Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IndraControl
XM21, XM22
Steuerungen
Betriebsanleitung
R911340666
Ausgabe 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch REXROTH IndraControl XM21

  • Seite 1 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen Betriebsanleitung Ausgabe 04 R911340666...
  • Seite 2 Ausgabe 04, 2019-11 Siehe Kap. 1 "Über diese Dokumentation" auf Seite 1 Schutzvermerk © Bosch Rexroth AG 2019 Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Verbindlichkeit Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einspeisestecker, 24 V................Bussockelmodul für IndraControl XM21, XM22........Bussockelmodul für IndraControl S20 I/O..........6 SD-Karte....................6 Endhalter....................Verschleißteile..................7 Umgebungsbedingungen............... Technische Daten................... 9 Spannungsversorgung und Stromaufnahme.......... Normen....................Angewandte Normen................11 CE-Kennzeichnung................8.2.1 Konformitätserklärung ................ UL/CSA-Zertifizierung................13 R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 12.1.1 Leuchtdioden im Stecker XD1.............. 36 12.1.2 Leuchtdioden 10er Block..............37 12.1.3 Betriebsartenschalter................12.1.4 Reset-Taster..................12.2 XM2x-Initialfirmware................40 12.2.1 Lizenzinformationen................12.2.2 LED-Zustände..................41 12.2.3 Start und Aufruf der Initialfirmware............. 42 12.2.4 Installation eines Backups von externer SD-Karte....... Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 5 12.8.2 Programmierbeispiel: Zyklische Überwachung der CPU-Auslastung... Fehlerursachen und -beseitigung............60 Wartung....................14.1 Regelmäßige Wartungstätigkeiten............Bestellinformationen................61 15.1 Typenschlüssel..................62 15.2 Zubehör- und Ersatzteile..............63 Entsorgung................... 63 16.1 Allgemeines..................63 16.2 Rücknahme..................16.3 Verpackung..................Service und Support................63 Index....................65 R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 7: Über Diese Dokumentation

    Diese Anleitung leitet das technische Personal des Maschinenherstellers zur si- cheren mechanischen und elektrischen Montage sowie zur Inbetriebnahme der Steuerung an. Erforderliche Qualifikationen: Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Be- R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Geltungsbereich

    Hardware-Eigenschaften sind gültig für alle verfügbaren Funktionspakete. Weiter- führende Informationen zu den Funktionspaketen finden Sie in der jeweiligen Systembeschreibung. Die weiterführenden Dokumente finden Sie auf den Internetseiten von Bosch Rexroth (http://www.boschrexroth.com) im "Rexroth Medienverzeichnis" unter der angegebenen Materialnummer. 1.4 Kundenfeedback Anregungen, Wünsche oder Verbesserungen von unseren Kunden haben bei uns...
  • Seite 9: Produktidentifikation Und Lieferumfang

    FD: 13W08 FI:001 I-C-B-H-T-V DC 24 V US LISTED 5 Fer IND.CONT.EQ 17YB 0,6 A SN: 7260007123456789 Bosch Rexroth AG, 97816 Lohr, Germany 6 Än 12 1 1 7 Sch Wortmarke 10 Underwriters Laboratories Inc.-Kennzei- Materialnummer chen Typenbezeichnung (Typenschlüssel) 11 Nennstrom 8 CE Prüfziffer...
  • Seite 10: Gebrauch Der Sicherheitshinweise

    Gefahr, Warnung und Vorsicht vorangestellt wird, weist auf Gefährdungen für Personen hin. GEFAHR Bei Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises werden Tod oder schwere Kör- perverletzung eintreten. WARNUNG Bei Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises können Tod oder schwere Kör- perverletzung eintreten. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 11: Verwendete Symbole

    Komponenten dürfen weder angebaut noch angeschlossen werden. Gleiches gilt für Kabel und Leitungen. Der Betrieb darf nur in den ausdrücklich angegebenen Konfigurationen und Kombinationen der Komponenten und mit der in der jeweiligen Funktionsbe- schreibung angegebenen und spezifizierten Soft- und Firmware erfolgen. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12: Ersatz-, Zubehör- Und Verschleißteile

    R911172540 Bussockelmodul für breite IndraControl S20 I/O-Module S20-BS-S R911173203 Bussockelmodul für schmale IndraControl S20 I/O-Mo- dule Tab. 5-3: Bussockelmodule für S20 I/O 5.4 SD-Karte Bestellbezeichnung Materialnummer Beschreibung XA-SD01 R911173844 SD-Karte 1 GB Tab. 5-4: SD-Karte Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 13: Endhalter

    9 Hz bis 150 Hz mit 5 g Spitze Beschleunigung Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27 Schockbeanspruchung: Stoßfestigkeit in allen 3 Achsen 11 ms halbsinusförmig 30 g Breitbandrauschen nach DIN EN 60068-2-64 5-20-150 Hz mit 0,572g, 5h je Achse R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14 Ausfall des Produkts durch Überhitzen Um eine Überhitzung zu vermeiden und einen störungsfreien Betrieb des Pro- dukts entsprechend den in Kap. 10.1 "Einbauhinweise" auf Seite 16 angegebe- nen Mindestabständen zu gewährleisten, ist eine Zirkulation der Umluft erforder- lich. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 15: Technische Daten

    SD-Card Slot für SD-Card Gewicht 0,38 kg (inklusive Versorgungsstecker) Abmessungen Siehe Kap. 10.2 "Gehäusemaße" auf Seite 19 Tab. 7-1: Technische Daten 7.1 Spannungsversorgung und Stromaufnahme Für die Betriebsspannung gelten folgende Werte nach DIN EN 61131-2: R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16: Normen

    Das Netzteil muss den vierfachen Nennstrom der Schmelzsicherung liefern kön- nen, damit ein sicheres Auslösen im Fehlerfall gewährleistet ist. 8 Normen Die Produkte wurden nach den deutschen Ausgaben der Normen entwickelt, die zum Zeitpunkt der Produktentwicklung aktuelle waren. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 17: Angewandte Normen

    Automates programmables Partie 2: Spécifications et essais des équipements DIN EN 60529 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) 2014 – Degrees of protection provided by enclosures (IP Code) – Degrés de protection procurés par les enveloppes (Code IP) R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Ce-Kennzeichnung

    Standards überein: EMV Richtlinie 2014/108/EG Die elektronischen Produkte, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben wer- den, sind für den Betrieb in industrieller Umgebung bestimmt und stimmen mit den folgenden Anforderungen überein: Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 19: Ul/Csa-Zertifizierung

    Die UL - und CSA-Kennzeichnung gilt nur für das Gerät im Ausliefe- rungszustand. Nach Veränderungen am Gerät muss die UL - und CSA- Konformität überprüft werden. Für einen UL/CSA-konformen Betrieb müssen Sie folgende Bedin- gungen erfüllen: Nur isolierte Kupferleitungen für mindestens 60/75 °C einsetzen ● R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20: Marine- Und Offshore-Zertifizierung (Xm2201

    9 Schnittstellen 9.1 Lage der Anschlüsse Abb. 9-1: Schnittstellen HINWEIS Durch Aufstecken oder Lösen von Verbindungen unter Spannung kann die Steuerung beschädigt werden! Schalten Sie die Versorgungsspannung ab, bevor Sie Verbindungen herstellen oder lösen! Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 21: Erweiterungsbus

    63 S20-Module über S20-Bussockelmodule angeschlossen wer- den. Die Anzahl der anschließbaren Module ist abhängig von der Gesamtstrom- aufnahme der S20-Module. Die IndraControl XM21, XM22 kann maximal 2 A für die Stromversorgung der S20-Module bereitstellen. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22: Steuerungsbussockelmodul

    Der Abstand der Befestigungen der Tragschienen darf nicht größer als 200 mm sein. Dieser Abstand ist für die Stabilität bei der Montage und Demonta- ge der Steuerung oder der S20-I/O-Module notwendig. < 200 Abb. 10-1: Befestigung der Tragschiene (Angaben in mm) Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 23 Verlegen Sie die Kabel nicht parallel zu Motorkabeln oder anderen starken ● Störquellen, um die Einkopplung von Störungen zu vermeiden Die Verkabelung der Ethernetleitungen dürfen das Gebäude nicht verlassen ● Die LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld dürfen nicht verdeckt sein ● R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 Sehen Sie zusätzlich einen ausreichenden Abstand für Montage, Demontage, ● Stecker und Kabel vor. Weiterführende Informationen zur Montage, Demontage und zum Anschließen der Leitungen entnehmen Sie bitte der Anwendungsbeschreibung "IndraControl S20: System und Installation", Materialnummer R911335989. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 25: Gehäusemaße

    Abb. 10-5: Ansicht von unten 10.3 Montage der Steuerung HINWEIS Beschädigung der Kontakte durch Kippen der Module Setzen Sie die Module senkrecht auf die Tragschiene auf und nehmen Sie sie auch senkrecht von der Tragschiene ab. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26: Montage Des Steuerungsbussockelmoduls

    Montieren Sie die Steuerung in einen Schaltschrank oder in ein entsprechen- ● des Gehäuse Montage des Steuerungsbussockelmoduls 1. Drücken Sie das Steuerungsbussockelmodul auf die Hutschiene, bis alle Verrastungen sicher geschlossen sind. Abb. 10-7: Bussockelmodul montieren Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 27: Steuerung Auf Das Bussockelmodul Montieren

    Sie das S20-Bussockelmodul mit dem Bussockelmodul der Steue- rung (siehe D) in nachfolgender Abbildung). 3. Schieben Sie die weiteren S20-Bussockelmodule nach links bis alle Busso- ckelmodule miteinander verbunden sind (siehe (C) in nachfolgender Abbil- dung). R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28: S20-Module Auf Die Bussockelmodule Montieren

    Die Montage der Erweiterungsbussockelmodule ist nur möglich, wenn die Steuerung nicht auf dem Steuerungsbussockelmodul auf- gesteckt ist. Erweiterungsbussockelmodule montieren 1. Drücken Sie die Erweiterungsbussockelmodule für die Erweiterungsmodule links neben dem Steuerungsbussockelmodul auf die Hutschiene, bis alle Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 29: Erweiterungsmodule Auf Die Erweiterungsbussockelmodule Montieren

    Zur Demontage benötigen Sie handelsübliches Werkzeug, z. B. einen Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von 2,5 mm. 10.6.1 Demontageschritte HINWEIS Zerstörung der Komponenten durch Demontage unter Spannung! Schalten Sie vor der Montage oder Demontage von Komponenten die Steuerung einschließlich deren Komponenten spannungsfrei. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30: Steuerung Von Der Hutschiene Abnehmen

    3. Fassen Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Schlitzschraubendreher) nacheinander in die Verrastungen auf einer Seite (siehe (B), (B1), (B2) in nachfolgender Abbildung). 4. Kippen Sie das Bussockelmodul hoch und entnehmen Sie das Bussockel- modul (siehe (C) in nachfolgender Abbildung). Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 31: Elektrische Installation

    Schließen Sie Netzteile, welche die Schutzkleinspannung (24 V) erzeugen, nur ● an Netzspannungen an, für die die Netzteile ausgelegt sind. Beachten Sie die Überspannungskategorien (siehe Dokumentation des verwendeten Netzteils) Netzspannung nicht auf die Schutzkleinspannung legen ● R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32: Spannungsversorgung Für Die Steuerung

    Montage, Demontage und elektrische Installation Alle Komponenten der Steuerung werden aus 24-V-Spannungsversorgungen ver- sorgt (SELV/PELV). Verwenden Sie das Netzteil VAP01.1H-W23-024-010-NN von Bosch Rexroth, Ma- terialnummer R911171065 für die Logikversorgung. Weitere Informationen zum externen Netzteil einschließlich dem Herstellen der Überspannungskategorien finden Sie in der Dokumentation des Netzteils.
  • Seite 33: 24-V-Spannungsversorgung

    Variante und eines speziellen Einspeisesteckers ohne Brücken genutzt werden. 10.7.3 24-V-Spannungsversorgung Die 24-V-Spannungsversorgung kann entweder mit oder ohne Potenzialtrennung erfolgen. Aufbau ohne Potentialtrennung Eine einfache Anschlussmöglichkeit ist der Aufbau ohne Potenzialtrennung zwi- schen interner Logik und Peripherieversorgung. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34 Sehen Sie eine Potenzialtrennung zwischen der Logik der Zentraleinheit und den I/O-Schnittstellen der Peripheriebaugruppen nach DIN EN 60204–1 vor. Dement- sprechend ist an der Steuerung die Spannung U (24-V-Logikspannung) von der Versorgungsspannung für die IO-Module galvanisch getrennt. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 35: Dimensionieren Der Spannungszuführung

    Verbindung an zentraler Stelle (z. B. am Lastnetzteil) angeordnet sein. Der Versorgungsstromkreis ist damit ein PELV-Kreis. 10.7.4 Erdung HINWEIS Ausfall der Steuerung durch unzureichende Er- dung Eine optimale Erdung ist erforderlich, um mögliche Störungen von der Steuerung fernzuhalten und auf die Erde abzuleiten. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36: Ausfall Der Steuerung Durch Unzureichende Schirmung

    ● Beachten Sie beim Anschluss der Schirmung die jeweiligen Vorgaben zur Ver- ● drahtung Führen Sie die Schirmung möglichst dicht an die Signalklemmpunkte heran ● Verlegen Sie die Leistungskabel und Datenkabel in getrennte Kabel- kanäle. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    Ladekabel. Bei der ersten Verbindung wird der zugehörige Gerätetrei- ber (USB Remote NDIS) auf dem Rechner installiert. Die Kommunikation zwischen Rechner und Steuerung erfolgt zwar über Ethernet, ist jedoch lediglich als Punkt-zu-Punkt-Verbindung realisiert. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38 2. In der Liste erscheint unter "Other devices" der Eintrag "RNDIS/Ethernet Gadget". 3. Wählen Sie im Kontextmenü vom "RNDIS/Ethernet Gadget" den Eintrag "Update Driver Software ..." aus. 4. Wählen Sie im Dialog den Eintrag: "Browse my computer for driver soft- ware" aus. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 39 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen 33/69 Inbetriebnahme 5. Wählen Sie im Dialog den Eintrag: "Let me pick from a list of device drivers in my computer". 6. Wählen Sie im Dialog den Eintrag: "Network adapters". R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 40 34/69 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen Inbetriebnahme 7. Wählen Sie unter "Manufacturer" den Eintrag "Microsoft Corporation" aus. Wählen Sie danach unter "Network Adapter" den Eintrag "Remote NDIS Compatible Device". 8. Bestätigen Sie die Installation mit "Yes". Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 41: Gerätebeschreibung

    Die XM2x-Steuerungen sind über S20-Module sowie über Erweiterungsmo- dule für diverse Steuerungsaufgaben erweiterbar. 12.1 Leuchtdioden und Bedienelemente Zur Bedienung und zur Fehlerdiagnose befinden sich auf der Frontseite der IndraControl XM21, XM22-Steuerung mehrere Leuchtdioden, ein Betriebsarten- schalter und ein Reset-Taster. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42: Leuchtdioden Im Stecker Xd1

    Die Leuchtdioden auf dem Stecker XD1 sind mit den folgenden Funktionen be- legt: Farbe Funktion Grün 24-V-Versorgungsspannung ist angeschlossen und im zulässigen Bereich Grün Alle intern programmierbaren Bausteine sind geladen. Hierzu zählen auch interne programmierbare Bausteine von angeschlossenen Erwei- terungsmodulen. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 43: Leuchtdioden 10Er Block

    IndraControl XM21 DIA3 DIA4 DIA1 DIA2 DIA3 DIA4 XG10 XF30 Stop Clear UL T 24V 0V USV 0V Abb. 12-3: Leuchtdioden 10er Block Der Leuchtdioden 10er Block befinden sich auf dem erhöhten Bereich des Steu- erungsgehäuses. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44: Betriebsartenschalter

    Die angezeigten Gerätezustände sind firmwareabhängig und werden in der Funktionsbeschreibung des jeweiligen Steuerungssystems (Rexroth IndraLogic XLC IndraMotion MLC 14 VRS, Funktionsbe- schreibung, R911341700) beschrieben. 12.1.3 Betriebsartenschalter Der Betriebsartenschalter befindet sich auf dem erhöhten Bereich des Steuer- ungsgehäuses. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 45: Reset-Taster

    Rastend Mitte Stopp Rastend Unten Clear Tastend ① Siehe Funktionsbeschreibung des jeweiligen Steuerungssystems (Rexroth IndraLogic XLC IndraMotion MLC 14 VRS, Funktionsbeschreibung, R911341699) 12.1.4 Reset-Taster Der Reset-Taster befindet sich auf dem erhöhten Bereich des Steuerungsgehäu- ses. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 46: Xm2X-Initialfirmware

    Initialfirmware können ohne zusätzliche Mittel manuell aktiviert wer- den, siehe Kap. 12.2.3 "Start und Aufruf der Initialfirmware" auf Seite 42. Da- für stellt die Steuerung XM2x mit dem Betriebsartenschalter SF1 und dem LED- Anzeigefeld eine einfache Schnittstelle zur Verfügung. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 47: Lizenzinformationen

    Sie das Produkt, das die Binärdatei der angefragten Komponente enthält, erworben haben oder (ii) im Falle von Code unter der GPL v3 so lange wie Bosch Rexroth Ersatzteile oder einen Kundendienst für dieses Produkt an- bietet. Um die Lizenbedingungen aufzurufen, wählen Sie das Verzeichnis "/INITFW/ Licenses/"...
  • Seite 48: Start Und Aufruf Der Initialfirmware

    DIA3- und die DIA4-LED abwechselnd rot blin- ken. Über eine Menüstruktur kann anschließend eine der folgenden Funktionen aufgerufen werden: Menüpunktnummer Funktionen Farbe First Touch starten First Touch starten, Netzwerkkonfiguration löschen Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 49 Dateien auf der Steuerung XM2x, die seit der Inbetrieb- nahme installiert wurden. Wir empfehlen die Erstellung eines Backup der Systemfirmware (siehe Kap. 12.3.3 "Firmware-Management" auf Seite 46) vor Aufruf dieser Funktion. Die Initialfirmware ist Be- standteil der Hardware und wird nicht gelöscht. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 50: Installation Eines Backups Von Externer Sd-Karte

    PC auf die Steuerung geladen werden. Gehen Sie dafür wie folgt vor: 1. Kopieren Sie ein gültiges Backup der Steuerung auf eine SD-Karte von Bosch Rexroth (Materialnummer 1070925435). Sie können ein Backup ei- ner Steuerung mit einem PC mit einem SD-Kartenleser erstellen oder mit dem Filemanager des First-Touch-Inbetriebnahmetools.
  • Seite 51: Hardware-Daten

    Benutzername: boschrexroth ● Passwort: boschrexroth ● Abb. 12-6: Dialog "Welcome" 12.3.1 Hardware-Daten Die Seite "Hardware"des IndraControl First Touch listet alle gerätespezifischen Daten der XM2x-Steuerung in tabellarischer Form auf. Materialindex ● Hardwaretypenschild ● Seriennummer ● Materialnummer ● R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 52: Netzwerkeinstellungen

    Übernahme der Netzwerkeinstellung ermöglicht. Abb. 12-7: Dialog "Network Configuration" Die Netzwerkeinstellungen werden erst mit dem Neustart der Steue- rung wirksam. 12.3.3 Firmware-Management Die Seite "Firmware Management" des IndraControl First Touch zeigt folgenden Informationen: Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 53 Kap. "Restore SYSTEM|OEM|USER" auf Sei- "Factory Reset": Stellt den Auslieferungszustand der Steuerung wieder her. ● Die gesamte Verzeichnisstruktur wird zurückgesetzt. Achtung: Datenverlust! Eine vorhandene Systemfirmware-Installationen wird gelöscht. Die Netzwerkeinstellungen werden auf den Auslieferungszustand zur- rückgesetzt. R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 54 Zeichen bestehen und muss die Dateiendung ".fw" besitzen. Der Archivierungsprozess kann nur gestartet werden, wenn der ge- wählte Dateiname des Archives den Regeln entspricht. Während des Archivierungsprozesses sowie nach Beendigung wird eine entspre- chende Meldung angezeigt. Abb. 12-9: Dialog "Archive SYSTEM|OEM|USER" Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 55 Dateisystem oder dem Dateisystem der Steuerung ausgewählt wer- den. Wird die Systemarchivdatei vom lokalen Dateisystem ausgewählt, erfolgt die Installation des Archivs in zwei Schritten: 1. Übertragen der Systemarchivdatei zur Steuerung 2. Installation des Archivs R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 56 50/69 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen Gerätebeschreibung Abb. 12-11: Dialog "Restore SYSTEM|OEM|USER" – Upload Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 57 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen 51/69 Gerätebeschreibung Abb. 12-12: Dialog "Restore SYSTEM|OEM|USER" – Installation läuft Abb. 12-13: Dialog "Restore SYSTEM|OEM|USER" – erfolgreich beendet R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 58: File Manager

    Übertragen von Dateien vom Client zur Steuerung (Action: Upload File) ● Erstellen von Verzeichnissen (Action: Create Directory) ● Löschen von (leeren) Verzeichnissen (Klick auf das "Löschen"-Symbol in Ta- ● bellenzeile) Löschen von Dateien (Klick auf das "Löschen"-Symbol in Tabellenzeile) ● Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 59: Core Dump

    ße angezeigt, die dem aktiven Core Dump zugeordnet sind. Mit einem Klick auf den Dateinamen können die Dateien über den browserspezifischen Download-Dialog auf den PC des Benutzers übertragen werden. Abb. 12-16: Anzeige des aktiven Core Dump im IndraControl First Touch R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 60: Bootvorgang

    Nachdem Sie den Dialogs geschlossen haben, wird der Core Dump mit den dazugehörigen Dateien angezeigt. 12.4 Bootvorgang Nach dem Einschalten der 24-V-Spannungsversorgung beginnt die Steuerung mit dem Bootvorgang. Der Bootvorgang kann anhand verschiedener Leuchtdioden beobachtet und geprüft werden. Folgende Bootreihenfolge ist definiert: Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 61: Fallback Und Recovery

    Anzeige-LED "ON" am Erweiterungsmodul leuchtet. Dadurch wird der Sicherungsdatensatz geladen. Lassen Sie den Fallback- Taster los. Führen Sie diesen Schritt nacheinander bei allen Erweiterungs- modulen durch, bei denen zunächst die Anzeige-LED "ON" nicht geleuchtet R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 62: Sicherung Remanenter Daten

    12.8.1 Programmierbeispiel – Ausnahmebehandlung beim Auftreten ei- nes SPS-Task Watchdog Es wird empfohlen, innerhalb einer Applikation für jede SPS-Task eine maximal zulässige Abarbeitungszeit (Watchdog) zu konfigurieren. Die Konfiguration der maximal zulässigen Abarbeitungszeit erfolgt in der Task-Konfiguration der SPS. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 63 Ein- und Ausgänge werden zurückgesetzt. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen anwenderspezifischen Code einma- lig auszuführen, sobald der Fehler erkannt wurde. Definieren Sie hierzu einen zu- gehörigen Event-Handler in der Task-Konfiguration. Abb. 12-19: Event-Handler hinzufügen R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 64 Abb. 12-21: Namen für die Funktion vergeben Danach wird die POE Watchdog im Projektbaum angelegt und der Event Handler aktiviert. Programmieren Sie zunächst die Auswertung des Exceptioncodes (wie in der folgenden Abbildung) und Ihren Anwendercode. Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 65: Programmierbeispiel: Zyklische Überwachung Der Cpu-Auslastung

    Schwellwert für eine Sonderbehandlung im SPS-Programm fest. Der Code muss zyklisch innerhalb der SPS aufgerufen werden. Beispiel: Zyklische Auswertung der CPU-Last im SPS-Anwenderprogramm Abb. 12-23: Definition einer globalen Variable, z. B. "gboOverload", für das Anzeigen einer unzulässigen Überschreitung der CPU-Last R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 66: Fehlerursachen Und -Beseitigung

    Tab. 13-1: LEDs im Spannungseinspeisestecker Weitere Betriebs- und Fehleranzeigen befinden sich auf den einzelnen Modulen und Klemmen. Die Bedeutung der weiteren Anzeigen entnehmen Sie der jeweili- gen Dokumentation der IndraControl S20-Komponente (siehe auch Kap. 1.3 "Weiterführende Dokumente" auf Seite Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 67: Wartung

    Wartungsarbeiten im Gerät sind nur durch ge- schultes Personal zulässig! Wenden Sie sich für den Austausch von Hardware- und Softwarekomponenten an den Service von Bosch Rexroth oder lassen Sie diese Arbeiten nur von ge- schultem Personal durchführen. 14.1 Regelmäßige Wartungstätigkeiten Nehmen Sie in Ihren Wartungsplan folgende Tätigkeiten auf:...
  • Seite 68: Typenschlüssel

    Kein ..........................= N OPC UA........................= 1 OCI..........................= 2 OPC UA + OCI ......................= 3 Applikation (Funktionspakete) Kein ..........................= N JAVA ..........................= 1 JAVA + WebConnector....................= 2 Reserve Keine ..........................= N Abb. 15-1: Typenschlüssel Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 69: Zubehör- Und Ersatzteile

    Unser technologieorientiertes Competence Center in Lohr deckt alle Belange rund um den Service für elektrische Antriebe und Steuerungen ab. Sie erreichen unsere Service-Hotline und unseren Service-Helpdesk unter: Telefon: +49 9352 40 5060 Fax: +49 9352 18 4941 E-Mail: service.svc@boschrexroth.de Internet: http://www.boschrexroth.com R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 70 Wir können Ihnen schnell und effizient helfen, wenn Sie folgende Informationen bereithalten: Eine detaillierte Beschreibung der Störung und der Umstände ● Angaben auf dem Typenschild der betreffenden Produkte, insbesondere Ty- ● penschlüssel und Seriennummern Ihre Kontaktdaten (Telefon-, Faxnummer und E-Mail-Adresse) ● Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 71: Index

    Kritik..........2 Elektromagnetischen Verträglich- Kundenfeedback......2 keit ..........12 EMV..........12 Endhalter........7, 17 LED-Zustände....... 41 Entsorgung........63 Leuchtdioden........ 35 Erdung.......... 29 Leuchtdioden 10er Block....37 Ersatzteile........6 Leuchtdioden im Stecker XD1..36 Erweiterungsbus......15 R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 72 Schirmung........30 Schnittstellen........ 14 Schockprüfung........ 7 XD1..........27 Schutzleiter........28 XD1, LEDs........36 SD-Karte......... 6 XF31........31, 61 Service-Hotline......63 Sicherheitshinweise......4 Signalgrafik........4 Zielgruppen........1 Signalwörter........4 Zubehör.......... 6 Spannungsversorgung..9, 26, 27 Zusatzschild........3 Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 73 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen 67/69 R911340666_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 74 68/69 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen Bosch Rexroth AG R911340666_Ausgabe 04...
  • Seite 75 IndraControl XM21, XM22 Steuerungen 69/69 Notizen...
  • Seite 76 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 9352 18 0 Fax +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics *R911340666* R911340666 DOK-CONTRL -IC*XM2*****-IT04-DE-P...

Diese Anleitung auch für:

Rexroth indracontrol xm22

Inhaltsverzeichnis