Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Rückspiegel - Quickie Tango Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Hinweise für den Patienten
Der Beckengurt muss täglich überprüft werden, um
sicherzustellen, dass er richtig eingestellt ist und keine
Behinderung oder übermäßige Abnutzung vorliegt.
GEFAHR!
Wenn vor der Fahrt nicht überprüft wird, dass der
Beckengurt gesichert und richtig eingestellt ist, könnte
das schwere Körperverletzungen des Benutzers
verursachen. Wenn z.B. der Gurt zu locker sitzt, kann der
Benutzer im Rollstuhl nach unten rutschen und es besteht
Erstickungsgefahr.
WARNUNG!

Wartung:

Prüfen Sie den Beckengurt und die Befestigungsteile in
regelmäßigen Abständen auf Verschleißanzeichen oder
Schäden.
Je nach Bedarf muss er ausgetauscht werden.
Den Beckengurt mit warmem Seifenwasser abwaschen
und trocknen lassen.
Der Beckengurt sollte wie oben beschrieben an den
Endbenutzer angepasst werden.
Sunrise Medical empfiehlt auch, die Länge und die
Passform des Gurts täglich zu überprüfen, um die
Gefahr zu verringern, dass der Endbenutzer den Gurt
aus Versehen zu lang einstellt.
Wenn Sie Fragen zur Benutzung und Bedienung
des Beckengurts haben, wenden Sie sich an Ihren,
Rollstuhlhändler, Pfleger oder an Ihre Begleitperson.
WARNUNGEN!
Der Fahrer einschließlich mitgeführter Gegenstände
darf das Gesamtgewicht von 125 kg nie überschreiten.
Überprüfen Sie die Funktionalität sorgfältig vor der
Benutzung des Rollstuhls.
Wenn Sie einen Defekt am Rollstuhl feststellen, lassen
Sie ihn reparieren oder zurücksetzen. Ihr Fachhändler
kann Ihnen bei Fehlersuche und -behebung behilflich
sein.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien aufgeladen sind.
Benutzen Sie den Rollstuhl nicht, wenn die Batterie
einen niedrigen Ladestand aufweist. Der Rollstuhl kann
sonst plötzlich und unerwartet stehenbleiben.
Bedenken Sie, dass sich beim Umsteigen immer einen
Moment lang der Rollstuhl nicht mehr unter Ihnen
befindet.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit Rollstuhl
rückwärts fahren. Wenn eines der Räder auf ein
Hindernis trifft, könnten Sie die Kontrolle über den
Rollstuhl verlieren oder herausfallen.
Befahren Sie mit dem Rollstuhl nur Steigungen und
Gefälle, wenn Sie sicher sind, dass Sie dabei die
Traktion nicht verlieren.
Heben Sie den Stuhl nur an nicht-abnehmbaren Teilen
des Hauptrahmens hoch.
Schließen Sie keinesfalls elektrische Anschlüsse kurz,
da Sie damit eine Explosion verursachen könnten.
Benützen Sie den Stuhl nicht, wenn einer oder mehrere
Reifen Über- oder Unterdruck haben.
Bei der Benutzung von Handys sollten Sie den Rollstuhl
ausschalten, damit Sie keine elektromagnetische
Strahlung verursachen.
18
Quickie Tango
4.24 Rückspiegel:
Einbau des Rückspiegels (Fig. 4.21 - 4.23):
Stecken Sie die Halterung des Spiegels in das Loch
in die parallel abschwenkbare Steuerung (A) ein.
Setzen Sie die Unterlegscheibe und die Mutter auf
das Gewinde der Spiegelhalterung (B) auf.
Ziehen Sie die Mutter so an, dass sich der Spiegel
noch richtig auf den Benutzer einstellen lässt (Fig.
4.22).
Ziehen Sie die Mutter mit einem 13 mm
Schraubenschlüssel auf ein Drehmoment von 10,0
Nm an (Fig. 4.23).
WARNUNG!
Achten Sie beim Manövrieren darauf, dass der
Spiegel nicht an Personen oder Gegenstände
anstößt.
Hängen Sie keine Gegenstände an den Spiegel.
Wenn er Sie blendet, kippen Sie den Spiegel leicht.
Halten Sie den Spiegel sauber.
Fig. 4.21
A
Fig. 4.22
Fig. 4.23
B
13,0 MM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quick tango

Inhaltsverzeichnis