Der weitergeleitete Port wird beim Portscan als geschlossen oder versteckt
angezeigt:
Als offen wird nur dann ein Port von Portscannern angezeigt, wenn der angesprochene
Server/Dienst darauf antwortet.
Ein vom Portscanner als Geschlossen oder Versteckt ausgegebener Port ist daher kein
Beleg dafür, dass die Portweiterleitung im Router nicht funktioniert.
- Die Portweiterleitung im Router muss korrekt eingerichtet und aktiviert sein.
- Der freigegebene Server/Dienst muss laufen und er selbst über den Router Zugriff aufs
Internet haben. Nur dann kann der Server/Dienst dem Client im Internet auch
antworten.
- Auf dem freigegebenen Server darf keine Firewall aktiv sein, die die vom Router
weitergeleiteten Datenpakete blockt/verwirft.
Ein im Router weitergeleiteter (UDP-) Port antwortet beim Portscan nicht:
Beachten Sie bitte, dass UDP-Ports bei üblichen Port-Tests generell nicht als offen
angezeigt werden können. Bei UDP muss ein entsprechender Dienst (des Servers) auf die
Anfrage antworten.
Denn anders als bei TCP-Paketen erfolgt bei UDP-Paketen keine generelle Antwort,
sondern beim „Portscan" muss auch der Dienst angesprochen werden, denn nur der kann
antworten.
- 6 -