Tritt ein Alarm auf (leere Batterien, geschlossener Stausafe, Motorenfehler, Sensorfehler) wird das akustische Signal und der potentialfreie Kontakt
zyklisch aktiviert.
Quittierung der Fehlermeldung
Durch Betätigen des Tasters wird das akustische Signal und der potentialfreie Kontakt quittiert und deaktiviert. Die optische Anzeige bleibt jedoch vor-
handen bis der Fehler behoben ist. Tritt zu einem späteren Zeitpunkt ein neuer Fehler auf, wird das akustische Signal und der potentialfreie Kontakt
wieder aktiviert.
8. Technische Daten
8.1 Stausafesteuerung
Kriterium
Batteriebetrieb bei Netzausfall
Potentialfreier Kontakt
Einsatztemperatur
*Steuereinheit
*Sensor
Schutzart
*Steuerung
*Gehäuse Rückstauverschluss
Abfragezyklus Wasserstand
Abfragezyklus Netzbetrieb
Abfragezyklus Batterie
Abfragezyklus Motor
Abfragezyklus Sensor
8.2 Kabelverlängerung
Leiterquerschnitt
2
3 x 1,5 mm
2
3 x 2 mm
2
3 x 2,5 mm
Diagnose
230V Versorgung i.O.
230V Versorgung nicht i.O.
Batterie Ladezustand i.O.
Batterie Ladezustand nicht i.O.
Batterie Ladezustand nicht i.O., keine Notstromversorgung
Motor in Bewegung
Endlage der Anlage erreicht
Indikator
max. 4 Tage
230V AC max. 0,5A
0°C bis +40°C
-3°C bis +40°C
IP 64 / IP 54 bei entfernten Wasserschutzstopfen (10)
IP 67
permanent
permanent
alle 25 Sekunden
bei Initialisierung, Funktionsprüfung und Wartungsmode