Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - MIA KW 7006 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung
W
i
c
h
t
i
g
e
S
i
c
h
e
r
h
W
i
c
h
t
i
g
e
S
i
c
h
e
r
h
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen,
machen Sie sich bitte sorgfältig mit der
Anleitung vertraut. Bewahren Sie sie
unbedingt zum späteren Nachschlagen
auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben
Sie bitte auch die Anleitung weiter.
Zeichen in dieser Anleitung:
Das Signalwort GEFAHR warnt vor
möglichen schweren Verletzungen und
Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor
Verletzungen und schweren
Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor
leichten Verletzungen oder Beschä-
digungen.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren und Beschädigung.
Dieses Zeichen weist auf zu
beachtende Sicherheitshinweise hin.
Ergänzende Informationen sind mit
folgendem Symbol gekennzeichnet:
WARNUNG, GEFAHR für
Kinder! Ein Elektrogerät ist kein
Kinderspielzeug.
Lassen Sie das Gerät während des
Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
Batterien stellen eine große Gefahr
für Kinder dar, da sie leicht verschluckt
werden und lebensgefährlich sein
können. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
Bewahren Sie Batterien und dieses
Gerät deshalb für Kleinkinder unzu-
gänglich auf.
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
4
Lassen Sie Kinder die Küchenwaage
nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen
benutzen! Kinder müssen stets beauf-
sichtigt werden, damit sie nicht mit
Elektrogeräten spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren,
die im Zusammenhang mit elektrischen
Geräten entstehen können auf:
Gefahr durch Batterien
-
Gefahr durch bewegliche oder
-
scharfkantige Geräteteile
Halten Sie Kinder von Verpackungs-
material (Kunststoffbeutel, Karton,
Styropor, etc.) fern. Sie dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln oder Folien spielen,
sie könnten sie verschlucken, es
besteht Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Verletzung!
Beachten Sie die Hinweise zum
richtigen Einlegen und Entsorgen
der Batterien in dieser Anleitung.
VORSICHT! Lithium-Batterien können
explodieren, wenn sie falsch eingesetzt
werden. Achten Sie deshalb beim Ein-
setzen unbedingt auf die Polarität (+/–).
Verwenden Sie nur denselben oder
einen gleichwertigen Batterietyp (siehe
„Technische Daten").
GEFAHR! Sollte eine Batterie
ausgelaufen sein, vermeiden Sie
Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten. Ggf. die betroffenen Stellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis