1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 5
Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/oder leicht ent- zündlichen Stoffe! Warnung vor Verletzungsgefahr durch heiße Dämpfe! 60 °C Normalwaschgang Nicht bügeln oder mangeln Nicht bleichen Nicht im Wäschetrockner trocknen HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be-...
Seite 6
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe „11. Entsorgung“ auf Seite 22) Geprüfte Sicherheit Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen die Anforde- rungen des Produktsicherheitsgesetzes. Geräte mit dieser Kennzeichnung sind gegen Spritzwasser von allen IPX4 Seiten geschützt.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihr Dampfreiniger ist zur Reinigung von hitzebeständigen Ober- flächen im Haushalt vorgesehen. Es eignet sich nicht zur Reini- gung von unversiegelten Holzfußböden, Holzmöbeln oder wei- chen Kunststoffen sowie von Glasflächen. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt verwendet zu werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er- fahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 9
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: –...
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Ver- letzungen führen. Verwenden Sie den Dampfreiniger nicht auf unebenen Flä- chen und stellen Sie sicher, dass der Dampfreiniger nicht her- unterfallen kann (z. B. bei der Reinigung von Treppen). 3.2. Dampfreiniger richtig verwenden ...
3.3. Störungen WARNUNG! Stromschlaggefahr. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. Schützen Sie das Gerät sowie das Netzkabel vor Beschädigungen. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Netzkabel sowie das Gerät auf Beschädigungen. Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren.
4. Lieferumfang WARNUNG! Erstickungsgefahr. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrheit der Lieferung und be- nachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lie- ferung nicht komplett ist.
Befüllöffnung Griffentriegelungstasten Kabelaufwicklung, oben Mikrofaser-Reinigungstuch Teppichgleiter Messbecher und Trichter 6. Gerät vorbereiten Klappen Sie den Griff (1) auf, bis er hörbar einrastet. 6.1. Bodenreinigungsfuß montieren Stecken Sie den Bodenreinigungsfuß (7) in die Aufnahme am Dampfreiniger (6) (siehe Abb. a). ...
HINWEIS! Beschädigungsgefahr. Durch ein verschlissenes Reinigungstuch können Ober- flächen und der Reinigungsfuß beschädigt werden. Verschlissene Mikrofasertücher sofort austauschen. Kontaktieren Sie für Ersatz den Kundendienst. 6.3. Wassertank füllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr. Das Gerät kann durch ungeeignete Wasserzusätze be- schädigt werden. Geben Sie keine Reinigungszusätze in den Wasser- tank.
Drücken Sie den Wassertankverschluss wieder auf die Wassertanköffnung. 7. Dampfreiniger verwenden Verwenden Sie den Dampfreiniger beipielsweise zum Lösen und Entfernen von fest- gesetzten Schmutz auf glatten, hitzeunempfindlichen Oberflächen im Haushalt ohne chemische Lösungsmittel. Sie können mit dem Dampfreiniger auch Vorhänge, Kleidung und Polstermöbel auffrischen.
Seite 17
WARNUNG! Verletzungsgefahr/ Beschädigungsgefahr! Verletzungen durch Verbrühungen oder Schäden durch austretenden Dampf an umliegenden Gegenständen möglich. Lassen Sie den Dampfreiniger beim Betrieb nicht un- beaufsichtigt. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Reini- gungstuch wechseln. Reinigungsfuß nicht schräg halten, da heißes Wasser austreten kann.
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter. Das Gerät heizt auf und die Betriebsleuchte (5) leuchtet. Nach ca. einer halben Minute ist das Gerät aufgeheizt. Stellen Sie mit dem Dampfstoßregler die gewünschte Dampfmenge ein. Drücken Sie nach dem Gebrauch den Ein-/Aus-Schalter erneut und ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät auszuschalten.
8.2. Gerät entkalken Entkalken Sie den Dampfreiniger, sobald Sie merken, dass die Dampfleistung nach- lässt. Um Kalkablagerungen zu vermeiden, können Sie den Wassertank mit destillier- tem Wasser füllen. WARNUNG! Verletzungsgefahr/ Beschädigungsgefahr! Es besteht die Gefahr von Verletzungen durch Verbrü- hungen oder Schäden durch austretenden Dampf oder austretende Kalkrückstände an umliegenden Gegen- ständen.
9. Gerät aufbewahren Schalten Sie den Dampfreiniger aus. Ziehen Sie nach dem Gebrauch auch den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Entleeren Sie den Wassertank und spülen Sie ihn einmal mit klarem Wasser durch. Entnehmen Sie die Reinigungstücher. Waschen Sie sie ggf. oder lassen Sie sie trocknen.
10. Problemlösung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere ge- eignete Fachwerkstatt.
12. Technische Daten Spannungsversorgung: 220-240 V~ 50 Hz Leistung: 1500 Watt Schutzklasse: IPX4 Wassertankvolumen ca. 450 ml 13. EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen befindet: •...
Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten jedoch Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG ( Art. 23 DS-GVO), Darüber hinaus besteht ein Beschwerde- recht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG). Für die MEDION AG ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und In- formationsfreiheit Nordrhein Westfalen, Postfach 200444, 40212 Düsseldorf, www.
Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.