Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus "Spray-Koagulation; Modus "Gastrocut - bowa arc250 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionsweise
3.1.4.
3.1.5.
Modus
slow
medium
fast
28
Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303

Modus "Spray-Koagulation"

Dieser Modus wird bei kontaktloser Oberflächenkoagulation über
Lichtbogenbildung eingesetzt.
Der Modus wird bei der Blutstillung bei parenchymatösem Gewebe oder
in schlecht zugänglichen Spalten und in Verbindung mit der Argon-
Koagulation eingesetzt.
Die gleichzeitige Aktivierung von zwei monopolaren Anschlussbuchsen
ermöglicht die simultane Anwendung mit zwei handgeschalteten
Instrumenten. Handgriffe mit Fingerschalter können an die
Anschlussbuchsen 29/30 angeschlossen werden. Die Handgriffe
werden mit Betätigung der Taste "Coag" am Handgriff aktiviert. Beide
Handgriffe können unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet
werden.
Die eingestellte Leistung gilt für beide Anschlussbuchsen. Die Verteilung
der Leistung ist abhängig von der Gewebestruktur und kann sich
während der Anwendung verändern.

Modus "GastroCut"

Wenn Sie die Einstellungen des Modus "GastroCut" ändern wollen,
siehe Kapitel Menü-Programm 3A "GastroCut-Modes", Seite 51.
Dieser Modus besteht aus einer Pulsfolge von Schneidstrom und
Koagulationsphase.
Der Modus wird zum Abtragen von Polypen oder zum Einschneiden von
Papillen verwendet. Hierbei gilt:
Blend 0 = geringer Koagulationsanteil
Blend 9 = hoher Koagulationsanteil
Im Modus "GastroCut" können wiederum drei Modi eingestellt werden:
Eigenschaften
Schneid-Eigenschaften:
eher langsame Pulsfolge
Schneid-Eigenschaften:
dynamisch
Schneid-Eigenschaften:
dynamisch und schnelle Pulsfolge
Pos : 17 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/3 F unktions weis e/Bi polare Modi @ 6\mod_1297152751918_258.doc @ 48276 @ 2
Anwendung
Empfohlen für besonders vorsichtiges
Arbeiten
Empfohlen für geübte Anwender
(Default-Werkseinstellung)
Empfohlen für in diesem Fachgebiet
sehr versierte Anwender
900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arc 303Arc 250

Inhaltsverzeichnis