VERPACKUNGSINHALT: a) Uhr mit Armband b) Lenkerhalter mit integriertem Fahrradempfänger c) Speichenmagnet d) Fahrradsender e) Unterleggummis f) Kabelbinder...
einem Sparmodus, d.h. es erscheint keine Anzeige im Display. 1. ALLGEMEINES Durch Drücken einer der beiden linken Tasten (oben links oder unten links) ist er nach ca. 10 Sekunden betriebsbereit (im HAC4 4 ist ein Multigerät, er vereinigt ein Pulsmeßgerät oberen Teil des Displays erscheint die (Heart Rate Monitor), ein Höhenmessgerät (Altimeter) und einen Anzeige „0/min“, im unteren Teil die...
HAC4 4 2.4 Montage des auf dem Lenkerhalter HAC4 4 (bei Nutzung als Fahrradcomputer muß der auf dem Lenkerhalter stecken). HAC4 4 Armband am lösen und vorsichtig herausziehen. Die HAC4 4 zwei Haltestifte am , in denen das Armband befestigt war, dienen jetzt zur Befestigung am Lenkerhalter.
Die Tasten werden in der Bedie- unten) bzw. um- oder ausgeschaltet. Wird die OL- bzw. UL- Taste Taste nungsanleitung wie folgt bezeichnet. Taste beim Einstellen länger als 1 Sekunde gedrückt, „läuft“ der einzustellende Wert schneller. Obere Rechte Taste: OR-Taste - blinkendes Symbol (s. Display-Symbole Kap. 13) im Einstell- Untere Rechte Taste: UR-Taste modus bedeutet Funktion aus, konstantes Symbol –...
Gewicht Puls Obergrenze 1 Einstellen mit OL- oder UL-Taste Einstellen mit OL- oder UL-Taste Vorgabewert = 75 kg Vorgabewert = 180 Bpm (beat per minute) Einstellbereich min. = 30 kg Einstellbereich min. = 30 Bpm Einstellbereich max.= 200 kg Einstellbereich max.= 240 Bpm Das Gesamtgewicht des Fahrers mit Material (Fahrrad und Zur besseren Trainingsüberwachung können hier 2 verschie- ggfs.
Countdown 1 Datenübertragung zum PC starten „ “ Einstellen mit OL- oder UL-Taste (optional) Vorgabewert = 10 Minuten „ “ OL- und UL-Taste kurz Einstellbereich = 0 - 99.59 Minuten gleichzeitig drücken. 1. Countdown 1 / Countdown 2 ist jeweils eine Stoppuhr, die Mit dem Zusatzgerät HACtronic (erhältlich im Fachhandel) rückwärts läuft und einen kurzen Alarm gibt, wenn sie bei kann hier die Übertragung der Daten zu einem PC für die Aus-...
Pulsgrenzen 1 / 2 Monat einstellen umschalten mit OL- Einstellen mit OL- oder UL-Taste oder UL-Taste oder Wertebereich = 1 - 12 Gibt an, ob innerhalb der Hier wird der aktuelle Monat eingestellt. Pulsgrenzen 1 oder der Pulsgrenzen 2 trainiert werden soll. Tag einstellen Hinweis: Der Puls-Zeitmanager (siehe Kapitel 6 Sonderfunk- Einstellen mit OL- oder UL-Taste...
Tageskilometer einstellen 5. MENÜFÜHRUNG Einstellen mit OL- oder UL-Taste Vorgabewert = 0 km In diesem Kapitel wird die Menüführung auch bildlich dargestellt. Einstellbereich min. = 0,00 km Einstellbereich max. = 999,99 km WICHTIG: (Das Komma wird im Display als Doppelpunkt dargestellt.) Alle Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte (Displayanzeige: MIN/MAX/AV) ausgenommen Durch- Hier können die Tageskilometer verstellt werden, z.B.
Die Hauptfunktionen im oberen Wertebereich: 0 bis 160 km/h (bei Modus Fahrrad) Taste Taste Display werden mit der OR-Taste 0 bis 140 km/h (bei Modus Skifahrer) angewählt, im unteren Display mit ❑ Maximalgeschwindigkeit der UR-Taste. Die jeweiligen Unter- funktionen mit der dazugehörigen (im Modus Fahrrad und Skifahrer) linken Taste (OL- bzw.
❑ Maximaler Puls ❑ Durchschnittliches Gefälle Unterfunktion der Funktion aktueller Puls. (im Modus Fahrrad) Zeigt den höchsten bisher gemessenen Puls Unterfunktion der Funktion Aktuelle Steigung seit Beginn der aktuellen Tour an. bzw. Gefälle. Zeigt das durchschnittliche Wertebereich: 0 bis 199 Schläge pro Minute. Gefälle seit Beginn der aktuellen Tour an.
❑ Durchschnittliches Steigen ❑ Anzahl der Steigungen Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen bzw. Sinken. bzw. Sinken. Zeigt den durchschnittlichen Höhengewinn (in Zeigt die Anzahl der Steigungen seit Beginn der Meter/min) seit Beginn der aktuellen Tour an. aktuellen Tour an.
❑ Maximaltemperatur ❑ Zwischenzeit „UL“ 1x drücken Unterfunktion der Funktion Temperatur. Unterfunktion bei laufender Stoppuhr. Zeigt die höchste bisher gemessene Tempe- Die Zwischenzeit ist die Zeit seit Start der ratur aus der aktuellen Aufzeichnung an. Stoppuhr. Wertebereich: -19 bis +60 °C. Wertebereich: 0 - 9:59:59 h (bis zu 9 Minuten HAC4 4 und 59 Sekunden zeigt der...
Countdown 2 zurückgezählt. Ist diese auf Null angelangt, gibt es und Startzeit) angezeigt. Dabei blinkt abwechselnd das Datum erneut ein kurzes Signal und der HAC4 4 beginnt wieder mit und dann die Startzeit der angezeigten Tour. Die Tour, die man im dem Countdown 1 usw.
❑ Maximale Höhe Schritten. Da die Höhe durch Luftdruckmessung bestimmt wird, ist sie wetterabhängig. Unterfunktion der Funktion Aktuelle Höhe. Zeigt die höchste in der aktuellen Tour erreichte Wertebereich: -200 - 8200 m (bzw. eingestellte) Höhe an. ❑ Tageshöhenmeter aufwärts Wertebereich: -500 - 8200 m Unterfunktion der Funktion Aktuelle Höhe.
■ Aktuelle Leistung ❑ Gesamtkilometer (im Modus Fahrrad) (im Modus Fahrrad) Unterfunktion der Funktion Tageskilometer. Zeigt die aktuelle Leistung in Watt an. Zeigt die bisher gefahrenen Kilometer seit Wertebereich: 0 - 9999 W Beginn der ersten Tour (bzw. seit dem letzten Rücksetzen) an.
abhängig vom momentanen Puls. Bei Überschreitung der das bedeutet: wenn kein Speicherplatz mehr für Auf- eingestellten Pulsobergrenze wird das volle Diagramm (100%) zeichnungen frei ist (64 Stunden voll), beginnt er wieder angezeigt. Bei Unterschreitung der eingestellten Pulsunter- von vorne, d.h. die ersten Aufzeichnungen werden mit grenze erfolgt keine Anzeige.
wird er bei der Funktion Countdown im unteren Display durch 6.3 Erholungspuls Drücken der Lichttaste. Um mit dem Puls-Zeit-Manager arbeiten zu können, müssen Mit Hilfe dieser Funktion kann man die eigene körperliche (im Einstellmodus 1) folgende Werte eingegeben werden: Fitness erkennen. Pulsober- und -untergrenze 1 Der Erholungspuls wird 3 Minuten nach Start dieser Funktion Pulsober- und -untergrenze 2...
- Durch Starten der Aufzeichnung am Startpunkt der Tour 6.6 Markierungen setzen (kurzes Drücken der OL- und UL-Taste) wird der Vergleich gestartet. Mit dem HAC4 4 ist es möglich während der Aufzeichnung - Im Display erscheint nun bei der Funktion „Vergleich“ im beliebig viele sog.
HAC4 4 geringer Anstrengung bleibt andererseits die verbessernde Der Batteriewechsel kann selbst durchfgeführt werden (Anlei- Wirkung auf die Herzfunktion aus. tung unter www.ciclosport.de) oder in einem Fachgeschäft erfolgen. Maximale Pulszahl und Zielbereich Achtung: Bei einem Batteriewechsel werden in der Anzeige Dieses Diagramm ist nur eine vereinfachte Darstellung.
Keine Pulsanzeige im Display Pulsempfänger ist abge- 8. WARTUNG UND PFLEGE Pulswert falsch oder schaltet und muss neu schwankend aktiviert werden (s. Kap. 5.3) Reinigen des optionalen Brustgurtes Der Sendegurt mit seinen eingearbeiteten Spezialelektroden Brustgurt/Sender überprüfen darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Zum Haut zu trocken/zu kalt Reinigen den Sendegurte vorsichtig mit einem synthetischen Waschmittel abwischen.
D-82152 Krailling Telefon: 089 / 89 52 70 31 Telefax: 089 / 8 59 63 01 E-Mail: ciclo-service@ciclosport.de Bitte lesen Sie vor Einsendung des Gerätes nochmals sorgfältig die Bedienungs- Nach Ablauf der Garantie: anleitung durch und überprüfen Sie die Batterie.
14. DISPLAY-SYMBOLE UND IHRE BEDEUTUNG Kilometer pro Stunde (Einheit) bei Geschwindigkeitsanzeige Puls Prozent Bargraph Gefälle/Steigung Grad Celsius (Einheit) Funktion Skifahren bei Temperaturanzeige eingeschaltet Steigen wird erkannt Geschwindigkeit OBERE DISPLAY- Sinken wird erkannt Steigung/Gefälle in % oder Steig-/Sinkgeschwindigkeit FUNKTIONEN Steiggeschwindigkeit in Temperatur Meter oder Puls in Schläge pro Minute...
Seite 29
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elek- tronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für die- se Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abgegeben werden muss.