Herunterladen Diese Seite drucken

BURG WÄCHTER secuENTRY 5670 BRIDGE Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für secuENTRY 5670 BRIDGE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
de
Mit der secuENTRY 5670
BRIDGE haben Sie die
Möglichkeit secuENTRY Zylinder
über eine Internetverbindung
in Kombination mit der
secuENTRY KeyApp* aus der
Ferne zu administrieren. Dies
beinhaltet die Übertragung von
Konfigurationsfiles, Fernöffnung
und zusätzlich die Erstellung
von zeitlich limitierten
Zutrittscodes für secuENTRY
PRO Zylinder und Relay.
* Bitte prüfen Sie unter:
www.burg.biz/secuentry/
description ob Ihr
Smartphone kompatibel mit
der App ist.
QR-Code
Jeder secuENTRY 5670 BRIDGE
liegt ein QR-Code bei. Dieser
QR-Code wird benötigt
um Firmware Updates
durchzuführen.
Achtung! Bei Verlust des
QR-Codes ist ein Firmware
Update der secuENTRY 5670
BRIDGE nicht mehr möglich.
Bitte bewahren Sie den QR-
Code sorgfältig auf!
Deutsch I 2
Tipp: Der QR-Code kann auch
in elektronischer Form
als Datei eingescannt
oder als Foto auf einem
geschützten Datenträger
gespeichert werden.
Erstinbetriebnahme
Verbinden Sie die secuENTRY
5670 BRIDGE über das
beigefügte zwei Meter lange
USB Typ-C zu Typ-A Kabel mit
einem 5V USB-Anschluss (nicht
im Lieferumfang enthalten),
welches min. 1A liefert, um das
Gerät in Betrieb zu nehmen.
1. Platzieren Sie das Gerät
maximal zwei Meter von
Ihrem Schloss entfernt.
2. Stecken Sie das Netzteil in die
Steckdose.
3. Die grüne LED der
secuENTRY 5670 BRIDGE
blinkt im
zwei Sekunden-Takt.
- Ist dies nicht der Fall, so
betätigen Sie mit einem
dünnen
Gegenstand für fünf
Sekunden die Reset-Taste
, bis die grüne LED
blinkt.
4. Das Blinken signalisiert, dass
sich das Gerät im
Anlernmodus befindet.
Deutsch I 3

Werbung

loading