Program Change True # ******** 0 – 127 System Exclusive System Common Song Position Pointer Song Select Tune Request System Real Time Clock Commands Aux Messages Local ON/OFF ALL Notes OFF Active Sensing System Reset MIDI-Kanal-Modes POLY MONO...
  • Seite 55: Technische Daten

    Anschlüsse DC IN, Kopfhörer (6,35 mm Klinke), USB, Sustain-Pedal Lautsprecher 2 × 10 W, 4 Ω Spannungsversorgung Steckernetzteil: 12 V (Pluspol innenliegend) Abmessungen (B × H × T) 955 mm × 145 mm × 360 mm Gewicht 4,5 kg MK-300...
  • Seite 56: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wertvolles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewähr‐ leistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer fal‐...
  • Seite 57: Umweltschutz

    Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land gel‐ tenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. MK-300...
  • Seite 58 Notizen keyboard...
  • Seite 60 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis