Seite 1
Bedienungsanleitung Strömungspumpe CW-110, CW-120, CW-140, CW-160 51656–51659 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Bitte lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinwei- Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten ge- ringfügig abweichen.
Seite 2
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündi- gung ändern. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Einwilligung kopiert oder in sonstiger Form vervielfältigt werden. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die WilTec Wildanger Technik GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Benut - zerhandbuch oder den Anschlussdiagrammen.
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet- zungsrisiko zu minimieren, bitten wir Sie, stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu tref- fen, wenn Sie dieses Produkt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben.
Seite 4
Warnhinweise Achtung: Bitte vergewissern Sie sich, dass alle Pumpenteile vor dem Einschalten unversehrt sind. Verbinden Sie das Gerät nicht mit Spannungsquellen, deren Spannung von der auf dem Gerät angegebenen abweicht. In der Pumpe darf sich kein Sand befinden, ansonsten werden Bauteile zerstört. Schäden, die ...
Teileliste Bezeichnung Bezeichnung Abdeckung des Rotors Magnethalter Lager Bedienfeld Rotor Adapter Motor Spindel Rückwärtige Abdeckung O-Ring Halterung Verschluss Gummidichtungsring Installation 1. Das Aquarium vor dem Einsetzen der Pumpe säubern. Schmutz auf an den Aquariumschei- ben verhindert den korrekten Einbau (beeinträchtigt den Halt der Magnete). Ein Abrutschen der Pumpe kann zu ihrer Beschädigung führen.
Wichtig: Die Magnete sind sehr stark und sollten mit Sorgfalt und Vorsicht behandelt werden. Nicht loslassen oder fallen lassen. Halten Sie die Magnete von der Aquariumhalterung fern, da sie dort zu Beschädigungen am Aquarium führen können. Bild 1 Bild 2 Vorsicht 1.
Seite 7
1. Tasten-Funktionen: MODE/FEED: Mit einem einfachen Tastendruck gelangen Sie in das Auswahlmenü; halten Sie diese Taste länger gedrückt, um in den Fütterungsmodus zu gelangen. NIGHT/LOCK: Mit einem einfachen Tastendruck gelangen Sie in den Nachtmodus; halten Sie die- se Taste länger gedrückt, um in den Sperrmodus zu gelangen. Über die „Zeit-Funktionstaste“...
Seite 8
Beim Anschluss des Kabels an die Steckdose muss eine Abtropfschleife vorhanden sein, damit Was- ser, das vom Aquarium das Kabel hinunterläuft, nicht in die Steckdose gelangen kann. Gerätebauliche Angaben Passend für Leistung Durchfluss- Modell Artikelnr. Spannung Aquarien rate (ℓ/h) (cm) CW-110 51656 500–4000 50–70 Stromaufnahme: CW-120 51657 AC 220-240V/50HZ 700–8000 70–120 CW-140 51658 Leistungsabgabe: 1200–15000...
Seite 9
Vorschriften zur Entsorgung Die EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten (WEEE, 2012/19/EU) wurde mit dem Elektro-Gesetz umgesetzt. Alle von der WEEE betroffenen WilTec Elektro-Geräte, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet worden. Dieses Symbol besagt, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.