Seite 1
Dieses Dokument zur Betriebsanleitung der Maschine beilegen. Ergänzung zur Betriebsanleitung Dokumentennummer: 150001282_01_de für Beipack: B409 – KRONE Bedieneinheit DS 100 Rundballenpressen...
Seite 2
Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001282_01_de...
RP701-51 (Comprima V 210 XC) Nachbestellung Sollte dieses Dokument vollständig oder teilweise unbrauchbar geworden sein, können Sie unter Angabe der auf dem Deckblatt angegebenen Dokumentennummer ein Ersatzdokument anfordern. Des Weiteren kann das Dokument auch online über die KRONE Mediathek http:// www.mediathek.krone.de// heruntergeladen werden.
Bedienung Pick-up in Transport-/Arbeitsstellung bringen Bedienung WARNUNG Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung Wird die Betriebsanleitung nicht beachtet, können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Um Unfälle zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung gelesen und beachtet werden. Die Warnhinweise in dem jeweiligen Kapitel der Betriebsanleitung beachten. Pick-up in Transport-/Arbeitsstellung bringen Arbeitsstellung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch absinkende Pick-up! Während die Pick-up...
Förderrotorboden heben/senken Bei Ausführung „Absenkbarer Förderrotorboden“ Bei Ausführung ohne Schneidwerk Bei Erntegutblockaden kann der Förderrotorboden angehoben werden. Bei Ausführung „Bedieneinheit DS 100“: Um den Förderrotorboden vorzuwählen, die Taste drücken. Bei den restlichen Terminals: Um den Förderrotorboden vorzuwählen, die Taste drücken.
Seite 7
Bedienung Messer ein-/ausschwenken Messer einschwenken Bei Ausführung „Bedieneinheit DS 100“: Um die Messer vorzuwählen, die Taste drücken. ð Die Kontrollleuchte unter der Taste leuchtet so lange, bis die Messer eingeschwenkt sind. ð Als Statusanzeige leuchtet die Kontrollleuchte über dem Feld über der Taste, wenn die Messer eingeschwenkt sind.
Vor allen Arbeiten an der Messerkassette die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Betriebsanleitung der Maschine. Bei Ausführung „Medium-Elektronik“: Um die Messerkassette einzuschalten, siehe Betriebsanleitung der Maschine, Kapitel „KRONE Bedienbox Medium“. Bei Ausführung „Bedieneinheit DS 100“: Um die Messerkassette vorzuwählen, die Taste drücken, siehe Seite 11.
Inbetriebnahme KRONE Bedieneinheit DS 100 anschließen Inbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung Wird die Betriebsanleitung nicht beachtet, können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Um Unfälle zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung gelesen und beachtet werden. Die Warnhinweise in dem jeweiligen Kapitel der Betriebsanleitung beachten.
Seite 10
ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert, siehe Kapitel Sicherheit, „Die Maschine stillsetzen und sichern“, in der Betriebsanleitung der Maschine. ü Der Beipack B290 „KRONE Traktor Nachrüstung“ ist montiert. Verbindung Terminal zum Traktor Den 9-poligen Stecker (1) des Terminals mit der 9-poligen Steckdose (2) (In-cab) verbinden.
KRONE Bedieneinheit DS 100 Übersicht KRONE Bedieneinheit DS 100 Bei Ausführung „Netzbindung“ WARNUNG Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung Wird die Betriebsanleitung nicht beachtet, können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Um Unfälle zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung gelesen und beachtet werden.
Seite 12
KRONE Bedieneinheit DS 100 Übersicht Pos. Symbol/Bezeichnung Erläuterung Pfeile zur Richtungsanzeige, siehe Seite 15 LEDs A-H Die LEDs zeigen im Arbeitsbild die Richtungsan- zeige oder den Fortschritt des Bindevorgangs an. Zusätzlich können unterschiedliche Einstellungen über die LEDs angezeigt werden. Display für unterschiedliche Anzeigen und Ein- stellungen Mit den Tasten Plus und Minus können unter-...
KRONE Bedieneinheit DS 100 Bedieneinheit ein-/ausschalten Pos. Symbol/Bezeichnung Erläuterung RP201 mit XC: Messer vorwählen, um die Messer über das Steu- ergerät heben/senken zu können, siehe Seite 6. Im Feld über der Taste ist eine Kontrollleuchte, die leuchtet, wenn die Messer eingeschwenkt sind.
KRONE Bedieneinheit DS 100 Straßenfahrtbild aufrufen INFO Wenn ein weiteres Terminal an die Maschine angeschlossen und darauf eine Funktion aktiviert wird, die die Bedieneinheit DS 100 nicht abbilden kann, können die Tasten auf der Bedieneinheit DS 100 nicht mehr gedrückt werden. Die Kontrollleuchte über der Taste ...
KRONE Bedieneinheit DS 100 Richtungsanzeige Richtungsanzeige EQ003-242 Die Richtungsanzeige (1) zeigt dem Fahrer an, zu welcher Seite und wie stark er beim Überfahren des Schwads seine Richtung korrigieren muss, um die Ballenkammer gleichmäßig zu befüllen. Die LEDs unterhalb der Symbole leuchten auf, um die Fahrtrichtung anzuzeigen. Die Symbole...
KRONE Bedieneinheit DS 100 Bindung starten Symbol Erläuterung Schwad wird weiter rechts aufgenommen, Stufe 2 LED F/G Schwad wird zu weit rechts aufgenommen, Stufe 3 LED G/H Schwad wird zu weit rechts aufgenommen, Stufe 4 LED H Wie die Ballenkammer durch die Pick-up am besten befüllt wird, siehe Kapitel Bedienung, „Ballenkammer befüllen“...
KRONE Bedieneinheit DS 100 Arbeitsbeleuchtung ein-/ausschalten Arbeitsbeleuchtung ein-/ausschalten Um die Arbeitsbeleuchtung einzuschalten, die Taste drücken. Æ Die Kontrollleuchte über der Taste leuchtet. Um die Arbeitsbeleuchtung auszuschalten, die Taste drücken. Æ Die Kontrollleuchte über der Taste erlischt. Ballendurchmesser einstellen EQG003-119 Im Arbeitsbild kann der Ballendurchmesser für den gesamten Rundballen in cm an der...
Seite 18
KRONE Bedieneinheit DS 100 Vorsignalisierung einstellen EQG003-117 Fortima F, Comprima F Im Arbeitsbild kann die Vorsignalisierung in % an der Bedieneinheit eingestellt werden. Um ins Menü „Vorsignalisierung“ zu gelangen, zuerst die Taste (3) und danach die Taste einmal drücken.
KRONE Bedieneinheit DS 100 Empfindlichkeit der Richtungsanzeige einstellen 4.10 4.10 Empfindlichkeit der Richtungsanzeige einstellen EQG003-118 In diesem Menü wird im Arbeitsbild die Empfindlichkeit der Richtungsanzeige eingestellt. Die Richtungsanzeige zeigt an, ob der Schwad mittig von der Pick-up aufgenommen wird und gibt Hinweise, in welche Richtung gefahren werden muss.
KRONE Bedieneinheit DS 100 4.11 Pressdruck einstellen ð Im Display (2) wird die eingestellte Empfindlichkeit der Richtungsanzeige angezeigt. Um den Wert zu ändern, die Tasten (4) drücken. Æ Der Wert wird automatisch gespeichert. Um ins Arbeitsbild zurückzukehren, die Taste ...
KRONE Bedieneinheit DS 100 Kern, Mitte und Rand des Rundballens einstellen 4.12 Pressdruck ablassen RP201, Comprima Für Wartungsarbeiten an den Pressbändern oder in der Ballenkammer kann der Pressdruck abgelassen werden. ü Das Arbeitsbild ist aufgerufen, siehe Seite 14. Die Taste ...
Seite 22
KRONE Bedieneinheit DS 100 4.12 Kern, Mitte und Rand des Rundballens einstellen Folgende Anzeige erscheint im Display (5): Anzeige im Display (3) Vorgewählte Einstellung Einstellung für unterschiedliche Pressdrücke ist aktiviert Einstellung für unterschiedliche Pressdrücke ist deaktiviert. Der Pressdruck für den gesam- ten Rundballen wird im Menü „Pressdruck“...
Seite 23
KRONE Bedieneinheit DS 100 Kern, Mitte und Rand des Rundballens einstellen 4.12 Pressdruck des Kerns einstellen Um in die Einstellung des Pressdrucks für den Kern zu gelangen, die Taste erneut drücken. ð Die Kontrollleuchte über der Taste (6) und die LED D (3) leuchten und der aktuelle Pressdruck des Kerns wird im Display (5) angezeigt.
KRONE Bedieneinheit DS 100 4.13 Anzahl der Netzlagen einstellen 4.13 Anzahl der Netzlagen einstellen EQ003-248 Im Arbeitsbild können zwischen 1,5 bis 5,0 Netzlagen an der Bedieneinheit eingestellt werden. Im Display werden die Netzlagen in Zehntel angezeigt, zum Beispiel wird 35 bei 3,5 Netzlagen angezeigt.
KRONE Bedieneinheit DS 100 Kundenzähler anzeigen 4.15 Im Arbeitsbild kann die Bindestartverzögerung in Millisekunden (ms) an der Bedieneinheit eingestellt werden. Um ins Menü „Bindestartverzögerung“ zu gelangen, die Taste (3) und danach die Taste einmal drücken. ð Die Kontrollleuchte über der Taste ...
KRONE Bedieneinheit DS 100 4.16 Sensortest für digitale Sensoren ð Die LEDs leuchten nacheinander und die entsprechende Anzahl der gepressten Rundballen wird im Display (1) angezeigt. Nach der LED H leuchten alle LEDs und der Gesamtzähler wird im Display (1) angezeigt. Um direkt zum Gesamtzähler zu wechseln, die Taste ...
KRONE Bedieneinheit DS 100 Sensortest für analoge Sensoren 4.17 ð Die Kontrollleuchte über der Taste leuchtet. ð Alle LEDs leuchten gleichzeitig und zeigen den Status der digitalen Sensoren an. LED A–H Anzeige Sensor Status LED leuchtet. Sensor ist bedämpft (Metall vorm Sensor) LED leuchtet nicht.
KRONE Bedieneinheit DS 100 4.18 Aktortest für digitale und analoge Aktoren ð Die LEDs leuchten nacheinander. Im Display wird die aktuelle Spannung in mA angezeigt. Um einen Fehler am Sensor zu beheben, siehe Kapitel Störung, Ursache und Behebung, „Störungen der Elektrik/Elektronik“ in der Betriebsanleitung der Maschine.
Seite 29
KRONE Bedieneinheit DS 100 Aktortest für digitale und analoge Aktoren 4.18 Aktor Zuführschwinge senken Zuführschwinge heben Pressdruck (bei Ausführung „Elektronische Pressdruck- verstellung“) Zentralschmierung Dichte des Ballenkerns Motor Bindung 1 (passiv) Um ins Menü „Aktortest“ zu gelangen, die Taste drücken.
KRONE Bedieneinheit DS 100 4.19 Fehlermeldungen 4.19 Fehlermeldungen Die Fehlermeldungen können im Arbeitsbild oder Straßenfahrtbild angezeigt werden. Wenn eine Fehlermeldung vorliegt, blinken die LEDs A–H. Im Display wird die Fehlernummer der Fehlermeldung angezeigt. Um die FMI der Fehlermeldung anzuzeigen, die Taste ...
Seite 31
KRONE Bedieneinheit DS 100 Benutzervorgaben einstellen 4.20 Nummer der Einstellung (2) Einstellungstyp Wertebereich (3) Lautstärke 0-10 Hintergrundbeleuchtung Tag- 0-10 modus Hintergrundbeleuchtung 0-10 Nachtmodus Displaybeleuchtung Tagmo- 1-10 Displaybeleuchtung Nachtmo- 1-10 Aktivierung Tag- oder Nacht- d für Tag modus n für Nacht Um zwischen den Einstellungen zu wechseln, die Taste ...
Bindestartverzögerung einstellen ....... 24 Kern, Mitte und Rand des Rundballens einstellen Bindung starten ..........16 ................21 KRONE Bedieneinheit DS 100 ......11 KRONE Bedieneinheit DS 100 anschließen ..9 Kundenzähler anzeigen........25 DS 100 Aktortest ........... 28 Anzahl der Netzlagen ....... 24 Arbeitsbeleuchtung ein-/ausschalten ..
Seite 33
Stichwortverzeichnis Sensortest für analoge Sensoren ....... 27 Sensortest für digitale Sensoren ......26 Straßenfahrtbild aufrufen........14 Übersicht ............11 Vorsignalisierung einstellen........ 17 Zu diesem Dokument ........... 4 Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001282_01_de...
Seite 34
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG * Heinrich-Krone-Straße 10 D-48480 Spelle * Postfach 11 63 D-48478 Spelle ' +49 (0) 59 77 / 935-0 6 +49 (0) 59 77 / 935-339 ü www.landmaschinen.krone.de...