Inspektion und Wartung der Anlage hin. Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweis zur Hallenstatik Das Schüco Trägersystem FSE 3800 ist nach dem Stand der Zur Planung der Anlehnfassade gehört auch die Überprüfung Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln der Hallenstatik. Durch die Montage der Schüco Anlehnfassade entwickelt und konstruiert.
| Schüco Inhaltsverzeichnis Abstufungen des Gefährdungsgrades Im folgenden Teil fi nden Sie nähere Erläuertungen zu Einleitung ..................3 Produktbeschreibung: ..............3 den Bedeutungen der Signalwörter, die in dieser Anlei- Artikelübersicht.................3 tung verwendet werden. Bestimmungsgemäße Verwendung .........3 CE-Kennzeichnung ..............3 Hinweise zur Übergabe an den Betreiber .........3 Hinweis zur Hallenstatik ............3 GEFAHR Inhaltsverzeichnis ..............4...
Schüco | Gefahren- und Sicherheitshinweise GEFAHR ACHTUNG Beschädigen Sie keine Kabel. Unbedingt nach Abschalten des Durch defekte Kabel entsteht Wechsel richters und vor Beginn Lebensgefahr durch elektrischen weiterer Arbeiten die vom Herstel- Schlag ler vorgeschriebenen Zeitintervalle ein halten! Das PV Modul darf nicht im Einfl uss- GEFAHR bereich offener Flammen oder in Keine elektrisch leitenden Teile in die...
| Schüco Sicherheitshandschuhe tragen! Absturzsicherung anlegen! Baustelle abschranken Sicherungsgurte nicht am und gegen herabfallende Montagesystem befesti- Teile sichern! gen! Sicherheitshelm tragen! Transport/Verpackung ACHTUNG Dünnschicht-Module bestehen aus ungehärtetem Floatglas. Um Beschä- digungen zu vermeiden sind beim Transport, Handling und der Montage Schüco MPE Module der Module einige Rahmenbedin- der AL-Serie werden...
Schüco | ACHTUNG Mit Vorsicht zu handhaben! Vorsicht Glas! Ladung vor Abrutschen oder Umstürzen Ware ist zerbrechlich. sichern. Langsam und vorsichtig entladen. Schwerlast! Wind anfällig! Auf ebenem Boden abstellen. Ware sichern. Nach Abladen sichern. Absturzgefahr! Staplergabel weit ausstellen. Ladung sichern bei Weitertransport! Ladung horizontal anheben.
Drahtseil Stahlträger Länge 3,00 m Drahtseil Aussteifung Länge 7,00 m Montageanleitung Anlehnfassade FSE 3800 (272 377) MC4 Abzweigbuchse MC4 Abzweigstecker Strangsicherungsdioden Das Kabelset ist ausgelegt für einen Abstand von den Solarleitung 4 mm², 10m, T4 PV-Modulen zum Wechselrichter von max. 5,00 m und für die Solarkabel 2,5 mm², 4m, 1er VE...
Glassauger, Tragkraft min. 110 kg Stromzähler Schraubendreher, Maßband, Inbussatz, Steckschlüsselsatz, Dauerhafte Absperrung des Bereiches unterhalb der Schüco Wasserwaage, Bohrmaschine usw. Anlehnfassade FSE 3800 (z.B. Zaun oder Winkel) MC-T4-Crimpzange (249 647) Schrauben zur Gebäudeanbindung Verfüllmasse zur Abdichtung der Gebäudeanbindungspunkte Abdeckbleche zur Abdichtung der Gebäudeanbindungspunkte Optionale Zusatzartikel: MC-T4-Montageschlüsselset (249 648)
| Schüco Rastermaße Mögliche Einbausituationen bei unterschiedlichen Rastermaßen der tragenden Hallenkonstruktionen. Vermaßt sind immer die Vertikalträger und das Gesamtmaß. Alle Angaben in Millimeter. • Abmessung bei einem Rasterabstand von 5,575 Metern.(optimal) 5575 mm 5575 mm 5575 mm 30 mm 11200 mm 11200 mm •...
+8,5 +6,5 Personen zu sichern Windsog (Bereich B) -2,7 -8,5 -6,5 • Die Schüco Anlehnfassade FSE 3800 ist geeignet für eine Einbauhöhe bis max. 8,00 m Winddruck (Randbereich) +4,2 +13,5 +10,5 • Die Schüco Anlehnfassade FSE 3800 darf nicht auf...
Breite von 5 km entlang der Küstenlinie defi niert. Eingangsgrößen wird die Windlast ermittelt. Die Schüco Anlehnfassade FSE 3800 darf nur im Binnenland der Die Tabelle erläutert die einzelnen Zonen und zeigt die verein- Windlastzonen 1 und 2 und nicht im Küstenbereich und auf den fachte Ermittlung der entsprechenden Windlast.
Schüco | Montage der Dünnschichtmodule Beachten Sie die detaillierten Hinweise zur Sicherheit und Montage in der Montage- und Bedienungsanleitung der Dünn- schichtmodule! Hinweis zur Ausrichtung der PV-Module: Die PV-Module so ausrichten, dass die Anschlüsse der Modulan- schlussdose nach unten zeigen. Moduloberkante Modulunterkante Die Steckverbindungen müssen vollständig eingerastet und...
| Schüco Montage des Trägersystems Position Bauteil Die Verankerung der Konsolen an Fassaden ist fachgerecht Konsole unten und kraftschlüssig auszuführen. Bautechnische Zulassung ist erforderlich! Konsole oben mit Vertikalträger (7) Die geeigneten Verankerungen und Gebäudeabdichtungen sind Gebäudeabdichtung (bauseits) bauseits zu wählen und abhängig von der Bauweise der Halle. Stütze Klemmschuh Horizontalträger unten...
Schüco | Schüco Dünnschicht-Module vorbereiten Die oberen Modul-Halter von oben in die Rückseitenstre- ben schieben. Im Viertelspunkt der Rückseitenstreben mit einer Bohr- schraube 6,3 × 22 befestigen. Je Modul: 4 obere Modul-Halter. Die Zylinderschraube M8 × 25 ist am unteren Modulhalter vorzumontieren.
Seite 16
| Schüco Schieben Sie die Modul-Abrutschsicherungen auf die Rück seitenstreben an der Unterkante der Module. Achten Sie darauf, dass der Bügel der Modul-Abrutsch- sicherung über das Modulglas greift. Je Modul: 4 Abrutschsicherungen. Wenn die Modul-Abrutschsicherung richtig sitzt, befes- tigen Sie die Modul-Abrutschsicherung mit einer Stanz- schraube an den Rückseitenstreben der Module.
Schüco | Die Montagefl äche vorbereiten siehe Seite 11 Die Verankerungspunkte der Konsolen des Trägersystems müssen exakt ausgemessen werden. Die maximale Montagehöhe von 8 m der Modul-Oberkanten, darf nicht überschritten werden! Ansonsten ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Trägersystems nicht mehr gegeben und die Montage darf nicht durchgeführt werden.
| Schüco Montage der Konsolen Montieren Sie am ausgemessenen Verankerungspunkt die obere Konsole. Abhängig von der Bauweise der Fassade muss die Fassade vor der Montage der Konsolen vorbereitet werden. Die Konsolen mit geeigneten und baurechtlich zugelassenen Befestigungsmittel am Gebäude verankern. Das Befestigungsmaterial ist bauseits zu stellen.
Seite 19
Schüco | Nach der Verankerung des Vertikalträgers und der unteren Konsole kann die untere Strebe montiert werden. Durch diesen Montageschritt wird der Vertikalträger auf die vorgege- bene Neigung von 80° ausgerichtet. Verwenden Sie hierzu Sechkantschrauben M12 × 60, Muttern und 2 Unterlegscheiben. 272 377 - 07.2011 - V02...
| Schüco Montage der Horizontalträger Nachdem alle Konsolen montiert und verankert sind, werden die unteren Klemmschuhe für die Horizontalträger lose in die Vertikalträger geschraubt. Die erforderlichen Löcher für die Klemmschuhe sind bereits vorhanden. Verwenden Sie zur Befestigung der Klemmschuhe die Sechskantschrauben M8 ×...
Seite 21
Schüco | Wenn alle unteren Klemmschuhe lose montiert sind, legen Sie die zusammengeschraubten Horizontalträger auf die unteren Klemmschuhe. Prüfen Sie die richtige Lage der Horizontalträger auf den unteren Klemmschuhen. Schrauben Sie nun die unteren Klemmschuhe fest an. Montieren Sie die oberen Klemmschuhe mit Sechkant- schrauben M8 ×...
| Schüco Montage der Spannseile Montieren Sie die 3,00 m langen Spannseile und richten Sie damit die Horizontal träger parallel zueinander aus. Führen Sie das Spannschloß an einem Ende des Spannseils in das Langloch des horizontalen Stahlträgers ein. Sichern Sie das Spannschloß...
Schüco | Montage der Module Hängen Sie die Module mit den Modul-Haltern in die Horizontal träger ein. Prüfen Sie, ob die oberen Modul-Halter richtig eingerastet sind. Prüfen Sie, ob die unteren Modul-Halter richtig eingerastet sind. 272 377 - 07.2011 - V02...
Seite 24
| Schüco Legen Sie jetzt das zweite Modul auf. Nachdem Sie das zweite Modul montiert/eingehängt haben, können Sie mit den Stellschrauben der unteren Modul-Halter die Module zueinander parallel ausrichten. Achten Sie beim Ausrichten der Module immer auf einen 30 mm Mindest abstand von mind.
Seite 25
Schüco | Nachdem Sie alle Module platziert haben, prüfen Sie, ob die Module einen Abstand mind. 30 mm zueinander haben. Justieren Sie gegebenenfalls die Module mit den Stell- schrauben der unteren Modul-Halter. Sie können nun das Modulfeld nach dem Verkabelungs- schema auf den folgenden Seiten verschalten.
| Schüco Verkabelungssghema Bezeichnung Anzahl Länge Querschnitt Schüco Wechselrichter 2,50m 2,5 qmm SGI 3500 T plus-02 2,5 qmm 20 m 4,0 qmm 0,8 m 2,5 qmm 1,6 m 2,5 qmm Bezeichnung Anzahl Länge Querschnitt 10 m 4,0 qmm Y-Stecker 0,8 m KSS Diode Y-Buchse Montage des Wechselrichters...
Schüco | Wartung des Trägersystems GEFAHR Gefahr! Prüfen Sie folgende Komponenten regelmäßig: Bei der routinemäßigen Instandhaltung eines Moduls darf die Erdung nicht • Alle Schraubverbindungen auf mechanische Unver- unterbrochen oder zerstört werden! sehrtheit und Korrosion • Den Zustand des Trägersystems Wartung der Schüco Dünnschichtmodule Prüfen Sie regelmäßig: •...