www.blaubergventilatoren.de
DAS LÜFTUNGSROHR DER INSTALLIERTEN LÜFTUNGSANLAGE DARF NICHT VON
GARDINEN, VORHÄNGEN, USW. BLOCKIERT WERDEN, DA DIES DIE LUFTZIRKULATION
1. Bereiten Sie Kernlochbohrungen für die Lüftungsrohre vor.
Bereiten Sie je nach Ausstattung des Ventilators eine oder zwei runde Kernlochbohrungen in der Außenwand vor. Zur effizienten
Lüftung ist es empfehlenswert, die Lüftungsanlagen möglichst weit von einander zu montieren. Es ist empfehlenswert beim Anfertigen
der Kernlochbohrungen gleich Vorbereitungen zur Verlegung des Stromkabels und anderer Kabel in der Wand zu treffen. Die Größe
des Kernloches und der Mindestabstand zu Oberfläche, z.B., zur Wand, Decke oder zum Fenster sowie der Mindestabstand zwischen
der Lüftungsanlagen ist unten abgebildet.
min 500 mm
Ø 180 mm
min 500 mm
2. Bereiten Sie die Lüftungsrohre in der erforderlichen Länge vor.
10
MONTAGE DER LÜFTUNGSANLAGE
LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER MONTAGE DES
GERÄTS AUFMERKSAM DURCH!
B
A
L
BEEINTRÄCHTIGT.
min 1 m
Messen Sie die Wanddicke B.
Die Länge des Lüftungsrohrs wird berechnet als L = B + A, wobei A ein
Abstand des Lüftungsrohres bedeutet, das an der Außenwand herausragt,
der für die Montage des Außengitters oder der Außenlüftungshaube
erforderlich ist.
Der Abstand A ist in der Betriebsanleitung für die Lüftungshaube
angegeben.
Schneiden Sie das Lüftungsrohr auf die Länge L.
vento eco(2) a50-4 Pro
min 1 m