BEDIENUNG
Bedienung
4.3
Betriebsarten einstellen
Aktivieren Sie den Startbildschirm, so wird Ihnen die aktuelle Be-
triebsart angezeigt. Wollen Sie eine andere Betriebsart einstellen,
dann drehen Sie am Touch-Wheel. Sie durchlaufen die Liste der
möglichen Betriebsarten. Der aktuelle Vorschlag (Listeneintrag)
wird im dunkel markierten Auswahlfeld angezeigt.
Hinweis
Um das Gerät in diese neue Betriebsart zu versetzen,
bestätigen Sie mit „OK".
Hinweis
Erscheint hinter der Betriebart „EVU-SPERRE" im Aus-
wahlfeld heizt und kühlt die Wärmepumpe während der
Sperrzeit nicht.
Der Verdichter und die internen elektrischen Nachheiz-
stufen werden abgeschaltet. Bei Verwendung eines Puf-
ferspeichers laufen die Heizkreispumpen weiter,
Einen externen Wärmeerzeuger können Sie für die Sperr-
zeit konfigurieren (siehe Kapitel „EINSTELLUNGEN / HEI-
ZEN / WÄRMEERZEUGER EXTERN / SPERRZEIT EVU").
MITTWOCH 12.JUN 14
AUSSENTEMPERATUR
WW-ISTTEMPERATUR
RÜCKLAUFISTTEMPERATUR
ECO-BETRIEB
Da Sie bei der Navigation zu einer neuen Betriebsart immer von
der derzeit aktiven Betriebsart starten, müssen Sie eventuell
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Alle Betriebsarten, außer dem
Warmwasserbetrieb, gelten sowohl für Heizen und Warmwasser.
Bereitschaftsbetrieb
Die Frostschutzfunktion ist für den Heizungs- und Warmwas-
ser-Betrieb aktiviert. Der Warmwasser-Sollwert wird fest auf
10 °C gesetzt, der Heizungsvorlauf-Sollwert wird bezogen auf
einen Raum-Sollwert von 5 °C berechnet.
Anwendung: bei längerer Abwesenheit, z. B. Urlaub.
Programmbetrieb
Heizen nach Uhrenprogramm, gilt für Heizkreis 1 und Heizkreis 2.
Wechsel zwischen Komfort-Temperatur und ECO-Temperatur.
Warmwasserbereitung nach Uhrenprogramm, Wechsel zwischen
Komfort-Temperatur und ECO-Temperatur.
Die Fernbedienung ist nur in dieser Betriebsart wirksam.
Anwendung: Wenn geheizt und Warmwasser bereitet werden soll.
8
| WPM 3
Komfortbetrieb
Der Heizkreis (HK) wird ständig auf Komfort-Temperatur gehalten
(HK 1 und HK 2). Warmwasserbereitung nach Uhrenprogramm.
Anwendung: Im Niedrigenergiehaus, wenn keine Absenkung ge-
fahren werden soll.
ECO-Betrieb
Der Heizkreis wird ständig auf ECO-Temperatur gehalten (gilt für
HK 1 und HK 2). Warmwasserbereitung nach Uhrenprogramm.
Anwendung: während des Wochenendurlaubs.
Warmwasserbetrieb
Die Warmwasserbereitung erfolgt nach Uhrenprogramm. Ist ein
Zeitprogramm aktiv, wird das Wasser im Warmwasserspeicher auf
den Komfort-Sollwert erwärmt. In den übrigen Zeiten wird das
Wasser auf den ECO-Sollwert erwärmt. Die Frostschutzfunktion
ist für den Heizungsbetrieb aktiviert.
Anwendung: Die Heizperiode ist beendet, es soll nur noch Warm-
wasser bereitgestellt werden (Sommerbetrieb).
Notbetrieb
10:23 UHR
Diese Einstellung aktiviert den Notbetrieb.
27,0 °C
Bei den Wärmepumpen mit internen 2. Wärmeerzeuger überneh-
35,0 °C
men die NHZ-Stufen (Elektrische Nachheizstufen) der elektrischen
Not-/Zusatzheizung unabhängig vom Bivalenzpunkt die Heizung
28,0 °C
und die Warmwasserbereitung.
Bei den Wärmepumpen mit externen 2. Wärmeerzeuger muss
in EINSTELLUNGEN / HEIZEN oder WARMWASSER der externe
Wärmeerzeuger für die Heizung oder das Warmwasser auf EIN
gestellt sein, erst dann kann die Betriebsart angewählt werden.
Jetzt übernimmt der externe Wärmeerzeuger unabhängig vom
Bivalenzpunkt den Betrieb für die Heizung oder das Warmwasser.
www.stiebel-eltron.com